• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 11. 2020

      Castoren in Biblis angekommen

      Unter Protesten am Ziel

      Der hochradioaktive Abfall wird jetzt in dem abgeschalteten Atomkraftwerk Biblis zwischengelagert. Tausende Polizisten schützten den Transport.  Reimar Paul

      Demonstrantin mit Anti-Atomkraf-Fahnen vor dem Castor
      • 4. 11. 2020

        Proteste gegen Castortransport

        „Nix rein, nix raus“

        Zum ersten Castortransport seit neun Jahren machen AKW-Gegner*innen mobil. Solange Meiler weiterlaufen, sei Protest angebracht, sagt Kerstin Rudek.  

        Hessen, Biblis: Ein Demonstrant trägt im Protestcamp auf seinem Rucksack eine Flagge ·Atomkraft Nein Danke·. Ein Spezialzug mit insgesamt sechs Castor-Behältern soll möglicherweise noch diese Woche das Zwischenlager auf dem Gelände des AKW in Biblis errei
        • 2. 11. 2020

          Protest gegen Castortransport

          Castoren am Haken

          Das Schiff mit Atommüll erreicht Nordenham in Niedersachsen. Im Anschluss soll es per Zug weitergehen. Mit einem Großaufgebot der Polizei.  Reimar Paul

          Ein tonnenförmiger Castor-Behälter wird von dem Spezialschiff mit einem Kran gehoben
          • 1. 11. 2020

            Atommüllschiff kurz vor Nordenham

            Castoren mit Verspätung

            Die Ankunft des hochradioaktiven Atommülls im niedersächsischen Nordenham verzögert sich. Atomkraftgegner zeigen trotzdem Protest.  Reimar Paul

            Nordenham: Demonstranten halten ein Protestplakat mit der Aufschrift "don't nuke the climate, stop uranium mining" (etwa: Atomisiert nicht das Klima, beendet den Uranium-Bergbau). Sechs Castor-Behälter mit hochradioaktivem Atommüll aus der britischen Wied
            • 31. 10. 2020

              Atommüllschiff auf Kurs nach Nordenham

              Warten auf die Castoren

              Die „Pacific Grebe“ mit sechs Atommüllbehältern war am Samstagvormittag noch auf hoher See. An Land starten Umweltschützer mit ersten Protestaktionen.  Reimar Paul

              Kaianlage des Hafens von Nordenham mit Verladekränen
              • 19. 6. 2020

                Von Nordrhein-Westfalen nach Russland

                Neue Atommüll-Transporte genehmigt

                Die Atombrennstofffabrik in Gronau darf auch 2021 Müll in Russland entsorgen. Anti-Atom-Initiativen fordern Exportstopp und rufen zum Protest.  Andreas Wyputta

                Traktoren mit Anti-Atomkraft-Transparenten fahren auf einer Straße
                • 3. 5. 2020

                  40 Jahre Republik Freies Wendland

                  33 Tage Widerstand

                  Vor 40 Jahren besetzten Hunderte Umweltschützer ein Bohrloch im Gorlebener Wald und riefen die Republik Freies Wendland aus. Ein Augenzeugenbericht.  Reimar Paul

                  Ein Mann und eine Frau sitzen auf einer Wippe
                  • 19. 6. 2019

                    Proteste gegen Braunkohleförderung

                    Jetzt ist wieder „Ende Gelände“

                    Zehntausende Demonstrierende wollen Kohle-Infrastruktur blockieren. Mit Unterstützung der Schülerproteste könnte die Aktion größer denn je werden.  Martin Kaul

                    Zwei junge Frauen hängen Transparente an ein weißes Zelt
                    • 10. 3. 2019

                      Proteste gegen Atommüll-Lieferungen

                      Castortransport reloaded in Ahaus

                      Noch in diesem Jahr drohen neue Transporte mit hochradioaktivem Atombrennstoff ins Münsterland. Dagegen gibt es Widerstand.  Andreas Wyputta

                      Castor-Behälter stehen im Forschungszentrum (FZ) Jülich in einer Lagerhalle
                      • 3. 10. 2018

                        Eingekesselte Castor-Gegner*innen

                        Entschädigung erstritten

                        Das Landgericht Lüneburg sprach den Demonstranten, die bei den Castortransporten 2010 und 2011 eingekesselt wurden, ein Schmerzensgeld zu.  Reimar Paul

                        Polizisten bilden einen Kessel.
                        • 2. 8. 2017

                          Deutscher Atommüll

                          Keine Eile mit den Castoren

                          Was macht der deutsche Atommüll im Ausland? Gab es da nicht dringende Rückholverträge? Plötzlich haben die Energiekonzerne die Ruhe weg.  Reimar Paul

                          Ein Transportzug bestehend aus Castorbehältern auf einem Gleis stehend
                          • 3. 3. 2017

                            Castortransporte mit dem Schiff

                            Trockenübung auf dem Neckar

                            Zwischen Obrigheim und Neckarwestheim soll erstmals Atommüll verschifft werden. Atomkraftgegner starten am Samstag mit Widerstandsaktionen .  Erik Peter

                            Vier Männer mit Helmen schauen bei der Verladung von etwas großem zu
                            • 10. 8. 2016

                              Urteil zu illegaler Gewahrsamnahme

                              Schmerzensgeld für Castor-Gegner

                              Beim Anti-Castor-Protest 2011 nahm die Polizei fast 1.500 Menschen in Gewahrsam – ohne einen Richter einzuschalten. Laut Verfassungsgericht ist das illegal.  

                              Menschen sitzen auf Schienen und essen Suppe
                              • 13. 5. 2016

                                Protestaktion „Ende Gelände“

                                Ganz Europa in der Lausitz

                                Die internationale Umweltbewegung hat wieder ein Zentrum. Was 2007 Heiligendamm war, das ist heute der Kampf gegen die Kohle.  Martin Kaul, Malte Kreutzfeldt

                                Kühltürme des Vattenfall-Kraftwerks in Jänschwalde dampfen
                                • 25. 2. 2015

                                  Abstellplätze für Castoren

                                  Treu und geduldig mit dem Atommüll

                                  Das Umweltministerium will alle Bundesländer in die Pflicht nehmen. SPD-Ministerpräsident Weil findet, Niedersachsen habe seine Pflicht schon getan.  Reimar Paul

                                  • 18. 11. 2014

                                    Polizeigewalt bei Castor-Protest

                                    Mit Pfefferspray vom Baum geholt

                                    Zeugen erheben schwere Vorwürfe gegen Beamten der Bundespolizei beim Castor-Einsatz vor vier Jahren. Doch die Ermittlungen gegen ihn wurde längst eingestellt.  Marco Carini

                                    • 18. 9. 2014

                                      Gutachten zu Castor-Transporten

                                      Atommüll-Export in die USA illegal

                                      Ein Rechtsgutachten im Auftrag von Greenpeace sieht die Ausfuhr aus dem Versuchsreaktor Jülich kritisch. Die Anlage diene kommerziellen Zwecken.  Malte Kreutzfeldt

                                      • 11. 9. 2014

                                        Wiederaufbereitung von Brennstäben

                                        Atommüll bleibt länger in Frankreich

                                        Die Verträge zwischen Deutschland und Frankreich über die Wiederaufbereitung sind bindend. Der Kraftwerksbetreiber EnBW verzögert aber die Rücknahme.  

                                        • 5. 9. 2014

                                          Castor-Transporte in Deutschland

                                          Ein formales Atommüllproblem

                                          Wegen möglicher Prüffehler dürfen 44 Castor-Behälter vorerst nicht benutzt werden. Es gibt Bedenken bei den Haltevorrichtungen. Vier Behälter sind schon beladen.  

                                          • 29. 6. 2014

                                            Ökobewegung in Industrieländern

                                            Dämmerung der Imperialisten

                                            Es lässt sich nicht mal mehr ein ordentlicher Castor-Transport stoppen. Keine mehr da. Die Ökobewegung wird unwichtiger. Das ist gut.  Ingo Arzt

                                            • 19. 2. 2014

                                              Standortsuche für Atommüllbehälter

                                              Da waren es nur noch sieben

                                              Wohin mit den 21 Castoren, die ab 2017 nach Deutschland rollen werden? Ein internes Papier der Bundesregierung schließt schon mal vier Standorte aus.  Bernhard Pötter

                                              • 16. 1. 2014

                                                Atommüll

                                                Schlupfloch für Castoren

                                                Laut einer Greenpeace-Studie schließt auch das novellierte Atomgesetz nicht aus, dass ab 2015 neue Castor-Behälter nach Gorleben kommen.  Teresa Havlicek

                                                • 15. 1. 2014

                                                  Atommüll in Deutschland

                                                  Gorleben belebt die Papiere

                                                  Eine Endlagersuchkommission soll „ergebnisoffen“ nach einer Lagerstätte für Atommüll suchen. Aber die Idee „Gorleben“ ist nicht totzukriegen.  Reimar Paul

                                                  • 17. 12. 2013

                                                    Polizei flext auf eigene Kosten

                                                    Atomkraftgegner wie entfesselt

                                                    Das Landgericht Schleswig entscheidet: Castor-Aktivisten müssen nicht dafür zahlen, dass Polizisten sie gegen deren Willen vom Bahngleis flexen.  Esther Geißlinger

                                                    • 5. 8. 2013

                                                      Castorblockade von 2011

                                                      Freiluft-Knast war illegal

                                                      Das Landgericht Lüneburg erklärt den Polizeikessel von 2011 für rechtswidrig. Nun sind Schadenersatzklagen der illegal Festgesetzten möglich.  Malte Kreutzfeldt

                                                      • 23. 5. 2013

                                                        Kernforschungszentrum Jülich

                                                        Zwischenlager verliert Genehmigung

                                                        Das Forschungszentrum Jülich steht bald ohne Genehmigung für Brennelemente da. Die Landesregierung will sie in die USA bringen lassen.  Andreas Wyputta

                                                        • 23. 4. 2013

                                                          Linke-Abgeordnete verurteilt

                                                          Geldstrafe für Schotter-Aufruf

                                                          Schon der Aufruf zum „Schottern“ ist eine Straftat, sagen die Richter. Zwei Politikerinnen haben sich in Lüneburg dazu bekannt, eine nicht.  

                                                          • 14. 4. 2013

                                                            Die Wahrheit

                                                            Strahlende Keller

                                                            Jahrzehntelang gab es Streit über Gorleben. Nun überlegen Bund und Länder, ob man den Atommüll nicht doch woanders verbuddeln kann.  Nico Rau

                                                            • 9. 4. 2013

                                                              Linken-Politiker und Castorproteste

                                                              Nicht geschottert, dennoch angeklagt

                                                              Ob Jan van Aken seine Unterschrift bereut? 2010 gehörte der Bundestagsabgeordnete zu den Unterstützern von „Castor schottern“. Jetzt steht er dafür vor Gericht.  Martin Kaul

                                                              • 5. 4. 2013

                                                                Castor-Transporte nach Schleswig-Holstein

                                                                Habecks Idee findet keine Freunde

                                                                Der grüne Umweltminister möchte solidarisch sein und erwägt Castor-Transporte nach Brunsbüttel. Zu teuer, winken der Innenminister und die Polizeigewerkschaft ab.  

                                                                • 25. 3. 2013

                                                                  Celler Grundsatzurteil

                                                                  Aufruf zum Schottern ist strafbar

                                                                  Wer dazu aufruft, bei Castortransporten Steine aus dem Gleisbett zu entfernen, macht sich strafbar. Das hat das Oberlandesgericht (OLG) Celle entschieden.  

                                                                  • 29. 11. 2012

                                                                    Ermittlungen wegen Schottern-Aufruf

                                                                    Vier Linke sind nicht mehr immun

                                                                    Gegen vier Abgeordnete der Linkspartei soll wegen ihres „Schottern“-Aufrufs beim Castor-Transport ermittelt werden. Sie sehen darin einen legitimen Akt des Protests.  

                                                                    • 9. 11. 2010

                                                                      Polizeigewerkschafter über Castor-Transport

                                                                      "Wir sind am Ende"

                                                                      20, 30 oder mehr Stunden ununterbrochen im Einsatz, das darf nicht sein, meint der Vorsitzende der Polizeigewerkschaft, Konrad Freiberg. Er warnt, die Polizei dürfe nicht kaputtgespart werden.  

                                                                    Castor-Transport

                                                                    • Abo

                                                                      10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an polnische Frauenrechtler:innen.

                                                                      Unterstützen
                                                                    • taz
                                                                      • Politik
                                                                        • Deutschland
                                                                        • Europa
                                                                        • Amerika
                                                                        • Afrika
                                                                        • Asien
                                                                        • Nahost
                                                                        • Netzpolitik
                                                                      • Öko
                                                                        • Ökonomie
                                                                        • Ökologie
                                                                        • Arbeit
                                                                        • Konsum
                                                                        • Verkehr
                                                                        • Wissenschaft
                                                                        • Netzökonomie
                                                                      • Gesellschaft
                                                                        • Alltag
                                                                        • Reportage und Recherche
                                                                        • Debatte
                                                                        • Kolumnen
                                                                        • Medien
                                                                        • Bildung
                                                                        • Gesundheit
                                                                        • Reise
                                                                        • Podcasts
                                                                      • Kultur
                                                                        • Musik
                                                                        • Film
                                                                        • Künste
                                                                        • Buch
                                                                        • Netzkultur
                                                                      • Sport
                                                                        • Fußball
                                                                        • Kolumnen
                                                                      • Berlin
                                                                        • Nord
                                                                          • Hamburg
                                                                          • Bremen
                                                                          • Kultur
                                                                        • Wahrheit
                                                                          • bei Tom
                                                                          • über die Wahrheit
                                                                        • Abo
                                                                        • Genossenschaft
                                                                        • taz zahl ich
                                                                        • Info
                                                                        • Veranstaltungen
                                                                        • Shop
                                                                        • Anzeigen
                                                                        • taz FUTURZWEI
                                                                        • Neue App
                                                                        • Bewegung
                                                                        • Kantine
                                                                        • Blogs & Hausblog
                                                                        • taz Talk
                                                                        • taz in der Kritik
                                                                        • taz am Wochenende
                                                                        • Nord
                                                                        • Panter Preis
                                                                        • Panter Stiftung
                                                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                        • LE MONDE diplomatique
                                                                        • Recherchefonds Ausland
                                                                        • Archiv
                                                                        • taz lab 2021
                                                                        • Christian Specht
                                                                        • Hilfe
                                                                        • Hilfe
                                                                        • Impressum
                                                                        • Leichte Sprache
                                                                        • Redaktionsstatut
                                                                        • RSS
                                                                        • Datenschutz
                                                                        • Newsletter
                                                                        • Informant
                                                                        • Kontakt
                                                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln