• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 6. 2023, 10:09 Uhr

      Annäherung von Iran und Saudi-Arabien

      Sicherheit in der Golf-Region

      Iran und Saudi-Arabien normalisieren, wie angekündigt, ihre Beziehungen. Nach Jahren diplomatischer Verwerfung gab es nun einen Besuch.  

      Außenminister Saudi-Arabiens sitzt zusammen mit Irans Präsident in einem Raum
      • 20. 12. 2022, 14:02 Uhr

        Todesurteile des Mullah-Regimes

        Irans blutige 15 Minuten

        Kommentar 

        von Solmaz Khorsand 

        Mit den Hinrichtungen will das iranische Regime die Protestierenden einschüchtern. Doch es erreicht damit nur das Gegenteil.  

        Eine Frau mit geöffneten Mund ruft etwas, ihre Lippen sind geschminkt und sie hat sich eine Fahne auf die Wange gemalt
        • 13. 11. 2022, 09:52 Uhr

          Nachrichten im Ukrainekrieg

          280.000 Hektar Wald zerstört

          Laut einer WWF-Studie sind die Umweltschäden acht Monate nach Kriegsbeginn verheerend. Selenski stellt die Befreiung weiterer Regionen in Aussicht.  

          • 12. 10. 2022, 14:14 Uhr

            Proteste im kurdischen Teil des Iran

            Widerstand mit Tradition

            Kommentar 

            von Mina Khani 

            Gegen kurdische Protestierende geht das Regime in Teheran besonders brutal vor. Die ethnische Minderheit wird als Gefahr für das Land stigmatisiert.  

            Straßenszene in der iranischen Stadt Sanandaj
            • 28. 9. 2022, 17:17 Uhr

              Iran-Expertin über Proteste

              „Potenzial der Zivilgesellschaft“

              Die Reformer haben als liberale Kraft ausgedient, sagt Iran-Expertin Azadeh Zamirirad. Doch in der Zivilgesellschaft könnte neue Solidarität wachsen.  

              Eine Frau in einer protestierenden Menge schneidet sich Haare ab
              • 26. 9. 2022, 08:06 Uhr

                Proteste in Iran

                Aus für die Islamische Revolution

                Kommentar 

                von Silke Mertins 

                Die Hidschab-Proteste richten sich auch gegen die klerikale, korrupte Führung. Es geht um die Abschaffung der Islamischen Republik.  

                Menschen und Autos bei Protesten in Teheran, im Hintergrund ein Feuer und Rauchwolken
                • 20. 9. 2022, 19:02 Uhr

                  Irans Präsident in New York

                  Massenmörder bei Vollversammlung

                  Kommentar 

                  von Gilda Sahebi 

                  Der iranische Präsident ist für Tausende Todesurteile verantwortlich. Während er die Bühne in New York betritt, kämpfen Iranerinnen für ihre Freiheit.  

                  Der iranische Präsident Ebrahim Raissi im Eingang eins Flugzeugs
                  • 20. 9. 2022, 15:17 Uhr

                    Frauenrechte in Iran

                    Wut und Trauer

                    Nach dem Tod einer 22-Jährigen halten die Proteste im ganzen Land an. Frauen werden vom iranischen Rechtssystem systematisch benachteiligt.  Julia Neumann

                    Frauen rennen in einer Demonstration
                    • 20. 7. 2022, 09:12 Uhr

                      Putin und Erdogan zu Besuch im Iran

                      Teheran hebt Putins Laune

                      Für den türkischen Präsidenten gab es wenig Erfolge beim Autokratengipfel in Teheran. Russland und der Iran binden sich enger aneinander.  Jürgen Gottschlich

                      Wladimir Putin, Ebrahim Raisi und Recep Tayyip Erdogan halten sich an den Händen
                      • 12. 7. 2022, 10:14 Uhr

                        +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

                        Myanmars Armee-Chef besucht Moskau

                        Myanmars Militärmachthaber Min Aung Hlaing hat am Dienstag Moskau besucht. Derweil wird Putin am Mittwoch mit Erdogan nach Istanbul reisen.  Shoko Bethke

                        Myanmars General Min Aung Hlaing
                        • 24. 8. 2021, 15:30 Uhr

                          Menschenrechte im Iran

                          Ein mörderisches Regime

                          Gastkommentar 

                          von Gilda Sahebi 

                          Geht es um die Aufnahme von Afghanen, ist oft vom Iran die Rede. Dabei darf bei Gesprächen mit Teheran die Folter von Re­gime­kri­ti­ke­r:in­nen dort nicht vergessen werden.  

                          Mauer an der türkisch-iranischen Grenze
                          • 31. 7. 2021, 09:23 Uhr

                            Machtwechsel im Iran

                            Die Proteste sind ein Weckruf

                            Vor dem Amtsantritt des neuen Präsidenten im Iran demonstrieren Menschen gegen Wassermangel, Stromausfall und Internetzensur.  Julia Neumann

                            Zwei Männer in einer vom Backfeuer erhellten Backstube
                            • 7. 7. 2021, 08:37 Uhr

                              Atomverhandlungen mit Iran

                              „Spiel mit dem Feuer“

                              Die Wiener Atomverhandlungen stocken, nun will Iran Uranmetall herstellen. Die USA warnen vor „provokativen Schritten“.  

                              eine iranische Flagge vor blauem Himmel
                              • 21. 6. 2021, 13:52 Uhr

                                Oppositionelle über Wahl im Iran

                                „Frauen selbst bringen den Wandel“

                                Trump hatte recht und Irans Reformer sind machtlos, sagt die iranische Oppositionelle Faezeh Haschemi Rafsandschani. Sie hofft auf Druck von unten.  

                                Frauen sitzen auf einer Treppe im Iran
                                • 20. 6. 2021, 10:17 Uhr

                                  Präsidentschaftswahl im Iran

                                  Reaktionärer Sieger

                                  Kommentar 

                                  von Julia Neumann 

                                  Das Ergebnis der Präsidentschaftswahl lässt einen anti-westlichen Konfrontationskurs erwarten. Die iranische Opposition ist machtlos und desillusioniert.  

                                  Drei junge Anhängerinnen mit Schleier und Kopftuch halten das Bild des künftigen iranischen Präsidenten Raisi. Eine der Frauen signalisiert mit V den Sieg.
                                  • 20. 6. 2021, 09:10 Uhr

                                    Irans künftiger Präsident Ebrahim Raisi

                                    Pechschwarze Flecken im Lebenslauf

                                    Ebrahim Raisi ist mitverantwortlich für einen Massenmord. Noch-Präsident Rohani kritisierte ihn als einen, der am Schreibtisch Todesurteile fällt.  Bahman Nirumand

                                    Raisi hebt die Hände in die Höhe
                                    • 19. 6. 2021, 13:01 Uhr

                                      Präsidentschaftswahl im Iran

                                      Raisi vorzeitig zum Sieger erklärt

                                      Der Hardliner Ebrahim Raisi wird künftig das Land regieren. Das Ergebnis hatte sich lange vorher abgezeichnet, viele blieben der Wahl fern.  Julia Neumann

                                      Der scheidende iranische Präsident Hassan Rouhani spricht neben dem gewählten iranischen Präsidenten Ebrahim Rais

                                    Ebrahim Raisi

                                    • FUTURZWEI

                                      Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                      Lesen
                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Aus der taz
                                            • Aktuelles
                                            • Hausblog
                                            • Stellen
                                            • Presse
                                          • Unterstützen
                                            • abo
                                            • genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • panter stiftung
                                            • recherchefonds ausland
                                          • Newsletter
                                            • team zukunft
                                            • taz frisch
                                            • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                            • Aktuelle
                                            • Vor Ort
                                            • Live im Stream
                                            • Vergangene
                                          • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Blogs
                                            • Le Monde diplomatique
                                          • Weitere taz Verlagsangebote
                                            • Werben in der taz
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Essen in der taz Kantine
                                            • Kaufen im taz Shop
                                          • Fragen & Hilfe
                                            • Feedback
                                            • Aboservice
                                            • Downloads für Abonnierende
                                          • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                          • Feedback
                                          • Redaktionsstatut
                                          • KI-Leitlinie
                                          • Informant
                                          • Datenschutz
                                          • Impressum
                                          • AGB
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln