• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 9. 2023, 12:44 Uhr
    • Politik
    • Amerika

    Aktionstag für Abtreibung in Argentinien

    „Die Freiheit gehört uns!“

    Bei einem Wahlsieg des Favoriten Javier Milei könnte es wieder zum Abtreibungsverbot in Argentinien kommen. Zehntausende Frauen bieten ihm die Stirn.  Jürgen Vogt

    Frauen halten grüne Tücher mit der Forderung nach sicherer Abtreibung hoch. Protest am internationalen Tag der sicheren Abtreibung vor dem Kongressgebäude in Buenos Aires
    • 26. 9. 2023, 17:20 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    EU-Abkommen mit Mercosur-Ländern

    Paraguay macht Druck

    Die Gespräche über die geforderten Zusätze zum unratifizierten Freihandelsabkommen mit den Mercosur-Staaten stocken. Paraguay setzt nun eine Frist.  Jürgen Vogt

    Ein einzelner Baum steht inmitten eines Sojafelds
    • 14. 9. 2023, 08:12 Uhr
    • Politik
    • Amerika

    Beziehungen zwischen Venezuela und China

    Maduro als Bittsteller in Peking

    Venezuelas Präsident Nicolás Maduro hofft bei einem Besuch bei Xi Jinping auf neue chinesische Investitionen – und ein Schuldenmoratorium.  Jürgen Vogt

    Nicolas Maduro und Xi Jinping vor einem militärischen Begrüßungskommando
    • 7. 9. 2023, 17:09 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Gletscher in Patagonien

    Eiskalte Fakten

    Eine Reise an den Perito Moreno in den Anden zeigt, wie komplex Gletscher sind – und wie der Klimawandel ihre Prozesse durcheinanderbringt.  Jürgen Vogt

    Ein Mann in blauer Jacke steht vor einer Eiswand.
    • 30. 8. 2023, 09:19 Uhr
    • Politik
    • Amerika

    Gerichtsurteil im Mordfall Víctor Jara

    Gerechtigkeit nach 50 Jahren

    Mit Beginn der Militärdiktatur in Chile 1973 wurde der kommunistische Sänger ermordet. Endlich werden die Urteile gegen seine Mörder rechtskräftig.  Jürgen Vogt

    Porträt des chilenischen Sängers Victor Jara vor einem Pferd
    • 29. 8. 2023, 15:10 Uhr
    • Sport

    Weltcup der Winterschwimmer

    Kaltes, klares Wasser

    Die Weltcup-Serie der Winterschwimmer startet in Patagonien, und der unerschrockene Münchner Lars Mack gewinnt im nur 2,6 Grad kalten Gletscher-See.  Jürgen Vogt

    Bibbern im Eissee: Zwei tatowierte Männer stehen mit Badehose im Wasser und werden jeweils von einem Mann in Schutzmontur betreut
    • 19. 8. 2023, 17:58 Uhr
    • Politik
    • Amerika

    Spannungen zwischen China und Taiwan

    Militärübung als „strenge Warnung“

    China nutzt Luft- und Seeübungen rund um Taiwan als Drohung. Zuvor war Taiwans Vizepräsident William Lai zum Missfallen Chinas nach Paraguay gereist.  Jürgen Vogt

    Ein Schiff auf hoher See
    • 15. 8. 2023, 12:17 Uhr
    • Politik
    • Amerika

    Vorwahlen in Argentinien

    Kehrtwenden und Schockwellen

    Kommentar 

    von Jürgen Vogt 

    Argentiniens Staatshaushalt steckt in der Krise. Die Ankündigung Javier Mileis, die Zentralbank abzuschaffen, könnte die Spannungen noch verschärfen.  

    Gebäude des Wirtschaftsministerium in Buenos Aires
    • 14. 8. 2023, 16:00 Uhr
    • Politik
    • Amerika

    Nach den Vorwahlen in Argentinien

    Javier Milei ist Überraschungssieger

    Der rechtskonservative Neuling Javier Milei wurde der beliebteste Präsidentschaftskandidat bei der Vorwahl in Argentinien. Im Oktober steht die Wahl an.  Jürgen Vogt

    Javier Milei
    • 14. 8. 2023, 09:15 Uhr
    • Politik
    • Amerika

    Ergebnis der Vorwahlen in Argentinien

    Rechte holen die meisten Stimmen

    Nach der Vorwahl für die Präsidentschaft sieht es so aus, dass im Oktober eine Stichwahl entscheiden könnte. Ein rechter Ökonom führt das Rennen an.  Jürgen Vogt

    Javier Milei steht zusammen mit einem anderen Mann und einer Frau an einem Redepult und sie lächeln triumphierend in die Kamera.
    • 10. 8. 2023, 12:02 Uhr
    • Politik
    • Amerika

    Vorwahlen in Argentinien

    Veränderung nach zwei Jahrzehnten

    Die Vorwahlen am Sonntag in Argentinien sind mehr als nur ein Stimmungsbild für die Wahlen im Herbst. Ein Generationswechsel ist im Gange.  Jürgen Vogt

    Ein Politiker auf einer Bühne bei einer Wahlkampfveranstaltung.
    • 19. 7. 2023, 13:58 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Celac-EU-Gipfel

    Mit gemeinsamer Schlusserklärung

    Die lateinamerikanischen und EU-Vertreter verurteilen den Ukraine-Krieg. Das Abschlussdokument unterzeichneten auch Venezuela und Kuba.  Jürgen Vogt

    Lula da Silva flüstert Gabriel Boric ins Ohr
    • 18. 7. 2023, 18:51 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Abkommen zwischen EU und Lateinamerika

    Es geht um Rohstoffe

    Kommentar 

    von Jürgen Vogt 

    Die Nachfrage an Lithium in Europa steigt. Der Abbau zerstört in Lateinamerika Lebensgrundlagen. Zum Freihandelsabkommen kam es (noch) nicht.  

    Abgetrennte Flächen mit blau-grün-gelb schimmernden Flüssigkeiten vor einem Gebirge
    • 16. 7. 2023, 15:12 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Celac-Treffen der EU in Brüssel

    Zu Gast bei Freunden  

    Das Gipfeltreffen soll die Kooperation zwischen Lateinamerika und der EU voranbringen. Position zur Ukraine unklar.  Jürgen Vogt

    Schütteln Hände: die Präsidenten Kubas und Portugals
    • 13. 7. 2023, 15:05 Uhr
    • Politik
    • Amerika

    50 Jahre nach Putsch in Chile

    Pinochet nicht mehr Ex-Präsident

    Chiles Parlament hat beschlossen, dass der Titel „Präsident“ nicht mehr für den Ex-Militärdiktator verwendet werden darf. Die Rechten stimmten dagegen.  Jürgen Vogt

    Chiles Diktator Pinochet in einer Schwarweißaufnahme vom September 1988
    • 5. 7. 2023, 13:28 Uhr
    • Politik
    • Europa

    EU-Mercosur-Freihandelsabkommen

    Südamerika geht einen eigenen Weg

    Kommentar 

    von Jürgen Vogt 

    Das EU-Mercosur-Freihandelsabkommen hängt weiter in der Luft. Denn die Differenzen der Verhandlungspartner sind in den vergangenen Jahren eher gewachsen.  

    Ein Polizist schiebt ein Motorrad durch einen überfluteten Waldweg im Amazonas in Brasilien
    • 5. 7. 2023, 12:03 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Mercosur-Gipfel zum Handelsvertrag

    Lula lässt sich nichts aufzwingen

    Die Mercosurstaaten bekennen sich zum Abkommen mit der EU – mit großen Einschränkungen. Strittig ist vor allem eine Zusatzerklärung zur Umwelt.  Jürgen Vogt

    Luiz Inacio Lula da Silva aus Brasilien und der argentinische Präsident Alberto Fernandez sitzen gut gelaunt auf einem Podium, Lula mit dem Hammer in der Hand und Fernandez lacht
    • 2. 7. 2023, 16:17 Uhr
    • Politik
    • Amerika

    Buenos Aires

    Obdachlose verlieren Stopover

    In Argentinien haben Behörden und Betreiber des städtischen Flughafens von Buenos Aires das dortige Nachtlager überraschend aufgelöst.  Jürgen Vogt

    Obdachlose nächtigen im April im Flughafenterminal von Buenos Aires auf dem Boden: Im Vordergrund zwei Personen uner Decken,
    • 29. 6. 2023, 19:02 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Ernährungssicherheit in Argentinien

    Maisanbau flutet die Felder

    Soja und Mais verdrängen die ursprüngliche Vegetation. Erst herrschte Dürre, nun drohen Überschwemmungen, weil das Grundwasser steigt.  Jürgen Vogt

    Maispflanzen vor Wolkenhimmel
    • 26. 6. 2023, 00:00 Uhr
    • meinung + diskussion, S. 12
    • PDF

    Jürgen Vogt über Proteste gegen den Lithiumabbau in Argentinien

    Indigene verteidigen ihr Leben

  • weitere >

Jürgen Vogt

Korrespondent Südamerika
Jürgen Vogt

Kommt aus Karlsruhe. Studierte Politische Wissenschaft in Hamburg und Berlin und arbeitete zwölf Jahre als Redakteur und Geschäftsführer der Lateinamerika Nachrichten in Berlin. Seit 2005 lebt er in Buenos Aires. Er ist Autor des Reisehandbuchs “Argentinien”, 2023, Reise Know-How Verlag.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Aktuelles
        • Hausblog
        • Stellen
        • Presse
        • abo
        • genossenschaft
        • taz zahl ich
        • panter stiftung
        • recherchefonds ausland
        • taz daily
        • taz frisch
        • team zukunft
        • taz zahl ich
        • Aktuelle
        • Vor Ort
        • Live im Stream
        • Vergangene
        • taz FUTURZWEI
        • taz Blogs
        • Le Monde diplomatique
        • Werben in der taz
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Essen in der taz Kantine
        • Kaufen im taz Shop
        • Leserbriefe
        • Mastodon
        • AGB
        • Impressum
        • Datenschutz
        • Briefe
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln