Die Klimabilanz zeigt, der Kohleausstieg muss schneller gehen. In der Lausitz stößt das nicht auf Begeisterung.
ca. 139 Zeilen / 4154 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Manchmal stößt Journalismus etwas an: Ein Blick auf einige taz-Recherchen des Jahres 2022 – und auf ihre Folgen.
ca. 618 Zeilen / 18522 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Longread
Ulrike Kremeier leitet in Cottbus das Brandenburgische Landesmuseum für moderne Kunst. Ein Gespräch über den Strukturwandel in der Lausitz.
ca. 500 Zeilen / 14977 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Interview
Sie sind wütend, sie misstrauen dem Staat, dem „System“, der Demokratie. Und an Montagen trifft man sie auf der Straße. Bringt Reden da noch was?
ca. 910 Zeilen / 27283 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Longread
Mehr als 16.000 Unterschriften gegen das geplante Abschiebezentrum wurden bereits gesammelt. Die Brandenburger Grünen geraten zunehmend unter Druck.
ca. 105 Zeilen / 3136 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Im brandenburgischen Cottbus wird am Sonntag der Oberbürgermeister gewählt. Und die AfD hat Chancen, künftig den Rathauschef zu stellen.
ca. 524 Zeilen / 15705 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Rund 13.000 Menschen, doppelt so viele wie letzte Woche, demonstrieren gegen die Energiepolitik. Aufgerufen hatten Anti-Corona-Netzwerke und Rechte.
ca. 107 Zeilen / 3203 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Lagerübergreifend unterstützen Demokrat*innen die SPD in der Stichwahl gegen die AfD. Das allein reiche nicht, warnt die Opferberatung.
ca. 139 Zeilen / 4168 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Brandenburger Verfassungsschutzbericht vorgestellt: Die AfD im Nachbarland hat sich weiter radikalisiert
ca. 86 Zeilen / 2570 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Kalbitz verliert seine Klage. die Mitgliedschaft bleibt annulliert. Außerdem wurde bekannt, dass er dem Finanzamt 46.000 Euro schuldet.
ca. 212 Zeilen / 6349 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Nach der Klage gegen den Parteiausschluss von Andreas Kalbitz kommt es zur Hauptverhandlung. Nicht wenige in der AfD wünschen sich seine Rückkehr.
ca. 163 Zeilen / 4863 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Auf Initiative der Grünen hat Brandenburgs schwarz-rot-grüne Landesregierung eine Lastenradprämie aufgelegt. Mit der schmückt sich nun sogar die CDU.
ca. 131 Zeilen / 3924 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Erst wollte Sabine Buder in den Bundestag, dann CDU-Chefin werden. Aber der Kommunalpolitikerin aus Brandenburg ist beides nicht geglückt.
ca. 89 Zeilen / 2653 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Kolumne
Die Grünen-Politikerin Barbara Domke wird verurteilt, nachdem sie auf Facebook eine „Zeit“-Recherche geteilt hat. Der Kläger, ein Neonazi, darf jubeln.
ca. 193 Zeilen / 5783 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Bei der SPD im Brandenburger Landtag wird der einstige Hoffnungsträger entthront: Auf Erik Stohn (37) folgt Daniel Keller (35).
ca. 80 Zeilen / 2376 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Carsten Preuß ist Naturschützer und tritt in Brandenburg als Direktkandidat an. Er hat Zweifel daran, dass das Klima im Kapitalismus zu retten ist.
ca. 81 Zeilen / 2429 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
In Potsdam und Umgebung dreht sich alles um die Kandidaten Scholz und Baerbock. Im Schatten stehen dabei zwei, die sonst selbst Promis sind.
ca. 191 Zeilen / 5718 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
René Wilke ist Linken-Politiker und OB von Frankfurt (Oder). Soll man mit seiner Partei nach der Bundestagswahl regieren? Er rät den anderen davon ab.
ca. 184 Zeilen / 5494 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Sicherheitsbehörden prüfen Ermittlungen gegen Veteranen-Gruppen unter den Querdenkern. Dort sei die Rede vom „gewaltsamen Erstürmung des Reichstags“.
ca. 107 Zeilen / 3192 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
25 Jahre nach der gescheiterten Länderfusion wollen die Grünen die Zusammenarbeit von Berlin und Brandenburg intensivieren.
ca. 97 Zeilen / 2896 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.