Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft: Der Uni-Nachwuchs strampelt weiter
Das neue Wissenschaftszeitgesetz kommt den Hochschulen zu sehr entgegen. Diese werden junge Mitarbeiter:innen weiter hängen lassen, nur etwas kürzer.
W ieder eine gescheiterte Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes? Mit dem nun veröffentlichten Referentenentwurf hat das Wissenschaftsministerium weitestgehend die Position der Hochschulleitungen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen übernommen. Diese wollen, bei allen Lippenbekenntnissen zu einer Verbesserung der Situation des wissenschaftlichen Personals, möglichst wenig an den bestehenden Rahmenbedingungen ändern.
Dass die Hochschulen Beschäftigte nach der Promotion nun über vier statt sechs Jahre bedingungslos befristet beschäftigen dürfen, wird sie nicht dazu bewegen, die bestehenden Personalstrukturen zu verändern. Sie werden weiterhin versuchen, sich durchzumogeln, da sie sich mit ihren kleinteiligen Machtstrukturen in einer Lock-in-Situation befinden, die ohne eine Änderung der Rahmenbedingungen nicht aufzulösen ist.
Die nun vorgeschlagene Aufteilung einer an sich schon willkürlichen Grenze der Postdoc-Befristung von sechs Jahren auf vier Jahre Orientierung und zwei Jahre Bewährung ergibt auch inhaltlich keinen Sinn. Ist ein Zeitraum von vier Jahren wirklich zur beruflichen Orientierung geeignet oder nicht doch einfach befristete Arbeitszeit? Welche Ziele sollen innerhalb der folgenden kurzen zwei Jahre erreicht werden?
Hochschulen übernehmen keine Verantwortung
Mathias Kuhnt ist Mitglied im Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Dresden.
Im Zweifelsfall wird sich die Verantwortungslosigkeit, die zum großen Teil an den Hochschulen herrscht, nun von zwölf auf zehn Jahre verkürzen. Die Nachwuchswissenschaftler:innen werden alles Mögliche machen und machen müssen, und dennoch weiterhin ungewissen Anschlusschancen hinterherrennen.
Nach den vier Jahren Postdoc-Beschäftigung werden die Hochschulen weiterhin keine Verantwortung übernehmen, sondern wie bisher versuchen, auf der Grundlage von Drittmitteln und von Landeshochschulgesetzen weiter zu befristen oder die Wissenschaftler:innen, die bis dahin überwiegend nicht zur Professur gelangt sind, eben nicht weiterzubeschäftigen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Elon Musks Hitlergruß
Entscheidend ist der Kontext
Israels Kampf im Gazastreifen
Völkermord, im Ernst
Bundestagswahlkampf
Konstantin Wecker wirbt für die Linke
Aus dem Leben eines Landwirts
Gerhard versteht die Welt nicht mehr
Trumps Amtseinführung
Der Geruch von Machtergreifung
Sozialabgaben auf Kapitalerträge
Keine Zahlen sind auch keine Lösung