• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 12. 2022, 13:25 Uhr

      Flugzeug zu Zwischenstopp gezwungen

      Gefangen in Iran

      Der Iran lässt Angehörige des früheren Fußballnationalspielers Ali Daei nicht ausreisen. Sie hatten sich mit systemkritischen Protesten solidarisiert.  

      Eine Frau mit geöffnetem Mund vor einer iranischen Flagge.
      • 19. 10. 2022, 17:21 Uhr

        Proteste im Iran

        Die politische Shitshow

        Kolumne La dolce Vita 

        von Amina Aziz 

        Die Sanktionen der EU gegen den Iran sind viel zu lasch. Sollen die Menschen in Iran denken, dass sie den Europäern egal sind?  

        Gruene Frauen halten Solidaritätsplakate hoch "Jin Jihan Azadi"
        • 22. 12. 2021, 17:05 Uhr

          Repressionen in Ägypten

          Spielball des Militärregimes

          Die ägyptische Menschenrechtsaktivistin und Filmemacherin Sanaa Seif wartet auf ihre Entlassung aus der Haft. Nun soll sie endlich freikommen.  Jannis Hagmann

          Portrait von Sanaa Seif
          • 3. 9. 2021, 18:00 Uhr

            Stiftungsprofessur wird abgewickelt

            Aserbaidschan nicht mehr in Berlin

            Aus für aserbaidschanische Geschichte an der HU: Der Studierendenrat hatte die von dem Regime finanzierte Professur scharf kritisiert.  Claudius Prößer

            Männliche lebensgroße Puppe in Militärkleidung
            • 8. 7. 2021, 14:01 Uhr

              Erzählband „Langsame Entfernung“

              Ungerührte Erinnerungen

              In ihrem Erzählband denkt die Schriftstellerin Gisela Steineckert an die DDR zurück. Ihre Bereitschaft zur Verklärung ist erschreckend.  Miriam N. Reinhard

              Steineckert hält ein Drehbuch in der Hand und trägt eine Sonnenbrille
              • 12. 5. 2021, 11:29 Uhr

                Hamburger Wintershall-Streit

                Opfer sollen selbst verhandeln

                Hamburg will keinen Beschluss über den Einzug der NS-belasteten Firma Wintershall ins Gebäude eines Dokumentationsorts. Sondern nur eine Mediation.  Petra Schellen

                Gedenkstelen am "Hanoverschen Bahnhof" in der Hafencity
                • 1. 5. 2021, 19:19 Uhr

                  Occupy und Arabellion

                  Was von den Aufständen übrig blieb

                  Essay 

                  von Wolfgang Kraushaar 

                  2011 war das Jahr des Arabischen Frühlings und von Occupy. Gescheitert sind beide – aber die Gründe, sich zu empören, sind nicht verschwunden.  

                  Illustration: Zelte, Anonymous-Masken und Transpis auf einem Haufen
                  • 24. 2. 2018, 10:43 Uhr

                    Analyse der Situation in Syrien

                    Das Schlachtfeld

                    Längst geht es nicht mehr um den Aufstand gegen das Regime. Auch die Türkei will bei einer Aufteilung Syriens dabei sein.  Jürgen Gottschlich

                    Ein Plakat mit den Gesichtern von Assad und Putin sowie der syrischen und der russischen Flagge
                    • 12. 11. 2014, 15:45 Uhr

                      Handel mit Überwachungstechnologie

                      Big Brother per Mausklick

                      Westliche Firmen verkaufen Spionagesoftware an Autokratien. Aber auch Demokratien nutzen Trojaner. Ein Beitrag aus der „Le Monde diplomatique“.  Dietmar Kammerer

                      • 18. 7. 2013, 19:55 Uhr

                        Soziologe über Putins Regime

                        „Das ist die Rückkehr zur Diktatur“

                        Ein russischer Oppositioneller muss fünf Jahre ins Straflager. Lew Gudkow sieht eine Verschärfung des Autoritarismus. Das Land sei nicht demokratisch, sagt er.  

                        • 24. 5. 2013, 15:46 Uhr

                          Moskau drängt Syrien zu Verhandlungen

                          Regime signalisiert Gesprächswillen

                          Anfang Juni soll eine Friedenskonferenz zum Syrienkonflikt mit den Beteiligten stattfinden. Russland setzt deswegen die Assad-Regierung unter Druck – mit Erfolg.  

                          • 21. 1. 2013, 11:09 Uhr

                            Anonyme Internetzugänge in Diktaturen

                            100 Millionen Dollar für die Freiheit

                            Die USA haben in den vergangenen Jahren immense Summen für sichere Internet-Projekte in Regimen ausgegeben. Man setzt vermehrt auf „digitale Diplomatie“.  

                            • 30. 12. 2012, 20:02 Uhr

                              Krieg in Syrien

                              Die Schlinge um Assad zieht sich zu

                              Im März 2011 begann der Aufstand in Syrien. Heute steht das Land vor der Wahl – zwischen politischem Kompromiss und der Hölle.  Inga Rogg

                              Regime

                              • Abo

                                Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                Mehr erfahren
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Abo
                                    • taz zahl ich
                                    • Genossenschaft
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • wochentaz
                                    • taz lab 2023
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Talk
                                    • taz als Newsletter
                                    • Queer Talks
                                    • Buchmesse Leipzig 2023
                                    • Kirchentag 2023
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Panter Preis
                                    • Panter Stiftung
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • e-Kiosk
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Mastodon
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln