• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 5. 2023, 14:15 Uhr

      Koningsdag in den Niederlanden

      Hoch lebe der König!

      Baarle in den Süd-Niederlanden ist ein Puzzle mit belgischen und niederländischen Enklaven. Feiert der ganze Ort den Geburtstag des niederländischen Königs? Nein.  Bernd Müllender, Andrea Zoei Weber

      Weiße Kreuze auf dem Asphalt
      • 22. 4. 2023, 17:14 Uhr

        Radsportklassiker „La Doy­enne“

        Zwei machen’s allein

        Am Sonntag startet in Liège der älteste Radsportklassiker. Mit Remco Evenepoel und Tadej Pogacar sind zwei Spezialisten für Solofahrten favorisiert.  Tom Mustroph

        Das Fahrerfeld bei Lüttich-Bastogne-Lüttich in Frühlingslandschaft
        • 15. 4. 2023, 12:13 Uhr

          „Simenon-Frühling“ in Lüttich

          Mit Pfeife und Leica in die Welt

          In Lüttich gibt es den Autor der „Maigret“-Romane als Fotografen zu entdecken. Und als Reporter, der die Krisen seiner Zeit eindringlich beschrieb.  Ralph Trommer

          Simenon sitzt mit hellem Hut auf einer roten Parkbank vor einem dicken Baumstamm
          • 13. 4. 2023, 17:00 Uhr

            Prozess zu Anschlägen in Brüssel 2016

            Kaum Reue, keine Verantwortung

            Im Gerichtssaal schieben die Angeklagten der Anschläge von 2016 die Schuld auf den Westen. Die Bombardierung des „IS“ habe ihren Hass geschürt.  Eric Bonse

            Angeklagte in einem Gerichtssaal
            • 5. 3. 2023, 16:04 Uhr

              Musée des Beaux Arts in Charleroi

              Pilgerreise nach Charleroi

              Lucky Luke, das Marsupilami und die Schlümpfe wurden in der belgischen Industriestadt erfunden. Das Museum zeigt die Entwicklung des Comics.  Ralph Trommer

              Im Vordergrund sind Gleise zu sehen, im Hintergrund dichtgedrängt Mehrfamilienhäuser
              • 15. 2. 2023, 16:44 Uhr

                Belgische Helfer in Türkei

                „Werden bald Operationen beginnen“

                Belgische Rettungsorganisationen bauen in der türkischen Stadt Kırıkhan ein Krankenhaus auf. Dort wollen sie bis zu 200 Menschen am Tag versorgen.  

                Eine alte Frau beugt sich über einen qualmenden Kohleofen
                • 31. 1. 2023, 15:46 Uhr

                  Puigdemont droht Auslieferung

                  Teilerfolg für Spanien

                  Der EuGH erschwert es Belgien, Auslieferungsanträge abzulehnen. Puigdemonts Anwalt wittert dennoch eine Chance für geflohene Katalanen.  Reiner Wandler

                  Eine Demonstrantin mit der Maske von Carles Puigdemont
                  • 31. 1. 2023, 09:12 Uhr

                    Belgisches AKW Tihange

                    Der „Riss-Reaktor“ geht vom Netz

                    Der Atomreaktor Tihange 2 nahe der deutschen Grenze wird am Dienstag kurz vor Mitternacht abgeschaltet. Atom­kraft­geg­ne­r:in­nen atmen auf.  

                    Ein Einfahrt-Verboten-Schild vor einem Kühlturm des AKW Tihange.
                    • 20. 1. 2023, 15:14 Uhr

                      Geflüchtete in Belgien

                      Letztes Mittel Hausbesetzung

                      Weil Brüssel mit Asylsuchenden überfordert ist, landen viele auf der Straße. Jetzt soll auch ein von Geflüchteten besetztes Bürogebäude geräumt werden.  Lena Reiner

                      Auf dem Boden eines mit Fließen ausgelegten Raumes liegen Matratzen, auf denen Menschen unter Decken schlafen
                      • 10. 1. 2023, 12:12 Uhr

                        Belgien verlängert AKW-Laufzeiten

                        Zehn Jahre mehr für zwei Reaktoren

                        Wegen der Energiekrise einigen sich Belgien und der Konzern Engie auf eine längere Laufzeit für zwei AKWs. Dem Deal gingen harte Verhandlungen voraus.  Eric Bonse

                        Die Kühltürme eines Kraftwerks
                        • 10. 12. 2022, 16:00 Uhr

                          Nach Festnahmen wegen Korruptionsverdacht

                          Reformen im EU-Parlament gefordert

                          Nachdem die Vorwürfe gegen Vizeparlamentspräsidentin Eva Kaili bekannt geworden sind, wird der Ruf nach besseren Kontrollmechanismen in Brüssel lauter.  

                          Das EU-Parlament im Hintergrund. Es ist ein rundes Haus mit vielen Stockwerken. Davor eine Reihe von Flaggen, die im Wind wehen. Ganz vorne die der EU. Dann die einzelner Länder. Es sind immer zwei Flaggen nebeneinander. Es ist dunkel.
                          • 5. 12. 2022, 18:58 Uhr

                            Prozess zu Brüsseler Anschlägen

                            War der Terror bloß Plan B?

                            In Belgien stehen die Hauptverdächtigen der Anschläge von 2016 vor Gericht. Einiges spricht dafür, dass die Täter eigentlich anderes geplant hatten.  Eric Bonse

                            Blick auf die Anklagebank in einem Hochsicherheitsgerichtssaal
                            • 4. 12. 2022, 10:56 Uhr

                              Fahrradstadt als Zukunft

                              Gent macht „autofrei“ vor

                              In Gent ist sie zuständig für die Verkehrswende: Ann Plas erklärt den Aachnern, wie man zu einer autofreien Stadt kommt.  Bernd Müllender

                              Blick auf die Stadt Gent
                              • 7. 9. 2022, 08:29 Uhr

                                Erste Roundnet-WM in Belgien

                                Vom Park in die Weltspitze

                                Roundnet professionalisiert sich rasant. Am Donnerstag beginnt die erste Weltmeisterschaft. Die deutschen Frauen rechnen sich Titelchancen aus.  Alina Götz

                                Drei Frauen beim Roundnet in Aktion
                                • 5. 9. 2022, 15:59 Uhr

                                  Meakusma-Festival in Belgien

                                  Die Rache der Nerds

                                  Nach Pandemie und Hochwasser ist in Belgien wieder das Festival Meakusma über die Bühne gegangen. Randständige Sounds finden hier ihre Hörerschaft.  Lars Fleischmann

                                  Susannah Stark sitzt auf dem Rand einer Bühne und singt
                                  • 1. 9. 2022, 15:34 Uhr

                                    Dominator bei der Spanienrundfahrt

                                    Attacken mit Verstand

                                    Der Belgier Remco Evenepoel zeigt bei der Vuelta seine vielfach gepriesenen Qualitäten. Angst bereiten ihm nur die Coronafälle unter den Fahrern.  Tom Mustroph

                                    Evenepoel mit vor Anstrengung verzerrtem Gesicht auf dem Rad
                                    • 14. 8. 2022, 14:16 Uhr

                                      Geschichtsvermittlung durch Comics

                                      Stark sein, die Grauzonen sehen

                                      Einige Comic-Neuerscheinungen beschäftigen sich anschaulich mit Geschichte. Lesenswert ist unter anderem Émile Bravos „Spirou oder: die Hoffnung“.  Christoph Haas

                                      Ein Comic: drei Kinder gehen auf einer Straße spazieren, auf einmal gibt es eine Explosion hinter einem Bretterzaun. Sie schauen dahinter und werden freudig begrüßt von anderen Kindern
                                      • 14. 7. 2022, 11:21 Uhr

                                        Familiendrama aus Belgien

                                        Der Teufel steckt im Alltag

                                        Der belgische Regisseur Joachim Lafosse erzählt in „Die Ruhelosen“ von einem Vater mit bipolarer Störung. Er tut das mit sensiblem Realismus.  Ekkehard Knörer

                                        Ein Paar sitzt in einem Atelier mit hohen Fenstern Rücken an Rücken
                                        • 26. 6. 2022, 17:41 Uhr

                                          Königreich für EinsteigerInnen

                                          Das große Belgien-Abc

                                          Warum werden Pommes in Belgien nicht diskriminiert? Wieso funktioniert das Land auch ohne Regierung? Und ist es wirklich hässlich?  Bernd Müllender

                                          Karrikatur: Drei Radfahrer fahren über Kopfsteinpflaster
                                        • weitere >

                                        Belgien

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln