taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 71
Auf dem baden-württembergischen Land ist es kaum möglich, nur mit Bus und Bahn auszukommen – trotz zehn Jahren grüner Regierung.
11.8.2021
Das einzige öffentliche Verkehrsmittel in Kiel ist der Bus. Deshalb soll es wieder eine Straßenbahn geben. Das ist dringend nötig.
19.3.2021
Der Nahverkehr steht vor großen Herausforderungen. Warum also nicht groß denken? Ein ticketloser ÖPNV ist die Vision einer Welt, wie sie sein sollte.
Für die Klimaziele müssten die Fahrgastzahlen verdoppelt werden, aber aktuell bleiben sie wegen Corona niedrig. Jetzt werden die Länder aktiv.
28.2.2021
Beim von Rot-Rot-Grün geplanten Ausbau der Busspuren geht es zwar voran – aber sehr langsam. Woran liegt das?
15.2.2021
Die Coronakrise belastet Verkehrsunternehmen stark, weil Fahrgäste ausbleiben. Manche reagieren mit neuen Tarifen auf den Trend zum Homeoffice.
28.12.2020
Verkehrsunternehmen führen keine Strafzahlungen für Maskenverweigernde ein. Die Gewerkschaften sehen die Bußgelder als eine staatliche Aufgabe an.
24.9.2020
Eltern und Busunternehmen fordern Konzepte für den Infektionsschutz beim Schüler*innen-Transport. Aber die Länder wollen kein Geld in die Hand nehmen.
4.9.2020
Verstöße gegen die Maskenpflicht sind unterschiedlich teuer. Die Vorsitzende der Verkehrsministerkonferenz fordert einheitliche Strafen.
26.8.2020
Zwei Jahre Mobilitätsgesetz, und nun? Drei Verkehrs-ExpertInnen bilanzieren – und loten aus, welche Konflikte auch jenseits des Autoverkehrs lauern.
11.7.2020
Taxi-Alternativen wie Uber oder Clevershuttle haben es bislang schwer. Das ändert sich nun. Feste Fahrpreise fürs Taxi sollen wegfallen.
8.6.2020
Die Mobilitätsbranche reagiert auf das Virus: Berliner Busse öffnen nur noch hinten, die Bahn reinigt öfter. Wichtig ist, was jeder Einzelne tut.
12.3.2020
Chefs von Verkehrsunternehmen sind gegen das 365-Euro-Ticket. Sie wollen erst einen kräftigen Ausbau ihrer Angebote, dann mehr KundInnen.
28.1.2020
Trotz Umbauten sind viele Bushaltestellen in Göttingen nicht behindertengerecht: Die Stadt setzt immer noch auf ausklappbare Rampen.
25.1.2020
Die Gewerkschaft Ver.di könnte in Verhandlung mit der Stadt für ein Jobticket ein Modell etablieren, das zur Nachahmung anregt.
19.1.2020
Auf dem Dorf ist das Wartehäuschen ein Biotop der Hoffnung – besonders für Heranwachsende.
23.4.2019
Auf der portugiesischen Insel Madeira ist ein Bus eine Böschung hinabgestürzt. Unter den Toten und Verletzten sind offenbar hauptsächlich Deutsche.
18.4.2019
Im Chicken Bus durch Nicaragua. Empanada-Verkäufer preisen ihre Ware an. Und ein dubioser Heiler nach dem anderen kommt vorbei.
26.1.2019
Die Hamburger Hochbahn stellt einen neuen Fahrscheinautomaten vor, der nach dem Prinzip Smartphone funktioniert. Es soll der letzte seiner Art sein.
10.1.2019
Die von Castro erfundene Devisen-Bus-Linie Viazul hat Vorteile: Ein Mietwagen verlangt Konzentration. Im Bus kann man träumen, Impressionen tanken.
29.12.2018