piwik no script img

Diffamierungsversuch gegen mimikama.atRechte mobben Gerüchtejäger

Die Adresse des Vereins gegen Falschmeldungen im Netz steht im Impressum der Website Migrantenschreck.ru. Jetzt erhält mimikama.at Drohungen.

Antifaschreck ist auch im Angebot Screenshot: migrantenschreck.ru

Die Betreiber der Hoaxbusting-Seite mimikama.at stehen derzeit unter Druck von rechts. In einem Facebook-Post machte der gemeinnützige Verein vor zwei Wochen auf die Bedrohungen gegen sich aufmerksam. „Wir bekommen Drohungen und haben mittlerweile Angst, das Büro zu verlassen“, hieß es darin unter anderem. Der Grund: Seit einiger Zeit steht die Adresse des Vereins im Impressum von „Migrantenschreck.ru“, einem Onlineshop für Hartgummi-Waffen, über den außerdem rechte Inhalte verbreitet werden.

Mimikama hatte in der Vergangenheit immer wieder Beiträge veröffentlicht, die sich kritisch mit Migrantenschreck und anderer Nazihetze im Internet auseinandersetzen. Die Arbeit von Mimikama besteht vor allem darin, über Falschmeldungen im Internet aufzuklären, unter anderem auch über die Facebookseite „Zuerst denken, dann klicken“ (ZDDK).

In diesem Zusammenhang thematisierte der Verein auch die Hetze von Anonymous.Kollektiv, einer rechtsextremen Gruppe, deren Seite inzwischen von Facebook gelöscht worden ist. Nach der Nennung ihrer Namen und der Anschrift des Vereins im Impressum von Migrantenschreck.ru haben die Mimikama-Betreiber nach eigenen Angaben Drohungen erhalten. Und zwar neben rechten Drohungen auch solche, die sich eigentlich gegen Migrantenschreck.ru richten, so André Wolf, Social-Media-Koordinator bei Mimikama und ZDDK.

Auch erhielt der Verein Post – zum Beispiel Abmahnungen –, die eigentlich an Migrantenschreck.ru gerichtet sei. Wolf befürchtet, dass Mimikama und Migrantenschreck für dasselbe gehalten werden könnten.

Bisher ist es bei Drohungen geblieben. Allerdings ist die Diffamierungskampagne für Wolf und den Mimikama-Gründer Tom Wannenmacher sowie gut 20 ehrenamtliche Mitarbeiter eine zusätzliche Belastung. Dennoch wollen die Betreiber weitermachen. Sie fühlten sich bestärkt durch die Solidaritätsbekundungen ihrer Follower.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • Auch verdeckte linke Staatsstiftungen mobben. Und zwar von Rechtskonservativ bis Rechts.

    • @conny loggo:

      Diese Behauptung kannst Du sicher mit einem Beispiel belegen?

  • Zu dem, wie er selbst erklärte, zu Unrecht als Betreiber der Nazi-Hass-Seite "Anonymus-Kollektiv" bezeichneten Mario Rönsch aus Erfurt, empfielt es sich,

    dessen Namen bei Google einzugeben: https://www.google.de/#q=mario+r%C3%B6nsch&gws_rd=cr

     

    Mit Mario Rönsch ist damit ein weiterer rechtsextremer Hetzer aus dem Gründungszirkel der "Montagsmahnwachen für den Frieden" enttarnt worden.

     

    Ein weiterer ist z.b. der erst jüngst wieder verurteilte Blood&honour-Nazi Sven Liebig aus Halle. https://www.google.de/#safe=off&q=sven+liebich

    Liebich, der den Mahnwachenableger in Halle mitbegründete, ist wie mutmasslich auch Rönsch, Geschäftspartner von "Ken Jebsen", der eine der wichtigsten Gründungsfiguren der Politsekte, und von Anbeginn an ihr eigentlicher Stichwortgeber war und ist.