• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Bundesforschungsministerin in Taiwan

    Forscher Besuch

    Bettina Stark-Watzinger (FDP) ist nach Taiwan gereist – als erste deutsche Mi­nis­te­r:in seit 26 Jahren. China drückt sein Missfallen aus.  

    Tsung-Tsong Wu und Bettina Stark-Watzinger schütteln Hände
    • 19. 3. 2023, 11:36 Uhr

      Deutschlands Bildungsmisere

      Der Kanzler muss eingreifen

      Kommentar 

      von Ralf Pauli 

      Wohlhabende Länder blockieren eine gerechte Verteilung von Bundesmilliarden für Bildung. Einem sozialdemokratischen Kanzler darf das nicht egal sein.  

      Eine Schülerin sitzt während der Abiturprüfung im Fach Biologie in der Aula
      • 15. 3. 2023, 12:31 Uhr

        200 Euro Einmalzahlung

        Studis können Energiegeld beantragen

        Monatelang mussten Studierende auf die Energiepauschale warten, die höhere Kosten ausgleichen soll. Nun kann die Auszahlung online beantragt werden.  

        Studierende sitzen in einem Hörsaal und schauen in ihre Laptops
        • 15. 3. 2023, 08:59 Uhr

          Zusammenarbeit von Bund und Ländern

          Viel Kritik für Bildungsgipfel

          Das Gipfeltreffen mit Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger wird von den meisten Ländern boykottiert. Auch die bisherigen Ergebnisse überzeugen kaum jemanden.  

          Bettina Stark-Watzinger (FDP, r), Bundesministerin für Bildung und Forschung, spricht bei einer Pressekonferenz am Rande des Bildungsgipfels. Neben ihr steht Astrid-Sabine Busse (SPD), Senatorin für Bildung, Jugend und Familie in Berlin
          • 14. 3. 2023, 18:47 Uhr

            Krise in der Bildung

            Nur ein halber Gipfel

            Ministerin Stark-Watzinger lädt nach Berlin, um über Wege aus der Bildungskrise zu reden. Was bringt das, wenn die meisten Länder nicht dabei sind?  Ralf Pauli

            Portrait
            • 13. 3. 2023, 17:35 Uhr

              Länder boykottieren den Bildungsgipfel

              Eine schallende Ohrfeige!

              Kommentar 

              von Ralf Pauli 

              Die Länder blockieren den Bildungsgipfel von Bundesministerin Bettina Stark-Watzinger. Dies ist ein neuer Tiefpunkt in den Beziehungen.  

              Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger am Kabinettstisch
              • 8. 3. 2023, 10:38 Uhr

                Ampelkoalition zögert bei Long Covid

                Kurzsichtig bei Langzeitfolgen

                Laut Schätzung leidet jeder zehnte einst Corona-Infizierte an Long Covid. Der Forschungsbedarf ist groß. Doch die Regierung agiert allenfalls halbherzig.  Martin Rücker

                Feldbetten mit Porträts von Betroffenen aus ganz Deutschland stehen vor dem Reichstag
                • 14. 2. 2023, 15:55 Uhr

                  200 Euro für Studierende

                  „Hausaufgaben gemacht“

                  Wann erhalten Studierende endlich die versprochene Energiepauschale? Stark-Watziger sagt, der Bund habe alles vorbereitet. Jetzt seien die Länder dran.  Ralf Pauli

                  Ein 200-Euro-Geldschein
                  • 8. 2. 2023, 11:34 Uhr

                    Energiegeld für Studierende

                    Der 200-Euro-Zirkus

                    Kommentar 

                    von Ralf Pauli 

                    Seit September warten Studierende auf die versprochenen 200 Euro Energiepauschale. Doch das Geld steckt fest im Digitalisierungschaos.  

                    Portrait
                    • 7. 2. 2023, 08:17 Uhr

                      Die Wahrheit

                      Die Hundretporzentige

                      Schurken, die die Welt beherrschen wollen – heute: Bettina „Exzellenz“ Stark-Watzinger von der FDP. Ihres Zeichens Bildungsunbekannte.  Peter Köhler

                      Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger
                      • 11. 1. 2023, 18:06 Uhr

                        Bildungskatastrophe in Deutschland

                        Märchenhafte Schulreform

                        Kolumne Schlagloch 

                        von Mathias Greffrath 

                        Lehrermangel, Leistungsschwäche, Integrationsprobleme, mangelnde Digitalisierung. Es braucht komplett neue Strukturen an den Schulen.  

                        Portrait
                        • 8. 12. 2022, 10:46 Uhr

                          Chancengleichheit in der Bildung

                          Wider die föderale Bildung

                          Kommentar 

                          von Ralf Pauli 

                          Von Chancengleichheit im Bildungssystem ist Deutschland weit entfernt. Höchste Zeit, dass die Ampel den Ländern stärkere Vorgaben macht.  

                          Bildungsministerin Stark-Watzinger
                          • 30. 11. 2022, 18:04 Uhr

                            Migration nach Deutschland

                            Wettstreit um helfende Hände

                            Das Kabinett beschließt Eckpunkte, um die Einwanderung von Fachkräften zu erleichtern. Die Ampel freut sich darüber, sich ausnahmsweise einig zu sein.  Dinah Riese

                            Nancy Faeser, Robert Habeck und Hubertus Heil vor der blauen Wand eines Ministeriums
                            • 9. 9. 2022, 15:51 Uhr

                              Forschungspolitik der Ampel

                              Ein Rätsel namens Zukunftsstrategie

                              Viele warten darauf, dass die Forschungsministerin einen Plan für die künftige Forschungs- und Innovationspolitik vorlegt. Kommt er nun im Herbst?  Manfred Ronzheimer

                              Bettina Stark-Watzinger
                              • 29. 5. 2022, 16:13 Uhr

                                Bürgerrat Forschung legt Ergebnisse vor

                                Begrenzte Transparenz

                                Der Bürgerrat sollte erarbeiten, wie die Öffentlichkeit an Forschungsentscheidungen beteiligt werden kann. Nur die Kommunikation klappt nicht.  Manfred Ronzheimer

                                Menschen gehen über einen Platz
                                • 18. 5. 2022, 15:19 Uhr

                                  Bafög-Reform im Bundestag

                                  Etwas Lob, viel Kritik

                                  Im Bundestag steht die Bafög-Reform zur Debatte. Die Bildungsministerin will die Finanzhilfe in Notsituationen für mehr Studierende ermöglichen.  Ralf Pauli

                                  Bettina Stark-Watzinger spricht im Bundestag
                                  • 14. 5. 2022, 19:05 Uhr

                                    Bettina Stark-Watzinger über Bafög-Reform

                                    „Es geht nicht immer ums Geld“

                                    Die Bundesministerin für Bildung und Forschung über die Reform des Bafög, Probleme bei der Digitalisierung und Chancen geflüchteter Ukrai­ne­r*in­nen in Deutschland.  

                                    Porträt der Bildungsministerin Stark-Watzinger
                                    • 8. 4. 2022, 10:55 Uhr

                                      Zentrum für Krebsforschung

                                      Patienten mit einbeziehen

                                      Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen wurde vor fast zwei Jahrzehnten gegründet. Jetzt kommen vier neue Standorte hinzu.  Manfred Ronzheimer

                                      Ein Laborantin mit Mundschutz und Schutzhandschuhe pipettiert eine Flüssigkeit in ein Mikroreaktionsgefäß

                                    Bettina Stark-Watzinger

                                    • FUTURZWEI

                                      Zwischen horizontloser Politik und politiklosem Aktivismus gibt es zunehmend Leute, die nicht nur reden oder protestieren, sondern Ernst MACHEN.

                                      Lesen
                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                          • Shop
                                          • taz lab 2023
                                          • Info
                                          • Anzeigen
                                          • wochentaz
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • Queer Talks
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • Kirchentag 2023
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • neu
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Mastodon
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln