• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 3. 2021

      Reformjuden monieren Ungleichbehandlung

      Liberale fordern Synagoge

      Hamburgs jüdische Einheitsgemeinde freut sich über den Wiederaufbau der Bornplatz-Synagoge. Die Liberale Jüdische Gemeinde indes hat keinen Raum.  Petra Schellen

      Die Ruine des einstigen Tempels in Hamburgs Poolstraße.
      • 23. 2. 2021

        Wiederaufbau der Bornplatz-Synagoge

        Der Streit geht weiter

        Der Historiker Moshe Zimmermann und weitere Israelis kritisieren den Wiederaufbau der Hamburger Synagoge. Die Gedenkstätte müsse erhalten bleiben.  André Zuschlag

        Menschen stehen mit Abstand auf dem Joseph-Carlebach-Platz
        • 12. 2. 2021

          Prozessbeginn um Anschlag vor Synagoge

          Psychisch krank und antisemitisch

          Hinter verschlossen Türen begann das Verfahren gegen Grigoriy K., der vor der Hamburger Synagoge versucht haben soll, einen Juden zu ermorden.  André Zuschlag

          Der mutmaßliche Täter sitzt hinter einer Plexiglasscheibe vor Gericht
          • 6. 2. 2021

            Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge

            Moralischer Leuchtturm

            Essay 

            von Ulrich Hentschel 

            Was die Diskussion um den Neubau der großen Hamburger Synagoge mit der Abwehr von Antisemitismus zu tun hat.  

            Menschen stehen auf einem Platz
            • 24. 1. 2021

              Hamburger Synagogendebatte

              Feigenblätter im Grindelviertel

              Essay 

              von Alexander Diehl 

              In der Diskussion um den Hamburger Synagogen-Wiederaufbau herrscht kein Mangel an Hintergedanken und Böswilligem.  

              Daniel Scheffer, Initiator der Kampagne "Ja zur Bornplatzsynagoge" (.) und Hamburgs Wissenschaftsssenatorin Katharina Fegebank
              • 7. 1. 2021

                Attacke vor Synagoge in Hamburg

                Hass trifft nicht willkürlich

                Kommentar 

                von André Zuschlag 

                Dass die Hamburger Staatsanwaltschaft das politische Motiv bei der Attacke vor der Synagoge beiseite schiebt ist bedenklich – aber nicht überraschend.  

                Hinter dem Flatterband stehen mehrere Polizeibeamte im abgesperrten Bereich vor der Hamburger Synagoge
                • 6. 1. 2021

                  Anschlag vor Synagoge in Hamburg

                  Attacke laut Anklage unpolitisch

                  Die Hamburger Staatsanwaltschaft will den Mann, der vor der Synagoge einen Juden attackierte, anklagen. Ein politisches Motiv sieht sie nicht.  André Zuschlag

                  Shlomo Bistritzky steht vor Polizisten und Absperrband vor der Synagoge
                  • 6. 10. 2020

                    Angriff vor Synagoge in Hamburg

                    Jüd:innen fordern mehr Schutz

                    Nach dem Angriff auf einen jüdischen Studenten wird immer mehr über den mutmaßlichen Täter bekannt. Verbände mahnen an, Konsequenzen zu ziehen.  

                    Ein Polizist mit Maschinenpistole patrouilliert
                    • 5. 10. 2020

                      Angriff vor Synagoge in Hamburg

                      Mit Militärkleidung und Hakenkreuz

                      Die Attacke vor der Hamburger Synagoge am Sonntag soll antisemitisch motiviert gewesen sein. Hinweise auf Mittäter*innen gebe es bislang nicht.  André Zuschlag

                      Ein Polizist patroulliert auf der Straße vor dem Eingangsbereich der Hamburger Synagoge
                      • 5. 10. 2020

                        26-Jähriger schwer am Kopf verletzt

                        Angriff vor Hamburger Synagoge

                        Nach einer mutmaßlich antisemitischen Attacke ermittelt der Staatsschutz. Das Opfer ist außer Lebensgefahr. Jüdische Verbände und Politiker:innen sind entsetzt.  

                        Polizeiabsperrband und eine Polizeiauto vor der Synagoge in Hamburg
                        • 28. 6. 2019

                          Nach judenfeindlichem Vorfall

                          Mit Hipster gegen Hass

                          Hamburg hat eine Kampagne gegen Antisemitismus und Diskriminierung gestartet. Anlass ist die Spuckattacke auf Landesrabbiner Shlomo Bistritzky.  Alexander Diehl

                          Ein Mann mit Hut und Bart neben einem Plaka, darauf: ein anderer Mann mit Hut und Bart.

                          Jüdische Gemeinde Hamburg

                          • Abo

                            Testen Sie 10 Wochen die taz am Wochenende und erhalten Sie „Kampf der Identitäten“ von Jan Feddersen und Philipp Gessler als Prämie.

                            Ansehen
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Fußball
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Info
                                • Veranstaltungen
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz lab 2022
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Talk
                                • Arbeiten in der taz
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln