• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 5. 2021, 08:00 Uhr

      Performance über Männer und Sicherheit

      Arbeiten mit der Angst

      Die Kunstaktion „Security“ fragt mit Männern aus der Sicherheitsbranche, wie Männlichkeitsbilder, Sicherheit und prekäre Arbeit zusammenhängen.  Robert Matthies

      Vier Männer stehen in einem Raum, einer schaut zur Kamera, zwei schauen seitlich, einer schaut die Wand an
      • 14. 10. 2020, 16:48 Uhr

        Sicherheitsunternehmen vs. Corona

        Public-private Ordnungsamt

        Der Städte- und Gemeindebund will, dass Security-Firmen kontrollieren, ob die Coronaregeln eingehalten werden. Das stößt auf Kritik.  Christina Gutsmiedl

        Auschnitt zeigt Hände in Schutzhandschuhen und eine Warnweste.
        • 12. 8. 2020, 10:44 Uhr

          Patient stirbt nach Zwangsmaßnahmen

          Keine Anklage im Todesfall Mbobda

          William Tonou-Mbobda starb in der Psychatrie unter zweifelhaften Umständen. Die Ermittlungen dazu wurden nun eingestellt.  André Zuschlag

          William Tonou-Mbobda.
          • 30. 6. 2019, 22:19 Uhr

            Sicherheitsdienst in Hamburger Heimen

            Security abgezogen

            Kurz nachdem die taz den Einsatz von Wachleuten in Kinderschutzgruppen publik machte, hat Hamburg diese Praxis abgestellt.  Kaija Kutter

            Ein Sicherheitsmann mit dunkler Uniform und einer dunklen Wollmütze steht auf dem Gelände einer Unterkunft für Geflüchtete.
            • 29. 5. 2019, 11:18 Uhr

              Wachpersonal in Geflüchtetenunterkunft

              Hausverbot für Securitys

              Bewohner der Erstaufnahme für Geflüchtete in Bremen-Vegesack berichten von rassistischem Wachpersonal. Sozialbehörde: „ernstzunehmende Hinweise“.  Jean-Philipp Baeck

              DemonstrantInnen mit Schildern stehen um eine Verstärkeranlage.
              • 17. 5. 2019, 11:37 Uhr

                Gewalttätiger Wachschutz

                Sicherheitsdienst fast fünf Mal pro Tag

                Vor dem Tod des Patienten Tonou-Mbobda gab es viele Hinweise auf Überlastung des Klinikpersonals am Hamburger Uni-Klinikum.  Philipp Effenberger

                Blumengebinde liegen vor einem Eingang des Universitätsklinikums
                • 28. 4. 2019, 19:04 Uhr

                  Fall des Psychiatrie-Patienten Mbobda

                  Er wollte Hilfe, und er fand den Tod

                  Tonou Mbobda stirbt im Hamburger Uni-Krankenhaus. Zuvor soll ihn das Sicherheitspersonal rassistisch beleidigt und brutal geschlagen haben.  André Zuschlag

                  Trauernde Menschen der afrikanischen Community Hamburgs bei Trauerfeier für den verstorbenenTonou Mbobda halten Plakate mit der Aufschrift "Wir fordern Gerechtigkeit".
                  • 28. 4. 2019, 11:52 Uhr

                    Zwangsmaßnahmen in Hamburger Klinik

                    Psychiatrie-Patient stirbt

                    Mitarbeiter der Security am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf fixierten einen Psychiatrie-Patienten gewaltsam. Fünf Tage später stirbt der Kameruner.  

                    Menschen stehen vor dem Haupteingang des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE).
                    • 25. 4. 2019, 10:06 Uhr

                      Krankenhaus-Security unter Verdacht

                      Patient ins Koma geprügelt?

                      Laut Augenzeugen haben Sicherheitsleute einen kamerunischen Patienten des Hamburger Uniklinikums zusammengeschlagen.  Philipp Effenberger

                      Menschen sitzen auf Bänken vor dem Haupteingang des Universitätsklinikums Eppendorf.
                      • 15. 2. 2019, 10:52 Uhr

                        Übergriff in der Klinik St. Georg?

                        Zwei gegen einen

                        Zwei Brüder äußern den dringenden Verdacht, dass ein vermutlich obdachloser Mann in der Notaufnahme von Wachleuten angegangen wurde. Was passiert nun?  Marthe Ruddat

                        Der Eingangsbereich der Asklepios Klinik St. Georg.
                        • 11. 2. 2019, 11:34 Uhr

                          Wachdienst in der Hamburger Jugendhilfe

                          Security wacht über Kinder

                          In Kinderschutzgruppen des Landesbetriebs Erziehung arbeitet ein Wachdienst, um Mitarbeiter vor Kindern zu schützen. Die Linke kritisiert dies als „skurril“.  Kaija Kutter

                          Mitarbeiter eines Sicherheitsunternehmens kontrollieren Stadionbesucher vor einem Fußballspiel.
                          • 22. 10. 2018, 16:00 Uhr

                            Security in der Hamburger Jugendhilfe

                            Wachmänner statt Pädagogen

                            Ein städtischer Jugendhilfe-Träger setzt systematisch Securities für die Betreuung von Jugendlichen ein. Rot-Grün lehnt die Debatte darüber im Familien-Ausschuss ab.  Kaija Kutter

                            Ein Security-Mitarbeiter mit Sonnenbrille und Headset.
                            • 21. 9. 2018, 06:00 Uhr

                              Wachleute in der Hamburger Jugendhilfe

                              Nachts wacht die Security

                              Im Nebenhaus des Jugendnotdienstes in Alsterdorf findet eine sogenannte Einzelbetreuung statt. Das heißt: Securitys bewachen die Kinder. Teilweise über 667 Tage.  Kaija Kutter

                              Ein Flachbau hinter Gitterstäben.
                              • 31. 8. 2018, 09:54 Uhr

                                Die Deutsche Bahn rüstet auf

                                Bodycams für Hamburger DB-Sheriffs

                                Sicherheitskräfte der Deutschen Bahn tragen in Hamburg ab sofort Körperkameras. An Innenstadt-Bahnhöfen können sie in eskalierenden Situationen filmen.  Maren Knödl

                                Eine Deutsche Bahn-Uniform mit integrierter Körperkamera.
                                • 20. 4. 2018, 16:00 Uhr

                                  Wahllos und ruppig

                                  Sicherheitsdienst sorgt für Ärger

                                  Die Universität Osnabrück hat einen Wachdienst engagiert, der Dealer vertreiben soll. Die sind jetzt weg, aber nun geht die Security laut Asta auch gegen Uni-Leute vor.  Harff-Peter Schönherr

                                  Ein Mann mit einem schwarzen T-Shirt mit der Aufschrift "Security".
                                  • 15. 2. 2018, 12:03 Uhr

                                    Vertreibung von Obdachlosen

                                    Die Stadt soll glänzen

                                    Die Stadt Hannover will aggressives Betteln unterbinden. Eine Obdachlose berichtet, dass auch sie weg soll, obwohl sie nur ruhig auf der Straße sitzt.  Andrea Scharpen

                                    Obdachloser in Hannover
                                    • 5. 12. 2017, 18:56 Uhr

                                      Identitäre Bewegung in Deutschland

                                      Weiche Rechte auf die harte Tour

                                      Die sogenannten Identitären geben sich als gewaltfreie rechte Hipster. Dass dieses Image bröckelt, zeigt die Lage um ein Wohnhaus in Halle.  Konrad Litschko

                                      ein gelber Aufkleber der Identitären, der auf einem FDP-Wahlplakat klebt. Darauf steht „Integration ist eine Lüge“
                                      • 16. 3. 2016, 08:00 Uhr

                                        Stress in Norderstedter Schwimmbad

                                        Pfefferspray am Beckenrand

                                        Weil eine Besucherin mit Jeans badete, kam es in einem Schwimmbad in Schleswig-Holstein zum Streit. Am Ende setzte der Sicherheitsdienst Pfefferspray ein.  Katharina Schipkowski

                                        Piktogramme im Schwimmbad
                                        • 19. 2. 2016, 17:53 Uhr

                                          Vorwürfe gegen Wachpersonal in Köln

                                          Frauen sagen aus

                                          Bewohnerinnen eines Flüchtlingsheims beschuldigten den Sicherheitsdienst der sexuellen Belästigung. Jetzt sprechen sie auch mit der Polizei.  Bernhard Krebs

                                          Sicherheitsdienst, Deggendorf
                                          • 11. 1. 2016, 19:52 Uhr

                                            Sicherheitsbranche und Flüchtlinge

                                            Ohne Plan zum Wachschutz

                                            Wegen der Flüchtlinge boomt die Sicherheitsbranche: 10.000 Stellen sind in den letzten Monaten entstanden. Das bringt neue Probleme.  Peter Weissenburger

                                            zwei Security-Mitarbeiter stehen vor einer Absperrung vor vielen Flüchtlingen
                                          • weitere >

                                          Sicherheitsdienst

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln