• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Foto: imago

Kolumne Great Depression

Um Missstände anzusprechen, Stigmata zu beseitigen und Betroffenen zu zeigen, dass sie nicht allein sind: In „Great Depression“ schreibt Sophia Zessnik über psychische Erkrankungen im Allgemeinen und ihre eigene Depression im Speziellen.

    • 24. 8. 2022, 11:25 Uhr

      Schweigen über Suizid

      Schluss mit dem Tabu

      Kolumne Great Depression 

      von Sophia Zessnik 

      Nach einem Jahr endet die Kolumne unserer Autorin über psychische Gesundheit. Zum Abschied spricht sie über ein Thema, das noch zu kurz kam: Suizid.  

      Gewitterwolken
      • 10. 8. 2022, 16:37 Uhr

        Mikroaggressionen und Psyche

        Kaum sichtbar, aber sehr toxisch

        Kolumne Great Depression 

        von Sophia Zessnik 

        Mikroaggressionen können krank machen. Und sie treffen hauptsächlich marginalisierte Gruppen. Das Empfinden von Betroffenen muss anerkannt werden.  

        Portrait von Dr. Chester M. Pierce. Er ist ein Schwarzer Mann und steht an einem Mikro. Er gestikuliert mit der linken Hand.
        • 27. 7. 2022, 11:12 Uhr

          Neue Literatur über psychische Krankheit

          Der Erkrankung den Schrecken nehmen

          Kolumne Great Depression 

          von Sophia Zessnik 

          Gute Literatur, die sich mit Depression und Co beschäftigt, macht das Thema auch für Nicht-Betroffene begreifbar. Zwei neuen Büchern gelingt genau das.  

          Eine Frau liegt auf einer Luftmatratze und liest ein Buch
          • 13. 7. 2022, 14:56 Uhr

            Hilfe bei Depressionen

            Was tun bei depressiven Freunden?

            Kolumne Great Depression 

            von Sophia Zessnik 

            Wenn Freun­d*in­nen an Depressionen erkranken, ziehen sie sich oft zurück. Dann heißt es: Hilfe anbieten, aber ohne schlaue Ratschläge zu verteilen.  

            Zwei Sessel im schaumigen Meer
            • 29. 6. 2022, 14:40 Uhr

              Depressionen im Sommer

              Kaum erforschte Summertime Sadness

              Kolumne Great Depression 

              von Sophia Zessnik 

              Den Winterblues kennen viele, die Sommerdepression ist weniger bekannt. Gerade angesichts der Klimakatastrophe ist das Wissen darum wichtig.  

              Menschen in Badekleidung an einem sandigen Strand von oben aufgenommen
              • 15. 6. 2022, 11:15 Uhr

                Psychotherapeutische Behandlung

                Die Suche nach dem kleineren Übel

                Kolumne Great Depression 

                von Sophia Zessnik 

                Einer medikamentösen Behandlung zusätzlich zu ihrer Therapie stehen viele skeptisch gegenüber. Auch unsere Autorin hat gemischte Gefühle.  

                Erleuchtete Fenster nachts in einer Großstadt
                • 1. 6. 2022, 13:30 Uhr

                  Auswirkungen von Depressionen auf Lust

                  Ehrlich und ohne Scham

                  Kolumne Great Depression 

                  von Sophia Zessnik 

                  Als Anhedonie bezeichnet man den Verlust der Fähigkeit, Freude für Dinge zu empfinden. Depressionen können sich auch auf die sexuelle Lust auswirken.  

                  Eine junge Frau kniet auf einem Bett und hält eine Hand mit Handschuh abwehrend in die Kamera
                  • 17. 5. 2022, 16:22 Uhr

                    Psychische Störungen in Sozialen Medien

                    Stigma und Vorurteil

                    Kolumne Great Depression 

                    von Sophia Zessnik 

                    Beim Prozess zwischen Johnny Depp und Amber Heard werden psychische Diagnosen einseitig öffentlich geteilt. Für Betroffene ist das schädlich.  

                    Eine Frau gestikuliert aufgeregt
                    • 4. 5. 2022, 14:00 Uhr

                      Depression bei Geflüchteten

                      Seelische Wunden

                      Kolumne Great Depression 

                      von Sophia Zessnik 

                      Viele Menschen, die fliehen müssen, erkranken psychisch. Manchmal erst nach Wochen, Monaten, Jahren. Wir müssen aufmerksam sein und sie unterstützen.  

                      Ein Gesicht im Dunkeln in einer Menschenmenge
                      • 20. 4. 2022, 11:14 Uhr

                        Umgang mit Depressionen

                        Die endlose Liste des Schämens

                        Kolumne Great Depression 

                        von Sophia Zessnik 

                        Menschen mit Angststörungen oder Depressionen neigen dazu, sich wegen ihrer Erkrankung zu schämen. Das kostet wahnsinnig viel Energie.  

                        Eine junge Frau hat ihre Kapuze ins Gesicht gezogen, das sie mit ihren Händen bedeckt
                        • 5. 4. 2022, 19:09 Uhr

                          Psyche bei Armut

                          Vor der Krankheit gleich

                          Kolumne Great Depression 

                          von Sophia Zessnik 

                          Menschen in prekären Verhältnissen sind stärker von psychischen Erkrankungen betroffen. Das Leiden erhöht wiederum das Armutsrisiko. Ein Teufelskreis.  

                          Auslaufende Waschmaschine
                          • 24. 3. 2022, 08:23 Uhr

                            Umgang mit depressiven Menschen

                            Es braucht viel Geduld

                            Kolumne Great Depression 

                            von Sophia Zessnik 

                            Wer mit einem depressiven Menschen zu tun hat, stößt unweigerlich an seine Grenzen, denn der Umgang mit Ihnen ist anstrengend.  

                            Eine Person bedeckt ihr Gesicht mit einem Kopfkissen
                            • 9. 3. 2022, 14:40 Uhr

                              Depressiv in der Krise

                              Schon krank oder noch überfordert?

                              Kolumne Great Depression 

                              von Sophia Zessnik 

                              Es ist längst zu viel geworden: Klimakrise, Pandemie, nun ein alles überschattender Krieg. Die Arbeit lenkt immerhin ab, nur: Wer weiß, ob das gut ist.  

                              Detailaufnahme eines Geduldsspiels mit Kugeln in einem Labyrinth aus Rillen
                              • 26. 2. 2022, 14:46 Uhr

                                Stellenwert von psychischer Gesundheit

                                Therapie darf kein Privileg sein

                                Kolumne Great Depression 

                                von Sophia Zessnik 

                                In Deutschland ist es schwer, an einen Platz für Psychotherapie zu kommen. Darf man sich trotzdem freuen, wenn mal eine Sitzung ausfällt?  

                                Wasser spritzt hoch im Freibad
                                • 26. 1. 2022, 16:08 Uhr

                                  Suchtgefahren in der Pandemie

                                  Kein Alkohol ist auch eine Lösung

                                  Kolumne Great Depression 

                                  von Sophia Zessnik 

                                  Laut einer Umfrage trinken weniger junge Menschen exzessiv, aber regelmäßiger Alkohol. Eine psychische Disposition verstärkt dabei die Suchtgefahr.  

                                  Eine Person trinkt aus einer Bierflasche
                                  • 13. 1. 2022, 11:44 Uhr

                                    Nutzen einer Therapie

                                    Auf die nächsten sechs Jahre

                                    Kolumne Great Depression 

                                    von Sophia Zessnik 

                                    Viele Menschen denken, durch eine Therapie würde man „repariert“. Unsere Autorin brauchte selbst lange, bis sie verstand, dass das nicht möglich ist.  

                                    Ein Mann repariert den Motor eines Autos
                                    • 28. 12. 2021, 15:51 Uhr

                                      Weihnachten und Neujahr

                                      Keine Ferien für die Psyche

                                      Kolumne Great Depression 

                                      von Sophia Zessnik 

                                      Für viele ist die Weihnachtszeit ermüdend und anstregend. Doch gerade für Menschen mit psychischen Erkrankungen kann sie besonders schwierig sein.  

                                      Weihnachtsbaum im Wohnzimmer, unter dem Baum liegen Reste von Geschenkpapier
                                      • 15. 12. 2021, 15:39 Uhr

                                        Psychische und körperliche Gesundheit

                                        Wir reden psychische Symptome klein

                                        Kolumne Great Depression 

                                        von Sophia Zessnik 

                                        Unsere Autorin hat eine Depression, bei der körperliche Symptome stark sind. Me­di­zi­ne­r*in­nen brauchen oft mehrere Anläufe, um das zu erkennen.  

                                        Ein Küken und Eierschalen
                                        • 30. 11. 2021, 15:57 Uhr

                                          Mentale Gesundheit in Pandemie

                                          Zu depressiv zum Anziehen

                                          Kolumne Great Depression 

                                          von Sophia Zessnik 

                                          Mit der anhaltenden Pandemie ist die Stimmung bei vielen gedrückt. Das sorgt auch für mehr Verständnis depressiven Menschen gegenüber.  

                                          Eine Person läuft im Bademantel über eine Strasse
                                          • 18. 11. 2021, 11:14 Uhr

                                            Suizid von Männern

                                            Warum Männer seltener Hilfe suchen

                                            Kolumne Great Depression 

                                            von Sophia Zessnik 

                                            Psychische Erkrankungen werden häufiger bei Frauen diagnostiziert, aber Männer sind gefährdeter, an einer solchen zu sterben. Ein Erklärungsversuch.  

                                            Portrait eines Mannes mit Vollbart
                                          • weitere >

                                          Kolumne Great Depression

                                          • Shop

                                            Das platzsparende Rundum-Sorglos-Werkzeug für den Balkon. Handgeschmiedet, rostfrei und außergewöhnlich stabil.

                                            Losbuddeln
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • taz lab 2023
                                                • Info
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln