• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Spaltung zwischen Fatah und Hamas

    Abbas verspricht Wahlen

    Der Palästinenserführer kündigt gemeinsame Wahlen für das Westjordanland, den Gazastreifen und Ostjerusalem an. Doch die Hindernisse sind groß.  Judith Poppe

    Drei verhüllte Personen halten Plakate von Mahmoud Abbas.
    • 10. 1. 2021

      DJs in Palästina unter Druck

      Die Politik des Tanzens

      Darf man neben einer Moschee Techno spielen? Ein Blick auf die Grenzüberschreitungen der israelisch-palästinensischen Partyszene.  Shakked Auerbach

      Die palästinensische Techno-DJ Sama Abdelhadi
      • 4. 11. 2019

        Pressefreiheit im Westjordanland

        Palästinensische Webseiten gesperrt

        Ein palästinensisches Gericht hat zahlreiche Internetportale von Gegnern von Mahmut Abbas geblockt. Auch Hamas-nahe Seiten sind betroffen.  Judith Poppe

        Eine Frau in einem rosa Tuch guckt aus einem Fenster in Gaza, davor hängen grüne Kabelleitungen
        • 26. 7. 2019

          Verschärfung im Nahost-Konflikt

          Abbas will Abkommen stoppen

          Der Palästinenserpräsident Mahmud Abbas hat damit gedroht, die seit 1993 mit Israel unterzeichneten Abkommen aussetzen.  

          Mann sitzt vor Fototapete von Jerusalem
          • 23. 10. 2018

            Folter von politischen Gegnern

            Willkür gegen Kritik in Palästina

            Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch prangert Misshandlungen an: Sowohl Hamas als auch die Autonomiebehörde foltert Gegner.  Jannis Hagmann

            Vermummte Hamas-Kämpfer mit Maschinenpistolen
            • 14. 11. 2016

              Illegale Siedlungen im Westjordanland

              Schlappe für Netanjahu

              Israel will illegale Siedlungen im Westjordanland legalisieren. Ministerpräsident Netanjahu wollte die Abstimmung hinauszögern.  Lissy Kaufmann

              Kleine, weiße Häuschen in der illegalen Siedlung Amona im Westjordanland
              • 27. 3. 2015

                Palästinensische Autonomiebehörde

                Israel will Gelder freigeben

                Die israelische Regierung kündigt an, einbehaltene Steuern und Zölle an die Autonomiebehörde zu überweisen. Grund seien humanitäre und Sicherheitserwägungen.  

                • 24. 2. 2015

                  Gericht verurteilt Palästinenserführung

                  Ramallah will in Berufung gehen

                  Die Autonomiebehörde bestreitet die Mitverantwortung für mehrere vergangene Anschläge in Jerusalem. Ein US-Gericht hat sie zu Schadensersatz verurteilt.  

                  • 16. 1. 2015

                    Mögliche Kriegsverbrechen im Gaza-Krieg

                    Noch kein Ermittlungsverfahren

                    Nachdem die Autonomiebehörde den IStGH anerkannt hat, prüft dieser Informationen über mögliche Kriegsverbrechen in palästinensischen Gebieten.  

                    • 6. 1. 2015

                      Internationaler Strafgerichtshof

                      Palästina erkennt Gerichtsbarkeit an

                      Der Internationale Strafgerichtshof wird nun auch von Palästina als Rechtsinstanz anerkannt. Damit ist theoretisch der Weg für ein Ermittlungsverfahren gegen Israel frei.  

                      • 20. 6. 2013

                        Palästina wieder ohne Regierungschef

                        Hamdallah wirft hin

                        Wegen Kompetenzgerangels mit Präsident Abbas reicht Rami Hamdallah nach zwei Wochen seinen Rücktritt ein. Das gefährdet John Kerrys Verhandlungspläne.  Susanne Knaul

                        • 11. 4. 2013

                          Rücktritt PNA-Präsident

                          Das Zerwürfnis mit Abbas

                          Der Ministerpräsident der palästinensischen Autonomiebehörde, Salam Fajad, tritt zurück. Es gab Streit um die Reichweite seiner Kompetenzen.  

                              palästinensische Autonomiebehörde

                              • Abo

                                Lesen Sie 10 Wochen lang die taz und erhalten das Buch „Recht gegen Rechts – Report 2020“ als Prämie dazu.

                                Mehr erfahren
                              • taz
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Fußball
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Info
                                  • Veranstaltungen
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • Neue App
                                  • Podcast
                                  • Bewegung
                                  • Kantine
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • taz Talk
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • Nord
                                  • Panter Preis
                                  • Panter Stiftung
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Archiv
                                  • taz lab 2021
                                  • Christian Specht
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Impressum
                                  • Leichte Sprache
                                  • Redaktionsstatut
                                  • RSS
                                  • Datenschutz
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                  • Kontakt
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln