Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
02.11.2025 , 20:53 Uhr
Auffällig wie oft sich die taz mit der Politik der Union beschäftigt. Warum sollte die Union die Alternative bekämpfen. Warum denn nicht die RotLinksGrünen? Merkt man so langsam, dass da nichts kommt, nichts mehr zu erwarten ist und die schlicht bereits verloren haben.
zum Beitrag31.10.2025 , 15:56 Uhr
Nach der ersten Feindberührung wird man feststellen müssen, dass das komplette Arsenal veraltet und nur noch Schrott ist.
zum Beitrag30.10.2025 , 23:20 Uhr
Das war wohl vor ihrer Zeit.
zum Beitrag30.10.2025 , 22:02 Uhr
Der Meeresspiegel steigt im Schnitt um 1 cm im Jahr. Der war auch schon schneller. Die Korallen schaffen mindesten 2 cm im Jahr, oder glauben sie Tuvalu etc, waren zur Eiszeit 120 Meter hohe Riffe?
Eine Spezies wird es allerdings wohl nicht schaffen. Es besteht also noch Hoffnung.
zum Beitrag30.10.2025 , 21:58 Uhr
Es gibt zwei Kipppunkte. Einen bei 12°C, (das ist die eiskalte Eiszeit). Einen bei 22°C (das ist die normale Dinosaurier Warmzeit). Im Augenblick hat unsere Zivilisation die Temperatur von 13°, (eine typische Zwischeneiszeit) um 1° bis 2" auf 14° angeheizt, andernfalls wären wir bereits auf dem Weg zurück in die Eiszeit. Die Katastrophe die unsere Großväter noch befürchten mußten.
Ich bin völlig entspannt. und freu mich auf das Ende der Eiszeit.
Alaska, Kanada, Sibirien, Grönland und Antarktika werden wärmer. Die tropischen Regenwälder am Äquator werden sich nach Norden und Süden ausdehnen. Arabien und Sahara bekommen Monsun-Klima und mehr Regen als erwartet. Die Hamburger bekommen ihre Elbvertiefung, so etwa 70 Meter.
Es geht noch schneller, denn die Vollverpflasterung der Erde mit schwarzen Solarzellen produziert Strom der letztendlich komplett in Abwärme verwandelt wird.
zum Beitrag30.10.2025 , 13:15 Uhr
Bevor man für eine noch so gute Absicht, Geld verbrennt, hilft eine Evaluierung der geplanten Maßnahmen. Wie haben Flora und Fauna insbesonders Dinosaurier die Millionen Jahre der Warmzeiten überlebt.
zum Beitrag29.10.2025 , 20:04 Uhr
Ich versuche vergeblich mich zu erinnern ob ich irgendwann in den letzen 50 Jahren die Herz-Jesu-Marxisten vermisst habe.
zum Beitrag29.10.2025 , 12:03 Uhr
Herr der Ringe ist ein simpel gestricktes Männerepos. Die einzigen zwei Frauen sind kriegerische Mannweiber. Ein einfaches Weltbild mit Guten und Bösen. Alle Entscheidungen werden ausgeprügelt. Das Pentagon weiß, wie ihre Zielgruppe anzusprechen ist.
zum Beitrag28.10.2025 , 20:22 Uhr
In meiner taz lese ich oft ziemlich schräge Vorschläge mit wilden Begründungen, die ein Parteiverbot ausreichend gesichert begründen könnten. Leider konnte ich noch keinen der AfD zuordnen.
zum Beitrag28.10.2025 , 20:07 Uhr
Den Krach mit dem Rotfunk gab es schon vor Jahrzehnten. Solange man auf den besser bezahlten Posten seine altverdienten Parteifunktionäre proportional versorgen kann, werden die Anstalten keine Not leiden und prächtig gedeihen.
zum Beitrag28.10.2025 , 16:47 Uhr
Bizarres Brunft- und Balzverhalten beschert uns bescheidene Bevölkerungszahlen.
zum Beitrag24.10.2025 , 22:42 Uhr
Nicht nur die Demokratie ist unter Druck, seit einiger Zeit sind es auch Teile der demokratischen Zivilgesellschaft und damit die gesamte politische Kultur. Nein "Zivilgesellschaft" ist nicht die ganze politische Kultur. Es ist nur ein sehr kleiner linksrotgrüner Teil der Aktivistata der sich von Staatsknete ernähren will. Wie wenn es nicht schon genug Parteifinanzierung gäbe. Dass es einigen demokratischen Parteien ziemlich übel geht, liegt doch nicht an der Konkurrenz. Sie vertreten halt nicht die Interessen der Mehrheit der Wähler. Unsere Demokratie funktioniert absolut hervorragend.
zum Beitrag23.10.2025 , 20:47 Uhr
Die Auslastung des ÖPNV beträgt nach Angaben der Betreiber 18%. Im Berufsverkehr mitten in der Stadt, in einer Richtung gedrängt voll, den Rest des Tages und in der anderen Richtung ziemlich leer. Zur Hälfte subventioniert und extra vielen dank für die kostenlose Fahrradmitnahme (minimaler Platzbedarf 4 Plätze) und an das Deutschland Ticket für mein Rentner Abo. Der ÖPNV ist auch nicht besser ausgelastet als der "leere" PKW, bewegte Tonnage pro Fahrgast ähnlich und Streckenauslastung alle zwei Sekunden ein Pkw, alle zwei Minuten eine Bahn. Die wirtschaftlichen (wenigstens schöngerechneten) Trassen existieren. Den Autoverkehr weiter zurückzudrängen, wird sündhaft teuer. Die Kapazität muß im Zentrum verdoppelt werden. Für jeweils zwei Stunden, je Richtung. Das Streckennetz in die Fläche wachsen. Dafür ist weder der Platz, noch das Geld, noch das Personal da.
zum Beitrag23.10.2025 , 15:35 Uhr
Der Computer denkt nicht. Er verstärkt das menschliche Denken. Da gilt dann GIGO. Garbage In Garbage Out. Sie glauben noch an Gott? An welchen? Trainieren sie ihr Chatter doch an der Bibel etc.
zum Beitrag23.10.2025 , 14:42 Uhr
Hier gibt es zuwenig Parkplätze und Ladeplätze schon zweimal nicht. Du hast einen guten ÖPNV mit der Bahn. DU brauchst kein Auto, keinen Parkplatz und elektrisch fährst Du ja schon. Den Platz brauchen wir für die Einpendler aus dem Speckgürtel.
zum Beitrag20.10.2025 , 21:02 Uhr
Die Ausländer wählen inzwischen auch schon die Alternative zur ChristenUnion. Die Kritik an Merz kommt von links, die wählen sowieso nicht Union.
zum Beitrag20.10.2025 , 17:52 Uhr
Das Problem ist nicht die Königsfamilie, das Problem ist der Rest des Hochadels.
zum Beitrag19.10.2025 , 14:34 Uhr
Der Meeresspiegel ist seit dem Höhepunkt der Eiszeit ganz ohne menschengemachte Zivilisation bereits um 120 Meter angestiegen. Im Schnitt ein Zentimeter im Jahr. Es ist noch genug Eis da für weitere 70 Meter. Freut euch auf das Ende der Eiszeit.
zum Beitrag19.10.2025 , 13:20 Uhr
Man sollte schon wissen was man in den Sozialen Medien sucht. Da ist mehr, billiger, besser und breiter als in unseren öffentlich rechtlichen Saurieranstalten. Etwas Eigenleistung ist schon erforderlich um sich umfassend zu informieren. Dass ausgerechnet der Pontifex vor falschen Informationen warnt, sollte jedem Vernünftigen eine Warnung sein.
zum Beitrag19.10.2025 , 11:13 Uhr
Auf der Fahrbahn fahren, sichtbar fahren. Getrennte, schmale, falsch sortierte Fahrstreifen sind keine Lösung, sondern das Problem. Das stehende Auto war zu schnell und hat den Abstand nicht eingehalten. Ein bißchen spät merkt die Politik, dass unsere Radfahrer physiologisch überfordert sind geradeaus nach vorne zu schauen.
zum Beitrag18.10.2025 , 10:53 Uhr
Bei stabilen 55% rechts und 40% links wird die Union die Quarantäne nicht lange durchhalten. Bedeutet sie doch, linke Politik zu unterstützen für die es keine Mehrheiten mehr gibt und für die sie ihre Wähler nicht halten kann.
zum Beitrag16.10.2025 , 21:00 Uhr
Hier jubelt doch alles hellauf begeistert und völlig kritiklos wenn staatliche Organe rechte Gruppen als gesichert extremistisch einordnen. Auf der linken Seite kann der Umbau der Gesellschaft nicht schnell und radikal genug gehen, weil übermorgen die Welt untergeht. Im Kapitalismus sind die Leute vernünftig, weil sie ihr eigenes Geld verbrennen. Bei freier Staatsknete für jede NGO mit besten Absichten, setzt die Vernunft und jede Hemmung aus.
zum Beitrag15.10.2025 , 17:09 Uhr
Die CDU wird untergehen wenn sie nicht die Politik der erfolgreichen Links- und Linkerparteien übernimmt. Ein seltsamer Ratschlag von Parteien die eigentlich keine Wähler zu viel haben um sie an andere Parteien abzugeben.
zum Beitrag14.10.2025 , 12:59 Uhr
Auch der Papst hat vor falschen Informationen und gezielter Desinformation gewarnt.
zum Beitrag13.10.2025 , 16:25 Uhr
Ich bin mal gespannt wenn ein Lieferland die Kette bis nach Deutschland verfolgt und dort Mißstände anklagt. Aber das ist natürlich völlig ausgeschlossen.
zum Beitrag11.10.2025 , 09:55 Uhr
Es ist auch nicht wirkmächtiger, aber es ärgert die anderen Parteien. Wenn die dann laut aufschreien, wird es erst richtig bekannt und hilft doppelt.
zum Beitrag10.10.2025 , 17:06 Uhr
Obama hatte in seiner Rede anläßlich der Verleihung des Friedensnobelpreises darauf hingewiesen, daß er gerade zwei Kriege führt. Gerechte Kriege. Trump braucht einen Secretary of Just Wars.
zum Beitrag10.10.2025 , 16:40 Uhr
Keine Chance. Israel wird auch weiter die tödlichsten Terroristen heranzüchten. Für alles was aus Großisrael kommt trägt das intelligenteste Volk der Welt und seine demokratisch gewählte Regierung die alleinige und volle Verantwortung.
zum Beitrag09.10.2025 , 00:17 Uhr
Wenn tote tierische Reste so ein schlechtes Image haben, warum will die Lebensmittelindustrie dann ausgerechnet dieselben Bezeichnungen für ihre gesunden Tofu, Soja, Palmöl, Gemüse- Produkte?
zum Beitrag07.10.2025 , 08:35 Uhr
Umstellen auf Hanf, der braucht auch diese sonnigen Steillagen.
zum Beitrag04.10.2025 , 17:59 Uhr
Ich freu mich auf das Ende der Eiszeit. Die Parteien werden es nicht verhindern, egal wieviel Geldsteuer sie sinnlos verheizen. Hamburg bekommt seine Elbvertiefung schneller, tiefer, kosten- und klimaneutraler als geplant.
zum Beitrag03.10.2025 , 19:24 Uhr
Kostenloser Kindergarten, ausreichend und verläßliches Bafög und genug gute Lehrer liefern der Jugend die Startchancen die sie brauchen. Sind das eigentlich nicht die Wahlversprechen der SPD aus meiner Jugend. Ihr habt 50 Jahre nicht geliefert. Es ist nicht das Geld.
zum Beitrag02.10.2025 , 10:05 Uhr
Ist es wirtschaftlich wenn der Ertrag in zwanzig Jahren auf Null geht? Dann lebt der Bauer nur noch von der Subvention.
zum Beitrag30.09.2025 , 19:45 Uhr
Es wird keinen Frieden geben. Israel wird jeden Vorwand nutzen um seine Nachbarn anzugreifen, ob Gaza oder Jemen.
zum Beitrag29.09.2025 , 17:39 Uhr
Wollt ihr eigentlich gewählt werden? Ihr seid nur noch nützliche Idioten der profitgierigen Lebensmittelmafia. Die Firma Tricatel verkauft euch gerne Brust oder Keule.
zum Beitrag29.09.2025 , 13:15 Uhr
Die Bahn ist voll, kein Personal und um eine Großstadt autofrei zu machen muß die dortige Kapazität mindestens verdoppelt werden. Dafür gibt es kein Geld und schon lange keinen Platz mehr. Gebraucht wird das halbe Wolkenkuckucksheim zwei Stunden morgens und die andere Hälfte abends. Im Gegensatz zu meinem Privatauto das 23 Stunden steht, fährt die tonnenschwere Bahn 20 Stunden täglich halbleer zwischen Einöd, Kleinkleckersdorf und Hinterpfuiteufel spazieren.
zum Beitrag23.09.2025 , 10:30 Uhr
Harmlos wie eine Grippe? Grippe kommt regelmäßig aber stets überraschend mit einer neuen gemeingefährlichen Variante. Nicht zu verwechseln mit einer Erkältung.
zum Beitrag17.09.2025 , 18:59 Uhr
Selbst die SPD-Damen glauben dass die ungewollt Schwangeren ganz dringend eine Beratung brauchen. Warum eigentlich?
zum Beitrag14.09.2025 , 21:35 Uhr
Es gibt keinen besseren und sicheren Platz für Radfahrer als eine zweispurige Straße. Man wird gesehen und man kann sicher überholt werden - und überholen. Radwege braucht kein Mensch.
zum Beitrag14.09.2025 , 15:59 Uhr
Vor hundert Jahren war man der Meinung, Kraftfahrzeuge und Fernsprecher könnten sich nicht durchsetzen. Dazu müssten alle Männer als Fahrer arbeiten und alle Frauen in der Vermittlung. Dass jemand der in der City wohnt auch mal ins Grüne fahren will, kommt der Guten gar nicht in den Sinn. Warum zieht sie nicht aufs Land?
zum Beitrag14.09.2025 , 00:26 Uhr
Auch ganz ohne Migration fehlen Wohnungen, Kindergarten, Busse.
zum Beitrag13.09.2025 , 17:40 Uhr
Jedem jederzeit überall seinen Taxifahrer.
zum Beitrag13.09.2025 , 12:21 Uhr
Erwarten, dass der Gegenverkehr ausweicht? Bei Fußgängern funktioniert es, beim Auto bist Du tot.
zum Beitrag12.09.2025 , 12:01 Uhr
Versuchen Sie mal einen Radfahrer auf dem Gehweg zu entschleunigen.
zum Beitrag07.09.2025 , 11:12 Uhr
Der Meeresspiegel ist seit dem Höhepunkt der Eiszeit vor 12000 Jahren bereits um 120 Meter angestiegen, im Schnitt ein Zentimeter pro Jahr. Das Eis Grönlands und der Antarktis reicht noch für weitere 70 Meter.
zum Beitrag06.09.2025 , 13:00 Uhr
Beim baldigen Anstieg des Meeresspiegel um 70 Meter ist die Nutzungsdauer eh begrenzt.
zum Beitrag25.08.2025 , 15:18 Uhr
Im vielgelobten Amsterdam ist die A10 seit Jahren rund und fertig. Aber in Berlin hat man den stinkenden Verkehr gerne direkt vor der Haustüre.
zum Beitrag23.08.2025 , 18:53 Uhr
Unsere grüne Schickeria zieht in den Speckgürtel, fährt morgens und abends zum Schreibtisch in der Innenstadt. Der stinkende laute Verkehr staut sich auf breiten Schneisen durch die innerstädtischen Wohnviertel. Von wegen der Luftreinhaltung mehrspurig und verflüssigt. Störende Parkplätze unterwegs werden abgeschafft, wer in der Stadt wohnt braucht keinen Parkplatz, der kann schließlich busfahren. Bis zur geplanten Abschaffung des verhaßten Autos wird sich das auch nicht ändern. Das Paradies der Radfahrer, Amsterdam hat übrigens schon längst seinen Autobahnring.
zum Beitrag