• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Luftverkehr

Suchergebnis 21 - 40 von 43

  • RSS
    • 7. 2. 2019, 10:36 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Abschiebepolitik

    Seehofer bleibt sich treu

    Kommentar 

    von Dinah Riese 

    Der Innenminister setzt auf Abschreckung: Wer auf geplante Abschiebeflüge hinweist, soll künftig mit bis zu drei Jahren Haft bestraft werden können.  

    Minister Seehofer bei einer Pressekonferenz

      ca. 89 Zeilen / 2661 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Kommentar

      • 5. 2. 2019, 14:50 Uhr
      • Öko
      • Verkehr

      Air-Berlin-Pilot über Billigflieger

      „Kleine Fische werden gefressen“

      Nach Air Berlin stellt nun auch Germania den Betrieb ein – obwohl immer mehr Leute fliegen. Ein ehemaliger Air Berlin-Pilot kritisiert die Billigtickets.  

      Germania stürzt ab

        ca. 105 Zeilen / 3147 Zeichen

        Typ: Interview

        • 31. 1. 2019, 14:48 Uhr
        • Öko
        • Verkehr

        EU-Untersuchung zum Flugverkehr

        Mehr Flüge, Krach und Emissionen

        Flugzeuge sind sparsamer und leiser geworden. Der europäische Luftverkehr belastet die Umwelt aber immer stärker. Das zeigen neue Daten.  Sinan Recber

        Flugzeug im Landeanflug vor düsterem Himmel

          ca. 148 Zeilen / 4431 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 15. 9. 2018, 11:49 Uhr
          • Gesellschaft
          • Reise

          Gewerkschafter über Streiks bei Ryanair

          „Billigst, auf Kosten anderer“

          Die Liberalisierung der europäischen Luftfahrt wird auf dem Rücken der Beschäftigten ausgetragen, sagt Verdi-Mann Robert Hengster.  

          Auf einer Anzeigetafel steht "Ryanair – Schalter geschlossen"

            ca. 361 Zeilen / 10812 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Reise

            Typ: Interview

            • 25. 7. 2018, 17:52 Uhr
            • Berlin

            TXL-Volksentscheid

            Sie klagen, sie klagen nicht …

            Ob die Tegelretter von der FDP zur Verfassungsklage greifen, bleibt vorläufig offen. Fraktionschef Czaja will alles erst „sorgfältig prüfen“.  Claudius Prößer

              ca. 129 Zeilen / 3866 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin Aktuell

              Typ: Bericht

              • 12. 6. 2018, 19:32 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              G20-Prozess nach Laserpointer-Einsatz

              Polizei-Piloten mit Glasaugen

              Ein 27-Jähriger soll einen Polizeihubschrauber geblendet haben. Doch das Gericht hat Zweifel an der Geschichte. Hat die Besatzung gelogen?  Stefan Buchen

              Hubschrauber fliegt in der Luft

                ca. 316 Zeilen / 9474 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Bericht

                • 15. 12. 2017, 12:15 Uhr
                • Öko
                • Verkehr

                Betroffen von der Fluggesellschaftspleite

                Ich bin ein Niki-Loser

                Am Dienstag gebucht, am Mittwoch ist die Flugfirma pleite. Wie ein Betroffener das „Grounding“ der Air-Berlin-Tochter erlebt.  Kai Schöneberg

                Niki Lauda winkt im Jahr 2010 aus einem Niki-Flieger

                  ca. 129 Zeilen / 3855 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Gesellschaft

                  Typ: Bericht

                  • 15. 12. 2017, 12:13 Uhr
                  • Öko
                  • Verkehr

                  Abstürzende Airlines

                  Niki macht Schluss – und Lauda hofft

                  Nach der Pleite der Air-Berlin-Tochter startet eine Rettungsaktion für Tausende Urlauber, 1.000 Jobs sind bedroht.  Tanja Tricarico

                  Leere Niki-Schalter in Wien

                    ca. 113 Zeilen / 3388 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Bericht

                    • 7. 11. 2017, 17:17 Uhr
                    • Öko
                    • Verkehr

                    Lärm am Frankfurter Flughafen

                    Es darf ein bisschen weniger sein

                    Am Flughafen in Frankfurt/Main soll künftig eine „freiwillige“ Obergrenze gelten. Lärmgeplagte wünschen sich eine verbindliche Regelung.  Christoph Schmidt-Lunau

                    ein startender Jumbojet

                      ca. 108 Zeilen / 3218 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Bericht

                      • 23. 8. 2017, 18:46 Uhr
                      • Öko
                      • Arbeit

                      Zerschlagung der Fluglinie beginnt

                      Air Berlin-Mitarbeiter auf Jobsuche

                      Gläubiger beraten über die Zukunft der insolventen Airline. Gleichzeitig sucht die komplette E-Commerce-Abteilung online einen neuen Arbeitgeber.  Kai Schöneberg

                      Flugzeuge von Air Berlin

                        ca. 84 Zeilen / 2496 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        Typ: Bericht

                        • 22. 8. 2017, 15:59 Uhr
                        • Öko
                        • Ökonomie

                        Luftverkehrssteuer

                        Zypries’ Wachstumslogik

                        Kommentar 

                        von Martin Reeh 

                        Die Wirtschaftsministerin will die Luftverkehrssteuer abschaffen. Typisch SPD. Sind Arbeitsplätze in Gefahr, ist alles andere zweitrangig.  

                        Bild eines Flugzeuges mit air berlin-Aufdruck

                          ca. 64 Zeilen / 1915 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Meinung und Diskussion

                          Typ: Kommentar

                          • 25. 1. 2017, 16:49 Uhr
                          • Öko
                          • Verkehr

                          Flughafen Hahn in Rheinland-Pfalz

                          Chinesen wollen Pleite-Flughafen

                          Tausend Pannen und ein glückliches Ende? Ein chinesisches Luftfrachtunternehmen soll nun den Airport im Hunsrück übernehmen.  Christoph Schmidt-Lunau

                          Bunt beleuchteter Schriftzug des Flughafen im Dunkeln

                            ca. 106 Zeilen / 3165 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            Typ: Bericht

                            • 30. 10. 2016, 10:47 Uhr
                            • Öko
                            • Verkehr

                            Drohnen fliegen lassen in Deutschland

                            Bedrohnung von oben

                            Am Himmel wird es eng: Etwa 400.000 Drohnen wurden 2016 in Deutschland verkauft. Damit fliegen kann jeder. Aber was ist erlaubt, was verboten?  Philipp Brandstädter

                            Ein Haus brennt, die Drohne zeichnet das Bild von oben auf

                              ca. 179 Zeilen / 5361 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Hintergrund

                              Typ: Bericht

                              • 7. 10. 2016, 08:04 Uhr
                              • Öko
                              • Ökologie

                              Klimaschutz im Luftverkehr

                              Klimaschutz als Luftnummer

                              Die UN-Flugbehörde ICAO legt nach 19 Jahren endlich einen Klimaplan vor. Der reduziert allerdings kaum Emissionen.  Bernhard Pötter

                              Das Fahrwerk eines Airbus vor der Landung am Flughafen in Frankfurt/Main.

                                ca. 183 Zeilen / 5490 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                Typ: Bericht

                                • 13. 5. 2016, 13:14 Uhr
                                • Öko
                                • Verkehr

                                Streit um Flugobjekte

                                Der Himmel voller Drohnen

                                Flugzeuge, Vögel, Drohnen: Es ist viel los in der Luft. Deshalb will der Verkehrsminister die Gesetze überarbeiten. Das sorgt für Ärger.  Hanna Pütz

                                Eine Drohne neben einer alten Laterne vor blauem Himmel

                                  ca. 237 Zeilen / 7092 Zeichen

                                  Typ: Bericht

                                  • 27. 4. 2016, 14:00 Uhr
                                  • Berlin

                                  Umsatzzahlen von Air Berlin

                                  Eine Airline, so pleite wie Berlin

                                  Jeder dritte Berliner Passagier fliegt mit Air Berlin, der BER wird auf die Airline angewiesen sein. Doch der geht es schlecht. Wie schlecht, zeigt sich am Donnerstag.  Wolfgang Mulke

                                  Air Berlin

                                    ca. 165 Zeilen / 4947 Zeichen

                                    Quelle: taz Berlin

                                    Ressort: Berlin Aktuell

                                    Typ: Bericht

                                    • 11. 12. 2014, 18:31 Uhr
                                    • Öko
                                    • Ökonomie

                                    Größe allein hilft Airbus nicht

                                    Der Problemflieger

                                    Wegen geringer Nachfrage ist die Zukunft des Airbus-Großflugzeugs A 380 unsicher. Die IG Metall warnt vor übereilten Entscheidungen.  Richard Rother

                                      ca. 100 Zeilen / 2984 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                      Typ: Bericht

                                      • 8. 8. 2014, 19:36 Uhr
                                      • Nord

                                      Luftverkehr

                                      Wenige Ziele, rote Zahlen

                                      Norddeutschlands Flughäfen stecken bis auf Hamburg tief im Minus - doch die Länder wollen von Schließungsplänen nichts wissen. Umweltschützer hingegen schon.  Andreas Wyputta

                                        ca. 239 Zeilen / 7167 Zeichen

                                        Quelle: taz Nord

                                        Ressort: Schwerpunkt

                                        Typ: Bericht

                                        • 18. 7. 2014, 14:49 Uhr
                                        • Öko
                                        • Ökonomie

                                        Zukunft von Malaysia Airlines

                                        Zwei Dramen in vier Monaten

                                        Nach dem Abturz von MH 17: Experten zweifeln, ob die Unglücksfluglinie den Verlust von zwei Boeing 777 in so kurzer Zeit überstehen wird.  Kai Schöneberg

                                          ca. 79 Zeilen / 2360 Zeichen

                                          Typ: Bericht

                                          • 14. 7. 2014, 08:28 Uhr
                                          • Öko
                                          • Ökologie

                                          Klimapolitik der Bundesregierung

                                          2 Millionen Euro sind ein Witz

                                          Kommentar 

                                          von Svenja Bergt 

                                          CO2-Emmissionen von Regierungsreisen sollen mit zwei Millionen Euro kompensiert werden. Wichtiger wäre es, manche Dienstflüge zu streichen.  

                                            ca. 59 Zeilen / 1769 Zeichen

                                            Quelle: taz

                                            Ressort: Meinung und Diskussion

                                            Typ: Kommentar

                                          • < vorige
                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln