Eisschild in der Westantarktis schmilzt: Die Kontrolle verloren
Egal, wie viel Treibhausgas emittiert wird, das Eisschild in der Antarktis schmilzt, die Gletscher rutschen. Trotzdem sind CO₂-Minderungen sinnvoll.
Schelfeis schwimmt schon auf dem Wasser. Daher führt es nicht direkt zu einem Anstieg des Meeresspiegels, wenn es schmilzt. Da das Schelfeis die dahinterliegenden Gletscher auf Land abbremst, ist aber wahrscheinlich, dass diese ohne die Barriere schneller ins Meer abfließen werden. Falls alle Gletscher, die derzeit hinter dem westantarktischen Eisschild liegen, abschmelzen sollten, würde der Meeresspiegel um 5,3 Meter ansteigen.
Wie stark genau sich der Gletscherabfluss beschleunigen wird, hat die Studie nicht untersucht, das verwendete Computermodell simuliert nur das Verhalten des Schelfeises. Die Studienautor*innen warnen aber: „Die politischen Entscheidungsträger sollten sich auf einen Meeresspiegelanstieg von mehreren Metern in den kommenden Jahrhunderten einstellen.“
Die Studie sagt auch nichts darüber aus, wie sich das Schelfeis nach der beschleunigten Schmelze in diesem Jahrhundert im kommenden Jahrhundert entwickeln wird. Dabei könnte eine schnelle Reduktion der Treibhausgase durchaus eine Rolle spielen, meinte Naughten: „Unsere Maßnahmen werden wahrscheinlich im 22. Jahrhundert und danach einen Unterschied machen, aber das ist eine Zeit, die niemand von uns heute sehen wird.“
Sehen kann man hingegen den aktuellen Eisverlust. Im August, dem kältesten Monat am Südpol, war die Eisfläche auf dem Meer 1,4 Millionen Quadratkilometer kleiner als im Vorjahr, ein Negativrekord. Dadurch beschleunigt sich die Erwärmung des Wassers noch, denn Eis reflektiert viel mehr Sonnenlicht als das dunkle Meer.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Müntefering und die K-Frage bei der SPD
Pistorius statt Scholz!
Krieg in der Ukraine
Russland droht mit „schärfsten Reaktionen“
Unterwanderung der Bauernproteste
Alles, was rechts ist
Rentner beleidigt Habeck
Beleidigung hat Grenzen
Urteil nach Tötung eines Geflüchteten
Gericht findet mal wieder keine Beweise für Rassismus
Diskussion um US-Raketen
Entscheidung mit kleiner Reichweite