piwik no script img

+++ Nachrichten im Nahostkrieg +++Israel rechtfertigt Attacke auf Krankenhausgebäude in Gaza

Israels Angriff im Gazastreifen galt laut Regierung einer Hamas-Kommandozentrale. Die EU unterstützt die Palästinensische Autonomiebehörde mit 1,6 Milliarden Euro.

Die zerstörte Ambulanz- und Laborstation des arabischen Baptistenkrankenhauses Al-Ahli in Gaza Foto: Jehad Alshrafi/AP/dpa

Israel rechtfertigt Attacke auf Krankenhausgebäude in Gaza

Israels Regierung hat gereizt auf eine deutsche Stellungnahme zum Angriff der israelischen Streitkräfte auf ein Krankenhausgebäude im Norden des umkämpften Gazastreifens reagiert. Es habe sich um einen „präzisen Angriff“ auf ein einzelnes Gebäude gehandelt, das von der islamistischen Hamas als Kommando- und Kontrollzentrum genutzt worden sei, schrieb das israelische Außenministerium auf der Plattform X. Es reagierte damit auf einen englischsprachigen X-Beitrag aus dem Hause der geschäftsführenden Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne).

In der Stellungnahme des Auswärtigen Amts heißt es: „Der grausame Hamas-Terror gehört bekämpft. Aber humanitäres Völkerrecht gilt, mit besonderer Schutzverpflichtung für zivile Orte. Wie soll ein Krankenhaus in weniger als 20 Minuten evakuiert werden?“ Baerbock selbst schrieb dies auf ihrem eigenen X-Account auch auf Deutsch.

Israels Außenministerium kontert Baerbock

„Wir würden eine klare und scharfe Verurteilung der Nutzung von Krankenhäusern durch die Hamas erwarten und keine Rhetorik, die die Hamas zum fortgesetzten Missbrauch der zivilen Infrastruktur ermutigt“, antwortete Israels Außenministerium. Leider fehlten in der deutschen Erklärung „wichtige Fakten“. So habe die israelische Armee vor dem Angriff früh eine Warnung ausgegeben. Es habe auch keine zivilen Opfer infolge des Angriffs gegeben.

Augenzeugen hatten der Deutschen Presse-Agentur bestätigt, dass die Armee die Verwaltung des Al-Ahli-Krankenhauses vor dem Angriff aufgefordert habe, die Klinik zu evakuieren. Patienten und Angestellte hätten 18 Minuten Zeit gehabt, das Krankenhaus zu verlassen, meldete die palästinensische Nachrichtenagentur Wafa unter Berufung auf Augenzeugen. Die Klinik war demnach in den vergangenen Monaten die wichtigste verbliebene medizinische Einrichtung im Norden des dicht besiedelten Küstengebiets.

In dem angegriffenen Gebäude habe es keine medizinischen Aktivitäten gegeben, hieß es in der Darstellung des israelischen Außenministeriums. Auch sei das Krankenhausgelände bei dem Angriff nicht weiter beschädigt worden, sodass es für weitere Behandlungen betriebsbereit bleibe. Dies widerspricht Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Demnach wurde das Krankenhaus bei dem Angriff schwer beschädigt. (dpa)

Rakete aus dem Jemen abgefangen

In Israel hatte es in der Küstenmetropole Tel Aviv und weiten Teilen im Zentrum des Landes am frühen Abend Raketenalarm gegeben. Nach Angaben eines israelischen Militärsprechers wurde eine vermutlich aus dem Jemen abgefeuerte Rakete erfolgreich abgefangen. Angaben zu Sachschäden oder Verletzten gab es zunächst nicht. Die Huthi-Miliz feuert immer wieder Raketen auf Israel, laut eigenen Angaben aus Solidarität mit der Hamas. (dpa)

EU schnürt milliardenschweres Hilfspaket für Palästinenser-Regierung

Die Europäische Union will ihre finanzielle Unterstützung für die Palästinensische Autonomiebehörde mit einem neuen Hilfspaket von rund 1,6 Milliarden Euro erhöhen. Die Hilfen sollten über drei Jahre verteilt fließen und seien an Reformen geknüpft, sagte die für den Nahen Osten zuständige EU-Kommissarin Dubravka Suica der Nachrichtenagentur Reuters.

„Wir möchten, dass sie sich reformieren, denn ohne Reformen werden sie nicht stark und glaubwürdig genug sein, um nicht nur für uns, sondern auch für Israel ein Gesprächspartner zu sein“, sagte Suica. Die Palästinenser-Regierung steht wegen Korruption und mangelhafter Verwaltung in der Kritik. Sie hat nur eine begrenzte Selbstverwaltung über einige Gebiete im Westjordanland unter israelischer Militärbesatzung. Im Gazastreifen herrscht die radikal-islamische Hamas.

Von dem neuen Hilfspaket seien 620 Millionen Euro für finanzielle Unterstützung und eine Reform der Palästinensischen Autonomiebehörde vorgesehen, sagte Suica. 576 Millionen Euro würden für „Resilienz und Wiederaufbau“ des Westjordanlandes und des Gazastreifens bereitgestellt. 400 Millionen Euro kämen als Darlehen von der Europäischen Investitionsbank.

Die EU ist der größte Geldgeber der Palästinenser. In den vergangenen zwölf Jahren habe die durchschnittliche EU-Unterstützung für die Palästinensische Autonomiebehörde etwa 400 Millionen Euro betragen, erklärte Suica. EU-Vertreter haben wiederholt die Hoffnung geäußert, dass die Palästinensische Autonomiebehörde nach einem Ende des Kriegs zwischen Israel und der Hamas die Verwaltung des Gazastreifens übernehmen wird. Die rechts-religiöse Regierung des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu lehnt dies bisher jedoch ab, ebenso wie das Ziel der EU einer Zwei-Staaten-Lösung. (rtr)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

14 Kommentare

 / 
  • Die EU macht Geld locker für den Wiederaufbau, die korrupte PA und die noch korruptere Hamas stopfen sich's in die eigenen Taschen oder bauen Raketen und Tunnel, Israel mit seiner ebenso korrupten Regierung zerstört, was trotzdem aufgebaut werden konnte, jetzt oder im nächsten Krieg (der kommen wird) und beide deuten auf den jeweils anderen als den Schuldigen. Eine brutale Endlos-Schleife, von der auf beiden Seiten Wenige profitieren und Viele mit ihrem Leben bezahlen.



    Ich bewundere Jene, die trotzdem weitermachen, helfen wo sie können und die Hoffnung nicht aufgeben, dass es eines Tages Frieden gibt.

  • "Auch sei das Krankenhausgelände bei dem Angriff nicht weiter beschädigt worden, sodass es für weitere Behandlungen betriebsbereit bleibe." Das bestreitet nicht nur die WHO. Es gibt Fotos von der Zerstörung. Es wurde die Notaufnahme inklusive Röntgengerät, das Labor und die Apotheke zerstört, alles unentbehrlich in einem Krankenhausbetrieb. Church of England´s House of Bishops: "Israel had yet to provide clear and compelling evidence to substantiate its claim"- was ja auch nichts neues ist. Diverse Organisationen aber auch Regierungen haben schon mehrfach darauf aufmerksam gemacht, das für die immense Anzahl an Angriffen auf medizinische Einrichtungen oder Personal bisher wenig Beweise bzw in etlichen Fällen auch gar keine Beweise geliefert wurden, dass sie ihren völkerrechtlichen Schutz verloren haben. Ein Krankenhaus in 20 min zu evakuieren ist selbst unter normalen Umständen eigentlich unmöglich, Laufende OP´s kann man nicht einfach plötzlich abbrechen und Intensivpatienten zu verlegen braucht Zeit und Ressourcen, und laut BBC konnten 40 so schnell nicht evakuiert werden.



    www.bbc.com/news/articles/c89g0yn5yv5o

  • Bei jedem Angriff auf ein Krankenhaus, eine Schule oder ein Kinderheim heißt es, es hätte sich eine Hamas-Kommandozentrale darunter befunden. Beweise werden keine vorgelegt und man fragt sich, wieviele Kommandozentralen die Hamas haben soll. Trotzdem wird immer ausführlich die israelische Stellungsnahme zitiert, auch wenn man am Beispiel der Erschießung der Sanitäter jüngst gesehen hat, wie dabei gelogen wird. Zumindest wünschte man sich, auch die Stellungsnahmen der Opferseite, hier des anglikanischen Krankenhauses: www.facebook.com/d...MGgzCiB2wiA6ZnBqvl

  • Der ehemalige israelische Botschafter in Deutschland, Abi Primor hat heute morgen im DLF bestätigt, was alle Welt sehen kann: die Israelischen Hardliner führen diesen Krieg nur noch, weill sie um ihre Macht bangen. Große Teile der israelischen Bevölkerung sind diesen Krieg übersatt - doch Netanjahu lässt weiter morden um seiner Karriere willen. Vielleicht kann er sich ja auf Einladung von Merz oder Orban an der Donau oder im Harz erholen kommen....

    • @Perkele:

      “ Große Teile der israelischen Bevölkerung sind diesen Krieg übersatt”

      Das ist so leider nicht ganz richtig, denn ihr Satz impliziert, dass der Großteil der israelischen Bevölkerung den Völkermord in Gaza nicht befürwortet. Vielmehr ist es leider so, dass ein Großteil der israelischen Bevölkerung, die Ermordung und Vertreibung der Palästinenser nicht verurteilt, sondern eher der Meinung ist -natürlich auch unter dem Eindruck israelische Propaganda-, dass es in Gaza keine Unschuldigen gibt und die Bevölkerung den Hamas-Angriff vom 7. Oktober mit unterstützte. Gegen den Krieg sind sie vor allem, weil sie um die verbliebenen Geiseln besorgt sind und den Krieg als kontraproduktiv zu Verhandlungen zur Befreiung der Geiseln sehen, sowie eine Gefahr für die Leben der Geiseln. Um die zehntausende getöteten, 100 tausenden verstümmelten und traumatisierten und 1,9 Millionen vertriebenen Palästinenser geht es nicht, außer bei den israelischen Menschenrechtsorganisationen und der Haaretz, das einzige Medium in Israel, dass sich Bibis Staatsropaganda nicht beugt

  • „Bund und Länder bezuschussen das Ticket mit je 1,5 Milliarden Euro“, für eine Relation, was 1,6 Milliarden sind.

  • Rund 1,6 Milliarden Euro für die



    Palästinensische Autonomiebehörde.



    Wie viel davon fließen direkt in die Taschen der Hamas?

    • @WederLinksNochRechts:

      Wieviel von der damit finanzierten Infrastruktur wurde/wird von den israelischen Kriegsverberchern zerstört?

  • "finanzielle Unterstützung" und "Reform der Palästinensischen Autonomiebehörde" , „Resilienz und Wiederaufbau“ des Westjordanlandes und des Gazastreifens. Dazu noch 400 Millionen Euro von der Europäischen Investitionsbank ohne blumige Zweckbeschreibung.

    Alles sehr schwammig und wolkig. Wer genau bekommt das Geld? In welche Politiker- und Verwaltungsbeamtehände fließt das? Wer kontrolliert die? Wer entscheidet, wie und wofür das Geld ausgegeben wird und wer das letzten Endes bekommt. Und das am Ende auch tatsächlich das geliefert, gebaut, erstellt wird, wofür bezahlt wird? Wie stellen sich die Geldgeber die "Resilienz" vor?

    Seit Jahrzehnten sind Dutzende von Milliarden Dollar ins WJL und nach Gaza geflossen. Gebracht hat es nicht viel. Was gibt Anlass zu der Vermutung, dies sei jetzt anders?

    Wer konkret geht wie genau gegen Korruption und Misswirtschaft vor in der PA?

    www.sueddeutsche.d...ngsfirma-1.2984431

    www.n-tv.de/politi...article182756.html

    www.mena-watch.com...-der-familie-abbas

    • @BrendanB:

      "Wie stellen sich die Geldgeber die "Resilienz" vor?"



      Das habe ich mich auch gefragt. Ein "Iron Dome" für Gaza? Wasser/- und Stromversorgung, die nicht einfach von Israel gekappt werden kann? Ein externer Grenzschutz, der vor Übergriffen von Siedlern und IDF schützt? Geschützte Verkehrswege zwischen Westbank und Gaza?



      Spätestens wenn "Wir möchten, dass sie sich reformieren, denn ohne Reformen werden sie nicht stark und glaubwürdig genug sein, um nicht nur für uns, sondern auch für Israel ein Gesprächspartner zu sein“ wird der innere Widerspruch offensichtlich, denn eine starke, glaubwürdige PA, die von allen Palästinensern als legitime Vertretung betrachtet wird ist der Albtraum der israelischen Regierung. Eine PA wiederum, die wohlwollend mit dieser Regierung aus Siedlerextremisten und Hardlinern kooperiert wird weder in Gaza, noch in der Westbank oder Ostjerusalem als legitim betrachtet werden.

      • @Residente:

        Genauso sieht es leider aus

  • Hoffentlich untersucht die israelische Armee diesen Vorfall und kommt den Geschehnissen auf die Spur!

    • @Ibrahimo:

      Das brauchen die gar nicht zu untersuchen - die wissen genau, was da vorgefallen ist. Wahrscheinlich haben alle Kommandeure vorgefertigte Statements über die ach so stichhaltigen Gründe für Kriegsverbrechen und setzten im Bedarfsfall nur noch das Datum und den Ort ein.

  • "Es habe auch keine zivilen Opfer infolge des Angriffs gegeben", im Zweifel waren die halt alle Hamas, woll.