• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 339

  • RSS
    • 28. 8. 2022, 18:54 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Drohende Abschiebung in Sachsen

    CDU will trotz Petition abschieben

    35 Jahre lebt Pham Phi Son in Sachsen. Nun droht seiner Familie die Abschiebung. Eine Petition dagegen mit 81.000 Unterschriften kratzt die CDU nicht.  Marina Mai

    Vietnamesischer Familie, die von Abschiebung bedroht ist

      ca. 133 Zeilen / 3983 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Inland

      Typ: Bericht

      • 13. 6. 2022, 18:58 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Landratswahlen in Sachsen

      Erfreulicher AfD-Misserfolg

      Kommentar 

      von Sabine am Orde 

      Bei den Landratswahlen in Sachsen lag die AfD bislang nirgendwo auf Platz eins. Wieder haben viele CDU gewählt, um die AfD zu blockieren.  

      Tino Chrupalla, Bundessprecher der AfD, an einem Rednerpult

        ca. 66 Zeilen / 1979 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Kommentar

        • 13. 6. 2022, 17:32 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        Landratswahlen in Sachsen

        Dilemma in Dresden

        Tritt der AfD-Kandidat bei der OB-Wahl in Dresden wieder an, könnte eine Grüne gewinnen. Tut er es nicht, siegt wohl Amtsinhaber Hilbert (FDP).  Michael Bartsch

        Oberbürgermeister Hilbert mit seiner Ehefrau.

          ca. 102 Zeilen / 3060 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          Typ: Bericht

          • 13. 6. 2022, 15:56 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          Landratswahlen in Sachsen

          Stimmen gegen die AfD

          Der „Alle-gegen-die-AfD-Effekt“ hilft der CDU. Im Osten des Landes klauen sich rechte Parteien die Stimmen. Die Wahlbeteiligung ist niedrig.  Rieke Wiemann

            ca. 173 Zeilen / 5188 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            Typ: Bericht

            • 11. 6. 2022, 18:21 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Oberbürgermeister-Wahl in Dresden

            Wer setzt sich durch?

            In Dresden wollen Grüne, Linke und SPD den amtierenden FDP-Oberbürgermeister Dirk Hilbert ablösen. Die Chancen dafür stehen nicht schlecht.  Rieke Wiemann

            Eine Blumenwiese vor der Dresdner Altstadt.

              ca. 384 Zeilen / 11502 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              Typ: Bericht

              • 16. 10. 2021, 18:49 Uhr
              • Gesellschaft
              • Reportage und Recherche

              Linkspartei in der Krise

              Mehr Pellmann wagen

              Beinahe wäre die Linke aus dem Bundestag geflogen. Auch dank Sören Pellmann kam es nicht dazu. Was lässt sich aus seinem Erfolg für die Partei lernen?  Anna Lehmann, Rieke Wiemann

              Sören Pellmann steht in einer Ladenzeile in Leipzig Grünau

                ca. 462 Zeilen / 13832 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: politik

                Typ: Longread

                • 4. 10. 2021, 15:16 Uhr
                • Gesellschaft
                • Reportage und Recherche

                Die Erfolge der AfD in Sachsen

                Das große Muffeln

                In Dorfchemnitz haben über 50 Prozent AfD gewählt. Warum fahren so viele Sachsen auf diese Partei ab? Eine Spurensuche in der Provinz.  Michael Bartsch

                AfD-Plakat und sächsischer Grenzstein

                  ca. 519 Zeilen / 15551 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Longread

                  • 3. 10. 2021, 09:16 Uhr
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Neue SPD-Generation im Bundestag

                  Politik als Backrezept

                  Rasha Nasr sitzt als eine der jungen Hoff­nungs­trä­ge­r*in­nen der SPD im Bundestag. Wie hat sie das geschafft? Und was will sie erreichen?  Katrin Gottschalk

                  Die junge SPD-Politikerin blickt auf ihr Smartphone

                    ca. 335 Zeilen / 10028 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Bericht

                    • 23. 9. 2021, 10:04 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    AfD-Wahlkampf in Sachsen

                    Heimspiel im Osten

                    Auf der Zielgeraden des Wahlkampfs treten die AfD-Spitzen in Görlitz auf – das Publikum ist begeistert. Dennoch war der AfD-Wahlkampf durchwachsen.  Gareth Joswig

                    Weidel und Chrupalla winken von einer Wahlkampfbühne

                      ca. 297 Zeilen / 8882 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      Typ: Bericht

                      • 22. 9. 2021, 19:01 Uhr
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Umgang mit der AfD im Wahlkampf

                      Zwei Pole in der CDU

                      Marco Wanderwitz und Hans-Georg Maaßen sind beide CDU-Mitglied und kandidieren für den Bundestag. Was sie trennt: ihr Umgang mit der AfD.  Sabine am Orde

                      Marco Wanderwitz (CDU) steht vor einem Wahlplakat seiner Partei für die Bundestagswahl.

                        ca. 318 Zeilen / 9519 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Bericht

                        • 21. 9. 2021, 19:01 Uhr
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Ergebnisse der U-18-Wahl

                        Klimawahl? Nicht für alle!

                        Bundesweit würden Jugendliche am häufigsten Grüne wählen – in Sachsen und Thüringen sieht das aber gänzlich anders aus.  Ralf Pauli

                        Ein Jungendlicher trägt ein T-Shirt mit der Aufschrift "FCK AfD"

                          ca. 161 Zeilen / 4801 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Bericht

                          • 22. 9. 2021, 12:07 Uhr
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Grünen-Kandidat Lukas Mosler in Bautzen

                          Kein einfacher Job

                          Lukas Mosler will für die Grünen in den Bundestag. Sein Wahlkreis: Bautzen in Sachsen. AfD-Land. Über einen, der es trotzdem versucht.  Valeria Nickel

                          Portraitfoto von Lukas Mosler

                            ca. 151 Zeilen / 4520 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Bericht

                            • 20. 9. 2021, 12:01 Uhr
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Ausschlussverfahren gegen Angelika Barbe

                            Bürgerrechtlerin mit AfD-Sympathien

                            Einst wirkte sie am Aufbau der Sozialdemokratie im Osten Deutschlands mit. Nun will sogar die CDU Angelika Barbe nicht mehr in ihren Reihen.  Matthias Meisner

                            Angelika Barn´be spricht in ein Mikrofon

                              ca. 150 Zeilen / 4489 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Bericht

                              • 15. 9. 2021, 18:56 Uhr
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Urteil zu den Plakaten vom III. Weg

                              Hetze ok, Pimmel nicht

                              Kommentar 

                              von Uli Hannemann 

                              Das Chemnitzer Urteil zu den Wahlplakaten der Partei III. Weg folgt einer absurden Begründung: Die Plakate dürfen bleiben, weil die Zielgruppe unklar sei.  

                              Zwei Männer halten eine Flagge der Partei III. Weg und tragen eine Jacke mit der Aufschrift "National, Revolutionär, Sozialistisch"

                                ca. 60 Zeilen / 1790 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Meinung und Diskussion

                                Typ: Kommentar

                                • 7. 9. 2021, 07:58 Uhr
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Comeback der SPD

                                Auferstanden aus Ruinen

                                In der sächsischen SPD-Diaspora freuen sich die GenossInnen über den plötzlichen Aufwind ihrer Partei. Eine eindeutige Erklärung haben sie nicht.  Michael Bartsch

                                Harald Prause-Kosubek und andere an einem Wahlkampfstand

                                  ca. 293 Zeilen / 8764 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Schwerpunkt

                                  Typ: Bericht

                                  • 24. 5. 2021, 12:02 Uhr
                                  • Gesellschaft
                                  • Alltag

                                  Petition der Woche

                                  Ein Bus für die Pünktlichkeit

                                  Im Landkreis Görlitz soll der S16 durch Linienbusse ersetzt werden. Eine Petition lehnt das ab – damit die Kinder weiter pünktlich ankommen.  Rieke Wiemann

                                  Schulkinder steigen in einen Bus

                                    ca. 108 Zeilen / 3236 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Gesellschaft

                                    Typ: Bericht

                                    • 13. 3. 2021, 00:00 Uhr
                                    • gesellschaft, S. 18
                                    • PDF

                                    petition der woche

                                    CDU und AfD in Moritzburg ist das Käthe-Kollwitz-Haus egal

                                    • PDF

                                    ca. 109 Zeilen / 3243 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Gesellschaft

                                    • 24. 2. 2021, 10:58 Uhr
                                    • Politik
                                    • Deutschland

                                    Katja Kipping über linke Politik

                                    „Ein neues Kapitel beginnen“

                                    Bevor sie den Parteivorsitz abgibt, zieht Katja Kipping Bilanz. Ein Gespräch über linke Streitereien und den Vorwurf, Politik für Hipster zu machen.  

                                    Katja Kipping

                                      ca. 177 Zeilen / 5302 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Inland

                                      Typ: Interview

                                      • 12. 10. 2020, 15:09 Uhr
                                      • Politik
                                      • Deutschland

                                      OB-Wahlen in Chemnitz und Zwickau

                                      Personality statt Partei

                                      Constanze Arndt übernimmt in Zwickau, Sven Schulze regiert bald Chemnitz. Partei-Zugehörigkeit spielte bei den Stichwahlen kaum eine Rolle.  Sarah Ulrich

                                      Portrait von Constance Arndt

                                        ca. 146 Zeilen / 4356 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Inland

                                        Typ: Bericht

                                        • 2. 3. 2020, 16:46 Uhr
                                        • Politik
                                        • Deutschland

                                        Oberbürgermeisterwahl in Leipzig

                                        Gespaltene Stadt

                                        Kommentar 

                                        von Helke Ellersiek 

                                        Burkhard Jung von der SPD hat nur knapp gewonnen. Er muss nun dringend bei jenen linken Wählern liefern, die ihn zähneknirschend gewählt haben.  

                                        Sebastian Gemkow und Burkhard Jung.

                                          ca. 68 Zeilen / 2035 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Meinung und Diskussion

                                          Typ: Kommentar

                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • wochentaz
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz lab 2023
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • neu
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln