Angriff auf Göttinger Wohnprojekt: Linke haben 'ne Schraube locker
Unbekannte lösen Radmuttern an Autos von Bewohner*innen eines Wohnprojektes. Die Polizei nimmt keine Anzeige auf, will aber ermitteln.
Eine der betroffenen Personen habe die Tat bei der Polizei anzeigen wollen, erklärte die „OM10“ weiter. Sie habe auf der Wache auch angegeben, in dem Hausprojekt aktiv zu sein, um damit auf ein mögliches Tatmotiv aufmerksam zu machen. Der diensthabende Beamte habe jedoch „unmissverständlich“ signalisiert, dass er sich für diesen Vorgang nicht sonderlich interessiere. Es sei ja nichts passiert, nichts abhanden gekommen und niemand zu Schaden gekommen. Erst auf Drängen hin habe der Polizist schließlich einen “Vermerk auf einen Schmierzettel“ gemacht.
Der Chef der Polizeiinspektion Göttingen, Thomas Rath, sagte auf taz-Anfrage, ein entsprechender Vorgang sei in der Dienststelle nicht bekannt: „Wir konnten bislang nichts zu einer Anzeige in der Sache finden, es liegt keine Dokumentation vor.“
Die Polizei werde gleichwohl nun von Amts wegen Strafantrag stellen, „vermutlich wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr“. Gleichzeitig würden die Verfasser der Erklärung angeschrieben – mit der Bitte, Einzelheiten zu dem Vorfall vorzutragen.
Bewohner*innen befürchten rechte Täter
„Als linkes Projekt, welches sich sichtbar für die Anliegen und Rechte von Geflüchteten einsetzt, sich für ein soziales Miteinander ins Stadtgeschehen einmischt, wissen wir, dass die,OM10' jederzeit angegriffen werden kann“, heißt es in der Erklärung des Hausprojektes.
Das lange Zeit leer stehende Göttinger Gewerkschaftshaus hatte die Gruppe “OM10” 2015 zunächst besetzt und 2017 gekauft.
Geflüchtete und linke Wohngemeinschaften leben in dem Gebäude. Das Haus dient zudem verschiedenen Organisationen als Treffpunkt und als Veranstaltungsort. Es gibt Beratungsangebote etwa für Asylsuchende und Mieter, zweimal im Monat ein Café für Flüchtlinge und einmal wöchentlich einen Frauentreff.
Das Haus ist Mitglied im Mietshäuser Syndikat und damit auf Dauer entprivatisiert.
Das Hausprojekt sei in der linken Szene Göttingens verankert und erfahre viel Unterstützung, teilte die Initiative gestern mit. Diese günstigen Bedingungen hätten viele Menschen nicht, die einzeln und teils immer wieder von Nazis angegriffen würden.
Trotz der bislang ungeklärten Umstände und fehlender Hinweise auf die Täter, geht die „OM10“ davon aus, dass Rechtsextremisten die Radmuttern gelöst haben könnten. Denn in den vergangenen Wochen habe es in der Stadt mehrmals mutmaßlich von Neonazis begangene Anschläge und Übergriffe gegeben.
So verübten Unbekannte Ende Oktober einen Brandanschlag auf dem Grundstück eines von Studierenden bewohnten Hauses am Rand des Universitätscampus. In einem Holzunterstand im Garten hätten mehrere Sitzmöbel und Teile des Unterstands in Flammen gestanden, hatten die Bewohner berichtet. Das Feuer habe Sofas, das Dach und den Boden der hölzernen Konstruktion beschädigt. Bewohner konnten den Brand mit Wasser und einem Feuerlöscher ersticken, bevor er auf weitere Teile des Gartens oder des Hauses übergreifen konnte. Die Feuerwehr musste nicht ausrücken.
In derselben Nacht wurden Wände auf dem Uni-Campus mit Hakenkreuzen, SS-Runen und dem Schriftzug „Wir kommen“ beschmiert. Außerdem wurden die Räumlichkeiten des linken Fachschaftsrates Sozialwissenschaften großflächig mit Farbe bemalt.
Im August hatten Unbekannte Hakenkreuze auf den Gedenkstein für frühere Zwangsarbeiter der Uniklinik gesprüht. Am Kulturwissenschaftlichen Zentrum fand sich die mit roter Farbe gesprühte Forderung nach Freilassung des Massenmörders Anders Breiviks und anderer faschistischer Terroristen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen
Krieg in der Ukraine
Geschenk mit Eskalation
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Haftbefehl gegen Benjamin Netanjahu
Er wird nicht mehr kommen
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?