Daniela Sepehri zum Tod von Irans Präsident und Irans Außenminister
: Sie waren nur Marionetten

Es ist ein Tag der Freude für viele Ira­ne­r*in­nen im Land und in der Diaspora: Ebrahim Raisi, Präsident der Islamischen Republik, und sein Außenminister Abdollahian sind nach einem Hubschrauberabsturz tot. Am Abend gab es Feuerwerke in zahlreichen Städten, unter anderem in Saqez, der Heimatstadt von Jina Mahsa Amini.

Raisi, auch der „Schlächter von Teheran“ genannt, war in den 1980er Jahren als stellvertretender Generalstaatsanwalt mitverantwortlich für die Massenhinrichtungen von Abertausenden politischen Gefangenen. Nach Ausbruch der „Frau Leben Freiheit“-Proteste ließ er die Bewegung brutal niederschlagen. Alle fünf Stunden wird derzeit im Schnitt eine Person hingerichtet. Abdollahian hat ebenfalls zahlreiche Menschen auf dem Gewissen: Als Unterstützer der Hamas, Hisbollah, Huthis und vielen weiteren Terrororganisationen ist er für viele Kriege und Anschläge im Nahen Osten mitverantwortlich.

Doch: Dass die beiden nun tot sind, bedeutet nicht, dass sich die Lage in Iran und in der Region verbessert. Die Bevölkerung weiß, dass beide bloß Marionetten von Chamenei und der Revolutionsgarde waren. Es werden andere Marionetten an ihre Stelle treten. Verbesserung kann es nur durch den Sturz der Islamischen Republik geben.

Bezeichnend ist der Umgang der EU in der Angelegenheit: Die Hilfe bei der Suche nach dem Hubschrauber wurde erklärt als „Ausdruck der grundlegendsten Menschlichkeit“. Man fragt sich, wo diese „grundlegende Menschlichkeit“ war, als wenige Stunden vor dem Helikopterabsturz mindestens zehn Personen an nur einem Tag hingerichtet wurden, darunter zwei Frauen und ein 17-jähriger Junge. Diplomatische Gepflogenheit? Man stelle sich vor, der Chef der Hamas stirbt. Gäbe es dann auch Beileidsbekundungen?

Das Regime steckt in einer Krise: In 50 Tagen müssen Wahlen organisiert werden, ohne wirkliche Alternativen zu Raisi und in einem Land, in dem nur die wenigsten wählen gehen, weil viele mit dem Regime abgeschlossen haben. Möglich, dass in diesem Vakuum neue Proteste ausbrechen.

das thema