Göttingens Polizeipräsident Uwe Lührig gab regelmäßig Anlass zur Kritik. Auf ihn folgt nun Gwendolin von der Osten als erste Frau auf dem Posten.
Nach einigem Chaos hat die Uni Göttingen einen neuen Präsidenten gewählt. Der Phsyiker Metin Tolan steht sonst auch gern auf Kabarettbühnen.
Im Streit über Graffiti hat die Stadt noch keine Entscheidung getroffen. Der Staatsschutz ermittelt weiter. Das Museum will die Bilder bewahren.
In Göttingen sind großformatige Graffitis aufgetaucht, die Flucht und Seenotrettung thematisieren. Nun ermittelt der Staatsschutz.
Ein pensionierter Offizier hat den früheren Leiter der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten angezeigt. Die Ermittlungen sind eingestellt worden.
Ruth Klüger, die Schriftstellerin und Germanistin, ist gestorben. Zur Würdigung ein Gespräch von 2012 über Wien, ihre Kindheit und das Überleben.
Hat sich die Polizei bei den Auseinandersetzungen an dem Quarantäne-Wohnblock in Göttingen verhältnismäßig verhalten? Dazu gibt es mehrere Meinungen.
In Göttingen spielt neuerdings der niedersächsische „Tatort“. Das hat die Stadt und ihre Kriminalität enorm verändert.
Das Primatenzentrum in Göttingen gilt als Vorzeige-Tierversuchseinrichtung. Trotzdem muss jetzt die Staatsanwaltschaft ermitteln.
Die Kommunen haben bei prekären Wohnverhältnissen weggeschaut, weil sie die Kosten eines Eingreifens scheuten. Durch Corona bekommen sie die Quittung.
Das Göttinger Hochhaus ist nicht mehr völlig abgeriegelt. Zwei Familien haben Eilanträge gestellt, um aus den beengten Wohnverhältnissen auszuziehen.
BewohnerInnen des wegen Corona abgeriegelten Wohnkomplexes, die zweimal negativ getestet wurden, dürfen das Gebäude wieder verlassen.
In Göttingen wird ein Wohnblock wegen Corona abgeriegelt. Es ist der Tiefpunkt einer langen Kette von Diskriminierungen in der Uni-Stadt.
Der Corona-Massenausbruch bei Tönnies verdirbt den positiven Trend. Auch in Göttingen und Berlin steigen die Infektionszahlen.
Vor einem wegen Corona abgesperrten Wohnblock kommt es in Göttingen zu heftigen Auseinandersetzungen. Dort sitzen rund 700 Menschen in Quarantäne.
Nach einem neuem Corona-Ausbruch in Göttingen wird ein ganzer Wohnblock abgeriegelt. Die Betroffenen sind vor allem Arme und Kinder.
Bei den Corona-Tests im Iduna-Zentrum steigen die Infizierten-Zahlen langsamer als befürchtet. Trotzdem könnte die kritische Zahl 50 erreicht werden.
Die Stadt Göttingen machte private Feste zum Fastenbrechen für die Neuinfektionen verantwortlich. Betroffene weisen diese Darstellung zurück.
In Göttingen scheint Deutschland gerade seinen Rang als Weltmeister der Corona-Bekämpfung aufs Spiel zu setzen. Schuld sind natürlich die anderen.
In Göttingen häuften sich vor einer Woche plötzlich die Corona-Infektionen. Als Ausgangspunkt im Fokus der Boulevard-Presse: das Iduna-Zentrum.
Wegen vieler neuer Corona-Fälle schließt Göttingen die gerade erst geöffneten Schulen wieder. Ausgangspunkt der Infektionen waren wohl religiöse Feiern.
Göttingen und der umliegende Landkreis schließen vorsorglich Schulen und Kitas. In einem Flüchtlingsheim hat sich ein zweiter Hotspot gebildet.
Eine Theaterinszenierung für das Internet abzufilmen ist komplizierter, als es klingt. Diese Erfahrung macht derzeit das Junge Theater Göttingen.
Ist die BDS-Bewegung antisemitisch? Das Deutsche Theater in Göttingen hat versucht, von Politiker*innen und Zivilgesellschaft eine Antwort zu bekommen.
Unbekannte lösen Radmuttern an Autos von Bewohner*innen eines Wohnprojektes. Die Polizei nimmt keine Anzeige auf, will aber ermitteln.
Heute will Thomas de Maizière in Göttingen sein Buch „Regieren“ vorstellen. Um das zu verhindern, haben Unbekannte das Amtshaus angezündet.
Immer wieder werden in Göttingen linke Projekte und Gebäude auf dem Campus angegriffen oder Mahnmale geschändet. Nun gab es einen Brandanschlag.
Linke AktivistInnen haben eine Lesung mit dem früheren Bundesinnenminister verhindert. Kritik kommt auch von Grünen.
Göttingen positioniert sich öffentlich gegen die Kriminalisierung privater Seenotrettung. Die Stadt will eine Patenschaft für ein Schiff übernehmen.
Der Göttinger Stadtwald wird nachhaltig und ökologisch bewirtschaftet. Einige Bereiche des Waldes bleiben sich selbst überlassen.
Lukas Meyer-Tonndorf hat ein Modelabel gegründet, um das Image von Bauernkindern aufzuwerten. Ein Gespräch über Klischees, Freundschaft und Dorfleben.
Die „Knast-Soligruppe Göttingen“ veröffentlicht auf ihrer Internetseite Berichte, Beschwerden und Gedichte von Gefängnisinsassen der JVA Rosdorf.
Ein Mitglied der Göttinger Friedenspreis-Jury darf von Verleumdung sprechen. Die Jüdische Gemeinde hatte dagegen geklagt.
Der Vorsitzende der Jury des Göttinger Friedenspreises wirft der Jüdischen Gemeinde Göttingen Verleumdung vor. Diese fordert vor Gericht Unterlassung.
Beim Fahrradklima-Test des ADFC bekommen Hannover und Bremen mittelmäßige Noten, während Hamburg noch schlechter abschneidet als vor zwei Jahren.
2018 beschlagnahmte die Polizei in Göttingen bei einer G20-Hausdurchsuchung CDs der „Känguru-Chroniken“. Die Grünen wollen wissen, warum.
Nach der Jury-Entscheidung, den Preis an den Verein „Jüdische Stimme für gerechten Frieden in Nahost“ zu vergeben, ziehen sich Stadt, Uni und Sparkasse zurück.
Eine Göttinger Hausprojekt-Initiative will Geflüchtete aus dem Mittelmeer aufnehmen. Aber die Geflüchteten werden nicht ins Land gelassen.
Fettnäpfchentag für Kommissarin Charlotte Lindholm in Göttingen. Früh gibt es bereits ein Highlight des Jahres in der „Tatort“-Reihe.
Nach einem langen Streit verkauft das Göttinger Studentenwerk ein Wohnheim an dessen Bewohner*innen.
Göttingen, ach Göttingen! Nicht nur die französische Chanteuse Barbara verdankt der Stadt unvergessliche Erlebnisse …
Ein V-Mann in der linken Szene, ein Journalist wird beobachtet. Neue VS-Methoden in Göttingen? Ach was, das Ausspähen hat dort Tradition.
Die Görlitzer Polizei schickt einen Brief statt an die Göttinger Polizei versehentlich an den Anwalt eines Mannes, der offenbar seit Jahren beobachtet wird.
Linke Aktivist*innen erteilen Mitarbeiter*innen des Göttinger Instituts für Demokratieforschung Hausverbot. Es arbeite dem Verfassungsschutz zu.
Gut, überraschend, ergreifend: Michaela Meise adaptiert auf ihrem Album „Ich bin Griechin“ Chansons von Mikis Theodorakis bis Alexandra.
Beamte haben nach einem Angriff auf einen AfD-Mann zwei Wohnungen in Göttingen durchsucht. Nach einem Neonazi-Angriff auf Journalisten geschah dagegen nichts.