piwik no script img

NSA-Enthüller Edward SnowdenHero oder Zero?

NSA-Whistleblower Edward Snowden ist über Nacht zum Volkshelden geworden. Wenn jetzt mehr folgen soll als Entsetzen, müssen andere übernehmen.

Die Tendenz bei Radioanrufern und Leserbriefschreibern in den USA: „Snowden ist ein Held“ Bild: ap

WASHINGTON taz | Edward Snowden hat dem alten Kampf um das Recht auf Privatsphäre sein junges Gesicht gegeben: Er scheint genau zu wissen, was er (nicht) will. Er kann es auf den Punkt bringen. Er ist moralisch entrüstet, aber beherrscht. Er ist selbstbewusst, ohne eitel zu wirken. Und er ist – offenbar allein – gegen einen mächtigen Geheimdienstapparat angetreten.

Diese Dinge – gepaart mit den einige Tage vorausgegangenen spektakulären ersten Enthüllungen über die milliardenfache NSA-Datenschnüffelei – machen den Whistleblower umgehend zu einem internationalen Star. Als hätte die Welt auf ihn gewartet, geht Momente, nachdem er sich selbst am Sonntag im Guardian geoutet hat, ein Sturm des Beifalls durch die sozialen Netze, entstehen die ersten Wikipediaeinträge über ihn und tauchen „Danke“-Unterschriftenlisten sowie Aufrufe zum Geldsammeln für seine Verteidigung auf.

Am Montagmittag findet in New York die erste Demonstration zugunsten des weniger als 24 Stunden zuvor völlig Unbekannten statt. Auf den Transparenten ist neben dem „Nein zum Überwachungsstaat“ auch ein Satz zu lesen, der weltweit im Zusammenhang mit dem 29 Jahre alten Ex-CIA-Agenten und -Internetexperten im Dienste des NSA wiederholt wird: „Snowden ist ein Held.“

Während die eine Seite Snowden auf den Heldensockel gestellt hat, bemüht sich die anderen, ihn zu zerstören. Er hat „eine aufgeblasene Vorstellung von seiner Macht“ und „ist kein glaubwürdiger Zeuge“ sagt der frühere Direktor der Nationalen Nachrichtendienste, Dennis Blair. Er ist „ein grandioser Narzisst, der ins Gefängnis gehört“, schreibt der New Yorker.

Seit die Enthüllungen einen Namen, ein Gesicht und eine Stimme haben, verlagert sich die öffentliche Debatte auf die Person des Whistleblowers. Von den Inhalten der Enthüllung auf den persönlichen Mut, der sich möglich gemacht hat. „Hero or Zero?“ – Held oder Luftnummer? – lautet die Leitfrage zahlreicher Call-In-Radiosendungen am Tag danach. Die Mehrheit der AnruferInnen – wie auch der LeserbriefschreiberInnen – tendiert in Richtung „Held“.

Mythos vom Cowboy

Manche Beschreibungen lassen an einen modernen Cowboy denken. Während der ganz allein auf dem Pferderücken in den Weiten des „Wilden Westens“ unterwegs war, tut Snowden es mit der Maus vor dem Computerbildschirm und am Telefon. In den USA – aber auch in den Medien, die jetzt alle auf Snowden gestürzt sind – ist der einsame Held ein beliebtes Leitmotiv.

Es ist die Geschichte eines Aufrechten, der mit Instinkt, Mut und geistiger und körperlicher Kraft Ungerechtigkeiten zu Fall bringt, die viel größer sind als er selbst. Der allein vorprescht, um Ungerechtigkeiten offenzulegen, Korrupte an den Pranger zu stellen – stellvertretend für die vielen, die es nicht können oder wollen.

Doch der Einzelkampf bis zum Erfolg ist ein Mythos. Erfolgreich konnte der Cowboy nur sein, weil viele andere seinen Eroberungszug gen Westen und Südwesten unterstützt haben. Ähnliches gilt jetzt auch in der Causa NSA. Snowden hat sein Lasso geschwungen und ist jetzt abgetaucht. Wenn aus seinen Enthüllungen mehr folgen soll als nur das schiere Entsetzen, müssen jetzt andere den Staffelstab übernehmen. Snowden selbst hat ein Scheitern nicht ausgeschlossen. In dem Guardian-Interview hat er gesagt, am schlimmsten wäre es, wenn sich gar nichts ändert.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

7 Kommentare

 / 
  • K
    Kay

    er ist einer von 100.000 "Knöpfchendrücker" in einer komplexen Administration, die natürlich technisch die Möglichkeit haben, statt des Namens des richterlich bestimmt zu Überwachenden auch eigenmächtig "Merkel" eingeben könnten - aber dies ist ein verwaltungstechnisches Problem bzw. eine Frage der kriminellen Energie. Ihn zum Freiheitshelden zu erheben ist m.E. völlig daneben. Ein Technischer Mitarbeiter in der Stromversorgung könnte auch so einiges anrichten, sollen wir so etwas wirklich politisch diskutieren?

    Kay

  • G
    Gerda

    Die angebotene Petition in dem einen taz-Artikel läßt sich nicht aufrufen. Ich kann also nicht unterschreiben, was ich aber gerne tun würde.

     

    Edward Snowden ist in keinster Weise eine "Nullnummer"!

     

    Er muß beschützt und gerettet werden!

     

    Wenn dafür meine Unterschrift per Mail helfen könnte, würde ich mich sehr freuen.

     

    Ich wünsche mir noch viel mehr Whistleblower - auch aus vielen anderen nationalen und internationalen Geheimdiensten!

  • HW
    Hans Wurst

    Also ich versteh den öffentlichen Aufschrei nicht...hatten wir doch schon mal 2006 http://yahoo.usatoday.com/news/washington/2006-05-10-nsa_x.htm ... ist das wirklich so übberraschend, dass nicht nur Telefon- sondern auch Internetdaten von Geheimdiensten gesammelt werden? Nicht dass ich das ok finde, aber die Empörung darüber versteh ich nicht. War doch klar, oder?

  • AU
    Andreas Urstadt

    Korrektur:

     

    Der New Yorker schreibt pro und contra. Ein Redakteur fuer Hero, der andere fuer Zero und beide Autoren weisen dabei jeweils auf ihren Freund mit anderer Perspektive hin.

     

    Das New Yorker "Abo" fast schon abbestellt.

     

    Man muss nicht schueren, was nicht da ist und die Darstellung der tazautorin laeuft basal gegen die Tradition des New Yorker. Der New Yorker war immer pro liberty.

     

    Verschweigen ist das Gegenteil von whistle blowing.

  • P
    p3t3r

    es wird ich nichts ändern...solange die mächtigen sich nicht ändern oder geändert werden

  • RJ
    Ralf Jesch

    Eins sollte doch auch einmal herausgestellt werden.Es ist nicht Edward Snowden der jetzt angezeigt werden muss, sondern es sind die Verbrecher der NSA ! Die NSA hat auf kriminelle Art und Weise Millarden Datensätze verwertet.Anstatt das eigentliche Verbrechen zu bekämpfen, wird jetzt die Person die es angezeigt hat verfolgt. Das ist kein rechtsstaatlicher Umgang. Wir sollten die NSA anklagen !

  • S
    Silvia

    Wieso?Die Angela will doch mit dem Obama schimpfen-dann sind es doch schon drei und ab drei ist es eine Bewegung...Revolution von oben ist doch hübsch...überwacht werden wir doch schon seit 100 Jahren wo ist denn der Skandal?