• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 5. 2022

      Forschung an Lebensmitteln der Zukunft

      Schokolade aus dem Bioreaktor

      Forscher entwickeln eine 100-Gramm-Tafel im Labor. Künftig sollen auch andere Lebensmittel nicht mehr vom Feld und aus dem Stall kommen.  Hanna Gersmann

      Kleine Kakaozellen in der Petrischale
      • 20. 5. 2022

        Klimaklage gegen VW

        Landgericht hat Zweifel

        Ein Bio-Bauer will VW rechtlich zwingen, mehr für den Klimaschutz zu tun. Am ersten Prozesstag hat sich der Richter allerdings skeptisch zur Klage geäußert.  

        Ulf Allhoff-Cramer, Landwirt, sitzt auf einer Weide neben einer von seinen Kühen. Der Bio-Bauer macht den Autokonzern VW mitverantwortlich für Schäden an seinem Hof.
        • 19. 5. 2022

          Reaktion auf Ernährungskrise

          Argentinien erlaubt neuen Genweizen

          Buenos Aires hat den Handel und Anbau einer genmanipulierten Weizensorte genehmigt. Einige Länder haben bereits deren Import zugesagt.  Jürgen Vogt

          Ein Mähdrescher bei der Ernte von Weizen
          • 16. 5. 2022

            Weniger kleine Bauernhöfe

            Höfesterben geht weiter

            Die Zahl der kleinen Bauernhöfe ist drastisch gesunken. Dafür gibt es mehr Großbetriebe. Die Grünen fordern Veränderungen in der Subventionspolitik.  Denis Pscheidl

            Ein Traktor bei der Arbeit auf einem Feld
            • 15. 5. 2022

              Brot für die Welt kritisiert G7-Staaten

              Verständnis für Weizen-Exportverbot

              Indiens Regierung verhindere mit ihrem Ausfuhrstopp Hunger im eigenen Land, so Brot für die Welt. Das Hilfswerk weist Kritik der G7-Länder zurück.  Jost Maurin

              Eine Hand hält geernteten Weizen
              • 13. 5. 2022

                Umweltschützer zu G7-Agrartreffen

                Welthunger muss bekämpft werden

                Lebensmittel dürfen nicht mehr in Tank oder Trog landen, verlangen Umweltverbände. Doch Verkehrsminister Wissing (FDP) stellt sich dagegen.  

                Ein Bäcker holt Fladenbrote aus dem Ofen
                • 12. 5. 2022

                  Jesuitenpater holte Essen aus Müll

                  „Containern“-Ermittlungen beendet

                  Die Staatsanwaltschaft ermittelt nicht mehr gegen den Jesuitenpater, der Essen aus Müll von Supermärkten gerettet hatte. Der Priester protestiert.  Jost Maurin

                  Ein Mann mit Beleuchtung am Fahrradhelm steht über einem Fahrradanhänger, der mit Lebensmitteln gefüllt ist
                  • 11. 5. 2022

                    Kennzeichnung für gute Tierhaltung

                    Verwaschene Bestnote

                    Auch konventionelle Tierhaltung soll die Kennzeichnung für die besten Ställe erreichen können. Dazu rät eine Kommission des Agrar­ministeriums.  Jost Maurin

                    Ein Kalb streckt im Stall die Zunge raus
                    • 9. 5. 2022

                      Wegen gestiegener Preise für Nahrung

                      Kritik an Lebensmittel-Spekulation

                      Foodwatch will strengere Regeln für den Börsenhandel mit Nahrungsmitteln. Dabei ist umstritten, ob solche Geschäfte für Hunger mitverantwortlich sind.  Jost Maurin

                      Ein Bagger schaufelt Weizen in eine großes Transportschiff
                      • 6. 5. 2022

                        Hunger durch hohe Lebensmittelpreise

                        Weizen bleibt teures Gut

                        Der bereits sehr hohe Preis für das Getreide hat sich im April nochmals erhöht. Das berichtet die UN-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft (FAO).  Jost Maurin

                        Eine Hand hält Weizenkörner
                        • 4. 5. 2022

                          Zahlen zur globalen Ernährung 2021

                          40 Millionen Hungernde mehr

                          Wegen Corona und Wetterextremen hatten 2021 fast 200 Millionen Menschen akut zu wenig zu essen, so ein UN-Bericht. Nun kommt der Ukrainekrieg dazu.  Jost Maurin

                          Ein bauer hat eine schussichere Weste an und schiebt einen rechen
                          • 2. 5. 2022

                            Drastisch gestiegene Lebensmittelpreise

                            FDP trotz Hunger für Agrosprit

                            Kraftstoff aus Pflanzen sei nötig im Kampf gegen den Klimawandel, so die Regierungspartei. Sie sieht kaum Konkurrenz zur Lebensmittelproduktion.  Jost Maurin

                            Ein Rapsfeld und eine Windanlage im Hintergrund
                            • 29. 4. 2022

                              Bahn transportiert zu wenig Getreide

                              Ukrainebauern bitten um Exporthilfe

                              Da die Häfen blockiert sind, kann die Ukraine nur einen Bruchteil ihres Weizens verkaufen. Nun will sie von der EU mehr Waggons für den Bahntransport.  Jost Maurin

                              Ein Landwirt mit schussischerer Weste kniet auf seinem Feld und bearbeitet den Boden
                              • 28. 4. 2022

                                Steigende Nahrungsmittelpreise

                                Indonesien stoppt Palmölexporte

                                Der weltgrößte Palmölproduzent Indonesien will so die Ernährung seiner Bevölkerung sichern. In der EU wird das Pflanzenfett Kraftstoff beigemischt.  Jost Maurin

                                Luftaufnahme einer Palmölplantage, dazwischen eine kleine Straße
                                • 27. 4. 2022

                                  Spanischer Meerbusen wird Rechtsperson

                                  Mehr Rechte für das Mar Menor

                                  Die Bewässerung der Landwirtschaftsflächen in der Region Murcia stellt ein Problem für Meer und Mensch dar. Die Regierungsparteien blocken.  Reiner Wandler

                                  Proteste am Strand.
                                  • 25. 4. 2022

                                    Teurere Lebensmittel, mehr Hunger

                                    Westen kontert Russlands Vorwurf

                                    Der Ukrainekrieg, nicht die Sanktionen hätten Preise in die Höhe getrieben, so EU und USA. Russisches Getreide dürfe weiter importiert werden.  Jost Maurin

                                    Reifer Weizen
                                    • 24. 4. 2022

                                      Obst und Gemüse ohne Mehrwertsteuer

                                      Gut für Mensch, Klima, Tier

                                      Kommentar 

                                      von Jost Maurin 

                                      Die Mehrwertsteuer auf Obst und Gemüse sollte fallen, um die Verbraucher zu entlasten. Davon profitierte auch Gesundheit, Umwelt und Tierschutz.  

                                      Obst-und Gemüseauslage in einem Supermarkt
                                      • 22. 4. 2022

                                        Die Wahrheit

                                        Tierfreund mit ohne Teller

                                        Schurken, die die Welt beherrschen wollen – heute: Cem „Ötzi“ Özdemir, grüner Pflanzen-Gourmet und künftiger Kretschmann.  Peter Köhler

                                        • 20. 4. 2022

                                          CDU Niedersachsen will alles beackern

                                          Ökologie wird nachrangig

                                          Weil die Versorgungssicherheit bedroht sei, möchte die CDU alle landwirtschaftlichen Flächen bewirtschaften. Der Artenschutz steht hintenan.  Alina Götz

                                          Eine Wiese mit Grün und Blumen
                                          • 9. 4. 2022

                                            Weizenkrise und Ukraine-Krieg

                                            Hunger als Waffe

                                            Mit seinem Angriffskrieg hat Putin nicht nur die Ernährungslage in der Ukraine verschlechtert, sondern auf der ganzen Welt.  Christian Jakob, Verena Hölzl

                                            Weizenähren vor blauem Himmel
                                          • weitere >

                                          Landwirtschaft

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln