taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 981 bis 1000 von 1000
In England gibt es immer weniger der leuchtenden Käfer. Auch in Deutschland ist der Schwund hoch. Schuld sind vor allem Pestizide.
6.3.2020
Bauern wollen dagegen demonstrieren, dass Deutschland der EU „irreführende Messwerte“ gemeldet habe. Experten sagen: Der Vorwurf stimmt nicht.
4.3.2020
Wieder hat der Bundesrat die Regeln für breitere Sauenkäfige verschoben. Nun verlangen Tierschützer, das Verbot zu enger Gestelle durchzusetzen.
Wie die Bundeswehr oder der Drogendealer aus der Nachbarschaft: Neuerdings wirbt auch die Bauernlobby in Schulen für ihr Angebot.
Schulze, Klöckner, Bauern- und Umweltverbände berieten über das umstrittene Thema Landwirtschaft. Es gab Beschwichtigungen, Konkretes nicht.
3.3.2020
In Niedersachsen soll ein Volksbegehren für besseren Artenschutz sorgen. Das Umwelt- und das Landwirtschaftsministerium halten dagegen.
Aktivisten warnen die Grünen: Die Partei dürfe im Bundesrat die verbotenen, aber weit verbreiteten Sauenkäfige nicht legalisieren.
2.3.2020
Die Agrarministerin habe im Streit über ihre Pestizidpolitik die Unwahrheit gesagt, so Umweltschützer. Für einen Widerruf fehle ihr der Anstand.
27.2.2020
Ein Bremer Start-up will Grillen für den menschlichen Verzehr züchten. Die ältesten Exemplare in der Pilotanlage legen inzwischen die ersten Eier.
1.3.2020
Die Politikerin dementiert, dass sie für Lebensmittelimporte mit gefährlichen Pestiziden kämpfe. Nach taz-Recherchen macht sie einen Rückzieher.
20.2.2020
Beim Gipfel verhandeln die Mitgliedstaaten den EU-Haushalt. Die Briten sind zwar nicht mehr dabei, aber Einigkeit gibt's trotzdem nicht.
Im vergangenen Jahr reiste Heidi Specker an den Ort, an dem sie aufgewachsen war. Ihre Fotos davon gibt es nun als Ausstellung und Buch.
19.2.2020
Eigentümergeführte Betriebe seien umweltfreundlicher als anonyme Kapitalgesellschaften, sagen Bauern. Warum sie trotzdem nicht mehr Hilfe bekommen.
18.2.2020
Ein geschädigter Farmer aus Missouri soll 265 Millionen Dollar bekommen. Ackergifte mit dem Wirkstoff Dicamba gibt es auch in Deutschland.
17.2.2020
Die Ernährungsministerin fordert: Nahrungsmittel sollen importiert werden dürfen, auch wenn sie gefährliche, in der EU untersagte Pestizide enthalten.
Sauen sollen noch 17 Jahre in Gestelle gesperrt werden dürfen, in denen sie liegend nicht die Beine ausstrecken können. Nun entscheidet der Bundesrat.
13.2.2020
Mehrere Untersuchungen über das Pestizid kommen laut Bundesinstitut von der Firma LPT. Diese hat offenbar Ergebnisse von Tierversuchen gefälscht.
12.2.2020
Der weltweit drittgrößte Süßwarenhersteller Ferrero will noch größer werden. Die Kleinbauern und die Umwelt haben dabei das Nachsehen.
Wie teuer darf die Milch im Supermarkt sein? Welche Qualität soll sie haben? Verbraucher können das jetzt per Online-Voting selbst entscheiden.
11.2.2020
Wie kann das gehen, „Architektur für Schweine“? In Berlin sind nun Entwürfe zu sehen, die auf die Perspektive der Tiere einzugehen versuchen.
9.2.2020