piwik no script img

Philosphie und BeleidigungHegel und der Obernazi

Ich soll zwei Sicherheitsleute in Berlin beleidigt haben und muss daher vor Gericht. Aber ich schwöre, ich kann es nicht getan haben.

Der einzige Obernazi ist doch wohl er, oder? Bild: reuters

Als ich nach Deutschland gekommen bin, da habe ich sofort einen an der Backe gehabt, der hat mich angeschnauzt: „Lerne Deutsch, oder du kannst nicht hierbleiben.“ Kein Problem, ich liebe Deutsch. Es ist eine schwierige Sprache, aber logisch. Wie mein Professor sagte: „Hegelianisch“.

Deutsche Wörter haben eine ganz eigene, eine materielle Kraft. Wenn man eines ausspricht, dann steht es wie ein Felsblock. Mit einem deutschen Wort ist genau festgelegt, was passiert ist und passieren wird. Und wenn man eines gelernt hat, dann vergisst man es nicht mehr. Nie mehr.

Vor einiger Zeit hatte ich einige Probleme mit dem Sicherheitsdienst des Berliner Sony Centers am Potsdamer Platz. Der Sicherheitsdienst beschuldigte mich, dass ich Bilder innerhalb der Gebäude aufgenommen hätte. Die herbeigerufene Polizei überprüfte meine Kamera, die Anklage war falsch. Bis alles geklärt war, hatten die Sicherheitsmänner mir schon angeraten, in mein Land zurückzugehen. Mein Land, Italien, ich bekenne es, ist alt und hässlich. In meinem Land gilt: Was man sagt, hat keine Bedeutung.

Natürlich sprachen die zwei Sicherheitsmänner in einem der meistbesuchten Zentren des internationalen Tourismus ausschließlich deutsch. Ich verstehe das: Wenn eine Sprache solch eine materielle Haltbarkeit hat, gilt sie nun einmal als „super partes“. Wenig später kam die Überraschung. Eine Strafanzeige wegen Beleidigung. Gegen mich: Ich hätte die Sicherheitsmänner als "Arschloch", "Nazi" und "Obernazi" bezeichnet.

Ich hab mich daraufhin geistig und physisch ins Sony Center zurückversetzt. Ich schwöre: Ich habe diese Wörter nicht verwendet. Denn wenn ich sie ausgesprochen hätte, dann stünden sie doch groß da, wie die Gebäude am Potsdamer Platz. Wie deutsche Wörter es eben tun.

Von diesen drei Wörtern kannte ich eines: "Nazi" hatte ich viele Male gelesen und mit dem italienischen Äquivalent "fascista" verglichen. Und ich gestehe es, ich war immer neidisch: Ah, die deutsche Sprache, in der die Wörter sich nicht in Luft auflösen! Hier in Deutschland hat niemand vergessen, wie gemein und grausam das war, was diese Wörter bezeichnen.

Bei „Arschloch“ hingegen wusste ich nicht mal, wie man es ausspricht. Das Problem ist es, wenn ein Erwachsener eine Fremdsprache lernt, dann wird er behandelt wie eine Klosterschülerin: alles sauber, alles einfach, bloß keine Wörter, die man gar nicht verwenden sollte oder bei denen man eben ganz genau wissen muss, wann man sie verwenden darf.

„Obernazi“ ist anders. Auf Wikipedia existiert es nicht; und jedes Mal, wenn ich deutsche Bekannte um eine Erklärung bitte, lachen sie. Warum?

Ein Freund sagt, dass es halt allgemein "mehr als Nazi" bedeutet. Das erschreckt mich. Wenn Nazi schlecht ist, wie viel schlechter muss ein Obernazi sein? Der Anwalt lässt derweil keinen Zweifel zu: Ich bin am Arsch.

Wie jetzt? Wenn ich diese Wörter nicht kannte, konnte ich sie doch gar nicht aussprechen, und weil sie deutsche Wörter sind, existieren sie nicht, wenn ich sie nicht ausgesprochen habe. Richtig? Falsch. Jemand hat mich verleumdet, dass ich diese Wörter gesagt hätte, und jetzt stehen sie auf einem Papier, und das Papier liegt bei Gericht. Ich versuche, mir ein so starkes deutsches Wort wie „Obernazi“ vorzustellen oder eines zu erfinden, um mich zu verteidigen – aber ich kann nicht. „Los“, sage ich zur Marmorbüste des alten Hegel in Berlin-Mitte: „Wir sind in Deutschland, in einer Gesellschaft, die auf deinem Konzept des Rechts gegründet ist: „Was vernünftig ist, das ist wirklich; und was wirklich ist, das ist vernünftig.“ Habe ich nicht falsch verstanden, oder? „Georg, warum antwortest du nicht?“

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

13 Kommentare

 / 
  • A
    anke

    Ja, so sind sie die Hegels dieser Welt. Wobei: Eins muss man dem deutschen Idealismus ja zugute halten: Der hegelsche Anspruch, die "gesamte Wirklichkeit in der Vielfalt ihrer Erscheinungsformen einschließlich ihrer geschichtlichen Entwicklung zusammenhängend, systematisch und definitiv zu deuten" ("Du Nazi!"), ist in neuerer Zeit kein Privileg der herrschende Klasse mehr. Selbst die lausig bezahlten Türsteher privater Konsumtempel haben ihn mittlerweile für sich entdeckt. In vergleichbarem Maß hat sich, so weit ich das von hier aus einsehe, keine andere philosophische Richtung der Massen bemächtigt. Da sage noch einer, (nichts) Wissen sei keine Macht!

  • L
    lowandorder

    @ von Aus Haching:

     

    " aber er wäre ganz sicherh nicht der erste, der sich mit mangelnden Deutschkenntnissen aus einer Sache heraus winden will."

     

    Na, na - eher so Unterhaching,hm!

    Denn: Und nicht der erste Polizist, der im Gegenzug Aussprüche, um einem, hier mal einem Ausländer " einen reinzutun" - um anschließend vor Gericht das notfalls zu beeiden - wie Kollega.

     

    Der Autor hat die Grundbasis dieses latent kriminellen Systems Polizei verletzt:

    er hat widersprochen und bei anschließender ( ohnehin unverhältnismäßger )

    Kontrolle auch unerhörterweise noch recht behalten: keine Bilder!

    Merke: die Polizei hat immer recht, will immer recht behalten! usw usw…

    (Niveau: Verbindungsstudentenwitz - " Sie haben mich fixiert! -? ich bin blind! - aha - ich lüge also! Meine Karte (~Duell).

     

    Nur aufgrund des klugen Rates eines Kollegen und ehem. Staatsanwaltes bin ich nicht auf ein Polizeiduell vor Gericht "reingefallen".

    "Ah, du und zwei weitere Insassen sind sich sicher: die Ampel war nicht rot.

    - Und? -,Junge, vergiß es, die Bullerei war zu zweit, dein Beruf? - kommt allenfalls erschwerend hinzu: Beleidigung; Falschaussage etc ! das macht die eher geil.

    Lasset; da wischen die sich allenfalls den Hintern mit ab - und du handelst dir für 50 Oppen unkalkulierbaren Ärger ein.

    So geht das.

     

    @Falmine

    "…Leider gilt in Deutschland: Vor Gericht und auf hoher See sind wir in Gottes Hand. Gute Geschichte!"

    Eben. Allerdings sagt das Bild 'hohe See' schon selbst: " - wie in jedem beliebigen anderen Land der Welt auch." - und eher bei den besseren - noch.

    Dennoch: das System Polizei-Justiz ist gerade an den Schnittstellen zum Bürger

    Teilen vom roll-back geprägt und bedürfte dringend eines recyclings;

    schon allein wg IMI's ala Schily, MielkeaufRädern 2.0 Schäuble

    und jetzt den Lockendreher kleinFriedrich(3.Wahl,4.Aufguß).

  • NN
    Nenn Nie Nen Nazi Nur Nazi!

    Grundsätzlich ist es immer falsch, einen Nazi als Nazi zu bezeichnen!

     

    Besser ist es, wortkarg aber höflich zu warten, bis er einen Fehler machet. Oder wie Sun Tsu es 400v.Ch. formulierte: "Unterbreche nie deinen Feind, wenn er dabei ist, einen Fehler zu tun!"

  • AU
    A und O

    Ein wunderbar inspirierender Text! Damit ist aber auch klar, warum italienisch DIE Singsprache überhaupt ist - Musik, Klänge luftgetragen, kommen und gehen...

  • H
    HUGO

    GÄHN...

  • W
    Wrak

    Wenn doch eigentlich angeblich Sicherheitsdienste von Nazis unterwandert sein sollen, hätte das doch, selbst wenn du es gesagt hättest weniger den Charakter einer Beleidigung als einer Tatsachenbehauptung.

  • A
    alsim

    @Gast Ich gehe daon aus, wenn die Sheriffs schon so dreist waren, dasss es sich um ein Gebäude handelt welches nicht als öffentlicher Raum gilt, sondern als Raum mit AGBs die man beim Betreten stillschweigend akzeptiert. (Keine Fotos, kein Betteln, keine lauten Kinder, keine Demos usw.) Den Vorwurf der BEleidigung sollte Riccardo mal gelassen auf sich zukommen lassen, solange er nicht im beisein der Polizisten die Provatcops beleidigt hat (wenn schon denn schon) dann steht Aussage gegen Aussage und dann kann man eh nichts machen und das Verfahren wird eingestellt sollte es zu solch einem kommen. Mich irritiert immer wieder die Frechheit dieser Pseudocop´s aber für die paar Kröten die die verdienen, wer macht den schon den Job?

  • R
    reblek

    "Kein Problem, ich liebe Deutsch. Es ist eine schwierige Sprache, aber logisch." - Heißt es deshalb in der Headline "Philosphie und Beleidigung", auf dass der "Philosph" Hegel im Grab rotiere?

  • UZ
    und zu

    @Gast:

    Soweit ich weiß, darf auf öffentlichem Grund fotografiert werden, selbst in Wohnhäuser hinein, soweit das von einer gewöhnlichen Position im öffentlichen Raum möglich ist (also nicht auf einer Leiter am Schlafzimmerfenster der scharfen Nachbarin).

    [Videoüberwachung hingegen darf nicht auf öffentlichen Grund, sondern nur zum Beispiel in das eigene Ladengeschäft erfolgen.]

     

    In Gebäuden hat der Hausherr (oder die Hausfrau - ein Hoch auf die gendergerechte deutsche Sprache *Ironie*) das Hausrecht und kann, wenn er sich für sein Interieur schämt, allen Besuchern das Fotografieren verbieten.

    Bei einem öffentlich zugänglichen Gebäude dürfte das zum Beispiel über ebenso öffentlich zugängliche Hausregeln geregelt sein.

     

     

    Nach Haching: Dass Securities einem, der sich gegen deren "ruppige Art" wehrt, eine Beleidigung in den Mund gelegt hätten, um ihn zu verleumden, wäre auch nicht das erste Mal.

  • G
    Gast

    Ich denke, es handelt sich beim Sony-Center um ein Privatgrundstück. Dort kann der Eigentümer das Fotografieren per Hausrecht verbieten. Eine Kamera-Kontrolle darf meiner Meinung nach ein Sicherheitsdienst nicht durchführen. Dazu muss die Polizei gerufen werden. Ähnlich wie eine Taschenkontrolle im Supermarkt.

  • AH
    Aus Haching

    Wer was gesagt hat, wird wohl nicht mehr zu ermitteln sein. Daher nur zwei kurze Anmerkungen:

     

    Ich bin beeindruckt, dass sich jemand "physisch" an den Tatort zurück versetzen kann. Ist da die Zeitreise inklusive?

     

    Ansonsten kenne ich als Arbeitsrechtler jede Menge Beispiele dafür, dass in einem Gerichtsverfahren auf einmal die deutsche Sprache nicht mehr beherrscht wird. Vorwerfen kann ich will ich Herrn V. nichts, ich kenne ihn schließlich nicht - aber er wäre ganz sicherh nicht der erste, der sich mit mangelnden Deutschkenntnissen aus einer Sache heraus winden will.

  • F
    Falmine

    Sind das wirklich beleidigende Schimpfwörter oder nicht doch Tatsachenbehauptungen? ;-)

    Wir sollten die Philosophen ehren, wo wir sie nur treffen! Leider gilt in Deutschland: Vor Gericht und auf hoher See sind wir in Gottes Hand. Gute Geschichte!

  • G
    Gast

    Darf man in der Öffentlichkeit nicht mehr fotographieren? Was wäre denn gewesen, wenn auf der Kamera Foto vom Sony Center gewesen wären, kann ein Sicherheitsdienst einfach so verlangen, Fotos zu löschen (bei digitalen Kameras) oder den Film herauszugeben (bei analogen Kameras)? Auf Basis welcher Rechtsgrundlage sollte dies möglich sein?