• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 1. 2023, 15:58 Uhr

      Mass Shooting zum Mondneujahrsfest

      Waffengewalt ist Alltag

      In den USA tötete ein 72-Jähriger zehn Menschen, anschließend sich selbst. Es heißt, sein Motiv sei unklar – aber ist Massenmord nicht Motiv genug?  Shoko Bethke

      Eine Frau hält die Augen geschlossen und hebt die Hände
      • 23. 1. 2023, 09:19 Uhr

        Schusswaffenangriff in den USA

        Verdächtiger in Kalifornien tot

        Der 72-Jährige, der in Monterey Park zehn Menschen erschossen haben soll, hat sich offenbar selbst getötet. Biden ordnet landesweite Trauerbeflaggung an.  

        • 22. 1. 2023, 12:54 Uhr

          Schusswaffenangriff in den USA

          Zehn Tote in Kalifornien

          Ein Mann hat in der Stadt Monterey Park offenbar zehn Menschen erschossen. Der Angriff soll bei einer Feier zum chinesischen Neujahrsfest verübt worden sein.  

          Ermittler versammeln sich am Tatort
          • 15. 1. 2023, 10:56 Uhr

            Unwetter in Kalifornien

            Biden erklärt Katastrophenzustand

            Nach einer Reihe heftiger Stürme hat US-Präsident Biden im Bundesstaat Kalifornien den Katastrophenzustand ausgerufen. 16.000 Haushalte sind aktuell ohne Strom.  

            Zwei Menschen stehen unter einem Regenschirm
            • 27. 10. 2022, 15:33 Uhr

              Aktivist Mike Davis ist tot

              Schreibender Stadtguerillero

              Mike Davis wollte die Welt zu einem besseren Ort machen. Nun ist der US-amerikanische Urbanist und Aktivist mit 76 Jahren gestorben. Ein Nachruf.  Claus Leggewie

              Mike Davis mit grauem Schnurbart
              • 9. 10. 2022, 15:20 Uhr

                Winfried Kretschmann in Kalifornien

                Was hilft gegen Rechtspopulismus?

                Kolumne Die eine Frage 

                von Peter Unfried 

                Der BaWü-Ministerpräsident traf den kalifornsichen Gourverneur Gavin Newsom. Doch der hat auch kein Patentrezept.  

                Ministerpräsident Winfried Kretschmann steht auf dem Dach eines Hotels und blickt in die Ferne.
                • 29. 7. 2022, 10:56 Uhr

                  Arnold Schwarzenegger wird 75

                  Vom Herkules zum Gouverneur

                  Einst posierte er nackt in Trashfilmen, später prägte er Kaliforniens nachhaltige Umweltpolitik: Arnold Schwarzenegger wird 75. Eine Würdigung.  Jenni Zylka

                  Arnold Schwarzenegger posiert, umringt von Frauen
                  • 1. 7. 2022, 08:11 Uhr

                    Die Wahrheit

                    Kalifornische Kaftane und Feze

                    Kolumne Die Wahrheit 

                    von Jenni Zylka 

                    Demnächst beginnt in San Diego das „Tiki Oasis“ – ein Festival für alle Freunde des verstiegenen amerikanischen Schnickschnacks. Eine Vorschau.  

                    • 27. 1. 2022, 15:34 Uhr

                      Spielfilm von Paul Thomas Anderson

                      Unbeherrschtes Kalifornien

                      „Licorice Pizza“, das neue Werk von US-Regisseur Paul Thomas Anderson, ist ein unorthodoxer Liebesfilm. Er spielt im San Fernando Valley.  Daniel Moersener

                      Alana (Alana Haym) und Gary (Cooper Hoffman)
                      • 15. 9. 2021, 17:27 Uhr

                        Abwahlverfahren in Kalifornien

                        Rechte Revolte gescheitert

                        Kommentar 

                        von Stefan Schaaf 

                        Der Versuch, Kaliforniens demokratischen Gouverneur Newsom abzuberufen, ist gescheitert. Dabei wirft auch das gewählte Instrument viele Fragen auf.  

                        Menschen demonstrieren für die Abwahl mit Flaggen mit der Aufschrift Fuck Biden
                        • 15. 9. 2021, 08:32 Uhr

                          Abstimmung in Kalifornien

                          Gouverneur Newsom bleibt im Amt

                          Der US-Demokrat Gavin Newsom hat eine Abstimmung über seine Abberufung überstanden. Konservative hatten einen sogenannten Recall organisiert.  

                          Gavin Newsom am Rednerpult zwischen Flaggen
                          • 14. 9. 2021, 08:21 Uhr

                            Abstimmung über Gouverneur

                            Zitterpartie in Kalifornien

                            In Kalifornien könnte der demokratische Gouverneur Gavin Newsom am Dienstag abgewählt werden. Seine Gegner werfen ihm Scheinheiligkeit vor.  Dorothea Hahn

                            Gavin Newsom lacht breit in die Kameras
                            • 3. 9. 2021, 14:04 Uhr

                              Anbau von Zitrusfrüchten und Mandeln

                              Für unser Obst trocknet Spanien aus

                              Bewässerung von Zitrusfrüchten und Mandeln für Deutschland kostet im Ausland viel Wasser. Der WWF fordert, heimische Alternativen zu fördern.  Jost Maurin

                              Ein Zitronenbaum mit reifen Früchten
                              • 2. 8. 2021, 19:04 Uhr

                                Wohnpolitik in der Pandemie

                                In den USA drohen Zwangsräumungen

                                Ein Moratorium von Zwangsräumungen und Mieterhöhungen ist ausgelaufen. Es diente in der Pandemie dem Schutz der öffentlichen Gesundheit.  Dorothea Hahn

                                Eine Person mit beschrifteten Mundschutz bei einer Demonstration.
                                • 27. 6. 2021, 17:37 Uhr

                                  Neuer Roman von Robin Robertson

                                  Endlich Kalifornien

                                  „Wie man langsamer verliert“ von Robin Robertson ist ein emphatischer Großstadtroman. Ein vom Krieg Traumatisierter wandert durch Los Angeles.  Dirk Knipphals

                                  Los Angeles Straßenfoto in den 50er Jahren
                                  • 27. 5. 2021, 09:31 Uhr

                                    Massentötung in den USA

                                    Acht Tote in Kalifornien

                                    Im kalifornischen San Jose erschießt ein Bahnangestellter acht Kollegen und sich selbst. Das Motiv ist unklar. US-Präsident fordert schärfere Gesetze.  

                                    Zwei Polizisten mit Helmen und Waffen
                                    • 28. 4. 2021, 12:26 Uhr

                                      Abwahl von Kaliforniens Gouverneur

                                      Gavin Newsom bangt um seinen Job

                                      Kalifornien steht vor Neuwahlen. Bei einer Petition zur Abberufung des demokratischen Gouverneurs kamen mehr als 1,5 Millionen Stimmen zusammen.  Bernd Pickert

                                      Porträt von Gavin Newsom
                                      • 23. 4. 2021, 17:11 Uhr

                                        Neues Album von Tune-Yards

                                        Der Klimawandel ist real

                                        Das kalifornische Indieduo Tune-Yards hat sein neues Album „sketchy.“ veröffentlicht. Es ist ein polyrhythmisches Experiment in die Selbstreflexion.  Stephanie Grimm

                                        Merril Garbus und Neil Brenner sind Tune-Yards
                                        • 12. 3. 2021, 15:25 Uhr

                                          Wirtschaftskrise in Kalifornien

                                          Winterschlaf unter Palmen

                                          In Kalifornien hat die Pandemie besonders harte Folgen für Latinos und Afroamerikaner. Gouverneur Gavin Newsom steht unter Druck.  Hansjürgen Mai

                                          Luftaufnahme von vielen Häusern mit Swimmingpools und großen Gärten
                                          • 6. 1. 2021, 09:01 Uhr

                                            Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise

                                            EU lässt Moderna-Impfstoff zu

                                            Den EU-Staaten haben Zugriff auf ein zweites Präparat für den Kampf gegen Corona. Expert:innen hatten zuvor grünes Licht gegeben. In Kalifornien eskaliert die Coronalage.  

                                            Eine blau behandschuhte Hand hält eine Impfdosis des Moderna-Vakzins
                                          • weitere >

                                          Kalifornien

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln