piwik no script img

Sicherheit von belgischen AKWsWeitere Risse sind möglich

Ein Gutachten sieht Materialmängel bei belgischen Atommeilern. Die Grünen forderten im EU-Parlament am Donnerstag die Abschaltung.

Soll weg, wenn‘s nach den Grünen geht: Tihange. Foto: dpa

BRÜSSEL taz | Der Streit über die Sicherheit der belgischen Atomkraftwerke erreicht nun auch das EU-Parlament. Nach der Vorlage einer neuen, alarmierenden Studie forderten die Grünen im EU-Parlament am Donnerstag in Brüssel die Abschaltung der umstrittenen Meiler Tihange 2 und Doel 3.

Ein weiterer Betrieb der Reaktoren sei unverantwortlich, sagte Grünen-Fraktionschefin Rebecca Harms. „Da die Sicherheit der Druckbehälter nicht gewährleistet werden kann, dürfen die Reaktoren nicht weiter betrieben werden. Ein Bersten eines Druckbehälters hätte in der dicht besiedelten Region katastrophale Folgen.“

In den umstrittenen beiden AKWs sind seit 2012 insgesamt 16.000 Risse entdeckt worden. Monatelang standen deshalb die beiden Reaktorblöcke still. Ende 2015 wurden sie wieder in Betrieb genommen. Seitdem lebt auch der Streit über sie wieder auf.

Es bestehe keine Gefahr, behauptet die belgische Atomaufsichtsbehörde FANC. Man habe die Risse genau untersucht und könne jedes Risiko ausschließen.

Stahl hat schlechte Qualität

Die von den Grünen beauftragte Materialforscherin Ilse Tweer kommt zu einem anderen Ergebnis: Es könne kein Nachweis dafür erbracht werden, wie und wann die Risse im Reaktordruckbehälter entstanden sind. Vieles spreche dafür, dass sie sich während des Betriebs gebildet oder zumindest vergrößert hätten, heißt es in der Studie. Weitere Risse im Stahl seien nicht auszuschließen.

„Der Stahl ist von derart schlechter Qualität, dass die Reaktordruckbehälter schon bei Inbetriebnahme der Reaktoren nicht genehmigungsfähig gewesen wären“, warnt der grüne Europaabgeordnete Claude Turmes aus Luxemburg.

Die Grünen wollen das Gutachten nun der Bundesregierung und den anderen Nachbarn Niederlande, Luxemburg und Frankreich zukommen lassen, um den politischen Druck auf Belgien zu erhöhen.

Dies zeigte sich allerdings wenig beeindruckt. Die Regierung in Brüssel ignoriert seit Jahren die Warnungen von Umweltschützern und Grünen. Ohne AKWs drohe dem Land – so die offizielle Darstellung – gerade an kalten Wintertagen ein Blackout. Und am Donnerstag fiel der erste Schnee.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • 1G
    1714 (Profil gelöscht)

    Unsichtbar wird die Dummheit, wenn sie genügend großes Ausmaß annimmt. Und wenn PolitikerInnen sich korrumpieren lassen...

  • @TSITRA

    "Bei den allermeisten ist die AKW-Ablehnung nur unmotiviertes Geschwätz."

    Da schließen Sie offenbar direkt von sich auf andere. Ihre Begründung fällt entsprechend plump aus. Als ob man nur dann motiviert wäre, wenn man auch auf einen der sogenannten "Ökostromanbieter" wechselt. So einfach ist es leider auch nicht.

  • Da wird sich vermutlich nicht sooo viel tun.

    Es braucht noch ein paar Super-GAU in Europa bis man eventuell aufwacht.

    Bei den allermeisten ist die AKW-Ablehnung nur unmotiviertes Geschwätz.

     

    Lesen Sie zur Begründung die Kommentare von tsitra

    zu Beitrag

    "Triumph der Atomgegner" von Manfred Kriener