• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 3. 2022

      Zwei britisch-iranische Gefangene frei

      „Nazanin ist nun in der Luft“

      Nach langer Haft dürfen zwei britisch-iranische Bür­ge­r*in­nen den Iran verlassen. London hatte Teheran zuvor einen Millionenbetrag gezahlt.  Lisa Schneider

      Ein kleines Mädchen hält ein Schild hoch, auf dem "Free Nazanin" steht, neben mir hält ein Mann ein Plakat mit Nazanins Gesicht hoch.
      • 20. 6. 2021

        Präsidentschaftswahl im Iran

        Reaktionärer Sieger

        Kommentar 

        von Julia Neumann 

        Das Ergebnis der Präsidentschaftswahl lässt einen anti-westlichen Konfrontationskurs erwarten. Die iranische Opposition ist machtlos und desillusioniert.  

        Drei junge Anhängerinnen mit Schleier und Kopftuch halten das Bild des künftigen iranischen Präsidenten Raisi. Eine der Frauen signalisiert mit V den Sieg.
        • 11. 2. 2021

          Iran und der Westen

          Ewiger Gegenspieler

          Kolumne Schlagloch 

          von Charlotte Wiedemann 

          Doppelte Standards, Moral und Menschenrechte: Warum es so schwerfällt, einen progressiven und postkolonialen Blick auf Iran zu entwickeln.  

          Ein Mann trägt die Iranische fahne von einer Bühne - daneben steht die US-amerikanische Flagge
          • 19. 7. 2020

            Corona und Kunst im Iran

            Der Pandemie trotzen

            Die Kulturszene im schiitischen Gottesstaat Iran ist stark von der Pandemie betroffen. Eine Bestandsaufnahme aus Teheran und Isfahan.  Hannah Jacobi

            Stadtfoto mit Objekt, das leicht wie ein UFO wirkt
            • 21. 6. 2020

              Essay zu Integration und Zuwanderung

              Dieses Deutschland gehört mir

              Die Deutschiranerin Yasaman Soltani hörte oft, sie solle dahin zurückgehen, wo sie herkomme. Sie ging wirklich, kehrte zurück – und hat viel gelernt.  Yasaman Soltani

              • 29. 2. 2020

                Coronavirus im Iran

                „Gott wird euch helfen“

                Im Iran gibt es sehr viele Infizierte. Selbst führende PolitikerInnen sind erkrankt. Die Regierung spricht von einer feindlichen Verschwörung.  Bahman Nirumand

                Frau mit Mundschutz hinter einer spiegelnden Busscheibe
                • 12. 1. 2020

                  Proteste gegen Regime in Teheran

                  Die Lügen der Mullahs

                  Kommentar 

                  von Bahman Nirumand 

                  Die dreiste Lüge über den Flugzeugabschuss hat das Vertrauen des iranischen Volks in seine Machthaber zerstört. Die Wunde wird kaum zu heilen sein.  

                  Proteste in Teheran, Frau spricht mit Polizist
                  • 12. 1. 2020

                    Krise im Iran nach Flugzeugabschuss

                    Hunderte Iraner demonstrieren

                    Nach dem Abschuss eines Passagierflugzeugs kam es in Teheran zu Protesten. Dabei wurde der britische Botschafter festgesetzt.  

                    Iran, Teheran: Iranische Studenten demonstrieren nach einer Trauerfeier für die Opfer des Flugzeugabsturzes vor der Amirkabir Universität in der Innenstadt.
                    • 8. 1. 2020

                      Flugzeugabsturz bei Teheran

                      Alle Insassen tot

                      Nahe der iranischen Hauptstadt ist eine ukrainische Passagiermaschine verunglückt. Ein mechanisches Problem wird als Ursache vermutet.  

                      Ein Mann hält sich die Hand vor die Augen
                      • 23. 10. 2019

                        Regisseurin Maryam Zaree

                        „Licht auf das Verborgene werfen“

                        Maryam Zarees Regiedebüt „Born in Evin“ handelt vom bekanntesten Foltergefängnis im Iran. Und von Menschen, die es überlebt haben.  

                        Eine junge Frau in Lederjacke steht vor einer besprayten Wand und lächelt
                        • 31. 8. 2018

                          Repression gegen Sufis im Iran

                          Tränengas gegen die Derwische

                          Mit großer Härte geht das Regime im Iran gegen die Sufis des Gonabadi-Ordens vor. Mehr als 200 Anhänger sind verurteilt worden.  Bahman Nirumand

                          Männer mit erhobenen Armen auf einer Straße
                          • 22. 6. 2018

                            Debatte Zukunft des Iran

                            Kleiner großer Satan

                            Kommentar 

                            von Charlotte Wiedemann 

                            Iran hat zum Ende des amerikanischen Zeitalters beigetragen. Durch die Fehler der US-Politik ist das Land zur Regionalmacht gewachsen.  

                            Die Skyline der Stadt Teheran durch die Jalousie vor einem Fenster
                            • 11. 5. 2018

                              Nach dem US-Abkommensausstieg

                              Iraner sind enttäuscht von Rohani

                              Hat die Stunde der Hardliner geschlagen? Nach Trumps Ausstieg herrscht in Teheran aus dem Atomabkommen Frust über Rohanis Politik.  Peter Philipp

                              Eine Frau mit Hund geht an einem Grafitto einer Freiheitsstatue mit Totenkopf-Gesicht vorbei
                              • 3. 2. 2018

                                Essay zu Spannungen in Iran

                                Revolte gegen die Revolution

                                Die jüngste Rebellion zeigt einmal mehr: Die „Islamische Revolution“ im Iran ist gescheitert. Bei einem Referendum wären siebzig Prozent dagegen.  Ali Fathollah-Nejad

                                Strichzeichnung von einem Foto, das eine demonstrierende Studentin zeigt, während im Hintergrund eine von der Polzei geworfene Rauchgranate hochgeht
                                • 2. 1. 2018

                                  Proteste im Iran

                                  Neun weitere Tote

                                  Der Iran kommt nicht zur Ruhe. In der Nacht zum Dienstag hat es laut Staatsfernsehen neun Tote gegeben. 20 sollen es nun insgesamt sein.  

                                  Eine Frau hebt ihren Arm hoch; Nebel um sie herum
                                  • 15. 11. 2017

                                    Animation über Repression in Teheran

                                    Sex, Lügen und Zeichentrick

                                    In Ali Soozandehs „Teheran Tabu“ kreuzen sich die Wege von vier jungen Menschen. Sie alle kämpfen gegen das patriarchale System.  Fabian Tietke

                                    Eine Frau und ein Kind laufen im Schnee an einer Mauer entlang, neben ihnen fährt ein Polizeiauto
                                    • 6. 7. 2017

                                      Politische Mode im Iran

                                      Der weltliche Hidschab

                                      Mutige Designerinnen interpretieren die strengen Kleidervorschriften der Islamischen Republik neu. Das kommt nicht überall gut an.  Omid Rezaee

                                      Zwei Frauen in dunklen Mänteln und Kopftüchern gehen an Kleiderständern mit bunten Outfits vorbei
                                      • 8. 6. 2017

                                        Attentäter von Teheran waren Iraner

                                        Vom „Islamischen Staat“ rekrutiert

                                        Die sechs Attentäter hätten sich in verschiedenen Teilen des Landes dem IS angeschlossen. Außenminister Sarif verurteilt außerdem Trumps Reaktion auf den Anschlag.  

                                        Zwei Polizisten in Sicherheitswesten vor einem großen Gebäude
                                        • 7. 6. 2017

                                          Terroranschläge in Teheran

                                          Die Angriffe sind vorbei

                                          Die Angriffe auf Parlament und Mausoleum in Teheran wurden von der Polizei beendet. Die IS-Miliz hat sich zu den Anschlägen bekannt.  

                                          Der Platz vor dem Mausoleum ist von der Polizei abgesperrt
                                          • 7. 6. 2017

                                            Terroranschläge im Iran

                                            Tote und Verletzte in Teheran

                                            Im Khomeini-Mausoleum und im Parlament hat es Sprengstoffanschläge und Schüsse gegeben. Die Zahl der Toten und Verletzten steigt.  

                                            Menschen suchen Schutz und warten vor einer Mauer vor dem Parlamentsgebäude
                                          • weitere >

                                          Teheran

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln