• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 290

  • RSS
    • 10. 12. 2022, 18:58 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Museumschefin über Cottbus, Kunst, AfD

    „Freiräume und Denkräume anbieten“

    Ulrike Kremeier leitet in Cottbus das Brandenburgische Landesmuseum für moderne Kunst. Ein Gespräch über den Strukturwandel in der Lausitz.  

    Ulrike Kremeier leitet das Brandenburgische Landesmuseum für moderne Kunst, sie sitzt am Boden in einem Museum in Cottbus, hinter ihr an der Wand ein abstraktes Gemälde

      ca. 500 Zeilen / 14977 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: stadtland

      Typ: Interview

      • 19. 11. 2022, 00:00 Uhr
      • stadtland, S. 48-49
      • PDF

      Die schönere Schwester

      Potsdam wurde geschaffen, um zu imponieren. Das Staunen über diese Stadt verlernt man nie, sagt unsere Autorin: Auch nach 20 Jahren nicht  Heike Holdinghausen

      • PDF

      ca. 213 Zeilen / 6387 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: stadtland

      • 20. 10. 2022, 19:09 Uhr
      • Gesellschaft
      • Alltag

      Verteilung von geflüchteten Menschen

      Die Folgen der freien Wahl

      In Cottbus gilt ein Aufnahmestopp für Geflüchtete. Der Oberbürgermeister beschwert sich über eine unfaire Verteilung in Deutschland. Hat er Recht?  Christian Jakob

      In einer Turnhalle sind Pritschenbetten nah aneinandergestellt, darauf liegt eingewickelt Bettzeug

        ca. 139 Zeilen / 4146 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Gesellschaft

        Typ: Bericht

        • 6. 10. 2022, 12:16 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        AfD will erste Großstadt regieren

        In Deutschland ganz rechts

        Im brandenburgischen Cottbus wird am Sonntag der Oberbürgermeister gewählt. Und die AfD hat Chancen, künftig den Rathauschef zu stellen.  Jonas Wahmkow

        Straßenszene

          ca. 524 Zeilen / 15705 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Longread

          • 12. 9. 2022, 18:57 Uhr
          • Berlin

          OB-Wahl in Cottbus

          Die Rechten ausstechen

          Lagerübergreifend unterstützen De­mo­kra­t*in­nen die SPD in der Stichwahl gegen die AfD. Das allein reiche nicht, warnt die Opferberatung.  Gareth Joswig

          Ein Schild am Cottbuser Ortseingang, das dazu aufruft, nicht die "blauen Socken" zu wählen

            ca. 139 Zeilen / 4168 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin Aktuell

            Typ: Bericht

            • 8. 9. 2022, 08:00 Uhr
            • Berlin

            Garnisonkirche

            Potsdamer Kirchturmpolitik

            Im Schatten des Wiederaufbaus des Garnisonkirchen-Turms könnte es eine Lösung für das ehemalige Rechenzentrum geben. Dafür wäre ein Kompromiss nötig.  Marco Zschieck

              ca. 156 Zeilen / 4672 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin

              Typ: Bericht

              • 14. 8. 2022, 15:49 Uhr
              • Gesellschaft
              • Reportage und Recherche

              Streit um Solarenergie in Brandenburg

              Der Platz an der Sonne

              Ein skrupelloser Investor, eine überforderte Kommune: Der Solarpark in Döllen ist keine Werbung für eine Energiewende, die die Menschen mitnimmt.  Uwe Rada

              Blck auf einen Brandenburger Solarpark aus der Luft

                ca. 472 Zeilen / 14135 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: stadtland

                Typ: Longread

                • 11. 8. 2022, 06:00 Uhr
                • Berlin

                Bürgermeister über ÖPNV in Templin

                „Traut Euch!“

                Bürgermeister Detlef Tabbert hat in Templin Erfahrungen mit günstigem ÖPNV gemacht. Er empfiehlt ein etwas teureres Nachfolgemodell zum 9-Euro-Ticket.  

                Auf einer Allee fährt ein Templiner Bus.

                  ca. 149 Zeilen / 4465 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin Aktuell

                  Typ: Interview

                  • 24. 7. 2022, 15:12 Uhr
                  • Berlin

                  Wasser für Swimmingpools

                  Das braucht doch kein Mensch!

                  In Brandenburg fällt die Panke trocken. Der Bürgermeister von Panketal verbietet nun das Füllen von Pools und Rasensprengen zwischen 17 und 21 Uhr.  Uwe Rada

                  Einstieg in einen Swimmingpool

                    ca. 166 Zeilen / 4978 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 29. 6. 2022, 13:50 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Stadtflucht liegt im Trend

                    Frische Luft für alle

                    Kommentar 

                    von Hanna Gersmann 

                    Wohnen auf dem Land ist nicht für alle machbar. Deshalb sollte das Ziel sein, Wohnen in der Stadt lebenswert und vor allem finanzierbar zu gestalten.  

                    Autos fahren durch eine Allee von Lindenbäumen

                      ca. 68 Zeilen / 2039 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      Typ: Kommentar

                      • 21. 4. 2022, 15:02 Uhr
                      • Berlin

                      Sperrung eines Sees in Brandenburg

                      Baden verboten

                      Privater Eigentümer, willige Behörde: Die Sperrung der Badestelle in Groß Köris zeigt, wie schnell der freie Zugang zu Seen eingeschränkt werden kann.  Uwe Rada

                      Eine abgesperrte Badestelle

                        ca. 297 Zeilen / 8891 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berlin

                        Typ: Bericht

                        • 1. 2. 2022, 07:00 Uhr
                        • Berlin

                        Umstrittene Garnisonkirche in Potsdam

                        Alleinstellungsmerkmal Turm

                        Im Streit über die Garnisonkirche ist entschieden: Die Kirche kommt nicht, zumindest nicht das Kirchenschiff. Der Turm aber wird weitergebaut.  Marco Zschieck

                        Blick über die Breite Straße in Potsdam mit der Baustelle für den Wiederaufbau des Turms der Garnisonkirche

                          ca. 200 Zeilen / 5987 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin Aktuell

                          Typ: Bericht

                          • 23. 1. 2022, 17:30 Uhr
                          • Berlin

                          Streit um Straßennamen in Oranienburg

                          Erinnerungswerter Name?

                          Ein Opfer kann sich auch mit Tätern gemein machen. Im Streit über die Gisela-Gneist-Straße hält Kommission aber am umstrittenen Namen fest.  Susanne Memarnia

                          Mann betrachtet Gedenkstätte für das „Speziallager Nr. 7“ in Sachsenhausen

                            ca. 139 Zeilen / 4162 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin Aktuell

                            Typ: Bericht

                            • 12. 1. 2022, 11:39 Uhr
                            • Berlin

                            Neues Viertel für Potsdam

                            Hindernisse am Stadtrand

                            Potsdam will ein neues klimafreundliches Viertel auf einer alten Kaserne in Krampnitz errichten. Doch es zeigen sich immer mehr Probleme.  Marco Zschieck

                            Krampnitz im Sommer 2021

                              ca. 243 Zeilen / 7280 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: stadtland

                              Typ: Bericht

                              • 28. 11. 2021, 11:50 Uhr
                              • Berlin

                              Förderprogramm fürs Landleben

                              Raus aus Berlin

                              Brandenburg unterstützt den Umzug von Berlin aufs Land – entlang einer Achse von der Hauptstadt nach Hamburg.  Uwe Rada

                              Ein Mann in weißem Hemd steht vor einer Kleinstadt mit Kirchturm

                                ca. 117 Zeilen / 3510 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: stadtland

                                Typ: Bericht

                                • 20. 11. 2021, 18:27 Uhr
                                • Berlin

                                Potsdam bekommt keine Förderung mehr

                                Es liegt nicht mehr im Osten

                                Weil sich Potsdam wirtschaftlich zu gut entwickelt, soll es künftig weniger Fördergeld geben. Das hat teure Nebenwirkungen für die Stadt.  Marco Zschieck

                                Menschen in Fußgängerzone

                                  ca. 236 Zeilen / 7060 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: stadtland

                                  Typ: Bericht

                                  • 20. 11. 2021, 16:56 Uhr
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Kandidatur für den CDU-Vorsitz

                                  Zu hoch gepokert

                                  Kolumne Grandios gescheitert 

                                  von Simone Schmollack 

                                  Erst wollte Sabine Buder in den Bundestag, dann CDU-Chefin werden. Aber der Kommunalpolitikerin aus Brandenburg ist beides nicht geglückt.  

                                  Sabine Buder: Frau mit Zopf und im Sakko

                                    ca. 89 Zeilen / 2653 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: politik

                                    Typ: Kolumne

                                    • 13. 11. 2021, 10:11 Uhr
                                    • Berlin

                                    Neuanfang in Frankfurt an der Oder

                                    Stadt der Hoffnungen

                                    Frankfurt (Oder) steht gerade im Mittelpunkt der europäischen Migrationspolitik. Die Stadt ist von Umbrüchen gezeichnet.  Leonard Laurig

                                    Protestierende mit "Kein Mensch ist illegal"-Fahne auf einer Bücke in Frankfurt (Oder)

                                      ca. 250 Zeilen / 7475 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: stadtland

                                      Typ: Bericht

                                      • 22. 9. 2021, 16:36 Uhr
                                      • Politik
                                      • Deutschland

                                      Linken-OB René Wilke über seine Partei

                                      „Mangelnde Kompromiss­bereitschaft“

                                      René Wilke ist Linken-Politiker und OB von Frankfurt (Oder). Soll man mit seiner Partei nach der Bundestagswahl regieren? Er rät den anderen davon ab.  

                                      René Wilke auf einem Balkon, hinter ihm die Stadt Frankfurt (Oder)

                                        ca. 184 Zeilen / 5494 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Schwerpunkt

                                        Typ: Interview

                                        • 19. 8. 2021, 13:43 Uhr
                                        • Kultur
                                        • Künste

                                        Rechenzentrum in Potsdam

                                        Für den Erhalt der DDR-Architektur

                                        Weniger DDR, mehr Preußen: Gegen diese Umwandlung Potsdams richtet sich die aktuelle Debatte um den Abriss des Rechenzentrums.  Julia Hubernagel

                                        Ein Mosaik

                                          ca. 114 Zeilen / 3391 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Kultur

                                          Typ: Bericht

                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • wochentaz
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz lab 2023
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • neu
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln