• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 4. 2022

      Eigene Anschlüsse in jeder Zelle

      Telefonieren wird Privatsache

      Bisher konnten Gefangene in Hamburg meist nur öffentlich auf dem Flur mit Angehörigen telefonieren. Jetzt kriegen sie eigene Geräte in den Haftraum.  

      Ein Gefangener telefoniert im Flur einer Haftanstalt. In Hamburg sollen Gefangene bald Telefone auf die Zellen bekommen
      • 27. 3. 2022

        Jurist über WhatsApp-Überwachung

        „Briefgeheimnis wäre aufgehoben“

        Die EU will Chat-Dienste wie WhatsApp strenger überwachen. Der EU-Abgeordnete und Jurist Patrick Breyer sagt: Das schafft Probleme über Europa hinaus.  

        bunte Papiercollage mit Silhouetten von Personen am Stamrtphone
        • 12. 2. 2022

          Facebook und Instagram in Europa

          Keine Rücksicht auf Big Tech

          Kommentar 

          von Svenja Bergt 

          Vorläufig bleiben Facebook und Instagram den Nut­ze­r:in­nen in der EU erhalten. Fraglich nur, wie lange noch – und zu welchem Preis.  

          Plakate mit dem Kopf von Mark Zuckerberg bei einer Protestaktion.
          • 8. 11. 2021

            Facebook-Whistleblowerin warnt EU

            Neue Internet-Gesetze auf dem Weg

            Frances Haugen ist zu Besuch bei der EU-Kommission, um vor Facebook zu warnen. Die Whistleblowerin wird ernst genommen.  Eric Bonse

            Frances Haugen gestikuliert.
            • 3. 11. 2021

              Facebook schafft Gesichtserkennung ab

              Immer noch evil

              Facebook will aus einer besonders problematischen Technologie aussteigen: der Gesichtserkennung. Wird jetzt alles gut? Der Konzern jedenfalls nicht.  Svenja Bergt

              Person mit Affenmaske
              • 9. 10. 2021

                padeluun über mächtige Tech-Konzerne

                „Man muss Google zerschlagen“

                Nur ohne Tech-Giganten ist eine Gesellschaft möglich, in der die digitale Vernetzung nicht zu einer permanenten Gefahr wird, sagt Digitalexperte padeluun.  

                padeluun mit Mikrophon auf einer Bühne
                • 23. 6. 2021

                  Sicherheitsmängel beim Schnelltest

                  Konsequent ungeschützt

                  Kommentar 

                  von Svenja Bergt 

                  Datenschutz und Corona-Schnelltest gehen aktuell kaum zusammen. Das ist gefährlich. Wenn private Daten im Netz kursieren, droht Identitätsdiebstahl.  

                  • 15. 6. 2021

                    Datenschutz im Alltag

                    Die Bequemlichkeitsfalle

                    Kommentar 

                    von Svenja Bergt 

                    Wir brauchen technische Lösungen zum Schutz unserer Privatsphäre. Was aber auch nicht schadet: dass wir selbst ein bisschen Verantwortung übernehmen.  

                    Ein Smartphone in einer Wasserdichten Hülle
                    • 20. 5. 2021

                      Homeoffice und Corona

                      Von Unterwäsche und Schrankwänden

                      Kolumne Berlin viral 

                      von Sophia Zessnik 

                      Die Grenzen zwischen privatem und öffentlichem Arbeitsraum sind schon lange aufgeweicht. Ein Gutes hat es: Man lernt die Kol­le­g*in­nen neu kennen.  

                      Videokonferenz bei der man verschiedene Bildschirmen sieht
                      • 4. 3. 2021

                        Verbraucherschützerin über vernetzte Pkw

                        „Mobilitätsdaten sind ein Schatz“

                        Schon beim Autofahren hinterlässt man Datenspuren. Was das für das autonome Fahren heißt, erklärt die Verbraucherschützerin Marion Jungbluth.  

                        Lichtkreisel über einem Auto das im Schnee steht
                        • 18. 1. 2021

                          Wachstum bei Messenger-Diensten

                          Nachricht mit Verspätung

                          Whatsapp-Alternativen melden steigenden Zulauf, nachdem der Marktführer neue Nutzungsbedingungen formuliert hat. Das sorgt auch für Probleme.  Svenja Bergt

                          Ein Finger über einem Handy-Display mit den Apps Signal, Whatsapp, Telegram
                          • 29. 5. 2020

                            Podcast „Nur Mut“

                            Warum bin ich so?

                            Um wichtige Bedürfnisse des Menschen geht es in der neuen Folge des Podcasts „Nur Mut“. Und, wie wir Schaden reparieren können.  Anett Selle

                            Eine Ärztin verarztet den Finger einer jungen Patientin.
                            • 15. 4. 2020

                              Vom Rückzug ins Private

                              Die Zeit der Burgen

                              Kolumne Fremd und befremdlich 

                              von Katrin Seddig 

                              Es wird viel darüber diskutiert, wie das Leben nach der Corona-Krise aussehen könnte. Ich fürchte, dass die, die es können, mehr Burgen bauen werden.  

                              Das Frogmore Cottage von Prinz Harry und Herzogin Meghan in Windsor.
                              • 7. 3. 2019

                                Facebook will Datenschutz verbessern

                                Vertraue mir!

                                Facebook möchte Nutzerdaten künftig besser schützen. Wenn das Unternehmen etwas verspricht, passiert am Ende allerdings meist das Gegenteil.  Svenja Bergt

                                Sheryl Sandberg vor einem violetten Vorhang bei einer Präsentation
                                • 20. 1. 2019

                                  Mobbing im Internet

                                  Wir wissen, wo du wohnst

                                  Cyber-Mobbing ist nicht nur zwischenmenschlich eine Schweinerei. Manch harmloser Streich kann dramatische Folgen haben.  Tilman Baumgärtel

                                  Eine große Gruppe junger Menschen steht auf einer Straße neben einem Auto und einem Ortsschild
                                  • 16. 1. 2019

                                    Die Wahrheit

                                    Endlich Videobeweis für alle

                                    Nachdem die Bildschirmüberprüfung im Fußball endlich für Klarheit gesorgt hat, kommt jetzt der Einsatz von Fernsehbildern auch im Privatleben.  Nico Rau

                                    Zwei Männer sitzen vor Bildschirmen und schauen sich ein Fußballspiel an
                                    • 15. 11. 2018

                                      Startpage führt neue Funktion ein

                                      Weniger Spuren bei Suche im Netz

                                      Anonym im Netz surfen, ohne etwas zu installieren – das soll eine Funktion der Suchmaschine Startpage bieten. Fachleute sind skeptisch.  Svenja Bergt

                                      Handynutzerin
                                      • 14. 8. 2018

                                        Hajo Seppelt über Staatstrojaner-Gesetz

                                        „Wir müssen Informanten schützen“

                                        Seit knapp einem Jahr gibt es das Staatstrojaner-Gesetz. Hajo Seppelt unterstützt die Verfassungsbeschwerde gegen den Einsatz der Spionage-Software.  

                                        Der Journalist Hans-Joachim seppelt posiert für ein Portrait in Berlin.
                                        • 21. 5. 2018

                                          Protestaktion gegen Polizisten

                                          Unter jedem Mindeststandard

                                          Kommentar 

                                          von Anja Maier 

                                          Aktivisten protestieren vor dem Haus eines Beamten, der nun viel Mitgefühl abbekommt. Damit haben sie das Gegenteil ihres Ansinnens erreicht.  

                                          Ein Polizist hält eine Waffe in der Hand, im Hintergrund ist ein Polizeiauto zu sehen
                                          • 25. 1. 2018

                                            Theaterfestival „Spy on me“ in Berlin

                                            Wer sich nackig macht, wird belohnt

                                            Apps und Geräte sammeln Daten. Am besten nutzt man sie nicht. Nur: Sie sind praktisch und machen Spaß. Das HAU hat diesen Zwiespalt erkundet.  Dinah Riese

                                            Eine Frau hält ein Smartphone in ihren Händen
                                          • weitere >

                                          Privatsphäre

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln