• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 2. 2022

      Potsdamer Platz in Berlin

      Ein Unort wie im Film

      Geschlossene Kinos, verrammelte Läden, leere Restaurants: Der Potsdamer Platz ist eine Einöde. Der Berlinale fehlt damit ein Zentrum.  Bert Schulz

      Werbung für die Berlinale vor den Hochhäusern am Potsdamer Platz
      • 25. 11. 2021

        Die Mutter aller (deutschen) Ampeln

        Rot, gelb, grün, völlig egal

        Olaf Scholz hat den „Verkehrsturm“ auf dem Potsdamer Platz wieder prominent gemacht. Dabei ist dessen aktuelle Metaphorik nicht unproblematisch.  Claudius Prößer

        "Verkehrsturm" auf dem Potsdamer Platz
        • 23. 5. 2021

          Demo gegen „Mietenwahnsinn“ in Berlin

          „Nicht den Deckel, den ganzen Topf“

          In Berlin demonstrieren Tausende gegen horrende Mieten. Viele Teil­neh­me­r*in­nen sehen in Enteignungen von Konzernen den letzten Ausweg.  Timm Kühn

          Boote fahren auf dem Landwehrkanal, Demonstranten machen darauf auf steigende Miete aufmerksam
          • 12. 4. 2021

            Ex-Senator zum Berliner Stadtforum

            „Das war eine Gratwanderung“

            Heute vor dreißig Jahren fand die erste Sitzung des Berliner Stadtforums statt. Sein Erfinder, Volker Hassemer, ließ sich so von Fachleuten beraten.  

            • 2. 9. 2020

              Performance der Initiative Hermannplatz

              Ramona Pop findet Art déco schön

              Mit Pappgesichtern und Plakaten: Am Rande der Anhörung im Abgeordnetenhaus protestieren Aktivist*innen gegen den Karstadt-Deal des Senats.  Greta Rothenpieler

              • 19. 2. 2020

                Berlinale am Potsdamer Platz

                Der Glanz kommt nur vom Regen

                Am Donnerstag startet die Berlinale – zum 20. Mal am Potsdamer Platz. Cineasten, die nur deswegen an diesen Ort kommen, werden entsetzt sein.  Susanne Messmer

                Ein mensch steht im Regen am Potsdamer platz und fotografiert mit dem Handy
                • 19. 12. 2019

                  Kinosterben am Potsdamer Platz in Berlin

                  Berlinale macht sich am Alex breit

                  Eines der beiden Multiplexe am Potsdamer Platz schließt zum Jahresende. Die Filmfestspiele nutzen stattdessen ein Großkino am Alexanderplatz.  Bert Schulz

                  Menschen sitzen vor den Vorverkaufsschaltern der Berlinale
                  • 8. 10. 2019

                    Gute Polizisten

                    Höfliches Katz- und-Maus-Spiel

                    Bei der Räumung der Blockade des Potsdamer Platzes überbieten sich Blockierer und Polizisten in Sachen Freundlichkeit.  Susanne Memarnia

                    • 8. 10. 2019

                      Aktionen von Extinction Rebellion

                      Jetzt wird geschwärmt

                      Die Polizei räumt den Potsdamer Platz von den letzten Aktivist'innen. Die Klimaschützer'innen kündigen unterdessen die nächsten Blockaden an.  Ingo Arzt

                      Ein Mensch sitzt an einem Gegenstand festgekettet auf der Straße und isst ein Pausenbrot
                      • 16. 2. 2018

                        Berlinale-Standbild (Teil 3)

                        Speckiger Platz

                        Das Zentrum der Berlinale ist am Potsdamer Platz. Der allerdings wird immer öder und dröger. Filmreif ist das längst nicht mehr.  Susanne Messmer

                        • 28. 11. 2017

                          Weihnachtsmärkte mit Poller

                          Heimelig soll es sein

                          Photogeshopte Fichten, Eierpunsch und Zugluft. Ein Nachmittag auf dem Wintermarkt am Potsdamer Platz, dem traurigsten Ort der Erde.  Felix Zimmermann

                          Auf dem Wintermarkt in Berlin
                          • 4. 10. 2017

                            Große Immobilienverkäufe in Berlin

                            Steuern zahlen? Nicht mit uns!

                            Das Sony Center wird schon wieder verkauft. Berlin geht dabei leer aus. Denn bei sogenannten Share Deals muss der Käufer keine Grunderwerbsteuer zahlen.  Uwe Rada

                            Dach des Sony-Centers
                            • 29. 10. 2016

                              Siegerentwurf für Berliner Museum

                              Das Bierzelt an der Potsdamer Straße

                              Bewusst bescheiden – so könnte man ihn beschönigend nennen. Tatsächlich gleicht der Siegerentwurf für Berlins neues Museum einer Scheune.  Ronald Berg

                              Der Entwurf für die Scheune, die moderne Kunst beherbergen soll
                              • 12. 2. 2016

                                taz-Serie Berlinale-Shortcuts (2)

                                „Abseits vom Mainstream“

                                Es ist wieder Berlinale! Wir treffen jeden Tag einen Menschen auf den Filmfestspielen. Folge zwei: die Kinderfilmförderin.  Anna Klöpper

                                • 8. 2. 2015

                                  Berlinale – was bisher geschah (3)

                                  Der unbedingte Spaß

                                  Die Realität der Berlinale am Potsdamer Platz ist oft wenig glamourös. Doch in den sozialen Medien grasiert die depperte Freudenschau.  Thomas Groh

                                  • 16. 7. 2014

                                    Die Wahrheit

                                    Augen auf beim Drogenkauf

                                    Kolumne Die Wahrheit 

                                    von Knud Kohr 

                                    Neues vom Scooterman: Langweilige Sonntagnachmittage samt Vehikel Harry lassen am Potsdamer Platz tief in die Gesellschaft blicken.  

                                    • 27. 12. 2013

                                      Berliner Szene

                                      Gehört dem Sponsor

                                      Kolumne Berliner Szene 

                                      von Rene Hamann 

                                      Samstagabend ins Mainstreamkino? Keine so gute Idee. Andererseits ist es ein billiger Fall von Tourismus zu Hause.  

                                      • 1. 12. 2013

                                        50 Jahre Berliner Philharmonie

                                        Eine ist immer die Erste

                                        Hundert Jahre lang waren die Berliner Philharmoniker ein reiner Männerclub. Bis Madeleine Carruzzo kam und dort Geigerin wurde.  Felix Zimmermann

                                        • 25. 2. 2013

                                          Philosphie und Beleidigung

                                          Hegel und der Obernazi

                                          Ich soll zwei Sicherheitsleute in Berlin beleidigt haben und muss daher vor Gericht. Aber ich schwöre, ich kann es nicht getan haben.  Riccardo Valsecchi

                                        Potsdamer Platz

                                        • Shop

                                          40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                          Mitspielen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz lab 2022
                                              • taz Talk
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln