taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 91
Der Zoff unter deutschen Fußballfunktionären geht in eine neue Runde. Jetzt giften sich der Chef die Profiligen und der oberste Amateurvertreter an.
5.5.2021
Das Papier „Zukunft Profifußball“ liegt vor: Wo viel Geld verdient wird, soll es nachhaltiger zugehen. Der Rest wird nicht bedacht.
3.2.2021
Mit seinem Plan, den HSV durch weitere Anteilsverkäufe zu retten, ist Präsident Jansen gescheitert. Es geht auch um die Macht von Investor Kühne.
27.12.2020
Die Bundesliga muss erst mal ohne Zuschauer auskommen. Für den Weg zurück in die Normalität ist Verantwortungsbewusstsein der Fans essenziell.
11.8.2020
Die Klubs der Fußball-Bundesliga beschließen ein Konzept für die Wiederzulassung von Zuschauern. Fanorganisationen äußern sich kritisch.
4.8.2020
200 im Theater gleich 5.000 im Stadion, findet DFL-Chef Seifert. Der Verband sollte sich aber erst mal mit den Forderungen der Fans beschäftigen.
6.7.2020
Fanvertreter Jan-Henrik Gruszecki erklärt, weshalb die Basisinitiative „Unser Fußball“ noch vor September die Einleitung von Reformen einfordert.
27.6.2020
Die Deutsche Fußball Liga hat sich sehr detaillierte Hygieneregeln verpasst, über deren Einhaltung niemand wacht. Wie praktisch!
18.5.2020
Es soll wieder Fußball gespielt werden. Die besorgten Profis dürfen aber nicht mitreden. Gibt es denn für sie ein Verweigerungsrecht?
16.5.2020
Die Einigkeit der Profiklubs ist größer denn je. Selbst beim gern rebellischen 1. FC Union Berlin preist man die Deutsche Fußball-Liga.
8.5.2020
Die Fußball-Bundesliga darf wieder starten, für viele SchülerInnen ist die Perspektive weiter unklar – ein Lehrstück über Prioritäten in der Politik.
7.5.2020
Beim 1. FC Köln gibt es drei Coronafälle, und Profi Birger Verstraete staunt, dass das Team nicht in Quarantäne muss. Nach Kritik rudert er zurück.
3.5.2020
Die DFL lässt sich für Zahlungen an die Frauenliga feiern. Dabei wird das Geld nur ausgezahlt, wenn der Spielbetrieb auch dort fortgesetzt wird.
1.5.2020
In Deutschland gibt es wieder Demos gegen die Corona-Einschränkungen, die Zahl der Toten in Iran steigt und der Boss der spanischen Liga zieht die Daumenschrauben an.
25.4.2020
Die Deutsche Fußball-Liga präsentiert ihr Konzept zur Wiederaufnahme des Spielbetriebs. Rechteinhaber werden so bald wieder zahlen.
24.4.2020
Die Deutsche Fußball Liga berät, wie der Spielbetrieb weitergeht. Profis, die sich vor Quarantänelagern fürchten, dürfen nicht mitbestimmen.
22.4.2020
Für den Karlsruher SC und den 1. FC Kaiserslautern könnte der DFL-Beschluss, bei Insolvenzverfahren auf Strafen zu verzichten, befreiend wirken.
3.4.2020
Die DFL verlegt sich für die weiteren Umgang mit der Krise auf Kurzpassspiel. Man entscheide auf Sicht, sagt Liga-Boss Seifert.
31.3.2020
Spiele absagen will die Deutsche Fussball-Liga inmitten der Coronavirus-Ausbreitung nicht. Was fernab der Stadien passiert, ignoriert sie gern.
9.3.2020
Die Initiative Mythos Bremer Brücke fordert, dass das Stadion des VfL Osnabrück erhalten wird. Baumaßnahmen sind wegen den Auflagen der DFL nötig.
17.2.2020