• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 4. 2023, 18:50 Uhr

      Übergriffige Fragen von Fremden

      Google doch!

      Einen in Deutschland außergewöhnlichen Namen zu haben, ermutigt Menschen dazu, intimste Fragen zu stellen. Unsere Autorin weiß, wovon sie spricht.  Shoko Bethke

      Ilustration von vielen weit geöffneten Mündern.
      • 19. 4. 2023, 13:16 Uhr

        Eindringen in die Privatsphäre

        Springer in den Abgrund ziehen

        Kolumne Die Nafrichten 

        von Mohamed Amjahid 

        Während unser Kolumnist die geleakten Döpfner-Nachrichten las, stand er plötzlich in einer fremden Wohnung und fühlte sich wie ein „Bild“-Reporter.  

        Döfner breitet die Hände aus
        • 5. 1. 2023, 18:38 Uhr

          Datenschutz in der EU

          Zeit für Radikales

          Facebook-Mutter Meta muss ein Millionenbußgeld zahlen – und beim Datenschutz nachbessern. Und der Gesetzgeber? Sollte ihm nicht bloß zusehen.  Svenja Bergt

          Zuckerberg Avatare
          • 24. 9. 2022, 16:21 Uhr

            Die Erklärung

            Datenhunger ohne Ende?

            Der Europäische Gerichtshof hat die deutsche Vorratsdatenspeicherung gekippt, erlaubt aber Ausnahmen. Die Ampel ist am Zug.  Christian Rath

            Justizminister Buschmann und Innenministerin Faeser im Bundestag
            • 20. 9. 2022, 18:58 Uhr

              Urteil zur Vorratsdatenspeicherung

              Einfrieren statt speichern

              Kommentar 

              von Christian Rath 

              Die Erfassung der Daten aller Bür­ge­r:in­nen jederzeit war ein klar unverhältnismäßiges Gesetz. Politisch machbar ist nur die Quick-Freeze-Regelung.  

              Ein Augenpaar
              • 20. 9. 2022, 17:55 Uhr

                Urteil zur Vorratsdatenspeicherung

                Schnüffeln nur ausnahmsweise

                Der Europäische Gerichtshof erklärt die anlasslose Vorratsdatenspeicherung in Deutschland für rechtswidrig, lässt aber Ausnahmen zu.  Christian Rath

                Blick in die Pupille eines Auges
                • 20. 9. 2022, 09:50 Uhr

                  Nach dem EuGH-Urteil

                  Der Vorratsdatenstreit ist wieder da

                  Nach dem EuGH-Urteil zur Vorratsdatenspeicherung entbrennt wieder der Streit über das anlasslose Datenspeichern – diesmal in der Ampel und innerhalb der SPD.  Konrad Litschko

                  Auf einem Bildschirm eines Laptops ist ein Binärcode zu sehen
                  • 12. 9. 2022, 13:56 Uhr

                    KI-Expertin über Daten und Macht

                    „Die Branche ist eine Monokultur“

                    Meredith Whittaker ist Expertin für Künstliche Intelligenz und wechselte von Google zur Signal Foundation. Ein Gespräch über das Überwachungs-Geschäftsmodell.  

                    Ein von KI erstelltes Katzenbild
                    • 25. 7. 2022, 18:20 Uhr

                      Flugzeug oder Regierungs-Dienstwagen

                      Was frisst mehr Sprit?

                      Friedrich Merz behauptet, mit seinem Flugzeug weniger Sprit zu verbrauchen als jeder Dienstwagen eines Bundesministers. Der Hersteller sagt anderes.  

                      CDU-Chef Merz kommt mit Privatflieger zur Lindner-Hochzeit
                      • 2. 4. 2022, 18:00 Uhr

                        Eigene Anschlüsse in jeder Zelle

                        Telefonieren wird Privatsache

                        Bisher konnten Gefangene in Hamburg meist nur öffentlich auf dem Flur mit Angehörigen telefonieren. Jetzt kriegen sie eigene Geräte in den Haftraum.  

                        Ein Gefangener telefoniert im Flur einer Haftanstalt. In Hamburg sollen Gefangene bald Telefone auf die Zellen bekommen
                        • 27. 3. 2022, 15:18 Uhr

                          Jurist über WhatsApp-Überwachung

                          „Briefgeheimnis wäre aufgehoben“

                          Die EU will Chat-Dienste wie WhatsApp strenger überwachen. Der EU-Abgeordnete und Jurist Patrick Breyer sagt: Das schafft Probleme über Europa hinaus.  

                          bunte Papiercollage mit Silhouetten von Personen am Stamrtphone
                          • 12. 2. 2022, 17:40 Uhr

                            Facebook und Instagram in Europa

                            Keine Rücksicht auf Big Tech

                            Kommentar 

                            von Svenja Bergt 

                            Vorläufig bleiben Facebook und Instagram den Nut­ze­r:in­nen in der EU erhalten. Fraglich nur, wie lange noch – und zu welchem Preis.  

                            Plakate mit dem Kopf von Mark Zuckerberg bei einer Protestaktion.
                            • 8. 11. 2021, 16:43 Uhr

                              Facebook-Whistleblowerin warnt EU

                              Neue Internet-Gesetze auf dem Weg

                              Frances Haugen ist zu Besuch bei der EU-Kommission, um vor Facebook zu warnen. Die Whistleblowerin wird ernst genommen.  Eric Bonse

                              Frances Haugen gestikuliert.
                              • 3. 11. 2021, 18:42 Uhr

                                Facebook schafft Gesichtserkennung ab

                                Immer noch evil

                                Facebook will aus einer besonders problematischen Technologie aussteigen: der Gesichtserkennung. Wird jetzt alles gut? Der Konzern jedenfalls nicht.  Svenja Bergt

                                Person mit Affenmaske
                                • 9. 10. 2021, 18:48 Uhr

                                  padeluun über mächtige Tech-Konzerne

                                  „Man muss Google zerschlagen“

                                  Nur ohne Tech-Giganten ist eine Gesellschaft möglich, in der die digitale Vernetzung nicht zu einer permanenten Gefahr wird, sagt Digitalexperte padeluun.  

                                  padeluun mit Mikrophon auf einer Bühne
                                  • 23. 6. 2021, 18:31 Uhr

                                    Sicherheitsmängel beim Schnelltest

                                    Konsequent ungeschützt

                                    Kommentar 

                                    von Svenja Bergt 

                                    Datenschutz und Corona-Schnelltest gehen aktuell kaum zusammen. Das ist gefährlich. Wenn private Daten im Netz kursieren, droht Identitätsdiebstahl.  

                                    • 15. 6. 2021, 08:50 Uhr

                                      Datenschutz im Alltag

                                      Die Bequemlichkeitsfalle

                                      Kommentar 

                                      von Svenja Bergt 

                                      Wir brauchen technische Lösungen zum Schutz unserer Privatsphäre. Was aber auch nicht schadet: dass wir selbst ein bisschen Verantwortung übernehmen.  

                                      Ein Smartphone in einer Wasserdichten Hülle
                                      • 20. 5. 2021, 17:53 Uhr

                                        Homeoffice und Corona

                                        Von Unterwäsche und Schrankwänden

                                        Kolumne Berlin viral 

                                        von Sophia Zessnik 

                                        Die Grenzen zwischen privatem und öffentlichem Arbeitsraum sind schon lange aufgeweicht. Ein Gutes hat es: Man lernt die Kol­le­g*in­nen neu kennen.  

                                        Videokonferenz bei der man verschiedene Bildschirmen sieht
                                        • 4. 3. 2021, 14:07 Uhr

                                          Verbraucherschützerin über vernetzte Pkw

                                          „Mobilitätsdaten sind ein Schatz“

                                          Schon beim Autofahren hinterlässt man Datenspuren. Was das für das autonome Fahren heißt, erklärt die Verbraucherschützerin Marion Jungbluth.  

                                          Lichtkreisel über einem Auto das im Schnee steht
                                        • weitere >

                                        Privatsphäre

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln