• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 11. 2023, 16:20 Uhr

      Proteste von Anti-Atom-Initiativen

      NRW drohen Castortransporte

      Schon 2024 könnten hoch radioaktive Brennelemente per LKW mitten durch NRW rollen. Atom­kraft­geg­ne­r:in­nen sprechen von „sinnloser Atommüllverschiebung“.  Andreas Wyputta

      Einsatzkräfte sichern die Probefahrt eines leeren Castor-Behälters
      • 7. 11. 2023, 16:47 Uhr

        Protest gegen Castor-Transporte

        Atommüll-Fahrten unnötig

        Wegen Erdbebengefahr sollen Dutzende Atommülltransporte von Jülich nach Ahaus rollen. Doch die Gefahr existiert offenbar gar nicht.  Andreas Wyputta

        Gelbe Atommüll-Fässer
        • 26. 1. 2022, 10:29 Uhr

          Atommüllzwischenlager Gorleben

          40 Jahre unter Druck

          Am 26. Januar 1982 begann der Bau des Gorlebener Atommüllzwischenlagers. AKW-Geg­ne­r:in­nen reagierten mit Besetzung.  Reimar Paul

          Atomkraftgegner protestieren am Sonntag (14.11.2010) am Erkundungsbergwerk im niedersächsischen Gorleben gegen die Weitererkundung des Salzstocks als atomares Endlager.
          • 26. 11. 2021, 08:19 Uhr

            Letzter Castortransport vor zehn Jahren

            „You are the Champions“

            Der letzte Castortransport nach Gorleben dauerte auch am längsten: Mehr als 125 Stunden leistete die Anti-Atombewegung Widerstand. Ein Rückblick.  Reimar Paul

            Jugendliche in Winterkleidung sitzen in einem herbstlichen Wald auf dem Boden, ein Mädchen pustet Seifenblasen
            • 4. 11. 2020, 09:38 Uhr

              Castoren in Biblis angekommen

              Unter Protesten am Ziel

              Der hochradioaktive Abfall wird jetzt in dem abgeschalteten Atomkraftwerk Biblis zwischengelagert. Tausende Polizisten schützten den Transport.  Reimar Paul

              Demonstrantin mit Anti-Atomkraf-Fahnen vor dem Castor
              • 4. 11. 2020, 08:22 Uhr

                Proteste gegen Castortransport

                „Nix rein, nix raus“

                Zum ersten Castortransport seit neun Jahren machen AKW-Gegner*innen mobil. Solange Meiler weiterlaufen, sei Protest angebracht, sagt Kerstin Rudek.  

                Hessen, Biblis: Ein Demonstrant trägt im Protestcamp auf seinem Rucksack eine Flagge ·Atomkraft Nein Danke·. Ein Spezialzug mit insgesamt sechs Castor-Behältern soll möglicherweise noch diese Woche das Zwischenlager auf dem Gelände des AKW in Biblis errei
                • 2. 11. 2020, 12:18 Uhr

                  Protest gegen Castortransport

                  Castoren am Haken

                  Das Schiff mit Atommüll erreicht Nordenham in Niedersachsen. Im Anschluss soll es per Zug weitergehen. Mit einem Großaufgebot der Polizei.  Reimar Paul

                  Ein tonnenförmiger Castor-Behälter wird von dem Spezialschiff mit einem Kran gehoben
                  • 1. 11. 2020, 16:23 Uhr

                    Atommüllschiff kurz vor Nordenham

                    Castoren mit Verspätung

                    Die Ankunft des hochradioaktiven Atommülls im niedersächsischen Nordenham verzögert sich. Atomkraftgegner zeigen trotzdem Protest.  Reimar Paul

                    Nordenham: Demonstranten halten ein Protestplakat mit der Aufschrift "don't nuke the climate, stop uranium mining" (etwa: Atomisiert nicht das Klima, beendet den Uranium-Bergbau). Sechs Castor-Behälter mit hochradioaktivem Atommüll aus der britischen Wied
                    • 31. 10. 2020, 12:20 Uhr

                      Atommüllschiff auf Kurs nach Nordenham

                      Warten auf die Castoren

                      Die „Pacific Grebe“ mit sechs Atommüllbehältern war am Samstagvormittag noch auf hoher See. An Land starten Umweltschützer mit ersten Protestaktionen.  Reimar Paul

                      Kaianlage des Hafens von Nordenham mit Verladekränen
                      • 19. 6. 2020, 19:02 Uhr

                        Von Nordrhein-Westfalen nach Russland

                        Neue Atommüll-Transporte genehmigt

                        Die Atombrennstofffabrik in Gronau darf auch 2021 Müll in Russland entsorgen. Anti-Atom-Initiativen fordern Exportstopp und rufen zum Protest.  Andreas Wyputta

                        Traktoren mit Anti-Atomkraft-Transparenten fahren auf einer Straße
                        • 3. 5. 2020, 09:11 Uhr

                          40 Jahre Republik Freies Wendland

                          33 Tage Widerstand

                          Vor 40 Jahren besetzten Hunderte Umweltschützer ein Bohrloch im Gorlebener Wald und riefen die Republik Freies Wendland aus. Ein Augenzeugenbericht.  Reimar Paul

                          Ein Mann und eine Frau sitzen auf einer Wippe
                          • 19. 6. 2019, 15:37 Uhr

                            Proteste gegen Braunkohleförderung

                            Jetzt ist wieder „Ende Gelände“

                            Zehntausende Demonstrierende wollen Kohle-Infrastruktur blockieren. Mit Unterstützung der Schülerproteste könnte die Aktion größer denn je werden.  Martin Kaul

                            Zwei junge Frauen hängen Transparente an ein weißes Zelt
                            • 10. 3. 2019, 13:15 Uhr

                              Proteste gegen Atommüll-Lieferungen

                              Castortransport reloaded in Ahaus

                              Noch in diesem Jahr drohen neue Transporte mit hochradioaktivem Atombrennstoff ins Münsterland. Dagegen gibt es Widerstand.  Andreas Wyputta

                              Castor-Behälter stehen im Forschungszentrum (FZ) Jülich in einer Lagerhalle
                              • 3. 10. 2018, 19:49 Uhr

                                Eingekesselte Castor-Gegner*innen

                                Entschädigung erstritten

                                Das Landgericht Lüneburg sprach den Demonstranten, die bei den Castortransporten 2010 und 2011 eingekesselt wurden, ein Schmerzensgeld zu.  Reimar Paul

                                Polizisten bilden einen Kessel.
                                • 2. 8. 2017, 15:28 Uhr

                                  Deutscher Atommüll

                                  Keine Eile mit den Castoren

                                  Was macht der deutsche Atommüll im Ausland? Gab es da nicht dringende Rückholverträge? Plötzlich haben die Energiekonzerne die Ruhe weg.  Reimar Paul

                                  Ein Transportzug bestehend aus Castorbehältern auf einem Gleis stehend
                                  • 3. 3. 2017, 09:34 Uhr

                                    Castortransporte mit dem Schiff

                                    Trockenübung auf dem Neckar

                                    Zwischen Obrigheim und Neckarwestheim soll erstmals Atommüll verschifft werden. Atomkraftgegner starten am Samstag mit Widerstandsaktionen .  Erik Peter

                                    Vier Männer mit Helmen schauen bei der Verladung von etwas großem zu
                                    • 10. 8. 2016, 13:49 Uhr

                                      Urteil zu illegaler Gewahrsamnahme

                                      Schmerzensgeld für Castor-Gegner

                                      Beim Anti-Castor-Protest 2011 nahm die Polizei fast 1.500 Menschen in Gewahrsam – ohne einen Richter einzuschalten. Laut Verfassungsgericht ist das illegal.  

                                      Menschen sitzen auf Schienen und essen Suppe
                                      • 13. 5. 2016, 15:02 Uhr

                                        Protestaktion „Ende Gelände“

                                        Ganz Europa in der Lausitz

                                        Die internationale Umweltbewegung hat wieder ein Zentrum. Was 2007 Heiligendamm war, das ist heute der Kampf gegen die Kohle.  Martin Kaul, Malte Kreutzfeldt

                                        Kühltürme des Vattenfall-Kraftwerks in Jänschwalde dampfen
                                        • 25. 2. 2015, 19:22 Uhr

                                          Abstellplätze für Castoren

                                          Treu und geduldig mit dem Atommüll

                                          Das Umweltministerium will alle Bundesländer in die Pflicht nehmen. SPD-Ministerpräsident Weil findet, Niedersachsen habe seine Pflicht schon getan.  Reimar Paul

                                        • weitere >

                                        Castor-Transport

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aus der taz
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • panter stiftung
                                                • recherchefonds ausland
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Weitere taz Verlagsangebote
                                                • Werben in der taz
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Essen in der taz Kantine
                                                • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln