taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 76
Ein Jahr nach dem Unfall mit vier Toten soll die Invalidenstraße in Berlin-Mitte eine Fahrradspur bekommen. Initiativen rufen zum Gedenken.
4.9.2020
In Berlin wird die Friedrichstraße zur Fußgängerzone mit Radweg. Ein Modellversuch auf 500 Metern, aber mit Bedeutung weit über die Stadt hinaus.
28.8.2020
Durch Auenlandschaften und begleitet von Rehen durch Marzahn wandern? Das ist möglich auf dem Radwanderweg entlang der Wuhle.
19.7.2020
Zu Beginn der Pandemie hat die Stadt Bogotá den Straßen Platz für Radler*innen abgezwackt. Diese temporären Wege sollen nun dauerhaft bleiben.
Am Sievekingdamm ist ein neuer Radweg auf der Straße entstanden. Der ADFC feiert diese Maßnahme.
15.7.2020
Die erste und auch längste Radpremiumroute soll bis 2023 fertig sein. Die Umsetzung der Maßnahmen dauere viel zu lange, sagen Kritiker:innen.
15.6.2020
Berlin, 2020: Wo vorher drei Spuren für Autos reserviert waren, sind es plötzlich nur noch zwei. Daneben ist auf einmal ein Radweg entstanden.
25.5.2020
Die Radwege am Mundsburger Damm sollen nach einer Sanierung schmal bleiben, obwohl Teil einer Veloroute sind. Senat unterläuft eigene Standards.
9.12.2019
Als Fußgängerin schaut man mit Neid auf die Radlobby. Zum schmalen Radweg auf der Oberbaumbrücke äußert sich die Senatorin selbst.
8.11.2019
Kein Ressort im rot-rot-grünen Senat hat die Erwartungen so enttäuscht wie die Verkehrsverwaltung von Senatorin Regine Günther (Grüne).
5.11.2019
Die Unfälle, die Aggressionen, die Scheißluft: Der Verkehr in Hamburg muss dringend anders werden. Breitere Radwege könnten helfen.
19.6.2019
Schon Robert Musil fragte, ob der soziale Fortschritt mit dem im Automobilbau Schritt halten kann. Überlegungen zu SUVs, Fahrrädern und Innenstädten.
31.5.2019
Verkehrsminister Andreas Scheuer präsentiert beim Radverkehrskongress in Dresden einen Acht-Punkte-Plan. Eines der Ziele: mehr Radstreifen.
15.5.2019
RadfahrerInnen fühlen sich immer unsicherer auf deutschen Straßen. Die fahrradfreundlichste Großstadt ist laut ADFC nun Karlsruhe.
10.4.2019
Stadtplanerinnen wollen das Beste aus der Fahrrad- und der Autowelt vereinen. Spannend ist, was Branchenfremden dazu einfällt.
8.3.2019
Garbsen hat auf eigene Faust ein Pilotprojekt angeschoben, um den Verkehr für Radfahrer*innen sicherer zu machen. Verstößt es gegen Gesetze?
11.2.2019
Mit nicht unbedingt schicken, aber schön biegsamen Pollern vom Autoverkehr abgetrennt: Radweg neuen Typs in der Holzmarktstraße. Ein Wochenkommentar.
10.11.2018
Verbinden war Cramers politische Lebensaufgabe – über die Verkehrspolitik hinaus. 2019 scheidet er nach 30 Jahren aus dem EU-Parlament aus.
16.9.2018
Der Zickzack-Radweg in Zehlendorf hat Berlin viel Häme gebracht. Nun soll er bis Montag weg. Aber ist das Problem damit gelöst?
17.8.2018
Weil der Modellversuch vorbei ist, wurden Radfahrer-Schutzstreifen in Stormarn „demarkiert“. Gutachter empfahlen, sie zu lassen. Doch deren Bericht verzögert sich.
10.8.2018