piwik no script img

Freie Sitze, gute Sitze

Nach den Kommunalwahlen in Brandenburg und Sachsen kann die AfD nicht alle Sitze besetzen

Die AfD kann in Brandenburg rund 40 kommunale Mandate nicht besetzen. Von insgesamt 861 Mandaten, die bei den Kommunalwahlen am 9. Juni errungen wurden, seien 41 unbesetzt, teilte der Landesverband am Mittwoch mit. Dort seien mehr Sitze errungen worden, als Kandidatinnen oder Kandidaten zur Verfügung standen. Die meisten unbesetzten Mandate gibt es demnach in den Landkreisen Elbe-Elster im Süden und Prignitz im Norden. Der Tagesspiegel hatte am Sonntag über unbesetzte Mandate der AfD in Brandenburger Kommunen berichtet.

Die AfD erreichte bei den Kommunalwahlen in Brandenburg 25,7 Prozent der Stimmen vor der CDU mit 19,3 Prozent und der SPD, die 16,6 Prozent erreichte. Am 22. September wird in Brandenburg ein neuer Landtag gewählt. Die Sächsische Zeitung schrieb am Mittwoch, die AfD könne mehr als 100 kommunale Mandate in Sachsen nicht besetzen. Der MDR hatte darüber schon vor einer Woche berichtet. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen