• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 4746

  • RSS
    • 22. 9. 2023, 18:37 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Wandern und Weingenuss in Österreich

    Wien und Wein, das muss sein

    In diesen Tagen findet der Wiener Weinwandertag statt. Unsere Autorin hat vorab die schönsten Strecken und besten Heurigen besucht.  Verena C. Mayer

    Ein Mann trägt ein Tablett mit zwei vollen Weingläsern

      ca. 251 Zeilen / 7511 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Hintergrund

      Typ: Bericht

      • 19. 9. 2023, 07:00 Uhr
      • Berlin

      Sommerserie „Wie riecht Berlin“ (9)

      Ein Duft von Welt

      Zu Gast bei einer Friedrichshainer Kaffeerösterei gerät unser Autor in olfaktorische Schwärmerei: Über Kaffeeduft zu DDR-Zeiten und ein Kiez-Café.  Andreas Hergeth

      Eine Kaffeemaschine mit Tassen dampft: Rösterei und Café in einem: die „Blaue Bohne“ in Friedrichshain

        ca. 262 Zeilen / 7837 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berliner Thema

        Typ: Bericht

        • 29. 8. 2023, 15:12 Uhr
        • Öko
        • Ökologie

        Einheitliche Mehrwertsteuer für Getränke

        Leitungswasser ist am billigsten

        Kommentar 

        von Simon Poelchau 

        Mehrwertsteuer auf alkoholfreie Getränke runter und so die sozialen Folgen der Inflation bekämpfen? Hört sich gut an, ist aber nur bedingt sinnvoll.  

        Ein Glas wird mit Wasser aus dem Hahn gefüllt

          ca. 68 Zeilen / 2017 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Kommentar

          • 28. 8. 2023, 10:45 Uhr
          • Gesellschaft
          • Alltag

          Alltagsgegenstände mal anders

          Ein Behälter für Vanille und Gedöns

          Eis aus der Literpackung ist großartig. Und die leeren Schalen sind nicht so sinnlos, wie sie scheinen. Man muss nur kreativ sein.  Jean Dumler

          Ein Löffel steckt in einer Eispackung.

            ca. 97 Zeilen / 2894 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Hintergrund

            Typ: Bericht

            • 18. 8. 2023, 18:50 Uhr
            • Öko
            • Ökologie

            Weniger Umsatz bei Regen und Hitze

            Eisdielen kämpfen mit Klimawandel

            Deutsche Eisverkäufer leiden unter der Erderhitzung: Milde Temperaturen wirken sich positiv auf den Verkauf aus, Regen und Hitze bringen Einbrüche.  Tabea Kirchner

            Überdimesionale Eistüte des Künstlers Claes oldenburg auf einem Hausdach.

              ca. 102 Zeilen / 3034 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              Typ: Bericht

              • 15. 8. 2023, 18:57 Uhr
              • Gesellschaft
              • Alltag

              Diebstahl als Gerechtigkeit

              Warum ich gerne klaue

              Klauen gilt als unmoralisch. Dabei ist es ein Schlag gegen ein System, das Waren mehr respektiert als Menschen. Eine Ode an den Fünf-Finger-Rabatt.  

              Winona Ryder im weißen Jacket legt sich eine Handtasche über die Schulter, Uniformierte im Hintergrund

                ca. 233 Zeilen / 6972 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Gesellschaft

                Typ: Bericht

                • 14. 8. 2023, 09:00 Uhr
                • Gesellschaft
                • Kolumnen

                Inflation im Späti

                Ohne Zucker geht's nicht

                Kolumne Starke Gefühle 

                von Sophie Fichtner 

                Der Zuckerpreis ist zuletzt stark gestiegen. Ernährungsfreaks wird das freuen. Für unsere Autorin aber sind Süßigkeiten überlebenswichtig.  

                Saure Fruchtgummis.

                  ca. 113 Zeilen / 3389 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Gesellschaft

                  Typ: Kolumne

                  • 13. 8. 2023, 11:13 Uhr
                  • Öko
                  • Konsum

                  Die Verständnisfrage

                  Transporte sind unökologisch!

                  Warum gibt es kein Pfandsystem für Weinflaschen, fragt eine Leserin. Weil es mehr regionale Lösungen braucht, antwortet ein Weinbauexperte.  Salome Neumann

                  Altglascontainer.

                    ca. 121 Zeilen / 3614 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Zukunft

                    Typ: Bericht

                    • 15. 8. 2023, 15:47 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Alltag

                    Umweltschützer Bode über Aktivismus

                    „Wir haben Dampf gemacht!“

                    Thilo Bode war Greenpeace-Geschäftsführer. Hier spricht er über die Zeit, seine Bewunderung für die Letzte Generation und unsozialen Klimaschutz.  

                    Thilo Bode zwischen Pflanzen

                      ca. 522 Zeilen / 15646 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Hintergrund

                      Typ: Interview

                      • 12. 8. 2023, 17:56 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Alltag

                      Billig-, Marken- und Edelpasta im Test

                      Spaghetti alla schlappi

                      Unsere Autorin hat Pastasorten auf Geschmack, Gefühl und die Bereitschaft, sich mit der Sauce zu verbinden, getestet – und hat eine klare Siegerin.  Anna Fastabend

                      Ein Nudelverkäufer hinter Bündeln von Spaghetti

                        ca. 234 Zeilen / 6999 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Hintergrund

                        Typ: Bericht

                        • 14. 8. 2023, 12:44 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Alltag

                        Wenn der Gast eine Pizza bestellt

                        Bitte ganz viel Prozent auf To-go

                        Kommentar 

                        von Jörn Kabisch 

                        7 Prozent Mehrwertsteuer auf Speisen wird das Gastronomiesterben nicht stoppen. Die Geringschätzung von Gastlichkeit hält keine Subvention auf.  

                        Pizza in Pizzaschachtel.

                          ca. 176 Zeilen / 5261 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Meinung und Diskussion

                          Typ: Kommentar

                          • 6. 8. 2023, 11:40 Uhr
                          • Öko
                          • Wissenschaft

                          In-vitro-Fisch

                          Mit Stammzelle zum Fischstäbchen

                          Industrielle Fischerei heißt Tierleid und kaputte Meeresböden. In Lübeck wird an Alternativen geforscht. Etwa an Fischen, die nie geschwommen sind.  Niko Kappel

                          Händen halten Fischstäbchen, die in einem Labor gezüchtet wurden

                            ca. 454 Zeilen / 13594 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Zukunft

                            Typ: Longread

                            • 24. 7. 2023, 17:56 Uhr
                            • Öko
                            • Konsum

                            Debatte über Gentechnik bei Pflanzen

                            „Hersteller werden damit werben“

                            Sollen Gentechnik-Pflanzen auf den Teller kommen, ohne dass Verbraucher es merken? Bayer-Lobbyist Berninger und Bioland-Chef Plagge sind uneins. Ein Streitgespräch.  

                            Pflanzen stehen in einem Genlabor

                              ca. 421 Zeilen / 12611 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Interview

                              • 19. 7. 2023, 15:03 Uhr
                              • Öko
                              • Konsum

                              Werbeverbote für ungesunde Lebensmittel

                              Foodindustrie bedauert NS-Vergleich

                              Die Lebensmittelhersteller-Lobby entschuldigt sich bei Landwirtschaftsminister Özdemir. Sie hatte Werbeverbote und Diktaturen verglichen.  Jost Maurin

                              Regal mit quiertschbunten Figuren und süssigkeiten

                                ca. 74 Zeilen / 2205 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                Typ: Bericht

                                • 17. 7. 2023, 17:52 Uhr
                                • Öko
                                • Konsum

                                Werbeverbote für ungesunde Lebensmittel

                                Mehrheit will weniger Werbung

                                66 Prozent der Deutschen wollen, dass Fernsehwerbung für ungesundes Essen dann eingeschränkt wird, wenn Kinder zuschauen. Das zeigt eine neue Umfrage.  Jost Maurin

                                Eine männliche Figur schießt auf Gummibären, eine Frau zieht ein Kind weg

                                  ca. 73 Zeilen / 2175 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                  Typ: Bericht

                                  • 9. 7. 2023, 11:07 Uhr
                                  • Gesellschaft
                                  • Alltag

                                  An ALS erkrankter Gerstensaft-Fan

                                  Halt mein Bier

                                  Markus Weber liebt Bier, fränkisches vor allem. Er ist gesellig, doch unheilbar krank. Er kann sein Bierglas nicht mehr selbst greifen.  David Denk

                                  Ein mann hät drei leere Steingut-Bierkrüge in der Hand

                                    ca. 264 Zeilen / 7916 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Hintergrund

                                    Typ: Bericht

                                    • 4. 7. 2023, 19:04 Uhr
                                    • Öko
                                    • Konsum

                                    Zucker- und Fettgehalt in Lebensmitteln

                                    Süß, süßer, Kindersnack

                                    Fertigprodukte für Heranwachsende werden immer ungesunder. Die Strategie der Bundesregierung, Zucker und Fett zu reduzieren, scheint nicht zu wirken.  Hanna Koban

                                    Bunte Getreideringe mit Fruchtgeschmack in Teller mit Löffel

                                      ca. 72 Zeilen / 2136 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                      Typ: Bericht

                                      • 1. 7. 2023, 00:00 Uhr
                                      • zukunft, S. 20
                                      • PDF

                                      zurück in die zukunft

                                      • PDF

                                      ca. 51 Zeilen / 1525 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Zukunft

                                      • 28. 6. 2023, 00:00 Uhr
                                      • wirtschaft + umwelt, S. 9
                                      • PDF

                                      Bären mit Zucker

                                      Den Preis für die dreisteste Werbelüge des Jahres vergibt Foodwatch an Chips namens „Pom-Bär“  

                                      • PDF

                                      ca. 55 Zeilen / 1644 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                      • 24. 6. 2023, 15:02 Uhr
                                      • Gesellschaft
                                      • Kolumnen

                                      Vitamin-C-Bombe aus dem Gemüsegarten

                                      Eine exzellente Figur beim Füllen

                                      Kolumne Die Zutat 

                                      von Sarah Wiener 

                                      Rund 2.000 Paprikasorten gibt es und alle sind eine wahre Geschmacksbereitung. Ich mag am liebsten die dünnschaligen grünen, in Olivenöl angeschmort.  

                                      Zwei kleine grüne Paprikaschoten

                                        ca. 86 Zeilen / 2554 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Hintergrund

                                        Typ: Kolumne

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Aktuelles
                                            • Hausblog
                                            • Stellen
                                            • Presse
                                            • abo
                                            • genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • panter stiftung
                                            • recherchefonds ausland
                                            • taz daily
                                            • taz frisch
                                            • team zukunft
                                            • taz zahl ich
                                            • Aktuelle
                                            • Vor Ort
                                            • Live im Stream
                                            • Vergangene
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Blogs
                                            • Le Monde diplomatique
                                            • Werben in der taz
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Essen in der taz Kantine
                                            • Kaufen im taz Shop
                                            • Fragen & Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • AGB
                                            • Impressum
                                            • Datenschutz
                                            • Briefe
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln