Abschied von einem liberalen Traum: California Albdreaming
Kalifornien, das war lange ein großes Versprechen – von der Kraft der Gegenkultur und einem freien Leben. Die soziale Spaltung hat den Traum zerstört.
Aber das Gegenteil ist richtig. Wenn ich auf den Highway 101 einbiege und rüber auf die 280 fahre, suche ich auf der Spotify-Liste – ohne Witz – „California Dreaming“, drehe volle Pulle auf, und dann kommt dieses ganz große Gefühl: Jetzt bist du zu Hause.
Allein schon wie die Leute hier „California“ sagen, ist doch zum Niederknien. Die Sprache, der Sound, die Identifikation. Es ist praktisch unmöglich, das Wort auszusprechen und dabei nicht zu lächeln. Selbst ich sehe in Kalifornien überhaupt nicht mehr grimmig aus, und das will was heißen.
Es ist auch die kalifornische Ästhetik, also der unfassbar blaue Himmel, die Wälder mit den riesigen Redwood-Bäumen, der Küstenstreifen und der Pazifik, die Santa Cruz Mountains in der Sonne, überhaupt das viele Licht.
Sein Gold finden
Vor allem geht man aber seit 1848 nach Kalifornien, um sein Gold zu finden. Um anders, besser, reicher, freier zu werden! Das war bei den deutschen Wirtschaftsflüchtlingen im 19. Jahrhundert so, bei den amerikanischen Teenager-Kulturflüchtlingen, die vor ihren Eltern und dem autoritären Mief flohen. Und bei allen, die von Süden her nach Kalifornien strebten.
Obwohl ich es inzwischen besser weiß und ausgerechnet die kalifornische Stadt „Paradise“ in diesem Spätherbst abgebrannt ist, höre ich immer noch „Paradies“, wenn einer „California“ sagt. Mein Gefühl ist aufgeladen durch die Aufbruchsbewegungen der Nachkriegszeit gen San Francisco, die Beatniks in North Beach, die Hippies im Sommer der Liebe, die Schwulenemanzipation im San Franciscoer Stadtviertel Castro, das Glaubenwollen an den niemals endenden emanzipatorischen Fortschritt und das Wachstum an eigener Freiheit.
"Imperial County" von Lars Borges
Alle Bilder stammen aus dem Buch „Imperial County“ von Lars Borges. Der Berliner Fotograf hat im jüngsten und ärmsten Landkreis Kaliforniens Menschen und Landschaften porträtiert. Imperial County hat die zweithöchste Arbeitslosenquote in den USA – hart arbeitende Menschen, vornehmlich Hispanoamerikaner, schuften in der Landwirtschaft bis zur Erschöpfung, und Heimatlose, Vertriebene und Aussteiger leben hier die Antithese des amerikanischen Traums.
Es ist das Gefühl der Endlosigkeit. Die amerikanische Frontier, die Grenze, die es immer weiter zu verschieben gilt, endet nicht am Pazifik. Sie verlängert sich in das Ich und die Gesellschaft. Wir haben wie selbstverständlich einen endlosen Fortschritt der liberalen Moderne vorausgesetzt. Emanzipatorisch, identitätspolitisch progressiv, pluralistisch, frei – und Geld spielt keine Rolle, weil wir das irgendwie genug haben.
Selbstverständlich ohne gierig zu sein. Das war das prägende Lebensgefühl für zumindest ein, zwei, drei Generationen nach dem Zweiten Weltkrieg.
7.500 Menschen ohne Obdach
Tja, und neulich war ich mit ein paar Leuten aus Baden-Württemberg in San Francisco, von denen das manche zuvor nicht kannten. Erst große Begeisterung. Über die Golden-Gate-Brücke nach Sausalito und zurück, bisschen Cable Car fahren, durch Chinatown nach North Beach und durch die Jack-Kerouac-Alley in den City Lights Book Store, einen wirklich miserabel sortierten Buchladen, aber auch einen heiligen Ort der Gegenkultur.
Zwei Kilometer westlich dann der Golden Gate Park und Haight-Ashbury, Epizentrum des Flower-Power-Märchens, über dessen Realität man bei Joan Didion alles Wesentliche nachlesen kann. Kurzform: nicht so schön.
Jedenfalls war aktuell Weltklimakonferenz, draußen soziale Bewegungen auf den Straßen, drinnen redete die Bürgermeisterin London Breed, die schwarz ist und von unten kommt. Also absolut progressives Spitzenniveau.
Aber dann waren die Besucher ganz betreten, nachdem sie ein paar Schritte von ihrem schönen Hotel durch ein Viertel gegangen waren, in dem ziemlich viele Menschen auf der Straße leben. Manche in Zelten, manche auf dem Gehsteig. Doch definitiv ohne Blumen im Haar. Nach offizieller Zählung sind 7.500 Menschen ohne Obdach.
Wer fliegt als Nächstes raus?
Was letztlich für die Stadt spricht. Der deutsche Generalkonsul Hans-Ulrich Südbeck sagt, andere US-Staaten karrten ihre Obdachlosen mit Bussen nach San Francisco, um sie loszuwerden. Weil man sie hier nicht rausschmeißt. Manche hier würden die Obdachlosen aber schon gern nach Sacramento oder so verfrachten. Es gibt allerdings auch Unterstützung von Leuten, die fürchten, dass sie selbst die nächsten sind, die rausfliegen.
Früher zog San Francisco Menschen an – jetzt drängt es sie raus. Schwarze und Latinos erwischt es als Erste.
Ich treffe im Frühstücksrestaurant „Los Bagels“ in Arcata eine Frau, die mir in sechzig Sekunden einen tieferen Einblick in ihr Leben gibt, als es die meisten Deutschen in sechs Jahren Bekanntschaft tun würden.
Arcata ist ein windiges Posthippie-Refugium in Nordkalifornien, superlinks, womöglich verstecken sich hier noch ein paar Weathermen – das war so etwas wie die amerikanische RAF. Außerdem ist der Ort „atomwaffenfreie Zone“, was bei einem Nuklearschlag allerdings nur moralisch hilft.
Kämpfe um eine alte Statue
Die politische Szene war die letzten Jahre damit beschäftigt, ein über hundertzehn Jahre altes Denkmal des 1901 ermordeten Präsidenten William McKinley aus dem Stadtzentrum entfernt zu bekommen, weil McKinley seiner Zeit entsprechend rassistisch unterwegs war. Vor ein paar Jahren hätte ich mir vorstellen können, in Arcata zu leben. Heute fürchte ich, my dear fellow Arcatians haben womöglich gar nicht mitbekommen, dass der Präsident Trump ist und nicht McKinley.
Jedenfalls war die Frau im „Los Bagels“ Lehrerin, um die vierzig, weiß und sagte, sie lebe östlich von San Francisco, weil die Stadt viel zu teuer sei. Ich fragte sie, ob sie dann in Oakland lebe, auf der anderen Seite der Bucht, oder hinter dem Hügel, der die Bay Area vom heißen Inland schützt. Sie sagte: hinter dem zweiten Hügel. Hinter dem ersten sei es auch noch zu teuer.
Mit 100.000 Dollar Jahresgehalt kann sich eine Familie San Francisco nicht mehr annähernd leisten, sagt der deutsche Generalkonsul. Eigentlich nennt er eine noch viel absurdere Summe, die ich mich aber nicht traue hinzuschreiben.
Peter Unfried, 55, hat zusammengezählt etwa zwei Jahre in Santa Cruz, Kalifornien, verbracht.
Ein Gespräch mit Jaron Lanier über soziale Spaltung in der digitalen Welt lesen Sie unter www.taz.de/lanier.
Ein mittlerer oder höherer Angestellter eines Internettechnologie-Unternehmens kann sich die Stadt jedenfalls leisten, wenn er keine Lust mehr hat, in einem der langweiligen und auch obszön teuren Orte des Silicon Valley zu wohnen. Dessen Zentrum ist Stanford, heute die Nummer eins der amerikanischen Elite-Universitäten, weil aus ihr heraus die neue Welt entstand.
Superprogressiv und für die meisten unbezahlbar
In dem danebenliegenden Städtchen Palo Alto kostet ein kleines Papphäuschen zwei Millionen aufwärts. Dann lieber im Kleinkinder-Stadtteil Noe Valley leben wie Mark Zuckerberg – und von San Francisco ins Valley pendeln.
San Francisco gehörte auch vor dem Epochenwandel durch das Silicon Valley nicht den einfachen Leuten, das ist ja klar. Auch der schwarze und demokratische Bürgermeister Willie Brown galt als Politiker der Unternehmen. Aber jetzt werden eben auch Mittelschichtsstadtteile aggressiv für die postindustrielle Zeit und die Lebensstile von noch mal deutlich solventeren Bewohnern neu modelliert. Mexikanische Kantine raus, High-End-Restaurant rein. Kleiner Buchladen raus, teure Galerie rein.
Trotzdem ist der Glaube immer noch lebendig, schreibt der New Yorker, dass San Francisco eine superprogressive Stadt sei. Very leftleaning, also linksdrehend. Darüber habe ich mit dem Reporter George Packer gesprochen, der in seinem grandiosen Buch „Die Abwicklung“ den Absturz der amerikanischen Mittelschicht skizziert.
Amerika sei immer mehr wie Wal-Mart geworden, sagt Packer: billig.
„Einer der ungleichsten Orte in Amerika“
Wal-Mart ist das umsatzstärkste Unternehmen der Welt und hat über zwei Millionen Angestellte, und sein Prinzip lautet: Niedrige Preise durch niedrige Löhne. Immer weniger ordentliche Jobs, dafür Dienstleistungsjunk.
Packer sitzt in seinem Homeoffice in New York, als wir telefonieren, ich fünfzig Meter vom Pazifik entfernt in Kalifornien. Aber eigentlich kommt Packer aus dem Silicon Valley, nur dass es damals noch nicht so hieß, als er dort aufwuchs. Es war eine langweilige Mittelschichtsgegend der Ähnlichen. Ähnliche Häuser, ähnlicher Lebensstil, ähnliche Vorstellungen. Wie in der Bundesrepublik von Brandt, Schmidt und Kohl auch, die ja eben keine politischen Antipoden waren, sondern leichte Variationen eines Modells.
„Silicon Valley ist einer der ungleichsten Orte in Amerika“, sagt Packer. Hier könne man die voranschreitende Auflösung der amerikanischen Gesellschaft am deutlichsten sehen.
Die bräsige, aber soziale Mittelschichtswelt seiner Jugend ist geschrumpft wie in Deutschland die klassischen SPD-Milieus. Dafür hat man nun ein paar tausend IT-Millionäre auf der einen Seite und Millionen von Niedriglohnjobbern ganz ohne soziale Sicherheiten.
Die Industriegesellschaft, von der George Packer oder die deutschen Willy-Brandt-Nostalgiker schwärmen, machte in den USA mal die Hälfte der Arbeitsplätze aus, heute sind es noch 14 Prozent. Dafür sind jetzt drei Viertel der Jobs im Dienstleistungsbereich. Die einen hochqualifiziert und gutbezahlt, die anderen als deren Service Class.
Reagan, Thatcher und Rot-Grün
Das ist eine Polarisierung, die die „Politik“ aber nicht entwickelt, allerdings zu bestimmten Zeitpunkten politisch gefördert hat, etwa durch Reagan, Thatcher und auch die rot-grünen Sozialreformen, die der Union nicht weit genug gingen. Das ist das eine.
Dieser Text stammt aus der taz am wochenende. Immer ab Samstag am Kiosk, im eKiosk oder gleich im praktischen Wochenendabo. Und bei Facebook und Twitter.
Das Zweite ist: Der Finanzkapitalismus mit seiner Fixierung auf schnelle, riesige Profite für wenige hat mit dem Kollaps von 2008 und dem Platzen der Immobilienblase Leben zerstört – und auch die Lebenspraxis, mit dem Kauf eines Hauses in Sicherheit zu sein.
Drittens: Die digitale Disruption ist nicht wie die anderen industriellen Revolutionen zuvor auch ein sozialer Schritt nach vorn, der mehr und bessere Arbeitsplätze bringt. Tech zerstört alte Wirtschafts- und Gesellschaftsstrukturen und bringt eben keine neue Mittelklasse mit sich. Das ist Packers zentrale These.
Speziell die Künstliche Intelligenz, bei der Silicon Valley und chinesische Westküste miteinander konkurrieren, wird den Kapitalismus und seine Arbeitsgesellschaft in den nächsten Jahren noch mal ganz anders verändern. Auch das ist nicht aufzuhalten.
Ist alles zu kompliziert geworden?
Die große Frage ist, welchen Einfluss Politik wirklich auf die Verwerfungen der Vergangenheit und die Gestaltung der Zukunft hat. Inwieweit die politische Elite wirklich versagt hat oder gekauft war – oder ob ein hoher Anteil auch darin besteht, dass alles zu kompliziert geworden ist und die langfristigen Vor- und Nachteile bestimmter Handlungen nicht verlässlich berechenbar sind.
Und damit zum vierten und unangenehmsten Punkt. George Packer hatte schon früh die Erkenntnis, die erst im Zuge der Beschäftigung mit den Soziologen Didier Eribon, Mark Lilla und anderen langsam in Deutschland ernst genommen wird: Die akademischen Weltbürger-Linken haben die emanzipatorischen Minderheitsbewegungen vorangebracht, also das Liberale. Aber das Linke vergessen oder anders gesagt: das Gemeinsame.
George Packer sagt das so: Der schwule Junge kann jetzt zu den Boy-Scouts, aber wenn er nicht aus der richtigen Familie ist, hat er zwar weniger Diskriminierung, aber auch weniger Zukunft als in den 70ern.
Surf-Dads warten auf ihre Welle
Besonders klar kann man diese Spaltung 30 Meilen westlich vom Silicon Valley sehen, in dem Uni-Städtchen Santa Cruz, einem Beachparadies für liberale Weltbürger.
Alle Quoten top in Schuss. Vegetarische Restaurants dito. Superstrände, Superparks, Superbuchladen Riesige Polizeidienststelle, na ja, aber dafür hat man an der Uni einen besonders schönen Professorenstuhl für die Bürgerrechtsikone Angela Davis erfunden („History of Consciousness“). Der Großschriftsteller Jonathan Franzen ist von New York hierher gezogen, weil er hier sein maximales Lebensfreiheitsgefühl gefunden habe. Und ich kann ihn so was von verstehen, denn mir geht es genauso. Wenn man morgens mit dem Fahrrad am Surfspot Steamer Lane vorbeifährt, wo die Surfer-Dads vor dem Büro auf ihre Welle warten und der Blick womöglich bis Monterey auf der anderen Seite der Bay reicht, dann … na ja, ist das Leben schon sehr gut.
Der systemnotwendige Schattenzwilling
Was man nicht sieht: Santa Cruz hat noch einen systemnotwendigen Schattenzwilling namens Watsonville. Auch 50.000 Einwohner, aber nicht schön am Meer gelegen, sondern 20 Minuten den Highway 1 runter zwischen den riesigen Feldern der Industrielandwirtschaft. Deutlich niedrigere Häuserpreise, weitgehend charmefrei. Hier lebt das Latino-Dienstleistungsproletariat der akademischen Weltbürgerklasse von Santa Cruz.
Und die ganz unten gehen in der River Street im Industriegebiet von Santa Cruz auf den Arbeiterstrich. Da stehen jeden Tag die gleichen Latino-Männer und warten, dass ein Professor oder IT-Typ sie aufgabelt, damit sie ihm gegen Cash zu Hause das Laub wegfegen oder das Garagendach flicken dürfen.
An einem wunderschönen Herbsttag fahre ich mit einem Mietwagen rüber nach Berkeley, gehe über die legendäre Telegraph Avenue und durch das Sather Gate, durch das man den Campus von „Cal“ betritt, wie man die erste und wichtigste Uni des kalifornischen Staats nennt, 1868 gegründet.
Etwas Mumifiziertes
Wenn ich früher auf der zentralen Sproul Plaza stand, hatte ich immer ein ganz besonders erhabenes Kalifornien-Gefühl. Hier bin ich vorn, hier gehör ich hin, dachte ich. Und nun? Einerseits ziehen um 12 Uhr mittags Tausende schöner, junger Menschen vorbei. Und wer wenn nicht sie sollten die Zukunft sein? Andererseits hängen überall schwarze Veranstaltungsplakate: „Warum wir eine echte Revolution brauchen, und wie wir sie wirklich machen können. 15 Uhr.“
Die großen Orte des gesellschaftlichen Aufbruchs haben neben allem Positiven längst auch etwas Mumifiziertes, das trifft nicht nur auf Berkeley, San Francisco oder Arcata zu, sondern auch auf Berlin-Kreuzberg, das mit seiner links-grünen Vergangenheitsverwaltung auch als Karikatur von Progressivität betrachtet werden kann.
Im Grunde geht es hier oft nur noch ums Verhindern und den Wunsch, einen Schutzwall gegen die ganzen „Arschlöcher“ hochzuziehen. Investoren, Touristen, Bio-Markthallen, alles, was fremd und bedrohlich daherkommt – und es in mancherlei Hinsicht auch ist.
Dreihundert Meter nördlich vom Sather Gate liegt das Free Speech Movement Café, das die gegenkulturelle Revolte der 60er würdigt. In der Schlange beim Kaffeekaufen steht man direkt vor einer eingravierten Würdigung von Mario Savio. Er ist das Gesicht und die Stimme der amerikanischen Studentenbewegung, die 1964 in Berkeley begann. Es ging zunächst darum, Free Speech, das freie Rederecht, auf dem Campus zu erkämpfen.
Das Liberale wurde das Normale
Dieses freie Sprechen versetzte den nach Selbstbefreiung lechzenden jungen Menschen in den Industriestaaten des Westens in die Lage, seine neue, emanzipatorische und antiautoritäre Sicht auf die Welt zu artikulieren – und bis zu einem gewissen Grad auch durchzusetzen. Das Denken, die Lebensstile, der Staat: Das „Normale“ verschob sich vom Autoritären ins Liberale und eben auch vom Gemeinsamen ins Individuelle.
Heute sitzt man im Free-Speech-Café und muss damit klarkommen, dass ein paar Meter entfernt linke Studenten im vergangenen Jahr mit Gewalt das Recht auf freie Rede verhindert haben, für das ihre Vorgänger damals aufgestanden sind. Weil der rechte Rebellen-Darsteller Milo Yiannopoulos es einforderte.
Bei der marxistischen Starautorin Angela Nagle kann man nachlesen, wie die College-Linke in den USA sich in identitätspolitische Haltungs- und Ausdrucksfragen verbiss und ansonsten zusah, wie die Alt-Right, die alternative Rechte in den USA, die Kultur der subversiven, spielerischen, ironischen, aggressiven Grenzüberschreitung gekapert und ins Netz übertragen hat – was ein wichtiger Grund für die Wahl von Donald Trump zum Präsidenten war.
Selbstverständlich hatte Yiannopoulus die Studis von Berkeley mit seinen rassistischen und sexistischen Sprüchen in eine Falle gelockt. Das Drama besteht darin, dass sie so bescheuert waren, das Spiel der umgekehrten Rollen mitzuspielen.
Das Großartige an der liberalen Gesellschaft
Man kann die liberale Gesellschaft gegen das Illiberale nicht verteidigen, indem man selbst totalitär und illiberal agiert. Und nur die eigenen Positionen als universalistisch geschützte Wahrheit gelten lässt. Das ist das Komplizierte und Großartige an einer liberalen Gesellschaft – und das, was sie von rechten und linken Diktaturen unterscheidet.
Eine Meile vom Campus entfernt an Berkeleys zentraler Durchfahrtsstraße liegt „Saul’s Delicatessen“, ein jüdisches Restaurant. Dort sitzt an einem Fensterplatz der Silicon-Valley-Millionär, Dreadlock-Philosoph und Friedenspreisträger Jaron Lanier und verteilt einen fett belegten „Everything Bagel“ und etwas Sauce über sein weites schwarzes Kleid.
„Pardon my eating habits“, sagt er mit Fistelstimme, „they are terrible.“
Lanier, 58, hat schon in den 80ern mit seinem Start-up die virtuelle Realität entwickelt. Er war nicht überall dabei, aber oft. Heute berät er Microsoft. Anders als die meisten Silicon-Valley-Jungs ist er kein Hardcore-Libertärer, aber schon auch ein Verfechter der kalifornischen Grundmelodie, nach der der Staat sich weitgehend raushalten soll.
Reichtumskonzentration, die zu Unfreiheit führt
Aber auch aus Laniers Sicht hat sich die Tech-Wirtschaft die Reichtumskonzentration in der Bay Area um San Francisco so zugespitzt, dass sie Unfreiheit zur Folge hat. Und zwar nicht nur für seine armen Künstlerfreunde, die in Containern leben, sondern auch für die Reichen, die sich jetzt gegen die Welt abschotten, weil sie Angst vor ihr haben.
Lanier lebt mit Frau und Tochter in Berkeley, weil er hier trotz hoher Miet- und Hauspreise noch in Ansätzen das „Gefühl von Normalität“ spüre. Seine Milliardärsfreunde in Palo Alto fragen ihn gern, ob er nicht mit ihnen nach Neuseeland kommen will, wo sie für alle Fälle Bunker gebaut haben. „Ihr habt Amerika abgefuckt“, pflege er zu antworten, „und nun wollt ihr auch noch Neuseeland abfucken?“
Aus seiner Sicht hat die Internettechnologie zwei Klassen geschaffen. Diejenigen, die die Maschinen besitzen oder nah dran sind – und die anderen. Die Künstliche Intelligenz, und nur darum geht es hier, schiebe zunehmend Menschen raus aus dem Kreis derer, die dazugehören. Künstliche Intelligenz ist für ihn ein anderes Wort für „Diebstahl“. Die Maschine braucht und stiehlt die Daten des Menschen und erklärt ihn gleichzeitig für überflüssig.
Das sei die alles zerstörende Geschichte des Silicon Valley. Menschen, die sich überflüssig fühlen, nicht mehr gebraucht werden und nicht mehr dazugehören: Das könnte die alles zerstörende Geschichte des 21. Jahrhunderts sein. Wenn wir nicht schleunigst eine andere finden.
Nur ein individualistischer Traum
Unser kalifornischer Traum ist nur ein individualistischer oder bestenfalls teilgesellschaftlicher Traum, der das Ich ins Unendliche ausdehnen soll und die Welt zu unserer machen. Der Begriff „bessere Welt“ dabei ist ein Euphemismus für „unsere Welt“. Wer unsere Fortschrittserzählung teilt und also Teil davon ist, gilt als progressiv und gut. Wer sie nicht teilt, weil er nicht beteiligt ist oder sich nicht beteiligt fühlt, ist reaktionär. Mit dem reden wir nicht mehr, basta.
Das kann man machen, aber es wird böse enden. Die Herausforderung besteht darin, die abgehängten Männer im Mittleren Westen nicht moralisch ein weiteres Mal zu deklassieren, sondern sich ernsthaft Träumen, Normvorstellungen, Lebensstilen und Bedürfnissen zu stellen, die nicht die eigenen sind. In diesem Denkversuch ist Trump nicht das Problem, sondern die Folge des Problems, der Aufstand derjenigen, die nicht oder nicht mehr Teil unserer Welt sind. Deren Ich in dem Maße geschrumpft ist, in dem unseres gewachsen ist.
Hinzu kommt: Diese liberale, emanzipatorische und soziale Moderne kann eben bisher nur als fossile gedacht werden. Trump leugnet die Erderwärmung, aber wir tun auch nichts. Und deshalb kommt ein anderer Aspekt von Kalifornien ins Spiel. Der deutsche Kulturmigrant Jürgen Klinsmann schwärmt davon, als ich ihn an einem Sonntagmorgen in San Francisco treffe.
Immer an den Best Case denken
Der frühere Nationalmannschaftskapitän und Bundestrainer zog wegen eines California Girls nach Los Angeles. Und weil er vom Spirit angezogen wurde. Für ihn ist der zentrale Unterschied, dass man sich in Deutschland an der Vergangenheit orientiert und in Kalifornien an der Zukunft. Er liebt die Can-do-Mentalität und die Risikobereitschaft. Es gehe immer um den Best Case. „Den Worst Case überlassen die Kalifornier den Anwälten“, sagt er. Also ziemlich das Gegenteil von dem, was wir in Deutschland in den vergangenen Jahren erlebt haben.
Außerdem schätzt Klinsmann die Neidfreiheit. Diese ist aus europäisch-sozialdemokratischer Sicht einer ideologischen Gehirnwäsche geschuldet, die dazu führt, dass die Deklassierten und Abgestürzten nicht den Mangel an Sozialstaat und Sicherheit kritisieren, sondern sich selbst verantwortlich fühlen, wenn sie Arbeit und Haus verlieren und auf der Straße stehen.
Aber da ist auch noch mehr. Die Leere, die man als Europäer hier auch empfindet und die sich in meinen abschätzigen Bemerkungen über die Silicon-Valley-Städtchen zeigt, der freie Raum, auch der Denkraum und der Zwang zum Risiko sind eben die Voraussetzung, damit etwas entstehen kann. Hollywood in L.A., 1968 in Berkeley, Tech in und um Stanford.
Der Traum der einen ist der Albtraum der anderen
Und nun hat der aus dem Amt scheidende Gouverneur Jerry Brown als Vermächtnis verfügt, dass Kalifornien bis 2045 komplett CO2-frei sein muss. „Es gibt keinen Plan, wie das gehen soll“, sagt mir sein Pressesprecher in einem Hotel in San Francisco. „Er hat es angeordnet, damit es einen Plan geben kann.“ Der Satz „Wir schaffen das“ ist die Voraussetzung, es zu schaffen. Und kein Verbrechen. Das Problem ist aber, dass die letzte Hoffnung der freien Welt die Technologie-Innovation zu sein scheint, die im Silicon Valley und anderswo gleichzeitig an ihrer zunehmenden Unfreiheit arbeitet.
Kalifornien steht dafür, dass wir einen weiten und guten Weg gegangen sind. Aber auch dafür, dass das nicht für alle gut ist. Dass jeder Vorteil auch einen Nachteil hat. Dass wir Pop und Politik verwechselt haben. Ich und wir. Dass wir jetzt etwas Gewaltiges riskieren müssen. Neu denken müssen. Von einer gemeinsamen Zukunft her.
Kalifornien steht dafür, dass Menschen großartig sein können. Aber auch naiv, gedankenlos, selbstbesoffen und brutal. Der kalifornische Traum der einen ist der kalifornische Albtraum der anderen.
Manchmal schrecke auch ich inzwischen nachts hoch, weil ich keine Luft mehr kriege, denn das ganze Zimmer ist voll mit Angst. Dann verteile ich den Schweiß im Gesicht, schüttele das Kissen und flüstere mir ins Ohr: Schlaf schön weiter, Baby Blue.
Manchmal klappt es.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
MLPD droht Nichtzulassung zur Wahl
Scheitert der „echte Sozialismus“ am Parteiengesetz?
Mord an UnitedHealthcare-CEO in New York
Mörder-Model Mangione
Geschasste UN-Sonderberaterin
Sie weigerte sich, Israel „Genozid“ vorzuwerfen
Förderung von E-Mobilität
Habeck plant Hilfspaket mit 1.000 Euro Ladestromguthaben
Fake News liegen im Trend
Lügen mutiert zur Machtstrategie Nummer eins
Vertrauensfrage von Scholz
Der AfD ist nicht zu trauen