Kulturkampf von rechts: Nazis raus aus Bibliotheken
Die mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin veröffentlicht eine Broschüre zum Umgang mit dem Kulturkampf von rechts in Bibliotheken.
Um dem Phänomen zu begegnen, hat die MBR gemeinsam mit Menschen aus dem Bibliothekswesen eine 60-seitige Broschüre mit dem Titel „Alles nur leere Worte? Zum Umgang mit dem Kulturkampf von rechts in Bibliotheken“ erstellt, die am Montag in der Staatsbibliothek vorgestellt wurde. Neben Aufklärung zum Thema sind darin auch zahlreiche Praxistipps für Beschäftigte enthalten.
Bianca Klose, Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin
Denn die sind auf den rechten Kulturkampf oft nicht vorbereitet. In den vergangenen Jahren habe die MBR verstärkt Anfragen von Bibliotheken bekommen, sagt Klose. Dabei geht es um Fragen wie: Was tun bei Anfeindungen und Störungen von Veranstaltungen durch Rechtsextreme? Wie umgehen mit Anmietungen von Räumen? Aber auch: Können rechtsextreme Publikationen aus dem Bestand gestrichen werden oder ist das schon Zensur?
Denn die landen über Bestsellerlisten oft automatisch in den Bibliotheken. Oder „getarnt unter einem rechtskonservativen Anstrich“, wie bei dem Verleger Götz Kubitschek, prominenter Rechtsextremist und politischer Aktivist der Neuen Rechten. Deren zentrale Strategie sei es, „antidemokratische Inhalte vor allem über publizistische Inhalte in die Gesellschaft hineinzutragen und die Grenzen dessen zu verschieben, was gelesen und gesagt werden kann“, heißt es in der Broschüre.
Bibliotheken keine wertneutralen Orte
„Wichtig ist, den Kulturkampf von rechts überhaupt anzuerkennen“, sagt Klose. Und dann klar Haltung dagegen zu beziehen. Der erste Schritt sei dabei die Formulierung eines demokratischen Leitbildes. Denn Bibliotheken seien kein wertfreier Ort.
„Politische Neutralität bedeutet nicht Wertneutralität“, bekräftigt Cansel Kiziltepe, Senatorin für Antidiskriminierung bei der Vorstellung der Broschüre. „Bibliotheken sind Orte der gelebten Demokratie“, so die SPD-Politikerin. Und diese Orte müssten geschützt werden. Denn rechtsextremes Gedankengut nehme nicht nur im Internet immer mehr Raum ein. Auch in Bibliotheken, Schulen und Kultureinrichtungen würden rechtsextreme Kräfte versuchen, ihre menschenfeindlichen Ideen zu verbreiten. „Und immer häufiger bekommen sie dafür Unterstützung und Beifall.“
Der Leiter der Stadtbibliothek Tempelhof-Schöneberg, Boryano Rickum, kennt sich aus mit rechten Angriffen. Über Monate habe es dort Vorfälle gegeben, rechtsextreme Lesezeichen in Büchern, rechte Broschüren und Schmierereien. Anfangs habe man die Schäden lediglich beseitigt und zur Anzeige gebracht. Bis bei ihnen Bücher zerschnitten wurden. „Dann haben wir uns überlegt, wie wir die Intention der Täter, eine kritische Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus zu verhindern, ins Gegenteil verkehren können.“ Rickert und seine Kolleg*innen riefen eine Veranstaltungsreihe ins Leben, bei der die Autor*innen der beschädigten Werke zu Wort kommen.
Für ihn ist klar, dass sich Bibliotheken strategisch auf den rechten Kulturkampf einstellen müssen. „Das ist kein Randphänomen, sondern wir haben ein rechtsextremes Problem in der Mitte der Gesellschaft.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anklage gegen Linke Maja T. erhoben
Ungarn droht mit jahrelanger Haft
Grünen-Pläne zur Krankenversicherung
Ohne Schutzschild aus der Deckung
Merz will Straftätern Pass entziehen
Heimat ist bedingungslos
Erneuerbare Energien
Die bizarre Aversion der AfD
Polizeigewalt beim AfD-Parteitag
Unverhältnismäßig und unnötig
Streit um Bezeichnung
Gericht verbietet Aldi Süd Verkauf seiner Dubai-Schokolade