• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 11. 2023, 10:49 Uhr

      Folter gegen Gefangene in Iran

      Gezielter Angriff auf die Psyche

      In Iran sind Scheinhinrichtungen eine gängige Folter-Methode. Auch der kurdische Rap-Musiker Saman Yasin musste diese Qualen erdulden.  Daniela Sepehri

      Inhaftierte im Evin-Gefängnis in Teheran
      • 17. 11. 2023, 12:42 Uhr

        Ermittlung wegen argentinischer Diktatur

        Angeklagt, aber tot

        Zehn Jahre lebte der Ex-Offizier Luis Kyburg in Berlin. Wegen Mordes während der Diktatur in Argentinien wurde er nun angeklagt. Doch er ist gestorben.  Gereon Asmuth

        Eine Frau mit weißem Kopftuch läuft an einem Transparent mit vielen Portraits vorbei
        • 19. 10. 2023, 03:00 Uhr

          Dekolonisierende Ausstellung

          Bitteres Erinnerungsprojekt

          Die US-amerikanische Künstlerin Rajkamal Kahlon stellt in Hamburg aus. Sie deckt Kontinuitäten kolonialer Gewalt auf.  Petra Schellen

          Ausstellungsansicht: mit Gesichtern übermalte Autopsieberichte
          • 21. 9. 2023, 15:09 Uhr

            Russisch besetzte Gebiete der Ukraine

            Folter mit Stromstößen

            In Charkiw haben russische Besatzer inoffizielle Gefängnisse eingerichtet – und dort gezielt ehemalige ukrainische Soldaten gefoltert. Opfer berichten.  Juri Larin

            Eine Person mit gefesselten Händen und Mütze über dem Kopf
            • 11. 9. 2023, 08:01 Uhr

              50 Jahre Putsch in Chile

              Protokolle vom 11. September 1973

              Sie wurden verhaftet, gefoltert, galten als verschwunden. Vier Menschen erzählen, wie sie den Putsch erlebten.  Sophia Boddenberg, Sibylle Riedmiller, Martin Kaluza

              Menschen liegen auf dem Boden, daneben ein bewaffneter Soldat
              • 23. 8. 2023, 10:31 Uhr

                Meduza-Auswahl 17. bis 23. August

                Propaganda von „Birken“ und „Bären“

                Moskau setzt die „Grundlagen des russischen Staates“ verpflichtend auf den Stundenplan. Dabei wird auch gegen den Westen gewettert. Texte aus dem Exilmedium.  Gemma Teres Arilla, Tigran Petrosyan

                Student:innen in einer Vorlesung
                • 22. 8. 2023, 17:15 Uhr

                  Menschenrechte in Afghanistan

                  Die Taliban rächen sich doch

                  UN-Mission für Afghanistan wirft Taliban-Regierung vor, seit dem Machtwechsel trotz Amnestieversprechen 218 frühere Regierungskräfte getötet zu haben.  Sven Hansen

                  Soldaten mit Fahne auf einem gepanzerten Fahrzeug.
                  • 8. 8. 2023, 18:54 Uhr

                    Bürger­rechtler über Knäste in Ukraine

                    „Relikt aus Sowjetzeiten“

                    Die Ukraine will Teile ihres Strafrechts reformieren. Der Menschen­rechtler Andri Didenko begrüßt die Änderungen, prangert aber weiter Missstände an.  Bernhard Clasen

                    Vergittertes Fenster in einer alten, schlecht verputzten Hauswand
                    • 2. 8. 2023, 14:47 Uhr

                      Kluger Umgang mit Migration

                      Grüne sind nicht der Gegner

                      Gastkommentar 

                      von Olaf Bernau 

                      Die EU-Migrationspolitik sollte reale Alternativen zur Abschreckung ins Auge fassen. Das heißt: zirkuläre Mobilität aus Afrika zu erlauben.  

                      Männer schieben eine Piroge am Strand von Saint Louis, Senegal
                      • 19. 5. 2023, 11:55 Uhr

                        Menschenrechte in Mexiko

                        Der Staat bittet um Entschuldigung

                        Jahrelang war Damián Gallardo Martínez unschuldig in Haft und wurde gefoltert. Die Regierung zeigt sich nun reumütig – ändert aber wenig.  Wolf-Dieter Vogel

                        Ein Porträt von Damián Gallardo Martínez
                        • 1. 5. 2023, 10:44 Uhr

                          Verfassungsreferendum in Usbekistan

                          Noch ausbaufähig

                          Kommentar 

                          von Barbara Oertel 

                          Die Verfassungsänderungen in Usbekistan sollen demokratische Reformen ermöglichen. Doch ob Präsident Mirziyoyew es ernst meint, wird sich erst zeigen.  

                          Ein Mann in blauem Shirt hält sein Kind auf dem Arm, gleichzeitig wirft er einen Wahlzettel in eine Wahlurne
                          • 5. 4. 2023, 18:47 Uhr

                            Tadschikischer Oppositioneller

                            Sieben Jahre Haft für Abgeschobenen

                            Trotz massiver Warnungen haben deutsche Behörden Abdullohi Shamsiddin nach Tadschikistan ausgeliefert. Dort wurde er nun direkt verurteilt.  Andreas Wyputta

                            Menschen demonstrieren, auf Schildern unter anderem zu lesen: Holt ihn zurück!
                            • 24. 2. 2023, 11:00 Uhr

                              Ukrainischer Journalist über den Krieg

                              „Das System ist die Angst“

                              Stanislav Aseyev war in der Ostukraine in einem russischen Foltergefängnis inhaftiert. Ein Gespräch über seine Gefangenschaft und den Krieg.  

                              Stanislav Aseyev blickt in einem Wohnungsflur ernst in die Kamera.
                              • 23. 2. 2023, 17:52 Uhr

                                Urteil gegen Syrer in Berlin

                                Lebenslang für Kriegsverbrecher

                                Ein Gericht verhängt gegen einen 55-Jährigen die Höchststrafe. Er hatte 2014 in Syrien in eine Menschenmenge geschossen, die auf Hilfsgüter wartete.  

                                Berliner Kammergericht von außen
                                • 6. 2. 2023, 11:34 Uhr

                                  Oppositioneller aus Tadschikistan

                                  Abschiebung in den Knast

                                  Trotz massiver Warnungen wurde ein Tadschike aus NRW abgeschoben. Nun sitzt er im Gefängnis. Dort droht ihm Folter.  Andreas Wyputta

                                  Demonstrierende halten Schilder hoch, unter anderem mit den Schriftzügen "Wo ist mein Vater?" sowie "Holt ihn zurück"
                                  • 3. 2. 2023, 08:18 Uhr

                                    Anwalt über Verbrechen in Syrien

                                    „Wunden, die niemand überlebt“

                                    Ein mutmaßliches Mitglied einer Assad-Miliz steht wegen Verbrechen im Syrienkrieg in Berlin vor Gericht. Vor dem Urteil zieht Nebenklageanwalt Patrick Kroker Bilanz.  

                                    Eine dicht gedrängte Menschenmenge zwischen Häuserruinen
                                    • 31. 1. 2023, 07:56 Uhr

                                      Gedenkstätte Colonia Dignidad

                                      Symbolische Entschlossenheit

                                      Kommentar 

                                      von Nina Apin 

                                      Eine echte Aufarbeitung der Colonia-Dignidad-Verbrechen hieße, die Täter in Deutschland endlich entschlossen zu verfolgen, etwa wegen Beihilfe zum Mord.  

                                      Ein Stein mit der Aufschrift "Villa Baviera"
                                      • 18. 1. 2023, 17:15 Uhr

                                        Fall Abdullohi Shamsiddin

                                        Abschiebung vor dem Beweis

                                        Weil das Gericht ihm nicht glaubt, wird ein Flüchtling nach Tadschikistan zurückgezwungen. Ein DNA-Test, der seine Aussagen bestätigt, kommt zu spät.  Andreas Wyputta

                                        Flugzeug vor Wolkenhimmel
                                        • 12. 1. 2023, 10:56 Uhr

                                          Fall des Tadschiken Abdullohi Shamsiddin

                                          Abschiebung um jeden Preis

                                          Abdullohi Shamsiddin soll nach Tadschikistan abgeschoben werden. Dabei droht ihm dort Folter. Frau und Kinder dürfte er nicht mehr wiedersehen.  Andreas Wyputta

                                          Aussenaufnahme des Abschiebegefängnisses in Büren - graues Gebäude umgeben von Mauern
                                        • weitere >

                                        Folter

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aus der taz
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • panter stiftung
                                                • recherchefonds ausland
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Weitere taz Verlagsangebote
                                                • Werben in der taz
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Essen in der taz Kantine
                                                • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln