• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 234

  • RSS
    • 23. 12. 2022, 08:17 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    CDU im Osten

    Ein riesiges Problem

    Kommentar 

    von Sabine am Orde 

    Ein sächsischer CDU-Landrat versendet flüchtlingsfeindliche Weihnachtsgrüße: Warum die Bundes-CDU ihr Problem im Osten endlich angehen muss.  

    Michael Kretschmer posiert vor Weihnachtsbaum

      ca. 68 Zeilen / 2014 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Kommentar

      • 23. 12. 2022, 00:00 Uhr
      • Seite 1, S. 1
      • PDF

      Bautz’ner Senf
      Warum er der CDU nicht wurst sein sollte

      Ein CDU-Landrat macht in einem weihnachtlichen Video-Gruß rassistische und flüchtlingsfeindliche Aussagen. Die CDU distanziert sich nur in Teilen. Das ist ein Problem6,12 12

      • PDF

      Quelle: taz

      Ressort: Seite 1

      • 22. 12. 2022, 17:36 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Rassismus zum Fest

      Weihnachtsrede mit Ressentiments

      Bautzens CDU-Landrat Udo Witschas lehnt in einem „Weihnachtsgruß“ die Unterbringung von Geflüchteten ab. Dafür erntet er Kritik.  Michael Bartsch

      Menschenmasse, in der ein Teilnehmender ein Schild hochhält mit der Aufforderung "Unser Land zuerst"

        ca. 128 Zeilen / 3818 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Inland

        Typ: Bericht

        • 11. 7. 2022, 11:27 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        Amtsinhaber Hilbert gewinnt OB-Wahl

        Dresden bleibt gelb

        Keine grüne OB für Sachsens Landeshauptstadt: FDP-Mann Hilbert kann sich im zweiten Wahlgang durchsetzen – und bleibt Rathauschef. Die AfD wird Dritte.  Rieke Wiemann

        Dirk Hilbert mit Bierglas und daneben seine Ehefrau Su Yeon Hilbert

          ca. 146 Zeilen / 4358 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          Typ: Bericht

          • 4. 7. 2022, 11:38 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          Landratswahl in Sachsen

          Noch eine Klatsche für die AfD

          Die CDU gewinnt bei der Landratswahl in Sachsen in fünf von sechs Kreisen. Die AfD bekommt keinen Landratsposten.  Rieke Wiemann

          Dirk Neubauer im Profil

            ca. 191 Zeilen / 5716 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            Typ: Bericht

            • 13. 6. 2022, 18:58 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Landratswahlen in Sachsen

            Erfreulicher AfD-Misserfolg

            Kommentar 

            von Sabine am Orde 

            Bei den Landratswahlen in Sachsen lag die AfD bislang nirgendwo auf Platz eins. Wieder haben viele CDU gewählt, um die AfD zu blockieren.  

            Tino Chrupalla, Bundessprecher der AfD, an einem Rednerpult

              ca. 66 Zeilen / 1979 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Kommentar

              • 13. 6. 2022, 17:32 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Landratswahlen in Sachsen

              Dilemma in Dresden

              Tritt der AfD-Kandidat bei der OB-Wahl in Dresden wieder an, könnte eine Grüne gewinnen. Tut er es nicht, siegt wohl Amtsinhaber Hilbert (FDP).  Michael Bartsch

              Oberbürgermeister Hilbert mit seiner Ehefrau.

                ca. 102 Zeilen / 3060 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Bericht

                • 13. 6. 2022, 15:56 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                Landratswahlen in Sachsen

                Stimmen gegen die AfD

                Der „Alle-gegen-die-AfD-Effekt“ hilft der CDU. Im Osten des Landes klauen sich rechte Parteien die Stimmen. Die Wahlbeteiligung ist niedrig.  Rieke Wiemann

                  ca. 173 Zeilen / 5188 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  Typ: Bericht

                  • 11. 6. 2022, 00:00 Uhr
                  • politik, S. 11
                  • PDF

                  Angst vor Blau

                  In Sachsen sind Kommunalwahlen. Und die AfD kämpft um einen bundesweit ersten Landratsposten. Wie realistisch sind ihre Chancen auf Erfolg?  Rieke Wiemann, Michael Bartsch

                  • PDF

                  ca. 330 Zeilen / 9897 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: politik

                  • 11. 6. 2022, 18:21 Uhr
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Oberbürgermeister-Wahl in Dresden

                  Wer setzt sich durch?

                  In Dresden wollen Grüne, Linke und SPD den amtierenden FDP-Oberbürgermeister Dirk Hilbert ablösen. Die Chancen dafür stehen nicht schlecht.  Rieke Wiemann

                  Eine Blumenwiese vor der Dresdner Altstadt.

                    ca. 384 Zeilen / 11502 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    Typ: Bericht

                    • 10. 6. 2022, 13:57 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Reportage und Recherche

                    Kommunalwahl in Sachsen

                    Alternative für Grimma

                    Der Sozialarbeiter Tobias Burdukat tritt zur Wahl des Bürgermeisters an: ein junger, linker Kandidat, der provoziert und Hoffnungen weckt.  Sabine Seifert

                    Zwei Personen auf einem Straßenfest.

                      ca. 583 Zeilen / 17470 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      Typ: Longread

                      • 10. 4. 2022, 11:27 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Alltag

                      Der Hausbesuch

                      Glaube und Poesie in der Platte

                      Andreas Knapp ist Priester, trägt aber kein kirchliches Gewand. Er schreibt Gedichte statt Predigten. Und lebt in einer Männer-WG in Leipzig-Grünau.  Sara Rahnenführer

                      Der Mönch Andreas Knapp hinter seinem Schreibtisch

                        ca. 284 Zeilen / 8495 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Lebensformen

                        Typ: Bericht

                        • 25. 1. 2022, 18:19 Uhr
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Streit um Impfpflicht in der Pflege

                        Bautzen gibt seinen Senf dazu

                        Erst kündigte der Vize-Landrat von Bautzen an, die Impfpflicht bei Pflegepersonal nicht umsetzen zu wollen. Nun ruderte er zurück. Was ist da los?  Michael Bartsch

                        Udo Witschas spricht vor dem Landratsamt

                          ca. 162 Zeilen / 4843 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Aktuelles

                          Typ: Bericht

                          • 11. 11. 2021, 17:19 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Gesundheit

                          Testpflicht soll für alle gelten

                          Kreis Bautzen setzt auf 1G

                          Um Kliniken zu entlasten, will der Kreis Bautzen 1G einführen. Dann dürften nur noch negativ Getestete in Cafés oder Kinos – egal, ob geimpft oder genesen.  Rieke Wiemann

                          Stadtansicht von Bautzen.

                            ca. 121 Zeilen / 3604 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            Typ: Bericht

                            • 30. 9. 2021, 12:54 Uhr
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Schriftsteller Lukas Rietzschel über SPD

                            „Es geht um Identität“

                            Bestsellerautor Lukas Rietzschel ist jung, Sachse und in der SPD. Im Gespräch erklärt er, wieso das ungewöhnlich ist und was die DDR damit zu tun hat.  

                            Der junge Autor Lukas Rietzschel in seiner Heimatstadt im tiefsten Osten

                              ca. 274 Zeilen / 8211 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Interview

                              • 25. 6. 2021, 14:13 Uhr
                              • Kultur
                              • Buch

                              Dresdens neue Stadtschreiberin

                              Abgedriftet in die Querdenker-Szene

                              Die Autorin Kathrin Schmidt wurde als Stadtschreiberin von Dresden geehrt. Inzwischen bereut ein Teil der Jury die Wahl.  Matthias Meisner

                              Portraitfoto: Kathrin Schmidt

                                ca. 100 Zeilen / 2972 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Aktuelles

                                Typ: Bericht

                                • 27. 4. 2021, 08:15 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Reportage und Recherche

                                Demokratiearbeit in Sachsen

                                Am eckigen Tisch

                                In Plauen beendet die CDU mit Stimmen von AfD und „Der III. Weg“ die Arbeit eines Demokratiebündnisses. Das Bündnis macht nun ohne die CDU weiter.  Mina Brucht

                                Gebäude in der Altstadt von Plauen- über einer Tür das Schild: Der dritte Weg

                                  ca. 596 Zeilen / 17861 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Schwerpunkt

                                  Typ: Longread

                                  • 9. 4. 2021, 18:58 Uhr
                                  • Gesellschaft
                                  • Gesundheit

                                  Modellprojekte für Corona-Lockerungen

                                  Offen für alles

                                  Trotz hoher Infektionszahlen starten bundesweit Modellprojekte für Öffnungen. Auch das sächsische Augustusburg ist dabei.  Michael Bartsch, Tobias Schulze

                                  Menschen mit Maske in einem Restaurant

                                    ca. 276 Zeilen / 8258 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Schwerpunkt

                                    Typ: Bericht

                                    • 2. 2. 2021, 11:35 Uhr
                                    • Gesellschaft
                                    • Reportage und Recherche

                                    Coronahotspot Sachsen

                                    Tod mit Abstand

                                    Um Görlitz sind schon fast 800 Menschen an dem Virus gestorben. Was bedeuten Bestattung und Trauer in einer Zeit, in der der Tod zur Routine wird?  Sarah Ulrich

                                    Feuerbestattung

                                      ca. 506 Zeilen / 15153 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Schwerpunkt

                                      Typ: Longread

                                      • 22. 1. 2021, 12:49 Uhr
                                      • Öko
                                      • Ökologie

                                      Ort in Sachsen vor Baggern gerettet

                                      Pödelwitz bleibt

                                      Grüner Einfluss und der frühere Kohleausstieg retten den Ortsteil nahe Leipzig vor den Braunkohlebaggern. Können auch andere Dörfer überleben?  Michael Bartsch

                                      Aktivisten im Rahmen des 2. Klimacamps im Leipziger Land

                                        ca. 97 Zeilen / 2885 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Aktuelles

                                        Typ: Bericht

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • taz lab 2023
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • wochentaz
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • Queer Talks
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • neu
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln