Angriff vor Synagoge in Hamburg: Mit Militärkleidung und Hakenkreuz
Die Attacke vor der Hamburger Synagoge am Sonntag soll antisemitisch motiviert gewesen sein. Hinweise auf Mittäter*innen gebe es bislang nicht.
Direkt vor dem Eingang der Synagoge hat ein Mann am Sonntagabend einen 26-Jährigen angegriffen und schwer verletzt. Er trug eine Kippa. „Wie kann das nochmal, ein Jahr nach Halle, passieren?“, fragte der Hamburgische Landesrabbiner Shlomo Bistritzky am Abend nach der Attacke. Der junge Mann wollte am späten Nachmittag zu einer Veranstaltung in die Synagoge gehen, als ihn ein Mann, der bundeswehrähnliche Kleidung trug, von hinten niederschlug – mit einer Schaufel auf den Kopf. Danach ließ sich der mutmaßliche Täter, ein 29-Jähriger, von den heraneilenden Wachbeamten widerstandslos festnehmen.
Dass noch am Sonntag Vergleiche zum antisemitischen Anschlag von Halle aufkamen, ist kaum verwunderlich. Laut Rabbiner Bistritzky haben die Beamt*innen in den Taschen des Täters einen Zettel mit einem Hakenkreuz gefunden. An Jom Kippur, dem höchsten jüdischen Feiertag, versuchte voriges Jahr ein Rechtsextremist in die Synagoge von Halle einzudringen, wobei zwei Menschen starben. In wenigen Tagen, am Freitag, jährt sich der Anschlag. Auch der Sonntag war ein jüdischer Feiertag, das Laubhüttenfest endete.
„Es war eine antisemitische Tat – eine andere Erklärung kann ich nicht finden“, sagte Bistritzky. Während der Tat befanden sich viele Gläubige bereits in der Synagoge, weil danach der Gottesdienst beginnen sollte. Bistritzky kam wenige Minuten nach der Tat an der Synagoge an und musste vor allem Seelsorge betreiben: „Alle stehen unter Schock.“
Woher kam das Bundeswehr-Outfit?
Die Hamburger Polizei ließ zunächst wenige ihrer Ermittlungserkenntnisse durchblicken. Einzig, dass der in Berlin wohnhafte Täter einen „extrem verwirrten Eindruck“ mache. Noch in der Nacht auf Montag allerdings durchsuchten die Beamt*innen eine Wohnung im Hamburger Norden, in der sich der Täter offenbar seit Längerem aufhielt. Es wurden Datenträger sichergestellt, Hinweise auf Mittäter*innen gebe es bislang nicht.
„Aufgrund der derzeitigen Einschätzung der Gesamtumstände ist bei der Tat von einem antisemitisch motiviertem Angriff auszugehen“, sagte der Sprecher der Hamburger Polizei, Holger Vehren, dann am Montagmittag. Die Polizei bestätigte, dass sie in den Taschen einen Zettel mit einem handgemalten Hakenkreuz gefunden haben.
Die Zentralstelle Staatsschutz der Hamburger Generalstaatsanwaltschaft hat deshalb die Ermittlungen an sich gezogen. Sie wertet die Tat bislang als versuchten Mord. Der mutmaßliche Täter sei bislang noch nicht polizeilich in Erscheinung getreten. „Woher der 29-Jährige die von ihm getragene Bundeswehruniform hat – und ob es sich dabei um ein echtes Modell handelt –, wird derzeit noch überprüft“, sagt Nana Frombach, Sprecherin der Staatsanwaltschaft. Er soll noch am Montag einem Haftrichter vorgeführt werden.
Die Hamburger Innenbehörde teilte mit, dass die jüdischen Einrichtungen am Sonntag wegen des Feiertags besonders geschützt gewesen seien. Bundesweit gibt es seit Bekanntwerden der Tat Entsetzen. Jüdischer Vertreter*innen fordern einen besseren Schutz jüdischen Lebens in Deutschland.
Weil der mutmaßliche Täter laut Medienberichten „kasachische Wurzeln“ haben soll, stellte die FDP Hamburg-Eimsbüttel bereits zur Debatte, ob die Gesetzgebung zur Einbürgerung reformiert werden müsse.
Der attacktierte 26-Jährige befand sich am Montag weiterhin im Krankenhaus. Es erlitt eine schwere Kopfverletzung, war allerdings nicht in Lebensgefahr und am Montag ansprechbar.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rechtspopulistinnen in Europa
Rechts, weiblich, erfolgreich
Buchpremiere von Angela Merkel
Nur nicht rumjammern
Stellungnahme im Bundestag vorgelegt
Rechtsexperten stützen AfD-Verbotsantrag
Landesparteitag
Grünen-Spitze will „Vermieterführerschein“
#womeninmalefields Social-Media-Trend
„Ne sorry babe mit Pille spür ich nix“
Frauen in der ukrainischen Armee
„An der Front sind wir alle gleich“