piwik no script img

25 Jahre Putsch in MoskauKaviar als Notration

1991 verteidigten die Moskauer ihre neuen Freiheiten gegen Hardliner des Sowjetsystems. Der imperiale Erbe der Putschisten ist heute Präsident.

19. August 1991 vor dem „Weißen Haus“ in Moskau Foto: imago/ITAR-TAS

Moskau taz | Gegen halb sieben in der Früh klingelt das Telefon. „Hast du schon gehört? Gorbatschow krank, abgesetzt, ein Komitee will die Macht übernommen haben . . .?“, fragt die Freundin, die mit Politik nie viel am Hut hatte. Ungläubig schalte ich das Radio an. Tatsächlich, auf dem Sender, den ich meist höre: Funkstille.

Auf den anderen drei russischen Wellen ist eine monotone Stimme zu vernehmen: „Landsleute, Bürger der Sowjetunion. Eine tödliche Gefahr schwebt über unserem großen Heimatland [. . .] dieses sind erzwungene Maßnahmen, die das lebenswichtige Bedürfnis diktiert, die Wirtschaft vor dem Ruin zu retten, Hunger abzuwenden und die Eskalation der sich ausbreitenden Bürgerkriegszustände zu verhindern . . .“

Im Fernsehen, auf allen Kanälen, setzen die Ansager die professionelle Trauermine der Partei auf. Als gelte es den Tod des Generalsekretärs der sowjetischen Kommunistischen Partei zu beklagen oder einen Machtwechsel würdevoll einzuleiten. Dreimal hatten die Sowjetbürger in 1980er Jahren das erlebt. Breschnew, Andropow, Tschernenko. Und nun auch der aktuelle Parteichef und Reformer Michail Gorbatschow?

25 Jahre ist das nun her. Und doch ist es gerade jetzt hochaktuell und nützlich, noch einmal auf den gescheiterten Putsch zurückzublicken. Denn die Hardliner, die sich damals gegen die neue Zeit, gegen eine Öffnung zur Welt und gegen den Aufbruch der Gesellschaft sträubten, haben am Ende wohl doch noch einen Sieg davongetragen.

Arbeiter und Bauern sollen für alles geradestehen

Heute, ein Vierteljahrhundert später, ist ihr ressentimentgeladenes Beleidigtsein Staatsdoktrin geworden. Seither ist die russische Dolchstoßlegende gereift, die den Niedergang und Zerfall von Kommunismus und Sowjetimperium der Hinterlist des Westens zuschreibt. Kühle Analysen kommen dagegen nicht an. Wer Putins Russland verstehen will, muss sich auf diese Pathologie einlassen.

Wer wann wie und warum?

Michail Gorbatschow: 1985 wurde er zum Generalsekretär der sowjetischen Kommunisten gewählt. 1986 leitete er ein Reformprogramm ein, das die Rolle der KPdSU als Staatspartei aber nicht infrage stellen sollte. Als Lebensmittel knapp wurden, fiel seine Popularität ins Bodenlose.

Boris Jelzin: Von 1991 bis 2000 war er Russlands Präsident. Die offizielle Grablegung der UdSSR erfolgte im Dezember 1991 als Folge des Junta-Putschs, der das Imperium eigentlich retten sollte.

Wladimir Putin: Jelzins Nachfolger – Ex-KGB-Resident in Dresden – leitete 1991 das Komitee für Auswärtige Beziehungen beim Leningrader Bürgermeister. Ende der 1990er betrat er die politische Bühne in Moskau, kassierte die demokratischen Errungenschaften der Jelzin-Zeit wieder ein, errichtete eine Herrschaft der Sicherheitsapparate: Revanche für August 1991. (khd)

Am Morgen des 19. August 1991 schlugen sie zu. Das „Staatliche Komitee des Ausnahmezustands“ – „G.K.Tsch.P.“ hieß diese Ansammlung von Konsonanten im Russischen – erklärte, es habe „in Beantwortung der Wünsche der Werktätigen“ die Macht übernommen. Wieder einmal sollten Arbeiter und Bauern für alles geradestehen.

Sprachlich erinnerte das GK­TschP an andere Institutionen des sowjetischen Herrschaftsapparats – von der Tscheka über den NKWD bis zum KGB, wie die sowjetische Geheimdienste in historischer Abfolge hießen. Ansonsten – und das war auffällig – vermied das Komitee die Floskeln des sowjetischen Vulgär-Marxismus-Leninismus.

Stattdessen gab es sich populistisch mit einem Schuss Autoritarismus. Die Putschisten, eine Gruppe konservativer Parteikader, die sich an ihren Posten, Privilegien und der Kommandowirtschaft festklammerten, bauten auf Vorurteile in der Bevölkerung. Deren Gefühl, Bürger einer Großmacht zu sein, war schon damals angeschlagen.

Wir haben sie nicht ernst genommen

Nun warnte man ausdrücklich vor westlichen Einflüssen. Wer sich etwa auf Hilfe „von außen“ verlasse, sei ein „unverantwortlicher Mensch“. Als einzig gangbarer Weg erschien der des russischen Isolationismus. Marktwirtschaft und Egoismus waren Synonyme moralischen Verfalls.

Seit Gorbatschows Reformprogramm waren solche Töne nur noch in Zirkeln Ewiggestriger zu hören. So schien es damals jedenfalls. Nach dem Putsch formierten sich diese Kreise zu rotbraunen Kräften von ungeahnter Pluralität. Das demokratische Spektrum belächelte sie. Auch wir westliche Journalisten nahmen sie nicht wirklich ernst.

Ein Jahrzehnt nach dem Scheitern des Putsches zog mit dem Geheimdienst diese Sicht der Welt in den Kreml ein. Anfangs fehlte die Selbstsicherheit, mit der sich der Kreml heute zur moralischen Instanz eines „Dritten Roms“ aufschwingt. Wer hinhörte, konnte es jedoch hören.

Am Mittag des 19. August kletterte Russlands Präsident Boris Jelzin auf einen der Panzer, die vorm Parlament in Moskau in Stellung gegangen waren. Jelzin war ein Volkstribun. Das Volk liebte ihn damals noch – anders als den Zauderer Gorbatschow, der die Welt radikal veränderte, aber auch die ­KPdSU und Russlands imperiale Zukunft retten wollte. Die Menschen standen in den Geschäften vor leeren Regalen. Sie waren enttäuscht und wütend und zogen sich wieder aus der Politik zurück.

Ein Blutbad war nicht auszuschließen

Wir Valutabesitzer hatten Glück. Ich hatte zuvor günstig einen großen Bottich mit schwarzem Kaviar erstanden. Brot gab es noch. Der Kaviar als Notration ersetzte meinem Sohn über die Putsch-Tage die Babynahrung.

Jelzin verlas vom Panzer herunter das Dekret gegen die Junta – so wie Lenin 1917 sich vom Eisenbahnwaggon mit der revolutionären Botschaft an die Massen wandte. Vorher streckte Jelzin dem jungen Soldaten aus der Panzerluke noch die Hand entgegen. Er nahm sie und lachte. Erleichterung. Jelzin beherrschte die Symbolik. Dass er den Häschern des Regimes am Morgen entkommen war, verstärkte den Mythos des Meuterers aus den Reihen der KP.

Dennoch blieb die Lage ernst. Ein Blutbad war nicht auszuschließen. Am Nachmittag stellten sich fünf der acht Mitglieder des GKTschP-Notstandskomitees der Presse. Die handverlesenen Journalisten stammten zumeist von parteinahen Medien. Der Saal bebte vor Lachen, als der neue Interimschef Gennadi Janajew sich bei den Fragen nach dem Verbleib Präsident Gorbatschows wand, bis er selbst lachen musste. Oder wenn der Verteidiger der Kolchoswirtschaft, Wassili Starodubzew, seine Teilnahme damit begründete, dass er einfach nicht ablehnen konnte. Die Hände des Interimschefs zitterten. All das passierte die Zensur des Staatsfernsehens unredigiert.

Als der Spuk zwei Tage später zu Ende war, fand man Janajew betrunken im Büro. Starodubzew versteckte sich in den Feldern einer Kolchose.

Sie waren die freiesten Menschen

Zu Tausenden strömten Verteidiger am 19. August vor das Weiße Haus. Die Stimmung war verhalten. Viele junge Menschen waren darunter, die sich vorher aus dem öffentlichen Leben ausgeklinkt hatten. Sie kamen, um sich nicht wieder die Freiheit nehmen zu lassen, über das eigene Leben selbst zu entscheiden. In den drei Tagen des Widerstands waren sie die freiesten Menschen, die die russische Geschichte jemals gesehen und zugelassen hatte – das Traumbild russischer Literatur.

Die Verteidiger und Demokraten gewannen diesen Konflikt, ohne dass sich dadurch jedoch die Demokratie gefestigt hätte. Die Schöpfung eines neuen Systems kam nicht richtig in Gang. Die Institutionen blieben schwach. Autoritäre Systeme schwinden nicht über Nacht. Häufiger wechseln sie nur das Erscheinungsbild. Seltener wird Demokratie zur Alternative. Was wir für Aus- und Nachwirkungen des kommunistischen Systems hielten, fußt auf viel älteren Traditionen, nicht zuletzt an einem anderen Verständnis von Staat und Gesellschaft.

Für den Untergang benötigte die Sowjetunion nicht mehr Zeit als das Zarenreich 1917 – drei Tage. Vom Rest des Landes fast unbemerkt. Seither gedeiht Russlands Dolchstoßlegende. Der Zusammenbruch der UdSSR ist in der Lesart des Kreml ein Werk des Westens und seiner russischen Handlanger – der demokratischen Opposition. Moskau zelebriert sich als Opfer. Unter Präsident Wladimir Putin mauserte sich dies zum Leitmotiv der Kremlpolitik.

Damals ging Russland mit den Putschisten schonend um. Nach kurzer Haft wurden alle amnestiert. Auch darin blieb die Nomenklatura dem Prinzip treu, gegen eigene Leute nicht vorzugehen. Viele Verschwörer machten wieder Karriere: Schwindelerregend war der Erfolg Wladimir Krjutschkows. Der ehemalige Kopf des Notstandskomitees und Leiter des KGB stieg in den 1990ern zum Berater des damaligen Geheimdienstchefs Wladimir Putin auf.

Die Erinnerung schwindet. Umfragen zufolge kann nur die Hälfte der Bürger das Geschehen noch zuordnen. Vergessen ist der Siegestaumel. Viele wollten damals den 22. August neben dem 9. Mai, dem Sieg über Hitlerdeutschland, zu einem zweiten Feiertag erklären – zum Gedenken an den Triumph der Zivilgesellschaft über die Machthaber des alten Systems. Daran möchte der Kreml nicht erinnert werden.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

8 Kommentare

 / 
  • Es ist immer wieder interessant zu sehen, wie der Autor versucht, sich die Ereignisse zurecht zu biegen.

     

    Putin ist nicht der Sieg der Putschisten. Putin ist die Reaktion auf die Nutznießer des Putsches. Er ist die Reaktion auf die hemmungslosen Raubzüge der Clique um Jelzin, die es fertig gebracht hat, Russland noch mehr auszusaugen, als ihre Vorgänger. Oder um es anders auszudrücken. Auf den Putsch folgte ein solches Chaos, dass die Sehnsucht nach einem starken Mann, der wenigstens etwas Ordnung schafft, stärker war, als der Drang nach Freiheit. Die Freiheit wurde schon von den Scheindemokraten der 90er ermordet.

  • Michail Gorbatschow stand dem Anliegen der Putschisten grundsätzlich nicht so fern und unvorbereitet gegenüber, wie es heute voni interessierter Seite gerne historisch kommuniziert wird, denn er kannte deren Ansinnen, internen Debatten sehr wohl, war insofern mehr als indirekt eingeweiht, sie wollten ihn in seiner Sommerresidenz treffen eher unter patriotisch trunkener Beschwörung der Einheit der UdSSR dramatisch unter Druck setzen, die für den 20. August anberaumte Unterzeichnung des neuen Unionsvertrages zumindest aufzuschieben wenn nicht ganz abzusagen. Der Vertrag hatte zum Inhalt, die Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR) in eine Union Souveräner Staaten (USS) zu überführen. Litauen hatte sich vom Vertragsentwurf distanziert, Georgien ebenso, das Anfang April 1991 seinen Austritt aus der Union erklärte. Estland und Lettland legaler Unions- Austritt wurde erwartet. Belarus, die Ukraine, Usbekistan, Tadschikistan, Armenien, Turkmenistan und Kasachstan wollten dagegen einen Staatenbund erhalten. Deshalb sollte es diesen wohl nun im Sinne Perestroika, Glasnost auch geben. Selbst der russische Präsident Boris Jelzin schien daran interessiert, der seiner russischen Sowjetrepublik zwar ein Maximum an Autonomie und Souveränität verschaffen, mit der Sowjetunion aber nicht wirklich brechen wollte, Nachzulesen: https://www.freitag.de/autoren/lutz-herden/1991-das-streichholz-1

    LUTZ HERDEN AUSGABE 3216 | 18.08.2016 | 11:45 3

    1991: Das Streichholz

  • "Kein Wort über die Rosskur unter Jelzin, der beinah die gesamte Sowjetunion verhökert hat. "

     

    Die Voucher-Privatisierung war - trotz der absurden Bevorzugung der alten Eliten (Manager der Staatsbetriebe) - vom Prinzip her gar nicht verkehrt, da so der Besitz der Staatsunternehmen auf die Bevölkerung übergehen konnte.

     

    Wenn die Lebenshaltungskosten jedoch derart explodieren, dass die Bevölkerung gezwungen ist ihr diesmal echtes Volkseigentum für nen Appel und nen Ei zu verramschen und ausländische Unternehmen bei den Auktionen ausgeschlossen werden (bei mehr Bietern hätten die Betriebe nicht derart krass unter Wert verkauft werden können), darf man sich nicht wundern, wenn die alten Eliten diesen Kuchen unter sich aufteilen und zu Oligarchen aufschwingen.

  • 3G
    34420 (Profil gelöscht)

    Wie immer:Abenteuerlich.

     

    Kein Wort über die Rosskur unter Jelzin, der beinah die gesamte Sowjetunion verhökert hat. Unter tatkräftiger Mithilfe US-amerikanischer "Berater". Auch daran werden sich so manche Russen noch erinnern. Die DDR wurde 1990 umgehend widerstandslos durch den Westen filetiert. Russland ist es gelungen, das weitgehend zu vermeiden. Könnte man ja auch mal drüber nachdenken. Und eine Öffnung Russlands wird es zweifellos geben müssen. Nur eben zu deren Vorstellung und nicht zu denen des Westens. Und das ist es ja, was im Westen so sehr verdammt und bekämpft wird.

    • @34420 (Profil gelöscht):

      Sie beschreiben die Realität. Würde die Russische Föderation (un-)freiwillig auf ihre Bodenschätze und Rohstoffe zugunsten westlicher Finanz- und Monopolinteressen verzichten, sie wäre ein 'angesehener Partner' der -quandtschen- westeuropäischen und nordamerikanischen Wirtschafts-, Rohstoff-, NATO-Kriegs-, Rüstungs- und Monopolverbände.

  • Die vormaligen Sowjetbürger verteidigten nicht ihre soziale Zukunft. Sie lieferten sich ihren (künftigen) Oligarchen und Bourgeoissozialisten widerstandslos aus.

     

    Die antikommunistische Parteimehrheit, deren Komsomolzen und Hofschranzen, häufig befreit von der mühevollen (werktätigen) Tages- und Überlebensarbeit, mutierten im gesellschaftlichen Zerfallsprozess, gemäß ihrer antisozialistischen und rechtsopportunistischen Persönlichkeitsentwicklung, zu den postsowjetischen und sozioökonomischen Oligarchen und Bourgeoissozialisten -modifiziert- westlicher und internationaler Prägung. [siehe hier auch nur analog die liberal-sozialdemokratische Konvergenzspartei Chinas: "KPCh".]

     

    Was die bürgerlichen Kapitalfaschisten deutscher Prägung mit ihren staatsterroristischen und imperialistischen Überfall auf die werktätigen Völker der Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg nicht schaffen konnten, die Sehnsucht der Karrieristen und Opportunisten, die große Mehrheit der Mitgliedschaft der antikommunistischen KPdSU und Komsomolzen, nach westlichen Konsum und (vermeintlich) persönlich leistungslosen Wohlstand, der Drang der Bürokraten und Staatseliten, nach Selbstbereicherung am (vormaligen) Staatsvermögen, sie schafften es: die Selbst-Liquidierung und Implosion einer (vermeintlichen) Welt-Alternative zum kapitalistischen und imperialistischen Privateigentum an den (gesellschaftlichen) Produktions- und Reproduktionsmitteln.

     

    Ein historisch verspäteter Sieg des deutsch-italienisch-japanischen Faschismus und Militarismus und des westdeutsch-westeuropäisch-nordamerikanischen Imperialismus, - über die werktätigen Völker der (vormaligen) unvollkommenen realsozialistischen Sowjetunion, auch ohne Welt- und Atomkrieg!

     

    Kurzum: Was das deutsche Finanz- und Monopolkapital und deren Faschisten nicht schaffen konnten, die politischen Führungen -auf allen Ebenen der vormaligen sowjet. Gesellschaft- schafften es: die physische Liquidierung der Existenz der UdSSR.

     

    [- nur unvollständig ausgekotzt.]

    • @Reinhold Schramm:

      Jaja, alles unschuldige Opfer böser Mächte. Uneinigkeit und Machtkämpfe, gierige Bereicherung Einzelner, Korruption und schiere Inkompetenz haben damit überhaupt gar nichts zu tun. Und dass Russland auch heute noch trotz Öl und Rohstoffen am Boden liegt und eine Wirtschaftsleistung von weniger als Italien schafft, liegt auch nur am US-Imperialismus. Oder sind es die Juden? Man kann sich da nie so richtig sicher sein...

      • @Mustardman:

        Beschäftigen Sie sich doch auch mit den Widersprüchen in ihren Ausführungen. Mehr persönliche Konzentration wäre hier schon hilfreich.