• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 6. 2023, 17:33 Uhr

      Entsorgung von Castor-Transportbehältern

      Verschrottet wie ein altes Fahrrad

      Der Betreiber des Gorlebener Zwischenlagers lässt alte Castor-Hauben verschrotten. Atomkraftgegner warnen vor der Strahlung und fordern ein Freimessen.  Reimar Paul

      Etliche Transporthülsen für Castorbehälter stehen in einer großen Halle
      • 4. 11. 2020, 08:22 Uhr

        Proteste gegen Castortransport

        „Nix rein, nix raus“

        Zum ersten Castortransport seit neun Jahren machen AKW-Gegner*innen mobil. Solange Meiler weiterlaufen, sei Protest angebracht, sagt Kerstin Rudek.  

        Hessen, Biblis: Ein Demonstrant trägt im Protestcamp auf seinem Rucksack eine Flagge ·Atomkraft Nein Danke·. Ein Spezialzug mit insgesamt sechs Castor-Behältern soll möglicherweise noch diese Woche das Zwischenlager auf dem Gelände des AKW in Biblis errei
        • 31. 10. 2020, 12:20 Uhr

          Atommüllschiff auf Kurs nach Nordenham

          Warten auf die Castoren

          Die „Pacific Grebe“ mit sechs Atommüllbehältern war am Samstagvormittag noch auf hoher See. An Land starten Umweltschützer mit ersten Protestaktionen.  Reimar Paul

          Kaianlage des Hafens von Nordenham mit Verladekränen
          • 16. 10. 2020, 07:23 Uhr

            Corona-Entwicklung in Deutschland

            Gericht kippt Berliner Sperrstunde

            Das Berliner Verwaltungsgericht hat einem Eilantrag zur Sperrstunde stattgegeben. NRW hält an seinen strengen Kontaktregelungen fest. Coronameldungen im Überblick.  

            Geschlossene Bar in Friedrichshain
            • 3. 10. 2018, 19:49 Uhr

              Eingekesselte Castor-Gegner*innen

              Entschädigung erstritten

              Das Landgericht Lüneburg sprach den Demonstranten, die bei den Castortransporten 2010 und 2011 eingekesselt wurden, ein Schmerzensgeld zu.  Reimar Paul

              Polizisten bilden einen Kessel.
              • 10. 5. 2018, 15:28 Uhr

                Kulturfestival im Wendland

                Yoga im Obstgarten

                Die „Kulturelle Landpartie“ im Wendland lockt mit 1.600 Veranstaltungen. Das Festival geht auf den Protest gegen Atomanlagen und Castortransporte zurück.  Reimar Paul

                Eine Frau macht auf einem Bauernhof riesige Seifenblasen
                • 10. 8. 2017, 16:48 Uhr

                  Zwischenlagerung von Atommüll

                  Glasklare Forderungen

                  Eine neue bundeseigene Gesellschaft übernimmt die Atommüllzwischenlager in Ahaus und Gorleben. Im Wendland wird am Samstag demonstriert.  Reimar Paul

                  Es ist Nacht, Menschen liegen zugedeckt und mit Mützen auf dem Boden, um sie herum viele andere Menschen
                  • 2. 8. 2017, 15:28 Uhr

                    Deutscher Atommüll

                    Keine Eile mit den Castoren

                    Was macht der deutsche Atommüll im Ausland? Gab es da nicht dringende Rückholverträge? Plötzlich haben die Energiekonzerne die Ruhe weg.  Reimar Paul

                    Ein Transportzug bestehend aus Castorbehältern auf einem Gleis stehend
                    • 28. 6. 2017, 16:42 Uhr

                      Atommüll-Transport auf dem Neckar

                      Entchen gegen Castorschiff

                      Auf dem Neckar wird Atommüll verschifft. Aktivisten konnten den Transport kurz unterbrechen: indem sie sich von einer Brücke abseilten.  Reimar Paul

                      Ein Mann hängt an einem Seil neben einem Transparent mit der Aufschrift "Vermeiden statt verschieben"
                      • 26. 6. 2017, 17:47 Uhr

                        Atommülltransport auf dem Neckar

                        Bootstour mit Nuklearantrieb

                        Erstmals werden Castorbehälter per Schiff transportiert – über den Neckar. Nicht ohne Proteste des Bündnisses „Neckar castorfrei!“.  Benno Stieber

                        Transportschiff Edda fährt in die Neckarschleuse bei Gundelsheim
                        • 7. 3. 2016, 19:30 Uhr

                          Nachruf auf Marianne Fritzen

                          Die Gehaltvolle

                          Die prägendste Mitbegründerin der deutschen Anti-AKW-Bewegung ist tot. Sie wollte nie eine Ikone sein und war doch eine unantastbare Autorität.  Martin Kaul

                          Marianne Fritzen am Schreibtisch umgeben von Bücherregalen.
                          • 19. 1. 2016, 08:00 Uhr

                            Atommüll nach Brokdorf

                            Die Castoren kommen

                            In das AKW-Zwischenlager Brokdorf soll nach dem Willen des grünen Umweltministers Habeck neun Castoren eingelagert werden.  Sven-Michael Veit

                            Das AKW Brokdorf von oben
                            • 8. 12. 2015, 18:51 Uhr

                              Atommüll endlich in Deutschland verteilt

                              Auch Bayern nimmt Castoren

                              Horst Seehofer gibt nach. Sieben Behälter mit aufbereitetem Atommüll aus Sellafield und La Hague werden im AKW Isar zwischengelagert.  Malte Kreutzfeldt

                              Die Luftaufnahme zeigt die Kernkraftwerke Isar 1 (l) und 2 mit dem Kühlturm nahe Essenbach bei Landshut (Bayern).
                              • 16. 9. 2015, 10:00 Uhr

                                Mahnwache gegen Urantransport

                                Warten auf den Atomzug

                                Noch immer rollen radioaktive Stoffe, die zu Brennelementen umgearbeitet werden, vom Hamburger Hafen aus durch Bremen und Niedersachsen.  Jean-Philipp Baeck, Darijana Hahn, Marco Carini

                                Drei Polizisten neben einem Transparent gegen Atomtransporte
                                • 17. 3. 2015, 17:42 Uhr

                                  Streit um Atommüll-Rücknahme

                                  Konzept endgültig gescheitert

                                  Kaum jemand will den Atommüll haben, der aus dem Ausland zurückgeholt werden muss. Deshalb droht den Ländern jetzt ein Aufnahmezwang durch die Regierung.  

                                  • 20. 11. 2014, 19:43 Uhr

                                    Klagen wegen Atomausstieg

                                    Eon will nicht blechen

                                    Der Energiekonzern Eon kündigt Klage gegen die Kostenbescheide für die Endlagersuche an. Auch RWE will rechtliche Schritte prüfen.  Bernward Janzing

                                    • 10. 10. 2014, 12:25 Uhr

                                      Atommüll in Gorleben und Brunsbüttel

                                      Feuchter Boden, rostige Fässer

                                      Die Zwischenlager in Gorleben und Brunsbüttel sind schon jetzt nicht wasserdicht. Wie soll das bei einer Langzeitlagerung werden?  Reimar Paul

                                      • 1. 12. 2013, 16:54 Uhr

                                        Energiewende-Demo in Berlin

                                        Kohle ist der neue Castor

                                        Mit dem Atomausstieg hofften manche auf ein Ende des Widerstands. Doch inzwischen hat sich die Protestbewegung neu erfunden.  Martin Kaul

                                        • 9. 10. 2013, 17:26 Uhr

                                          Wohin mit den Castoren

                                          Grüner Strahlenschrott-Streit

                                          Die Atommüll-Frage entzweit die Umweltminister von Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Der eine will zwischenlagern, der andere nicht – nun soll’s der Bund lösen.  Sven-Michael Veit

                                        • weitere >

                                        Castor

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aus der taz
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • panter stiftung
                                                • recherchefonds ausland
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Weitere taz Verlagsangebote
                                                • Werben in der taz
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Essen in der taz Kantine
                                                • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln