piwik no script img

Castorblockade von 2011Freiluft-Knast war illegal

Das Landgericht Lüneburg erklärt den Polizeikessel von 2011 für rechtswidrig. Nun sind Schadenersatzklagen der illegal Festgesetzten möglich.

Polizei auf den Schienen: Der Castortransport 2011. Bild: dpa

BERLIN taz | Es war die größte Schienenblockade, die das Wendland je erlebt hat: Über 3.000 Menschen hatten im November 2011 bei Harlingen die Gleise besetzt, auf denen der Castortransport nach Dannenberg rollen sollte.

Rund 1.300 von ihnen wurden, nachdem die Polizei sie nachts von den Gleisen getragen hatte, in einem großen Freiluftgefängnis festgesetzt: In einem Kreis aus über 100 Polizeifahrzeugen mussten sie trotz Regen und Kälte teilweise über 12 Stunden auf einer Wiese ausharren.

Dieses Vorgehen wurde vom Landgericht Lüneburg nun für unrechtmäßig erklärt (Beschluss, PDF). Wichtigster Grund dafür sei, dass die Polizei die Festgenommenen nicht unverzüglich einem Richter vorgeführt habe, schreiben die Richter in ihrem rechtskräftigen Beschluss. Die Argumentation der Polizei, dass dies aus logistischen Gründen nicht möglich war, ließ das Gericht nicht gelten.

„Im Hinblick auf die überdurchschnittliche Größe der Demonstration war frühzeitig erkennbar, das auch überdurchschnittliche Kapazitäten erforderlich sein werden, um die Anhörungen durchführen zu können“, heißt es im Beschluss. Dies habe die Polizei gar nicht erst versucht.

Zudem seien Ingewahrsamnahmen nur erlaubt, so die Richter, wenn Straftaten zu erwarten seien. Dafür habe es bei dem Demonstranten, der geklagt hatte, jedoch keine „konkreten Anhaltspunkte“ gegeben; die Schienenblockaden stellten lediglich Ordnungswidrigkeiten dar.

400 bis 800 Euro Schadenersatz

Die Initiative Widersetzen, die die Blockade organisiert hatte, kündigte an, dass viele der illegal Festgesetzten nun auf Schadenersatz klagen werden. „Nachdem ihre Rechte so unverhältnismäßig verletzt wurden, werden viele der Betroffenen jetzt zumindest eine finanzielle Kompensation fordern“, sagte Sprecher Knut Hose.

Nach früheren Urteilen hält er je nach Dauer der Festsetzung 400 bis 800 Euro für realistisch. Zudem will die Gruppe versuchen, die Polizeiführung wegen Freiheitsberaubung strafrechtlich zu belangen.

Das hält Christine Röttgers von der Polizei Lüneburg für „wenig chancenreich“. Sie hält daran fest, dass die Polizei „nach bestem Wissen und Gewissen“ gehandelt habe. Für eine Entschuldigung sieht sie darum keinen Anlass. Allerdings wird die Polizei ihren Einspruch bei 237 ähnlich gelagerten Fällen nun zurückziehen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

7 Kommentare

 / 
  • Hoffentlich wird nun auch dem letzten Polizisten klar, dass es die Aufgabe der Polizei ist, Gesetze umzusetzen und nicht Gesetze zu ersetzen.

  • S
    SusiSorglos

    @Mustrum

     

    ach Gottchen,

     

    etwas schlicht die Argumentation.

     

    Wohl nicht die Unterschiede erkannt:

     

    Sich an Gleise ketten (und damit eine Ordnungswidrigkeit begehen) ist eben etwas völlig anderes als gegen meinen Willen in einem "Freiluftknast" festgehalten werden.

  • K
    Kimme

    Finde ich gut. Was Recht ist, muss auch Recht bleiben.

     

     

     

    Ich hoffe aber auch mal, dass jene die Schottern oder sich im Gleisbett festbetonieren mit ordentlichen Geldstrafen belangt werden.

     

     

     

    Den friedlichen Demonstranten bin ich jedoch dankbar, dass sie sich für eine saubere Zukunft einsetzen.

  • Ein bisschen Recht. Nur ein bisschen.

     

    So läuft das in Merkelland. Polizeiübergriffe sind an der Tagesordnung, und mit viel Glück bekommt man Jahre später ein bisschen Recht.

  • M
    Mustrum

    Ach Gottchen,

     

     

     

    sich am Gleis festketten ist kein Problem - aber 100m weiter auf der Wiese musste man ausharren in schrecklichem Regen und Kälte. Mir fließen gleich die Tränen vor lauter Mitleid.

    • @Mustrum:

      Der klagte und die meisten anderen Festgesetzten haben sich nicht an die Gleise gekettet, sie saßen dort. Oh mann, können sie nicht lesen !

      Desweiteren geht es dabei weniger um Witterung und andere körperliche Befinden, sondern vielmehr um den freien willen, doch den kann man dem sogenannten autoritären Charakter schwer vermitteln.

  • S
    Stuttgarter

    Und dann große Klappe von der Sprecherin der Polizeiführung. Man hat dort bewußt rechtswidrig gehandelt. So sieht es doch aus. Diese Typen lernen nie was dazu. Unglaublich sowas. Wie am Schwarzen Donnesrtag in Stuttgart. da hat sogar noch ein Oberstaatsanwalt von der CDU anwesend mitgewirkt an Aktionen von polizeilichen Schlägertruppen. Deutschland ist ein Polizeistaat. Das ist Fakt.