Razzia bei „Migrantenschreck“-Kunden: Zoll findet 13 illegale Schusswaffen
14 Personen sollen auf der rassistischen Website „Migrantenschreck“ illegal Waffen gekauft haben. Bei einer Razzia fanden Zollfahnder nun 13 Schusswaffen.
An den Durchsuchungen war auch das Zollfahndungsamt Dresden beteiligt. Mit ihrer Bestellung bei dem Internetportal und der daraufhin erfolgten Waffenlieferung hätten die Käufer gegen das deutsche Waffengesetz verstoßen, erklärte der Zoll.
Bei den Durchsuchungen im Auftrag der Staatsanwaltschaften Frankfurt (Oder), Neuruppin, Potsdam und Berlin wurden zudem weitere verbotene Waffen gefunden, darunter ein Elektroimpulsgerät und ein Butterflymesser.
Beim Erwerb von Waffen des Internetanbieters Migrantenschreck.ru handele es sich nicht um ein Kavaliersdelikt, betonte der Leiter des Zollfahndungsamts Berlin-Brandenburg, Oliver Pampel-Jabrane. „Das Strafmaß für Käufer der ‚Migrantenschreck‘-Waffen reicht von einer Geldstrafe bis zu einer Freiheitsstrafe von bis zu zwei Jahren.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Völkerrecht und Demokratie
Gefährliche Gretchenfrage
Wahl der Bundesverfassungsrichter:innen
Ex-CDU-Politiker Müller kritisiert Spahn
Wahl der Bundesverfassungsrichter:innen
Spahns miese Tricks
+++ USA unter Trump +++
Trump erfindet neue Zolltarife für EU und Mexiko
Skrupellosigkeit in der Politik
Moralische Schlüsse sind zulässig
Comeback von Xavier Naidoo
Der Weg zur Entschwörung kann kein leichter sein