• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 1. 2023, 19:03 Uhr

      Nukleare Sicherheit in der Ukraine

      IAEA schickt Mission in AKWs

      Die Atomaufsichtsbehörde entsendet Ex­per­t:in­nen in drei von der Ukraine kontrollierte Kernkraftwerke. Das Ziel: Sicherheit garantieren.  Anastasia Magasowa

      UN-Fahrzeuge
      • 10. 1. 2023, 12:12 Uhr

        Belgien verlängert AKW-Laufzeiten

        Zehn Jahre mehr für zwei Reaktoren

        Wegen der Energiekrise einigen sich Belgien und der Konzern Engie auf eine längere Laufzeit für zwei AKWs. Dem Deal gingen harte Verhandlungen voraus.  Eric Bonse

        Die Kühltürme eines Kraftwerks
        • 22. 12. 2022, 17:05 Uhr

          Energiekrise in Japan

          Abkehr vom Ausstieg

          Um die aktuelle Energiekrise zu überwinden, setzt die japanische Regierung wieder auf Atomkraftwerke. Sie dürfen nun bis zu 70 Jahre lang laufen.  Shoko Bethke

          Protest mit Transparenten
          • 18. 11. 2022, 08:51 Uhr

            +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

            Gefechte im Donbass

            Kiew zufolge bekämpfen sich Truppen im Kohle- und Stahlrevier Donbass. Litauen will der Ukraine beim Wiederaufbau der Energieinfrastruktur helfen. Papst Franziskus fordert Vermittlungsgespräche.  

            Papst vor winkenden Menschen
            • 3. 11. 2022, 09:19 Uhr

              +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

              Keine Gepard-Munition an Ukraine

              Die Schweiz verbietet Deutschland die Lieferung von Gepard-Munition an die Ukraine. Das AKW Saporischschja ist nach russischem Beschuss vom Stromnetz getrennt.  

              Russische Soldaten und ein russisches Militärfahrzeug vor einem Geschäft, Zivilisten laufen vorbei
              • 19. 10. 2022, 08:42 Uhr

                Nach Streit um AKW-Laufzeitverlängerung

                Grüne und FDP geloben Besserung

                Erst ein Machtwort von Kanzler Olaf Scholz beendete den koalitionsinternen Streit um verlängerte AKW-Laufzeiten. Die Spitzen von Grünen und FDP geben sich zerknirscht.  

                Robert Habeck auf dem Grünen-Parteitag Mitte Oktober
                • 18. 10. 2022, 15:55 Uhr

                  Atomkompromiss der Ampelkoalition

                  Emsland bringt wenig Strom

                  Schon ab Mitte November wird die Leistung des Reaktors stetig sinken. Da hilft auch kein Machtwort des Kanzlers.  Bernward Janzing

                  Kühlturm und Reaktor des Atomkraftwerks Emsland
                  • 18. 10. 2022, 09:46 Uhr

                    +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

                    Jedes dritte E-Werk ist zerstört

                    In der Ukraine haben Angriffe Luftalarm ausgelöst. Binnen zehn Tagen wurde jedes dritte Kraftwerk getroffen. Russland droht erneut mit Atomwaffen.  

                    Ein Feuerwehrmann übergibt einer Frau einen Dackel, im Hintergrund ist ein von einer Rakete getroffenes Wohnhaus zu sehen
                    • 14. 10. 2022, 16:14 Uhr

                      Streit um Laufzeitverlängerung

                      Atomenergie spaltet die Koalition

                      Die FDP fordert neue Brennstäbe für die noch laufenden AKWs. Die Grünen beharren auf dem Atomausstieg. Die Ampel steckt in einer ernsten Krise.  Stefan Reinecke

                      Wasserdampf steigt aus Kühlturm eines AKW auf
                      • 12. 10. 2022, 17:19 Uhr

                        Russische Angriffe in der Ukraine

                        Zittern um Saporischschja

                        Russland beschießt die dortige zivile Infrastruktur. Besorgniserregend ist wieder der Zustand des AKWs. Alle sechs Reaktoren sind in Kaltabstellung.  Bernhard Clasen

                        Ein Mann kehrt Scherben zusammen
                        • 12. 10. 2022, 16:53 Uhr

                          AKW-Äußerung von Klimaaktivistin

                          Ein Greta-Zitat und seine Folgen

                          „Bild“-Zeitung, FDP und Union verweisen in der Atomdebatte auf die Klimaaktivistin. Andere wie Scientists for Future üben Kritik an der Schwedin.  Ann Esswein

                          Thunberg vor dem Reichstag in Berlin
                          • 11. 10. 2022, 16:35 Uhr

                            Lindner blockiert Streckbetrieb-Novelle

                            FDP macht Atomfass wieder auf

                            Der Finanzminister blockiert die Novelle zum Streckbetrieb zweier AKWs als Einsatzreserve. Dabei könnte das bei Isar 2 kontraproduktiv sein.  Bernward Janzing

                            mann sitzt vor Fluss, im HIntergrund AKW-Kühlturm
                            • 6. 10. 2022, 19:20 Uhr

                              Von Russland besetztes AKW

                              Feindliche Übernahme

                              Putin drückt in Saporischschja auf die Tube. Das ukrainische AKW soll unter vollständige Kontrolle Russlands – so schnell wie möglich.  Bernhard Clasen

                              Ein Soldat mit russischer Flagge auf seiner Uniform steht Wache in der Nähe des Kernkraftwerks Saporischschja
                              • 1. 10. 2022, 11:33 Uhr

                                +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

                                Russland gibt Lyman auf

                                Die Streitkräfte wurden wegen der Gefahr der Einkesselung abgezogen, sagte ein Sprecher des russischen Verteidigungsministeriums.  

                                Ein Soldat schaut aus einem Panzer hervor
                                • 26. 9. 2022, 13:06 Uhr

                                  Alternativen zu Laufzeitverlängerung

                                  Urlaub im Streckbetrieb

                                  Kolumne Der rote Faden 

                                  von Silke Mertins 

                                  Den Bundeskanzler ist ja immer im Streckbetrieb. Lindner hat ihn auch erlebt. Und im Urlaub lernt man ganz unterschiedliche Streckbetriebe kennen.  

                                  AKW Isar 2 mit Sonnenblumen
                                  • 21. 9. 2022, 16:37 Uhr

                                    Leck am Atomkraftwerk Isar 2

                                    Neubewertung der AKW-Reserve nötig

                                    Eine Leckage am Reaktor Isar 2 gilt nicht als Sicherheitsproblem. Trotzdem stört sie die Winterpläne der Bundesregierung.  Bernward Janzing

                                    Das AKW Isar II
                                    • 9. 9. 2022, 18:08 Uhr

                                      Debatte über Atomkraft

                                      Unter Strom

                                      Wie weiter mit den drei noch aktiven AKWs? Während Minister Habeck auf einen Kompromiss setzt, sieht die FDP darin einen Wahlkampfhit.  Nadine Conti, Tobias Schulze

                                      Robert Habeck steht am Rednerpult im Bundestag
                                      • 8. 9. 2022, 09:20 Uhr

                                        +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

                                        Blinken in Kiew eingetroffen

                                        Der US-Außenminister ist überraschend in die Ukraine gereist. Die UN haben im Sicherheitsrat schwere Vorwürfe gegen Russland erhoben.  

                                        • 6. 9. 2022, 08:55 Uhr

                                          Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke

                                          Durchaus eine geschickte Lösung

                                          Kommentar 

                                          von Malte Kreutzfeldt 

                                          Laufzeitverlängerung nur, wenn es gar nicht anders geht: Habecks Stresstest-Schlussfolgerung stellt niemanden wirklich zufrieden. Trotzdem ist sie klug.  

                                          Robert Habeck, sein Gesicht in eine Hand gestützt
                                          • 4. 9. 2022, 18:53 Uhr

                                            Von Russland besetztes Atomkraftwerk

                                            IAEA will bleiben

                                            Das ukrainische Atomkraftwerk Saporischschja ist erneut vom Stromnetz getrennt. UN-Inspektoren drängen auf eine ständige Präsenz auf dem AKW-Gelände.  Dominic Johnson

                                            Kontrollraum eines Atomkraftwerks mit Menschen.
                                          • weitere >

                                          Atomkraftwerk

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln