• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 2. 2021

      Göttingens Polizeichef gefeuert

      Zu viel des Schlechten

      Göttingens Polizeipräsident Uwe Lührig gab regelmäßig Anlass zur Kritik. Auf ihn folgt nun Gwendolin von der Osten als erste Frau auf dem Posten.  Reimar Paul

      Uwe Lührig vor dem Logo der niedersächsischen Polizei.
      • 29. 1. 2021

        Neuer Präsident der Uni Göttingen

        Neuer Unipräsident mit Humor

        Nach einigem Chaos hat die Uni Göttingen einen neuen Präsidenten gewählt. Der Phsyiker Metin Tolan steht sonst auch gern auf Kabarettbühnen.  André Zuschlag

        Metin Tolan in Anzug und mit Fliege
        • 20. 1. 2021

          Politische Graffiti in Göttingen

          Kunst oder Sachbeschädigung?

          Im Streit über Graffiti hat die Stadt noch keine Entscheidung getroffen. Der Staatsschutz ermittelt weiter. Das Museum will die Bilder bewahren.  Reimar Paul

          Ein Graffiti zeigt eine Maus, die durch einen zerschnittenen Stacheldrahtzaun blickt.
          • 1. 1. 2021

            Staatsschutz ermittelt wegen Graffitis

            Mit Kanonen auf Sprüh­dosen

            In Göttingen sind großformatige Graffitis aufgetaucht, die Flucht und Seenotrettung thematisieren. Nun ermittelt der Staatsschutz.  Reimar Paul

            Ein Graffiti, das Menschen im Wasser und Rettungsschiffe zeigt.
            • 12. 11. 2020

              Wegen Text über Verbrechen der Wehrmacht

              Ermittlungen gegen Historiker

              Ein pensionierter Offizier hat den früheren Leiter der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten angezeigt. Die Ermittlungen sind eingestellt worden.  Reimar Paul

              Historiker Jens-Christian Wagner
              • 7. 10. 2020

                Erinnerung an Ruth Klüger

                „Ich habe Füße, keine Wurzeln“

                Ruth Klüger, die Schriftstellerin und Germanistin, ist gestorben. Zur Würdigung ein Gespräch von 2012 über Wien, ihre Kindheit und das Überleben.  

                Ruth Klüger im Portrait
                • 4. 8. 2020

                  Streit um Polizeieinsatz

                  „Massive Gewalt“

                  Hat sich die Polizei bei den Auseinandersetzungen an dem Quarantäne-Wohnblock in Göttingen verhältnismäßig verhalten? Dazu gibt es mehrere Meinungen.  Reimar Paul

                  Bewohner von einem unter Quarantäne gestellten Wohnkomplex stehen am Zaun und klatschen während einer Kundgebung.
                  • 22. 7. 2020

                    Die Wahrheit

                    Hauptstadt des Verbrechens

                    Kolumne Die Wahrheit 

                    von Reinhard Umbach 

                    In Göttingen spielt neuerdings der niedersächsische „Tatort“. Das hat die Stadt und ihre Kriminalität enorm verändert.  

                    • 14. 7. 2020

                      Freiheit der Forschung

                      Zehn tote Affen zu viel

                      Das Primatenzentrum in Göttingen gilt als Vorzeige-Tierversuchseinrichtung. Trotzdem muss jetzt die Staatsanwaltschaft ermitteln.  Benno Schirrmeister

                      Eine Gruppe Weißbüscheläffchen blickt in die Kamera
                      • 29. 6. 2020

                        Kommunen ignorieren Schrottimmobilien

                        Nur Nichtstun ist teurer

                        Kommentar 

                        von Jan Kahlcke 

                        Die Kommunen haben bei prekären Wohnverhältnissen weggeschaut, weil sie die Kosten eines Eingreifens scheuten. Durch Corona bekommen sie die Quittung.  

                        Menschen stehen hinter einem Bauzaun un klatschen
                        • 29. 6. 2020

                          Quarantäne im Hochhaus in Göttingen

                          Flucht aus dem Corona-Block

                          Das Göttinger Hochhaus ist nicht mehr völlig abgeriegelt. Zwei Familien haben Eilanträge gestellt, um aus den beengten Wohnverhältnissen auszuziehen.  Reimar Paul

                          Polizisten stehen vor einem Bauzaun, Bewohner dahinter
                          • 23. 6. 2020

                            Wegen Corona abgeriegelter Wohnkomplex

                            Leichte Lockerungen in Göttingen

                            BewohnerInnen des wegen Corona abgeriegelten Wohnkomplexes, die zweimal negativ getestet wurden, dürfen das Gebäude wieder verlassen.  Reimar Paul

                            Wir sind auch Menschen steht auf einem SChild im vergitterten Fenster
                            • 22. 6. 2020

                              Abgeriegeltes Mietshaus in Göttingen

                              Flucht, ­Ohnmacht, Sucht

                              Kommentar 

                              von Gunnar Hinck 

                              In Göttingen wird ein Wohnblock wegen Corona abgeriegelt. Es ist der Tiefpunkt einer langen Kette von Diskriminierungen in der Uni-Stadt.  

                              Vor einem Haus stehen Polizisten
                              • 21. 6. 2020

                                Steigende Corona-Neuinfektionen

                                Über 600 neue Fälle pro Tag

                                Der Corona-Massenausbruch bei Tönnies verdirbt den positiven Trend. Auch in Göttingen und Berlin steigen die Infektionszahlen.  Malte Kreutzfeldt

                                eine Pressekonferenz
                                • 21. 6. 2020

                                  Ausschreitungen wegen Corona-Quarantäne

                                  Tränengas in Göttingen

                                  Vor einem wegen Corona abgesperrten Wohnblock kommt es in Göttingen zu heftigen Auseinandersetzungen. Dort sitzen rund 700 Menschen in Quarantäne.  Reimar Paul

                                  PolizistInnen vor einem Wohnblock, dazwischen ein Zaun
                                  • 18. 6. 2020

                                    Erneuter Corona-Ausbruch in Göttingen

                                    700 Menschen unter Quarantäne

                                    Nach einem neuem Corona-Ausbruch in Göttingen wird ein ganzer Wohnblock abgeriegelt. Die Betroffenen sind vor allem Arme und Kinder.  Reimar Paul

                                    Polizist in Schutzkleidung
                                    • 9. 6. 2020

                                      Corona-Ausbruch in Göttingen

                                      Am Grenzwert

                                      Bei den Corona-Tests im Iduna-Zentrum steigen die Infizierten-Zahlen langsamer als befürchtet. Trotzdem könnte die kritische Zahl 50 erreicht werden.  Reimar Paul

                                      Ein medizinischer Helfer arbeitet in einem aufgebauten Zelt für die Covid-19-Testung in der Tiefgarage des Iduna-Zentrum.
                                      • 7. 6. 2020

                                        Corona-Hotspot Göttingen

                                        „Es gab keine privaten Feiern“

                                        Die Stadt Göttingen machte private Feste zum Fastenbrechen für die Neuinfektionen verantwortlich. Betroffene weisen diese Darstellung zurück.  Reimar Paul

                                        Mitarbeiter des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) rücken sich ihre Schutzkleidung zurecht.
                                        • 5. 6. 2020

                                          Corona-Ausbruch in Göttingen

                                          Das fantasierte Fremde

                                          In Göttingen scheint Deutschland gerade seinen Rang als Weltmeister der Corona-Bekämpfung aufs Spiel zu setzen. Schuld sind natürlich die anderen.  Volkan Ağar

                                          Blick auf das Iduna-Zentrum in Göttingen
                                          • 4. 6. 2020

                                            Corona im Idunazentrum Göttingen

                                            Von Prestigeobjekt zum Brennpunkt

                                            In Göttingen häuften sich vor einer Woche plötzlich die Corona-Infektionen. Als Ausgangspunkt im Fokus der Boulevard-Presse: das Iduna-Zentrum.  Reimar Paul

                                            Hochhaus und Fernsehkamera
                                            • 3. 6. 2020

                                              Corona-Ausbruch in Göttingen

                                              Schulen schon wieder zu

                                              Wegen vieler neuer Corona-Fälle schließt Göttingen die gerade erst geöffneten Schulen wieder. Ausgangspunkt der Infektionen waren wohl religiöse Feiern.  Reimar Paul

                                              Das Iduna-Zentrum in Göttingen: Ein riesiger Plattenbau
                                              • 3. 6. 2020

                                                Nach Corona-Ausbruch in Göttingen

                                                Mit der Polizei zum Test

                                                Göttingen und der umliegende Landkreis schließen vorsorglich Schulen und Kitas. In einem Flüchtlingsheim hat sich ein zweiter Hotspot gebildet.  Reimar Paul

                                                Ein Schild mit der Aufschrift "Corona Testzentrum" ist an einer Pfosten an der Universitätsmedizin Göttingen zu sehen.
                                                • 12. 5. 2020

                                                  Abgefilmtes „Wintermärchen“ in Göttingen

                                                  Abstandsregel eingehalten

                                                  Eine Theaterinszenierung für das Internet abzufilmen ist komplizierter, als es klingt. Diese Erfahrung macht derzeit das Junge Theater Göttingen.  Jan-Paul Koopmann

                                                  Schauspieler Jan Reinartz grübelt auf der Bühne
                                                  • 18. 1. 2020

                                                    BDS-Diskussion in Göttingen

                                                    „Angebracht und möglich“

                                                    Ist die BDS-Bewegung antisemitisch? Das Deutsche Theater in Göttingen hat versucht, von Po­li­ti­ke­r*in­nen und Zivilgesellschaft eine Antwort zu bekommen.  

                                                    Das Deutsche Theater in Göttingen bei Nacht. Es es ist ein Haus mit spitzem Dach in der MItte. Links vom Gebäude aus Stein steht ein Anbau aus Glas, der hell erleuchtet ist. Das gesamte Gebäude wird von außen bunt angestrahlt.
                                                    • 5. 12. 2019

                                                      Angriff auf Göttinger Wohnprojekt

                                                      Linke haben 'ne Schraube locker

                                                      Unbekannte lösen Radmuttern an Autos von Bewohner*innen eines Wohnprojektes. Die Polizei nimmt keine Anzeige auf, will aber ermitteln.  Reimar Paul

                                                      Auf einer weißen Hausfassade steht "Gekommen um zu bleiben"
                                                      • 26. 11. 2019

                                                        Vor de Maizières Lesung in Göttingen

                                                        Anschlag auf Amtshaus

                                                        Heute will Thomas de Maizière in Göttingen sein Buch „Regieren“ vorstellen. Um das zu verhindern, haben Unbekannte das Amtshaus angezündet.  Reimar Paul

                                                        Der ehemalige Bundesminister Thomas de Maizière (CDU) verläßt das Alte Rathaus in Göttingen.
                                                        • 30. 10. 2019

                                                          Rechtsextremismus in Göttingen

                                                          Eine neue Qualität der Bedrohung

                                                          Immer wieder werden in Göttingen linke Projekte und Gebäude auf dem Campus angegriffen oder Mahnmale geschändet. Nun gab es einen Brandanschlag.  Reimar Paul

                                                          Eine Säule, beschmiert mit SS-Runen, einem Hakenkreuz und den Worten "Wir kommen".
                                                          • 22. 10. 2019

                                                            Protest gegen Militäroffensive in Syrien

                                                            Aktivisten blockieren de Maizière

                                                            Linke AktivistInnen haben eine Lesung mit dem früheren Bundesinnenminister verhindert. Kritik kommt auch von Grünen.  Reimar Paul

                                                            Mehrere schwarz verkleidete, teil vermummte Menschen stehen auf einer Rathaustreppe. Am Fuße der Treppe haben sich einige Menschen versammelt
                                                            • 11. 9. 2019

                                                              Göttingen wird sicherer Hafen

                                                              „Wir dürfen nicht wegschauen“

                                                              Göttingen positioniert sich öffentlich gegen die Kriminalisierung privater Seenotrettung. Die Stadt will eine Patenschaft für ein Schiff übernehmen.  Reimar Paul

                                                              Ein Schild mit der Aufschrift „Sea Rescue is not a crime!“ steht in der Nähe einer Kundgebung der Bewegung „Seebrücke“ in Hamburg.
                                                              • 23. 7. 2019

                                                                Zukunftsmodell Göttinger Stadtwald

                                                                Eine Wildnis mitten im Wald

                                                                Der Göttinger Stadtwald wird nachhaltig und ökologisch bewirtschaftet. Einige Bereiche des Waldes bleiben sich selbst überlassen.  Reimar Paul

                                                                Ein Pferd geht an einem Stapel gefällter Baumstämme vorbei.
                                                                • 1. 7. 2019

                                                                  Agrarwissenschaftler über sein Modelabel

                                                                  „Ich bin stolz, vom Land zu kommen“

                                                                  Lukas Meyer-Tonndorf hat ein Modelabel gegründet, um das Image von Bauernkindern aufzuwerten. Ein Gespräch über Klischees, Freundschaft und Dorfleben.  

                                                                  • 26. 6. 2019

                                                                    Gefangene kritisieren Haftbedingungen

                                                                    Briefe aus dem Knast

                                                                    Die „Knast-Soligruppe Göttingen“ veröffentlicht auf ihrer Internetseite Berichte, Beschwerden und Gedichte von Gefängnisinsassen der JVA Rosdorf.  Till Wimmer

                                                                    Im Hintergrund ist hinter Stacheldraht die JVA Rosdorf zu erkennen. Im Vordergrund stehen Raketen in einer Getränkekiste und es kommt Feuerwerk aus einer Feuerwerksbatterie
                                                                    • 7. 5. 2019

                                                                      Umstrittene Preisverleihung

                                                                      Zumach siegt vor Gericht

                                                                      Ein Mitglied der Göttinger Friedenspreis-Jury darf von Verleumdung sprechen. Die Jüdische Gemeinde hatte dagegen geklagt.  Stefan Reinecke, Reimar Paul

                                                                      Ein Button mit hebräischer und deutscher Aufschrift
                                                                      • 25. 4. 2019

                                                                        Göttinger Friedenspreisstreit vor Gericht

                                                                        Bissige Wortgefechte

                                                                        Der Vorsitzende der Jury des Göttinger Friedenspreises wirft der Jüdischen Gemeinde Göttingen Verleumdung vor. Diese fordert vor Gericht Unterlassung.  Reimar Paul

                                                                        Andreas Zumach bei der Verleihung des Göttinger Friedenspreises.
                                                                        • 10. 4. 2019

                                                                          Fahrradklima-Test des ADFC

                                                                          Buckelpisten im Norden

                                                                          Beim Fahrradklima-Test des ADFC bekommen Hannover und Bremen mittelmäßige Noten, während Hamburg noch schlechter abschneidet als vor zwei Jahren.  Marco Carini

                                                                          Massenhaft stehen Fahrräder an Fahrradständern am Göttinger Bahnhof.
                                                                          • 9. 4. 2019

                                                                            Grüne wollen Antworten

                                                                            Gefährliche „Känguru-Chroniken“?

                                                                            2018 beschlagnahmte die Polizei in Göttingen bei einer G20-Hausdurchsuchung CDs der „Känguru-Chroniken“. Die Grünen wollen wissen, warum.  Nina Hoffmann

                                                                            Ein Känguru liegt auf dem Boden und sonnt sich.
                                                                            • 21. 2. 2019

                                                                              Antisemitismus-Vorwürfe gegen Preisträger

                                                                              Streit um Göttinger Friedenspreis

                                                                              Nach der Jury-Entscheidung, den Preis an den Verein „Jüdische Stimme für gerechten Frieden in Nahost“ zu vergeben, ziehen sich Stadt, Uni und Sparkasse zurück.  Reimar Paul

                                                                              Die Aula der Universität Göttingen am Wilhelmsplatz.
                                                                              • 14. 2. 2019

                                                                                Flüchtlingspolitik von unten

                                                                                Ein sicherer Hafen in Göttingen

                                                                                Eine Göttinger Hausprojekt-Initiative will Geflüchtete aus dem Mittelmeer aufnehmen. Aber die Geflüchteten werden nicht ins Land gelassen.  Reimar Paul

                                                                                Ein Zimmer mit Sofa, Regal, Tisch und Stuhl.
                                                                                • 3. 2. 2019

                                                                                  „Tatort“ aus Göttingen

                                                                                  Streichholz und Reibefläche

                                                                                  Fettnäpfchentag für Kommissarin Charlotte Lindholm in Göttingen. Früh gibt es bereits ein Highlight des Jahres in der „Tatort“-Reihe.  Harald Keller

                                                                                  Zwei Frauen im Gespräch
                                                                                  • 3. 1. 2019

                                                                                    Studierende kaufen Wohnheim

                                                                                    Göttinger Häuserkampf

                                                                                    Nach einem langen Streit verkauft das Göttinger Studentenwerk ein Wohnheim an dessen Bewohner*innen.  André Zuschlag

                                                                                    Eine Häuserzeile in der Roten Straße in Göttingen.
                                                                                    • 21. 12. 2018

                                                                                      Die Wahrheit

                                                                                      No Sleep till Nörgelbuff

                                                                                      Kolumne Die Wahrheit 

                                                                                      von Frank Schäfer 

                                                                                      Göttingen, ach Göttingen! Nicht nur die französische Chanteuse Barbara verdankt der Stadt unvergessliche Erlebnisse …  

                                                                                      • 22. 11. 2018

                                                                                        Verfassungsschutz in Göttingen

                                                                                        Wo Spitzel sich sicher fühlen

                                                                                        Ein V-Mann in der linken Szene, ein Journalist wird beobachtet. Neue VS-Methoden in Göttingen? Ach was, das Ausspähen hat dort Tradition.  Reimar Paul

                                                                                        Eine Frau mit Aktenordner
                                                                                        • 20. 11. 2018

                                                                                          Observation aufgeflogen

                                                                                          Post von der Polizei

                                                                                          Die Görlitzer Polizei schickt einen Brief statt an die Göttinger Polizei versehentlich an den Anwalt eines Mannes, der offenbar seit Jahren beobachtet wird.  Reimar Paul

                                                                                          Ein Polizeibeamter legt Hand am Fahrrad einer Postzustellerin an.
                                                                                          • 28. 9. 2018

                                                                                            Vorwürfe gegen Göttinger Wissenschaftler

                                                                                            Überwachung oder Unsinn?

                                                                                            Linke Aktivist*innen erteilen Mitarbeiter*innen des Göttinger Instituts für Demokratieforschung Hausverbot. Es arbeite dem Verfassungsschutz zu.  Yasemin Fusco

                                                                                            Der Schwarze Block eines Demonstrationszugs in Göttingen.
                                                                                            • 9. 8. 2018

                                                                                              Neues Album von Michaela Meise

                                                                                              Humanistin mit Akkordeon

                                                                                              Gut, überraschend, ergreifend: Michaela Meise adaptiert auf ihrem Album „Ich bin Griechin“ Chansons von Mikis Theodorakis bis Alexandra.  Jens Uthoff

                                                                                              Musikerin Michaela Meise mit Akkordeon
                                                                                              • 29. 6. 2018

                                                                                                Hausdurchsuchungen in Göttingen

                                                                                                Linke im Visier, Rechte nicht

                                                                                                Beamte haben nach einem Angriff auf einen AfD-Mann zwei Wohnungen in Göttingen durchsucht. Nach einem Neonazi-Angriff auf Journalisten geschah dagegen nichts.  Reimar Paul

                                                                                                Mehrere Polizeibeamte mit Helmen und Schutzwesten stehen vor einem alten Haus

                                                                                              Göttingen

                                                                                              • Abo

                                                                                                10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an die polnischen Aktivistinnen, die für ihre Rechte auf die Straße gehen.

                                                                                                Unterstützen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln