MOTTO VERBRAUCHERSCHUTZ: WER SCHÜTZT UNS VOR DEM VERBRAUCHER?: Der ewige Schnäppchenjäger
„Wir müssen die Lebensmittelproduktion von der Ladentheke her denken“, fordert der Kanzler bedeutungsschwer. Und seine neue Ministerin Renate Künast sagt keinen Satz, in dem nicht zweimal der „Verbraucherschutz“ beschworen wird. Hört sich gut an. Stellt aber die Dinge auf den Kopf. Wenn hier jemand zu schützen ist, dann sind dies die Bauern und vor allem die Tiere v o r dem Verbraucher. Und vielleicht noch ein wenig der Verbraucher vor sich selbst.
Vor lauter BSE-Angst sollten wir nicht vergessen, dass gerade der Verbraucher die Barbarei in der Landwirtschaft mit verursacht hat. Seit mehr als 20 Jahren, seit den Anfängen der Biolandwirtschaft, hat genau dieser Verbraucher, der jetzt zum Opfer verklärt wird, die freie Auswahl. Er kann das Ei aus der Käfighaltung vom Hühnerschänder Pohlmann für 20 Pfennig oder aus dem Biobetrieb vom Freilaufhuhn für 45 Pfennig kaufen. 97 Prozent entscheiden sich erbarmungslos für die Quälware, 3 Prozent fürs Öko-Ei. Bei Brathähnchen, Rind- und Schweinefleisch dasselbe Bild. Die Epidemie der Schnäppchenjäger will vor allem eines: billig. Um jeden Preis!
Es sind die Verbraucher, die glauben, dass ein Schwein nur aus Schnitzeln besteht mit einem kleinen Ringelschwanz hinten dran. Bei jedem Fettfitzelchen fallen sie vor Schreck in Ohnmacht und haben so dafür gesorgt, dass die Tiere zu wandelnden Kotelettsträngen wurden, die zudem noch ihre schützende Fettschicht verloren haben und deshalb bei jedem Hustenanfall ihres Bauern fast einen Herzinfarkt bekommen. Selbst jetzt, mitten im BSE-Seuchenzug, erklärten in einer aktuellen Forsa-Umfrage 34 Prozent aller Befragten kategorisch, dass sie nicht bereit sind, für sicheres Rindfleisch mehr Geld auszugeben. 50 Prozent der Befragten würden für mehr Sicherheit einen Aufpreis von maximal 5 Mark je Kilogramm tolerieren.
Ergo: Lieber mit Löchern im Hirn krepieren als dem Bauern einen Preis zahlen, mit dem er und seine Tiere anständig leben können. So sind sie, unsere wunderbaren Verbraucher. Noch nie haben sie für ihre Lebensmittel so wenig Geld ausgegeben wie heute. Unsere Großväter bezahlten die Nahrungsmittel noch mit 50 Prozent ihres Einkommens. Wir sind inzwischen bei 12 Prozent angekommen. Und einigen Leuten ist auch das noch zu viel. Sie würden, ohne mit der Wimper zu zucken, auch ein Brathähnchen für 1,99 Mark kaufen, selbst wenn es mit Zement gemästet worden ist.
Vor solchen Verbrauchern, liebe Renate Künast, sollten Sie uns wirklich dringend schützen.
MANFRED KRIENER
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen