25 Jahre nach antisemitischem Anschlag: Nur Gerüchte und Spekulationen
Argentinien gedenkt der Opfer des Anschlags auf das jüdische Hilfswerk Amia in Buenos Aires vor 25 Jahren. Verurteilt wurde dafür noch niemand.
U m 9.53 Uhr heulten in Buenos Aires am Donnerstag die Sirenen. In den öffentlichen Gebäuden und auf den Plätzen verharrten viele Porteños für eine Gedenkminute. „Was ist jetzt los?“, fragt etwas erschrocken mein venezolanischer Gesprächspartner, der seit fünf Monaten in der argentinischen Hauptstadt lebt, nach seiner Flucht vor dem Regime in seinem Heimatland. „Der Anschlag auf das Gebäude der AMIA“, antworte ich, „jetzt, genau vor 25 Jahren.“
Bei dem Bombenanschlag am 18. Juli 1994 auf das Gebäude des jüdischen Hilfswerks AMIA im Zentrum von Buenos Aires waren 85 Menschen getötet, 300 verletzt und mehr als 400 umliegende Wohnungen und Geschäfte zerstört oder beschädigt worden. Es ist der größte Terrorakt in der argentinischen Geschichte.
In der Straße Pasteur Hausnummer 633 im jüdischen Stadtviertel Once stehen die Menschen dicht gedrängt. Hier, vor dem neuen Gebäude, trauern sie um ihre getöteten Angehörigen, Freunde, Bekannten, und um die Menschen, die an jenem Tag zu jener Zeit vor dem Gebäude vorbeigingen, sei es zur Arbeit oder zur Schule, und von den herabstürzenden Trümmern erschlagen wurden.
85 Vornamen stehen auf der breiten, an der Sicherheitsmauer vor dem Neubau angebrachten Tafel. Darunter ein Kasten, in den an jedem 18. eines Monats 85 Rosen eingestellt werden. „Dieser Anschlag galt uns allen, nicht nur der jüdischen Gemeinde“, wird auch an diesem Donnerstag in vielen Reden bekräftigt.
120.000 Seiten Ermittlungsakten
Der Anschlag löste die größte Ermittlungsaktion in der argentinischen Rechtsgeschichte aus, die Akten umfassen mehr als 120.000 Seiten. Die Ermittlungen wurden von einer Serie von Pannen, Ungereimtheiten und dem wiederholten Auswechseln von Ermittlern, Staatsanwälten und Richtern begleitet. Für den Anschlag selbst wurde bis heute niemand verurteilt.
Die Reihe der Verdächtigen reicht von Iran, Syrien und der libanesischen Hisbollah bis zu den Helfern und Helfershelfern in Argentinien selbst. Niemand hat sich des Anschlags bezichtigt. Auch nicht des Anschlags auf die israelische Botschaft zwei Jahre zuvor, als am 17. März 1992 eine Bombe das Botschaftsgebäude in Buenos Aires in die Luft jagte und 29 Menschen in den Tod riss.
Auch für diesen Terrorakt wurde bis heute niemand verurteilt. Die am häufigsten geschilderte Anschuldigung ist, die Hisbollah habe die Anschläge ausgeführt, wobei der Drahtzieher der Iran gewesen sei. Die andere Variante stellt Syrien als Hauptverantwortlichen in den Mittelpunkt.
Die mutmaßlichen Motive? 1989 habe Carlos Menem mithilfe von Millionenspenden aus dem Iran und/oder Syrien die Präsidentschaftswahl gewonnen. Als Gegenleistung soll Menem, einmal an der Macht, die Lieferung der argentinischen Mittelstreckenrakete Condor II und die Lieferung eines Atomkraftwerks zugesagt, sowie das Waschen von Geldern aus dem Heroinhandel versprochen haben.
Auch der Mord an Nisman ist nicht aufgeklärt
Nach seinem Wahlsieg habe Menem jedoch nicht liefern wollen oder können. Die Terrorakte sollten den Präsidenten syrischer Abstammung an seine Bringschuld erinnern, wird vermutet; das sei das mörderische Motiv der Täter gewesen.
Doch von alledem wurde bisher vor einem ordentlichen Gericht nichts verhandelt oder bewiesen.
Dieser Text stammt aus der taz am wochenende. Immer ab Samstag am Kiosk, im eKiosk oder gleich im praktischen Wochenendabo. Und bei Facebook und Twitter.
Die Forderungen nach Gerechtigkeit und Aufklärung bestimmen am 25. Jahrestag die meisten Reden. Dabei fällt auch stets der Name Alberto Nisman. Der im Jahr 2004 als AMIA-Sonderermittler eingesetzte Staatsanwalt war im Januar 2015 leblos im Badezimmer seiner Wohnung in Buenos Aires aufgefunden worden. Im Kopf steckte eine Kugel. Auch wenn die Justiz den Mord bestätigte, konnte sie bis heute keine Täter benennen.
Nisman hatte wenige Tage vor seinem Tod eine Klage gegen die damalige Präsidentin Cristina Kirchner und Außenminister Héctor Timerman wegen Hochverrats angekündigt. Die beiden hatten ein Abkommen mit dem Iran ausgehandelt, in dem vereinbart war, dass die im Fall AMIA verdächtigen iranischen Staatsbürger im Iran und nicht in Argentinien befragt werden können. „Weißt du, wer die Verhandlungen mit dem Iran angestoßen haben soll?“, frage ich meinen kopfschüttelnden venezolanischen Gesprächspartner.: „Hugo Chávez.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Julia Klöckner löscht AfD-Post
CDU bietet „was ihr wollt“
„Agenda 2030“ der CDU
Staatliches Armutsprogramm
CDU will „Agenda 2030“
Zwölf Seiten rückwärts
Brände in Los Angeles
Das Feuer der Resignation
Altkleider-Recycling
Alte Kleider, viele Probleme
Verteidigung, Trump, Wahlkampf
Die nächste Zeitenwende