Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
21.11.2025 , 08:27 Uhr
Einen Friedensplan der Frieden gebracht hat als gescheitert zu bezeichnen ist etwas überzogen. Das Töten wurde beendet und das war das primäre Ziel. Ihre Aussage „Leider ist heute, 30 Jahre danach, der Kenntnisstand der Öffentlichkeiten so niedrig, dass die falschen Narrative der Nationalisten auch auf internationale Resonanz stoßen.“ zeigt mal wieder wie schwer sich Links mit der Akzeptanz anderer Positionen tut. Wer anders denkt kennt sich also nicht aus - etwas mehr Bildung und Aufklärung und alle haben dann die richtige Meinung. Ich habe nicht die Lösung für BH - aber wenn was nicht zusammenpasst, dann sollte man über eine Trennung nachdenken. Leider hat das nur bei der Tschechoslowakei friedlich funktioniert.
zum Beitrag20.11.2025 , 19:47 Uhr
Aber sie schreiben doch auch mit beim Märchenbuch. Sozialleistungen (ich denke sie meinen ehr Abgaben) für Maschinen in der Fertigung also - hatten wir in den 70ern auch schon mal den Gedanken. Gut und wie machen wir das dann? Die Verpackungsmaschine bei Müller Milch - Check! Die fahrerlose U-Bahn - Check! Die Mörtelmaschine am Bau dann aber auch. Die Hebehilfe im Krankenhaus auch dabei. Und die KI zahlt für jede Frage auch 25ct in die Rentenkasse. Ach die Welt ist doch so einfach im Märchen :)
zum Beitrag20.11.2025 , 19:35 Uhr
Ok, die Autorin meint also die Junge Union ist nicht in der Lage die eigene Position zu verstehen. Leider leiden Journalisten immer wieder unter dem Zwang allen die Welt erklären zu wollen. Was wenn die junge Union gar nicht Wähler unter den Rentnern gewinnen will sondern einfach nur Sorgen um die Zukunft hat. Was wenn die junge Union gar keine Renten senken will sondern nur den Anstieg begrenzen? Ja, es fällt oft schwer Vertretern aus einem anderen politischen Lager offen zuzuhören - aber manchmal macht es schon Sinn sich mit den Argumenten auseinander zusetzen. Ohne Alles gleich reflektorisch besser zu wissen. 48% auf alle Tage - nur aus der gesetzlichen Rente - sind eine Illusion.
zum Beitrag19.11.2025 , 10:03 Uhr
Ok, ich fasse mal zusammen: 38 Prozent der Serben möchten in die EU also 62 % nicht. Das Land lehnt die Nato ab und ist Beobachter bei der OVKS. Aber weil der Autokrat Vučić gerade regiert und vielleicht in die EU will soll man endlich die Tür öffnen? Sorry, verstehe ich nicht. So lange die EU Vetorechte für Mitglieder nicht reformiert sollte außerdem gar keine Erweiterung mehr erfolgen.
zum Beitrag15.11.2025 , 12:29 Uhr
Ja schade, dass gerade die Grünen das perfektionieren gegen das wir als Grüne früher gekämpft haben. Mit Realpolitik kann und muss ich mich arrangieren mit Postenschieberei und Vetternwirtschaft nicht.
zum Beitrag12.11.2025 , 19:18 Uhr
Es ist doch völlig naiv eine Mietpreisbremse ohne konkrete Regeln zur Durchsetzung zu beschließen. Das ist reiner Populismus. Am besten immer weiter auf die Vermieter schimpfen obwohl die (linke) Politik ihre Hausaufgaben nicht gemacht hat.
zum Beitrag09.11.2025 , 17:34 Uhr
Na dann auf nach Spanien 🇪🇸!
zum Beitrag09.11.2025 , 17:34 Uhr
Ja, und Verunsicherung nimmt er nur bei weißen Deutschen wahr. Mit etwas Colour geht das wahrscheinlich gechillter ab - so eine Art Immunität.
zum Beitrag09.11.2025 , 10:27 Uhr
China baut hier aus weil es ökonomisch Sinn macht, nicht um die Welt zu retten. China baut wo es will, Natur und Menschen kommen erst danach. Das geht schnell und ist effektiv. Wer hier ein Vorbild sieht oder gar meint sich bedanken zu müssen, hat leider gar nichts verstanden.
zum Beitrag08.11.2025 , 23:42 Uhr
Also der große Virologe Streeck ist nun ein großer Drogenspezialist. So ein Parteibuch ersetzt schon mal fachliche Kompetenz :) Frage ist halt was man mit dieser Alksteuer erreichen will? Das Gesundheitssystem entlasten ? Dann bitte die Tabaksteuer nochmal verdoppeln, die Glückspielsteuer auf 90% erhöhen und illegale Wettanbieter konsequent bekämpfen. Und bei Risikosport (wo fängt der an, wo hört er auf) gleich mal 30% Eigenbeteiligung oder 50% mehr Beitrag. Ach und wenn wir schon dabei sind - Zucker !!! 10 Euro pro KG wären doch mal ein Anfang ! Oh und Chips - wären 3 Euro pro 100 Gramm ok ? Oder nach Fettgehalt für alle Lebensmittel ? Ach nein, da setzen wir ja auf die Eigenverantwortung der Hersteller und die Selbstverpflichtung zur Weltverbesserung. Klappt nicht, aber das ist doch egal Herr Streeck.
zum Beitrag08.11.2025 , 10:45 Uhr
Vielleicht ist er einfach nur ein freundlicher Mensch, der seine Stimmung auch gerne nach außen trägt und damit Neid bei seinen Kontrahenten erzeugt. Ob man darüber nun einen Essay schreiben muss - keine Ahnung. Vielleicht lieber einen Essay darüber, dass unsere Politiker wie Merz, Wadephul und Co. zum Lachen in den Keller gehen.
zum Beitrag08.11.2025 , 09:00 Uhr
Na wenigstens das Zitat kann man lesen :)
zum Beitrag05.11.2025 , 15:54 Uhr
Das ist Satire - keine Frage. Bei „Neubau, z.B. auf den unnötigen Futtermaisäckern“ hab ich mich fast weggeschmissen. Äcker betonieren als Lösung - aber bitte Holz und Beton frei :)
zum Beitrag24.10.2025 , 12:52 Uhr
Ja es braucht Transparenz bei den Ladesäulen und andere Preise! An der Autobahn kostet die KW/h auch mal 0,8 bis 1 Euro. Dann ist das E Auto deutlich teurer als der Benziner. Zuhause bezahle ich 0,3 Euro, warum muss ich an der Ladesäule 50-100 % mehr bezahlen. Wenn die Investkosten bei den Säulen das Problem sind - dann muss man da fördern und nicht beim E-Auto. Aussagen wie „Es braucht klare Vergabevorgaben, damit die Haushalte unterstützt werden, die die Installation eines Ladeanschlusses ohne finanzielle Hilfe nicht bewerkstelligen könnten.“ sind mir etwas zu naiv. Sorry aber wer sich die 1.500 Euro für den Anschluss nicht leisten kann, bei dem wird es dann auch bei den 25.000 bis 50.000 für das Auto knapp. Auch die Annahme, dass eine Förderung für Mieter möglich wäre ist etwas realitätsfern.
zum Beitrag14.10.2025 , 18:02 Uhr
Sorry, aber etwas mehr Fakten wären bei so schwerwiegenden Vorwürfen schon angebracht. Kein Ort, keine Namen, keine Organisation. Nun bin ich weder Mitglied noch Freund einer Kirche - aber so wird ein Generalverdacht erstellt ohne Möglichkeit einer Bewertung. Waren es Katholiken, Protestanten oder freie Kirchen als Träger? Wenn Frauenhäuser oder ähnliche Einrichtungen nur cis Frauen aufnehmen, dann hat das gute Gründe - oder wollt ihr das auch noch in Frage stellen. Non binär oder trans ins Frauenhaus? - bei quasi freier Wahl des Geschlechtes, nicht im Ernst.
Die Redaktion kennt die Fakten ist mir auch etwas zu wenig, Relotius kannte auch die „Fakten
zum Beitrag13.10.2025 , 23:18 Uhr
„Leider stehen derzeit alle Zeichen gegen eine langfristige Lösung des Konflikts.“ Ja und vor 4 Wochen standen auch alle Zeichen gegen ein Ende des Krieges und gegen eine Freilassung der Geiseln. Die Hammas ist noch da, die radikalen Strömungen in Israel auch und es wird ein sehr sehr langer Weg. Aber kann man heute nicht einfach mal das Positive sehen ? Kein Leid wird durch den Plan getilgt, aber gerade kommt zumindest kein neues Leid dazu.
zum Beitrag10.10.2025 , 14:38 Uhr
Also man kann Ryanair ja viel vorwerfen - aber Intransparenz ? Beim Buchen werden einem 27 Optionen angeboten - kleines Gepäck, großes Gepäck, Prio Boarding, Sitzplatzwahl, Frühstück und was noch alles. Man muss das aktiv weg klicken, sonst kommt man nicht weiter. Ja, kostet alles extra und auch für Selbstverständlichkeiten, wie nebeneinander zu sitzen, muss man bezahlen. Da jetzt aber von Täuschung oder gar Betrug zu sprechen geht zu weit. Weiterhin gibt es keine Pflicht zu Fliegen, auch nicht mit Ryanair.
zum Beitrag09.10.2025 , 14:50 Uhr
Ganz verstehen tue ich das nicht. Es werden Spenden Gelder nach Gaza geschickt, dabei ist etwa 30% Schwund für „Gebühren“ und mit dem Geld kauft man dann Lebensmittel die schon vor Ort sind ?? Wer hat denn die Lebensmittel da hingebracht und verkauft gegen teuer Geld an Hilfsorganisationen vor den Augen der ausgehungerten Menschen ? Wer lässt solche Geschäfte zu ? Wer verdient am Hunger in Gaza ?
zum Beitrag09.10.2025 , 14:42 Uhr
„taz: Insgesamt wurden 2024 laut der Bundesagentur für Arbeit 185.600 Menschen in irgendeiner Form sanktioniert. Wolff: Das sind aber zum großen Teil Meldeversäumnisse, und die können auf verschiedenste Weise zustandekommen. Es gibt Leute, die nicht verstehen, wie das System funktioniert. Es gibt Personen, die psychische Probleme haben und ihre Post nicht aufmachen.“
185.000 Menschen, die das System nicht verstehen und die Post nicht aufmachen, weil sie psychische Probleme haben? Sorry, Herr Wolf aber das ist doch keine seriöse Argumentation. 1x im Monat zum Amt und bei Krankheit halt etwas später, das sollte schon noch drin sein. Und wer Probleme mit Briefen hat kann sich ne Mail senden lassen. Das Systemverständnis kann auch nicht ganz bei 0 sein, sonst wäre nie ein Antrag gestellt worden.
zum Beitrag30.09.2025 , 08:59 Uhr
Ok, die Diskussion um die Verwendung von fleischlichen Begriffen für vegetarische Speisen ist völlig unnötig und sinnfrei. „Die Sprachpolizei steht rechts“ ist aber eine sehr gewagte These, man könnte auch sagen das ist eine Tatsachenumkehr.
zum Beitrag24.09.2025 , 18:45 Uhr
„Ihr Name sowie die genaue Unterkunft wurden anonymisiert, da der Träger fürchtet, Kritik an den Behörden des Landkreises könnte sich in finanzielle Nachteile bei der Mittelvergabe übersetzen.“ Behörden machen ihren Job nicht, ob nun aus Unwillen oder Überlastung, und wer das anspricht muss Angst vor ungerechtfertigten Sanktionen haben? Armes Deutschland!
zum Beitrag24.09.2025 , 12:29 Uhr
Betriebskosten für ein AKW von 1ct/kwh ? Sie tragen ihren Namen zu Recht.
zum Beitrag23.09.2025 , 18:56 Uhr
Gab es in den 30er Jahren „Beweise“, dass Hitler Polen erobern will. Mir reichen die Beweise, dass Putin die Ukraine erobern will und Tausende Menschen getötet hat.
zum Beitrag11.09.2025 , 09:49 Uhr
Was ist denn an dem Thema bizarr? Annalena Baerbock hat ihre persönlichen Interessen doch schon immer sehr egoistisch vertreten. Mit ihrer Kanzlerkandidatur hat sie der Partei faktisch geschadet. Damals hat sie den Frauen Joker gezogen, jetzt hat sie ihre Position genutzt. Vielleicht muss man aber auch so sein um in der Männer-dominiertem Politik zu bestehen. Die Geschichte ist zudem ein halbes Jahr alt - keine Ahnung warum man das nun zu Beginn der Tätigkeit nochmal diskutieren muss.
zum Beitrag10.08.2025 , 11:34 Uhr
Klar wird auch ein Döner teurer - wie alles andere auch. Ich kann die Dramatik dahinter nicht erkennen. Menschen rennen zu McD und BK und zahlen über 10 Euro für nen Schrott Burger mit ordentlichen Pommes. Ein Döner liegt im Mittel ehr bei 7 Euro. Wir wollen, dass Menschen im Job ordentlich bezahlt werden, dann müssen wir auch die Konsequenzen tragen.
zum Beitrag09.08.2025 , 08:46 Uhr
Das Land hat Schwarz gewählt und bekommt nun schwarze Politik. Was haben die „Umweltverbände“ denn erwartet ? Unter rot/grün ist viel besser gelaufen - nur war das genau diesen Verbänden immer zu wenig und es wurde ausgiebig gemeckert. Jetzt gibts die Alternative kostenlos und mit Garantie!
zum Beitrag11.07.2025 , 20:31 Uhr
Jens Spahn ist eine Fehlbesetzung und das nicht erst seit heute. Frau Brosius-Gersdorf ist in meinen Augen eine Fehlbesetzung für das Verfassungsgericht, weil sie in der Vergangenheit viel zu viel eigene Anschauungen in Debatten einbracht hat. Nicht falsch verstehen, diese Anschauungen darf sie gerne als Politikerin zeigen, als Richterin ist sie aber dem Gesetz verpflichtet. Warum die SPD die Kandidatin bestimmt hat kann ich nicht sagen, ihre Neutralität war sicher nicht das Argument. Wenn der Politik das GG in Teilen nicht passt, dann bitte mit Debatte und 2/3 Mehrheit ändern. Die Steuerung über genehme Richter ist hier so falsch wie in den USA. Zusammengefasst - mal wieder kostenlose Werbung für die AfD wegen ein paar Egos.
zum Beitrag07.06.2025 , 17:33 Uhr
Sorry, aber wo ist denn Dobrindt gescheitert? Dobrindt und der Union ist doch völlig klar, dass die Gerichte solche Zurückweisungen kassieren. Klar ist es bedenklich wenn so ein Rechtsbruch taktisch bewusst eingesetzt wird. Die Wähler der Union wird das aber nicht verschrecken und die werden auch keinen „Verlierer“ Dobrindt sehen - im Gegenteil, das kommt noch gut an. Schaden wird das der SPD - die machen mit.
zum Beitrag27.05.2025 , 18:45 Uhr
„In einigen Behörden sind aber dauerhafte Krankstände von bis zu 60% der Belegschaft oder sogar mehr normalzustand.“ Steile These, bitte die Behörden benennen mit Krankenstand über das letzte halbe Jahr. Wenn nicht möglich, dann bitte solche Aussagen unterlassen, danke.
zum Beitrag07.05.2025 , 18:42 Uhr
Das große Drama für die Regierung kann ich bei der Niederlage im ersten Wahlgang nicht erkennen. Gerade Klingbeil hat mit seinen Ministerinnen und Ministern ein sehr konservatives Signal diktiert - das war offensichtlich nicht jeder bereit so einfach hinzunehmen. Die Wahl hat dann ja doch geklappt und Heil und Esken in Kabinett hat er erfolgreich verhindert. Jetzt kann er schön auf Mitte Rechts mit Merz machen :)
zum Beitrag27.02.2025 , 19:57 Uhr
Parlamente die durch Auslosungen gebildet werden - klasse Idee. Da fühle ich mich dann wirklich demokratisch repräsentiert. Der Bürgerrat enthält dann 20% AFD und wahrscheinlich etwa 0,5% LG - das wird uns voranbringen, ganz sicher.
zum Beitrag06.01.2025 , 00:45 Uhr
Ach, warum immer gleich dieses Gemecker. Nun waren die beiden nach 4 Wochen vor Ort und das Ganze war dann gleich überfällig? Das Thema mit der Grußhand hat die BILD schon ausreichend behandelt - brauche ich hier nicht auch noch. Klar haben Länder wie die Türkei eine klare Vorstellung was sie in Syrien erreichen wollen, die sind aber auch unmittelbar betroffen. Ist es nicht gut wenn Deutschland und Frankreich hier gemeinsam agieren? Ist es nicht gut, dass eine Frau hier offiziell empfangen wird? Ist ein Besuch nach 4 Wochen nicht echt früh ? Syrien hat einen langen Weg vor sich - die Randbedingungen sind besser als vor einem Jahr - es besteht Hoffnung für dieses gepeinigte Land! Sofortige blühende Landschaften gibt es nur in Märchen und bei Kohl.
zum Beitrag