• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1484

  • RSS
    • 7. 5. 2022
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Neonazi-Partei „III. Weg“

    Die rechte Sekte

    Der „III. Weg“ ist dabei, im deutschen Rechtsextremismus die Führung zu übernehmen. Und er profiliert sich mit der Nähe zu ukrainischen Nationalisten.  Konrad Litschko

    Polizisten am Rand des Demo-Zuges vom "III. Weg"

      ca. 624 Zeilen / 18695 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Longread

      • 2. 5. 2022
      • Politik
      • Deutschland

      Neonazi-Gewalt in Glauchau

      Wirklich alles „im Griff“?

      Am 1. Mai attackierten in Glauchau Neonazis linke Demonstranten. Grüne und Linke fordern Aufklärung, der Innenminister stellt sich vor die Polizei.  Konrad Litschko

      Zwei Polizisten von hinten

        ca. 171 Zeilen / 5118 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Inland

        Typ: Bericht

        • 16. 3. 2022
        • Politik
        • Deutschland

        Mitangeklagter im Fall Lina E.

        Bröckelnde Anklage

        Seit sechs Monaten wird gegen die Linke Lina E. verhandelt, weil sie Rechtsextreme attackiert haben soll. Doch der Prozess kommt nur schleppend voran.  Konrad Litschko

        An einer Stahlblechwand ist der Schriftzug "Free Lina" zu lesen

          ca. 152 Zeilen / 4548 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          Typ: Bericht

          • 14. 3. 2022
          • Politik
          • Deutschland

          Rechtsextremer spricht wieder Recht

          AfD-Richter in Dippoldiswalde

          Weil sich das Verfahren gegen AfD-Mann Jens Maier zieht, darf er vorerst doch als Richter arbeiten. Hat Sachsen alles getan, um das zu verhindern?  Matthias Meisner

          AfD-Politiker und Richter Jens Maier.

            ca. 161 Zeilen / 4823 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            Typ: Bericht

            • 15. 2. 2022
            • Politik
            • Deutschland

            AfD nach Rücktritt von Meuthen

            Feigenblatt weg, Einstufung kommt

            Die AfD will der Einstufung als Verdachtsfall noch entkommen. Die Distanzierung von den Freien Sachsen hilft dabei wenig – und schürt Konflikte.  Gareth Joswig

            Der Ex-AfD-Chef Jörg Meuthen auf einem Parteitag

              ca. 261 Zeilen / 7808 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              Typ: Bericht

              • 14. 2. 2022
              • inland, S. 6
              • PDF

              „Kleiner Höcke“ muss draußen bleiben

              Der Ex-Abgeordnete Jens Maier (AfD) darf nicht wieder Richter werden. Nach viel Kritik will das Justizministerium Sachsen ihn in den Ruhestand schicken – Bezüge behält er vorerst  Michael Bartsch, Gareth Joswig

              • PDF

              ca. 176 Zeilen / 5255 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              • 13. 2. 2022
              • Politik
              • Deutschland

              77. Jahrestag des Bombenangriffs

              Neonazis marschieren durch Dresden

              Eine Neonazi-Demo überschattet das Gedenken an die Opfer des Zweiten Weltkrieges. Zum Jahrestag der Zerstörung von 1945 gibt es aber auch Gegenprotest.  

              Mehrere hundert Neonazis ziehen durch Dresden

                ca. 60 Zeilen / 1774 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Bericht

                • 9. 2. 2022
                • Politik
                • Deutschland

                Rechtsextremer AfD-Richter Jens Maier

                Richterbund fordert Eingreifen

                Der deutsche Richterbund spricht sich dafür aus, dass der sächsische Landtag eine Richteranklage gegen AfD-Jurist Jens Maier prüft. Das wäre Neuland.  Gareth Joswig

                Der AfD-Bundestagsabgeordnete Jens Maier spricht auf einer Kundgebung der sächsischen AfD

                  ca. 175 Zeilen / 5229 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Aktuelles

                  Typ: Bericht

                  • 8. 2. 2022
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Josef Schuster über AfDler Jens Maier

                  „Völlig inakzeptabel“

                  AfDler Jens Maier will seinen Job als Richter in Sachsen zurück – die Landesregierung gibt sich machtlos. Jetzt kommt Kritik vom Zentralrat der Juden.  Matthias Meisner

                  Portrait von Jens Maier

                    ca. 204 Zeilen / 6103 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    Typ: Bericht

                    • 6. 2. 2022
                    • Politik
                    • Deutschland

                    AfD-Richter Jens Maier

                    Wie es dem „kleinen Höcke“ gefällt

                    Das sächsische Justizministerium verteidigt seine Untätigkeit. Die grüne Ministerin Katja Meier plädiert für Gesetzesänderungen im Bund.  Matthias Meisner

                    Der AfD-Abgeordnete Jens Maier sitzt mit verschränkten Armen im Plenum des Bundestags.

                      ca. 166 Zeilen / 4971 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      Typ: Bericht

                      • 30. 1. 2022
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Coronaprotest in Leipzig eskaliert

                      Psychiatriegelände gestürmt

                      Als die Polizei versuchte, einen „Anticoronaspaziergang“ zu stoppen, durchbrachen Teilnehmer die Polizeikette. Proteste gab es auch an anderen Orten.  Michael Bartsch

                        ca. 191 Zeilen / 5717 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        Typ: Bericht

                        • 29. 1. 2022
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Prozess gegen Lina E.

                        Es bleibt beim Verdacht

                        Seit fünf Monaten wird in Dresden gegen Lina E. und drei Mitangeklagte wegen Angriffen auf Neonazis verhandelt. Die Beweise bleiben wackelig.  Konrad Litschko

                        Junge Leute mit OP-Masken gehen durch eine rötliche Rauchwolke, ein junger Mann trägt eine rote Fahne

                          ca. 343 Zeilen / 10271 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: politik

                          Typ: Bericht

                          • 19. 1. 2022
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Staatsrechtler über AfD-Richter Maier

                          „Dann ist der Rechtsstaat am Ende“

                          Der Jurist Fischer-Lescano kritisiert Sachsens Landesregierung, weil Rechtsextremist Jens Maier wieder Richter werden darf. Das wäre ein Dammbruch.  

                          Jens Maier im Bundestag mit Aktentasche

                            ca. 459 Zeilen / 13752 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            Typ: Interview

                            • 16. 1. 2022
                            • Politik
                            • Deutschland

                            „Freie Sachsen“ im Corona-Protest

                            Rechte, die eine Partei sein wollen

                            Die rechtsextremen „Freien Sachsen“ mobilisieren maßgeblich zu Coronaprotesten und gründeten sich als Partei. Um sich vor einem Verbot zu schützen?  Matthias Meisner

                            Polizisten stehen vor Coronaprotestierenden Mitte Januar in Dresden.

                              ca. 125 Zeilen / 3737 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                              Typ: Bericht

                              • 13. 1. 2022
                              • Gesellschaft
                              • Reportage und Recherche

                              Proteste gegen Corona-Maßnahmen

                              Wer läuft denn da?

                              Mehr als 100.000 Menschen treffen sich allwöchentlich zu Protesten. Aber wer? taz-Reporter haben sich unter die Leute gemischt.  Michael Trammer, Michael Bartsch

                              Eine Gruppe von Demonstranten läuft durch die nächtliche Innenstadt von Braunschweig

                                ca. 489 Zeilen / 14653 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Schwerpunkt

                                Typ: Longread

                                • 11. 1. 2022
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Rechtsextremer AfD-Richter Jens Maier

                                „Kleiner Höcke“ ist noch zu stoppen

                                Das sächsische Justizministerium sieht sich verpflichtet, den AfD-Politiker Maier wieder als Richter einzustellen. Ein Staatsrechtler widerspricht.  Gareth Joswig

                                Maier trägt eine löchrige scharze Maske, ein Mann schaut ihn amüsiert von unten an

                                  ca. 158 Zeilen / 4722 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Inland

                                  Typ: Bericht

                                  • 25. 12. 2021
                                  • Kultur
                                  • Netzkultur

                                  Museumsdirektorin über Bashing von rechts

                                  „Zwischen Skylla und Charybdis“

                                  Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden reagieren auf die Debatten über Kolonialzeit und Raubkunst. Ein Gespräch mit der Generaldirektorin Marion Ackermann.  

                                  Frau Ackermann, lnage blonde Haare, blaues Kleid, steht vor Gemälden im Zwinger

                                    ca. 325 Zeilen / 9723 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Kultur

                                    Typ: Interview

                                    • 22. 12. 2021
                                    • Politik
                                    • Deutschland

                                    Polizeipräsident über Coronademos

                                    „Polizei kann nicht überall sein“

                                    Laut Sachsens Polizeipräsident Horst Kretzschmar gebe es nicht genug Einsatzkräfte, um allen Demos zu begegnen. Dass Beamte mit den Protestlern sympathisieren, streitet er ab.  

                                    Polizisten stehen am Ufer der Elbe in Dresden vor der Kulisse der Altstadt

                                      ca. 499 Zeilen / 14967 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Schwerpunkt

                                      Typ: Interview

                                      • 20. 12. 2021
                                      • Politik
                                      • Deutschland

                                      „Freie Sachsen“ heizen Coronaprotest an

                                      Die Einpeitscher

                                      In Sachsen setzt sich mit den „Freien Sachsen“ ein Trupp Rechtsextremer an die Spitze der Mobilisierung zu den Coronaprotesten. Wer sind sie?  Konrad Litschko

                                      Martin Kohlmann, Vorsitzender der Freien Sachsen, im Porträt am Rande einer Demonstration.

                                        ca. 258 Zeilen / 7721 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Inland

                                        Typ: Bericht

                                        • 16. 12. 2021
                                        • Gesellschaft
                                        • Gesundheit

                                        Auf Coronakontrolle in Sachsen

                                        Erbarmen im Edeka

                                        In Sachsen werden die Querdenker immer aggressiver. Was macht das mit denen, die Coronaregeln kontrollieren? Unterwegs mit einem Team in Pirna.  Rieke Wiemann

                                        Polizisten und Ordnungsamt gehen in einer Einkaufszone, eine Frau mit Kinderwagen schaut auf die Ordnungskräfte

                                          ca. 304 Zeilen / 9120 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Inland

                                          Typ: Bericht

                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln