Schon zum zweiten Mal in diesem Jahr kam die Querdenkerszene ausgerechnet in die Uni-Stadt, um zu demonstrieren. Warum tut sie sich das an?
Das Kreishaus Göttingen hat Ärger mit Reichsbewegten. Zuletzt führte eine dubiose Paketsendung dazu, dass rund 400 Angestellte evakuiert werden mussten.
Die Organisatoren der Demo schießen gegen die Grünen, die queere Szene oder Waffenlieferungen. Das „Bündnis gegen Rechts“ kündigt Gegenproteste an.
Sieben Professoren der Uni Göttingen begehrten vor 185 Jahren gegen ihren König auf. Christiane Möbus hat ihnen ein Denkmal gesetzt.
Frauenfußball hat enorm an Bedeutung gewonnen. Nun geht es darum, nicht die Fehler der Männer zu wiederholen. Justin Kraft über Chancen und Sorgen.
Zwei norddeutsche Basketballmannschaften haben es in die Playoffs geschafft: EWE Baskets Oldenburg und BG Göttingen.
In Österreich ist er eine große Nummer: Dem kalifornischen Wohnhaus des Wiener Architekten Rudolph Schindler widmet sich die Fotografin Mona Kuhn.
SPD, CDU und FDP in Göttingen wollen die ehemalige JVA verhökern. Die Initiative „Soziales Zentrum“ bleibt außen vor und ruft zu Protesten auf.
Am Samstag sollen auch quergestellte Transporter im Spiel gewesen sein. Es kam zu einem kilometerlangen Stau. Und in Göttingen probierte die Gruppe eine neue Protestform.
Besma A. schlief, als ihr Ehemann sie mit einem Kopfschuss tötete. Ein Gericht verurteilte ihn wegen vorsätzlicher Tötung nun zu 13 Jahren Haft.
Eine Göttingerin soll einen Neonazi beleidigt haben, deshalb erhielt sie einen Strafbefehl. Das Amtsgericht sprach die 66-Jährige am Donnerstag frei.
Vorgaben der Straßenverkehrsordnung und Autofixiertheit von FDP und CDU erschweren die Maßnahme.
Auch in einer kleineren Stadt wie Göttingen sind wegweisende Projekte der queeren Bewegung entstanden. Das zeigt der Sammelband „In Bewegung kommen“.
Ein Höhepunkt der Theatersaison: Mit Natalia Vorozhbyts Drama „Zerstörte Straßen“ führt Niklas Ritter in Göttingen mitten in den Ukraine-Krieg.
Ein Autofahrer versucht, Klimaaktivist*innen von der Straße zu zerren. Warum Wut im Straßenverkehr völlig okay ist, Selbstjustiz aber nicht.
In Göttingen steht ein Mann vor Gericht, der seine Frau erschossen hat. Die Verteidigung sagt, es sei ein Unfall gewesen.
Investor will die alte Göttinger JVA doch nicht kaufen. Die Initiative „Soziales Zentrum“ wird wohl trotzdem nicht zum Zuge kommen.
Die Ditib-Moschee in Göttingen hat einen Brief mit Hakenkreuz und NSU 2.0-Bezug bekommen. Solidarität mit den Betroffenen entwickelt sich zögerlich.
Der Buchladen Rote Straße in Göttingen feiert Jubiläum. Vor 50 Jahren gegründet, handelt es sich um die älteste linke Buchhandlung der Republik.